Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte hier mit eine Diskussion zum Thema Condor und ihre Wachstumsperspektiven auf der Langstrecke eröffnen:

 

Klar ist, dass Condor sich ja nun seit geraumer zeit auch außerhalb Frankfurts die Möglichkeiten für eine Ausweitung des Langstreckengeschäfts anschaut, mal offensiver (MUC) mal defensiver bzw. konservativer (CGN).

Nun stellt sich für mich die Frage wie es insbesondere in CGN weitergeht wo Eurowings nun dort aufschlagen wird. Bei perspektivisch 5 Fliegern der eurowings in CGN wird es zu Überschneidungen im Angebot kommen, sollte Condor eine Stationierung bzw Ausweitung des Angebots dort in Erwägung gezogen haben.

 

M.E. wird MUC der Nutznießer mit einem weiteren Ausbau der Verbindungen sein.

 

Wäre ein Wachstum an anderen Standorten denkbar? HAM, TXL oder gar DUS? Hier fehlt es an touristischen Langstrecken gen Osten und Süden (MLE, CMB, SEZ, MRU oder auch CPT).

 

Any thoughts?

 

Ich würde die Liste vllt um ein Hannover erweitern!

Keine touristischen Langstrecken, keine "Golf-Anbindung" ( auch nicht per Codeshare ) und offen in der Nacht.

 

Der Markt NRW dürfte durch die massive Ausweitung seitens LH in CGN jetzt gesättigt sein. Ich glaube nicht das dort für einen dritten Player wie Condor noch Platz ist. Weil, auch die Veranstalter müssen die Plätze erstmal abgesetzt bekommen.

Gerade Richtung "Osten", sprich die von EK genannten Ziele wie MLE, CMB MRU etc, läuft auch ab Berlin und Hamburg alles über den Golf. Und nachts sind die Plätze zu. Gerade bei DE gibt es ja schon mal größere Delays...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mir auch vorstellen das es das nun war mit Condor in CGN obwohl ich denke das man sich auch gut ergänzen kann wenn man sich anschaut was alles vor 15-25 Jahren ex DUS/CGN geflogen wurde.

Verwundert hat mich das bei den EW-Langstrecken Plänen das bis dato immer fest gesetzte MUC nicht berücksichtigt wird. Scheint als wollte man den Piloten entgegen kommen und den LH-Hub MUC schützen. Folglich könnte man die jüngst angekündigten DE-Expansionen eventuell mit der EW im Zusammenhang sehen so dass nun Condor sich auf MUC konzentriert und EW in CGN - Überschneidungen werden somit vermieden.

 

Den Norden sehe ich durch die Tui-Langstrecke und Emirates auf einem guten Weg und erstmal gedeckt. Spannender wird es im Falle STR und Berlin ! Warum geht da nicht mehr ?

Vor allem in STR könnte ich mit mal die ein oder andere Strecke vorstellen.

Bearbeitet von lhpilot97
Geschrieben

STR hat leider das "Problem" zu nah an den Hubs FRA/MUC und ZRH zu liegen. Nachdem aber Herr Fundel sich mit der Strategie der alten Germanwings und der schwächelnden AB nicht mehr abgeben will,und öffentlich alle Airlines mit ihren Stärken an den Port holen möchte,bleibt viel Luft für Spekulationen. Etwas OT: Aber CGN setzt wieder auf 1 Airline,in STR ist dies eine Einbahnstraße geworden...und eine Anbindung per Flieger nach CGN gibt es auch nicht,lol

Geschrieben (bearbeitet)

Ob die Lufthansa wohl auch in Zukunft noch die Langstreckenflüge der Condor feedert?

Wenn LH die Feeder einstellt, oder nur die tagesaktuellen Preise abruft, wird DE ein richtiges Problem bekommen, da sie sich aus dem Markt preisen. Auf meinen Flügen Richtung Karibik sind 2/3 ex/ nach MUC mit LH/EN an/ abgereist. AF, UX, IB und teilweise BA stehen in den Startlöchern.

Bearbeitet von Jeremy
Geschrieben

Bei Facebook ist ein Bild der (vermutlich) neuen 753 Kabine. Wurde ja angekündigt, dass diese im Winter modernisiert werden sollten. Außerdem sind in Zukunft wohl 10 Sitze mehr in den Maschinen verbaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Facebook ist ein Bild der (vermutlich) neuen 753 Kabine.

