Condor767Winglet Geschrieben 4. Dezember 2015 Melden Geschrieben 4. Dezember 2015 Keiner, weil in FRA immer noch genug 757 rumstehen :D
Gast Geschrieben 4. Dezember 2015 Melden Geschrieben 4. Dezember 2015 "rumstehen" ? Heißt , im Winter werden gar nicht alle 757 gebraucht?
bueno vista Geschrieben 4. Dezember 2015 Melden Geschrieben 4. Dezember 2015 Hier mal ein Foto aus der Bild. Da sieht man schon, dass der Schaden durchaus übler ist. Windowframe wird wohl getauscht werden müssen. Alles behebbar, wenn auch nicht in vier Wochen.
ABFlyer98 Geschrieben 4. Dezember 2015 Melden Geschrieben 4. Dezember 2015 Windowframe wird wohl getauscht werden müssen. Alles behebbar, wenn auch nicht in vier Wochen. Also aus meiner Sicht muss da wohl mehr als der Fensterrahmen gestauscht werden. Der Mast hat doch die Blechdose über bestimmt 2 Meter aufgeschlitzt. Zusätzlich noch der Schaden auf der Oberseite über den 1er Türen.
bueno vista Geschrieben 4. Dezember 2015 Melden Geschrieben 4. Dezember 2015 Addiere meinen voran gegangenen Thread. Der Fensterrahmen ist beim Frontschaden das Schlüsselteil.
XWB Geschrieben 12. Dezember 2015 Melden Geschrieben 12. Dezember 2015 Gibt es schon erste Erkenntnisse darüber, ob das Flugzeug repariert werden kann bzw. ob es wirtschaftlich sinnvoll ist? Die Meinungen dazu, gingen ja zuletzt noch etwas auseinander.
744pnf Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Gibt es schon erste Erkenntnisse darüber, ob das Flugzeug repariert werden kann bzw. ob es wirtschaftlich sinnvoll ist? Die Meinungen dazu, gingen ja zuletzt noch etwas auseinander. Die Kiste wird mit Sicherheit repariert und sollte, falls die Aktion glatt durchläuft, zum Sommer wieder einsetzbar sein. Die einzig interessante Frage ist ob die Versicherung des Follow-me Fahrzeugfahrers oder die des Schlepperfahrers aufkommt bzw. wie bei der Schuldfrage prozentual gewichtet wird.
HAJ-09L Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Die einzig interessante Frage ist ob die Versicherung des Follow-me Fahrzeugfahrers oder die des Schlepperfahrers aufkommt bzw. wie bei der Schuldfrage prozentual gewichtet wird. Also sind die gemäß dieser Quelle http://european-aviation.net/berlin-lichtmast-faellt-auf-condor-jet/ aufgeführten "unbestätigten Gerüchte" Fakt und bestätigt?
bueno vista Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Da man Trolle am besten nicht beachtet, gleich zum Thema: Mehr als die Bilder liegen keinem von uns vor. Diese lassen aber stark vermuten, dass eine Reparatur möglich und sinnvoll ist. Wenn sich die 95 Mio. bestätigen sollten, dann wäre es interessant zu erfahren, welche auf den Fotos nicht sichtbaren Schäden vorliegen. Ich kann es nicht ganz glauben, dass dies ein write off wird.
Gast Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Wie hoch decken denn Versicherungen der Handlingfirmen Schäden ab? Gibt es da Obergrenzen?
ilam Geschrieben 14. Dezember 2015 Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Gibt es da Obergrenzen? Garantiert keine, die interessant wird, wenn eine neue A321 zu einem wirtschaftlichen Totalschaden wird. Ansonsten haftet nämlich die Firma selbst wieder für den Rest, was automatisch Insolvenz bedeutet, sobald ein größerer Schaden auftritt.
ABFlyer98 Geschrieben 14. Dezember 2015 Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Wie hoch decken denn Versicherungen der Handlingfirmen Schäden ab? Gibt es da Obergrenzen? Ich denke mal dass die Schuldfrage hier warscheinlich noch garnicht richtig geklärt ist. Es hieß doch dass der Follow-Me Wagen auch weit neben der Linie gefahren ist. In disem Fall hat doch der Fahrer vom FM-Auto auch eine Mitschuld.