 

Echt?

Wo denn?

Kann es leider nicht finden

 

EDIT:

Gefunden.

Sind wohl die gleichen Sitze wie in den A321 und ungefähr so gemütlich wie der LH Campingstuhl bzw. noch weniger.

Bearbeitet von exitrow
Geschrieben

Hallo!

Weiß hier einer zufällig was auf dem CGN - VRA Umlauf los war?

Normalerweise fliegt Condor VRA - CGN - VRA, am Dienstag kam die Maschine jedoch aus MUC und ist dann nach VRA geflogen und dann mit einem Tag Verspätung zurück nach CGN gekommen. Wie ich auf der Arbeit sehen konnte, ging die G-DAJC heute morgen erst zurück nach MUC. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja da die GTCCB auf dem FRA-VRA-CGN-VRA-VRA Kurs in VRA stecken geblieben ist, scheinbar kaputt gewesen, hat man die GDAJC aus MUC CGN-VRA-CGN fliegen lassen, und die GTCCB dann wieder direkt nach FRA geschickt

Bearbeitet von Condor767Winglet
Geschrieben

Echt?

Wo denn?

Kann es leider nicht finden

 

EDIT:

Gefunden.

Sind wohl die gleichen Sitze wie in den A321 und ungefähr so gemütlich wie der LH Campingstuhl bzw. noch weniger.

Kann dich beruhigen- die Sitze sind sehr bequem, habe sie im Condor Airbus A320 getestet und selbst bei meiner Größe 1.93m sehr angenehm zu sitzen auch bei 4-5h Flug!!!

Wesentlich besser als die LH Europa Kabine...

Geschrieben

 

Condor wird die Anzahl der Sitzplätze von 265 auf 275 in B757-300 erhöhen.

 

Heftig. Als Condor die 753 einfürte, hatte jedes Flugzeug 252 Sitze, dann 265 und nun sind es bald 275 in der Röhre. Ich glaube Thomas Cook UK stecken 280 Sitze rein?

Geschrieben

Heftig. Als Condor die 753 einfürte, hatte jedes Flugzeug 252 Sitze, dann 265 und nun sind es bald 275 in der Röhre. Ich glaube Thomas Cook UK stecken 280 Sitze rein?

Wie viele Sitzplätze sind denn maximal zugelassen für die 753? Bezogen auf Notausgänge etc.

 

Mit den neuen Sitzen, werden sie die wohl noch ein bisschen fliegen. Zumal es kein wirkliches Konkurrenzprodukt in dieser Art gibt. Wird ja immer betont, dass die Maschine von den Stückkosten her unerreicht ist.

Geschrieben

Mit den neuen Sitzen, werden sie die wohl noch ein bisschen fliegen. Zumal es kein wirkliches Konkurrenzprodukt in dieser Art gibt. Wird ja immer betont, dass die Maschine von den Stückkosten her unerreicht ist.

 

War da nicht mal die A321 im Gespräch, um die alternde Flotte von 757 abzulösen? 

Ich persönlich sehe den A321 nicht als vergleichbares Modell, um eine 753 abzulösen, aber so hab ich es vor einiger Zeit doch häufig gelesen. Denke auch das DE damit noch einige Jahre fliegen wird. :)

Geschrieben

 

War da nicht mal die A321 im Gespräch, um die alternde Flotte von 757 abzulösen?

 

Ja, hab ich auch so in erinnerung. Na ja, so alt sind die 753 nun auch nicht, die könnten auch noch weitere 15 jahre fliegen. Gäbe es überhaupt Abnehmer für diese langen 757? Ist ja auch so eine sache, wenn man eine Flotte mittelfristig loswerden will. Mit den 275 sitzen wird die 753 sicherlich unschlagbar gute Betriebskosten erzeugen. Davon schwärmen ja die meisten der wenigen Nutzer der 757-300.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bin mal gespannt, wie Condor auf die neue eurowings ab cgn reagieren wird. Ich fand auch mal gut wenn die ihre alten 767 aus mustern würden gegen 787 oder a330

Glaube ich die nächsten Jahre nicht daran die Condor sammelt gerne Oldtimer!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...