Tim Geschrieben 14. Dezember 2015 Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Laut ch-Aviation least Condor fliegendes Material aus Portugal um es in die Karibik einzusetzen ... Weiß jemand genaueres?
shortfinal25 Geschrieben 14. Dezember 2015 Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Die sind doch schon "Dauerkunde" bei HiFly.
moddin Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Laut ch-Aviation least Condor fliegendes Material aus Portugal um es in die Karibik einzusetzen ... Weiß jemand genaueres? Der A340-300 CS-TQZ ist seit 10.12. für Condor ex MUC nach Punta Cana unterwegs. Vorerst bis Mitte Januar geplant.
ATN340 Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich denke mal dass die Schuldfrage hier warscheinlich noch garnicht richtig geklärt ist. Es hieß doch dass der Follow-Me Wagen auch weit neben der Linie gefahren ist. In disem Fall hat doch der Fahrer vom FM-Auto auch eine Mitschuld. Ich sehe die Schuld beim FM. Er ist dafür verantwortlich, das Schlepp-Gespann sicher vom Hangar zur Parking-Position zu bringen. Die Frage bei den Versicherungen wird sein, ob der Schlepper-Fahrer eine Mitschuld hat weil er hätte merken können/müssen dass der FM "off Track" ist also eine Verlertzung der Sorgfaltspflicht. Hat schon einer mitbekommen wie DE den Flieger ersetzen will? In 3,5 Monaten geht der SFP wieder los...nicht viel Zeit seine komplette Flottenplanung zu überdenken!
debonair Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Die Frage bei den Versicherungen wird sein, ob der Schlepper-Fahrer eine Mitschuld hat weil er hätte merken können/müssen dass der FM "off Track" ist also eine Verlertzung der Sorgfaltspflicht. Es gibt GERÜCHTE darüber, dass der Schlepper-Fahrer einen "über den Durst" getrunken hat...
Lucky Luke Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Naja, wenn der Schlepper-Fahrer streng dem Follow-Me gefolgt ist, dann liegt die Schuld definitiv beim Follow-Me-Fahrer. Denn genau das ist sein Job, und da hat er darauf zu achten. Wenn der Tug nicht genau dem Follow-Me gefolgt ist, dann sehe ich die Schuld beim Fahrer vom Schlepper.
744pnf Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Hat schon einer mitbekommen wie DE den Flieger ersetzen will? In 3,5 Monaten geht der SFP wieder los...nicht viel Zeit seine komplette Flottenplanung zu überdenken! Siehe oben. Die Kiste wird mit Sicherheit repariert und sollte, falls die Aktion glatt durchläuft, zum Sommer wieder einsetzbar sein. Im Winter ist ein Ersatz eventuell gar nicht nötig, da die (verglichen mit dem Sommer weniger zahlreichen) Umläufe dank der veranstalterfreundlichen Rechtsprechung ja innerhalb des Tages bei Bedarf hin- und hergeschoben oder zusammengelegt werden können.
moddin Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Gibt es eigentlich einen Grund, wieso man die D-AICI nach Belgien zu Thomas Cook als OO-TCX abgeschoben hat, um sie dann wieder zurückzuleasen?
744pnf Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Gibt es eigentlich einen Grund, wieso man die D-AICI nach Belgien zu Thomas Cook als OO-TCX abgeschoben hat, um sie dann wieder zurückzuleasen? Offensichtlich Überkapazität im belgischen Winter, OO-TCQ fliegt ja auch schon eine Weile für SN. https://www.flightradar24.com/data/airplanes/oo-tcq/
Mario Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Welche Maschinen fliegen samstags und sonntags immer MUC-LPA-MUC bei Condor?
moddin Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Offensichtlich Überkapazität im belgischen Winter, OO-TCQ fliegt ja auch schon eine Weile für SN. https://www.flightradar24.com/data/airplanes/oo-tcq/ Ging der schon im August los?
BAVARIA Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Welche Maschinen fliegen samstags und sonntags immer MUC-LPA-MUC bei Condor? SA A320 SO B753
moddin Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Welche Maschinen fliegen samstags und sonntags immer MUC-LPA-MUC bei Condor? Samstag A320 Sonntag B753
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden