Aktuelles zur Luftfahrtbranche
Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Aktuelles zum Flughafen Münster/Osnabrück
Emanuel Franceso antwortete auf CL-600's Thema in Flughäfen
Andrés Heinemann wird zum 1.1.26 neuer Geschäftsführer des FMO und damit Nachfolger von Prof. Dr. Rainer Schwarz. https://www.fmo.de/artikel/andres-heinemann-wird-zum-1-januar-2026-neuer-fmo-geschaeftsfuehrer/ -
Copa Airlines Panama Stadt - Salvador de Bahia 4/7 ab 7.1.26 mit B738 Panama Stadt - Santiago de los Caballeros (Dominikanische Republik) 3/7 ab 15.1.26 Panama Stadt - Puerto Plata soll am 13.1.26 3/7 aufgenommen werden. LATAM Bogotá - Aruba 3/7 ab 1.12.25 bis 31.1.26 mit A320 Bogotá - Curaçao 3/7 ab 2.12.25 bis 29.1.26 mit A320 Viva Aerobus Monterrey (Mexiko) - San José (Costa Rica) 2/7 ab 30.10.25 bis 12.1.26 und ab 28.3.26
-
EU: Neue Handgepäckregel in Vorbereitung
linie32 antwortete auf emdebo's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Passend dazu hat eine bekannte, irische Linienfluggesellschaft jüngst ein Meisterwerk der modernen Lichtbildkunst mit rhetorischer Brillianz erschaffen: https://youtu.be/g4kPs1PrJ1g?si=rQwoQvqeU4siAFNi -
Der dritte A320 soll im September in Betrieb gehen.
-
Der war doch doof, wenn dich die Polizei nicht verfolgt, dann brauchst du gar kein Auto... Isch abe gar keine Audo.... Condors Flieger sind ganz cool und neu, müssen aber auch bezahlt werden. Ein 340 hat nur noch Schrottwert, solange er flugfähig ist warum nicht? Darüber ist hier schon seitenlang diskutiert worden. Auf den Strecken nach Mombasa, La Romana, POP und Pusch braucht man dein schnelles Auto gar nicht. Amerika Ostküste sowieso nicht. - Flieger voll, alle glücklich. Auch TUI. (aus irgendeinem Grund scheint man in Hannover Condor ja nicht so gerne zu mögen...) Windhoek ist so ein Beispiel für Marktmacht (ich kenne zugegebenermaßen die Yields nicht), also ne Condor 2/7 dahin wäre jetzt nicht so wahnsinn abstrus.Gibt es aber nicht. Thailand versucht ja DE gerade, brutal schwer gegen TK, EK, QR... Bei Lidl-Reisen kommt es echt auf die letzten 10 Euro an, auch bei Günter und Gisela aus Wanne-Eickel.
-
Natürlich.
-
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
Emanuel Franceso antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
AirAsia plant für Europa Flüge offenbar den Aufbau eines Drehkreuzes im arabischen Raum, Gespräche dazu gab es auf der Paris Air Show; als mögliche Ziele in Europa nennt AirAsia Chef Tony Fernandes u.a. Dublin, Glasgow, Köln, London (Gatwick) und Manchester sowie Osteuropa. https://www.aero.de/news-50193/Air-Asia-will-ueber-ein-Golfdrehkreuz-zurueck-nach-Europa.html -
Da kann man nur die Daumen drücken. So ein Konzept der eigenen Hub-Anbindung könnte auch für andere Flughäfen "die Rettung" sein.
-
Wenn man die drei Jahre rechnet von return to service bis zurück in die Wüste (so war es zumindest bei den letzten drei, HT/U/V) hätte man zumindest noch Spielraum bis Ende WFP 2025/26 (HX/Y/Z) bzw. sogar Oktober 2026 (HF). Wobei HI jetzt schon knapp über den drei Jahren ist.
- Gestern
-
Dass ich diese Zeile noch lesen darf. Darauf erst mal anstoßen. Ich kann’s kaum glauben… es GIBT eine Ersatzmaschine. Und nicht nur dass … es gibt einen AOG und das hat KEINE Auswirkungen auf den Flugbetrieb. Bei Marabu. Bei Marabu…?? (Ein Spare, ein AOG und der Flugplan wackelt nicht? Ist das noch unsere Marabu? Oder ist das schon das Paradies?) Kaum zu glauben. Ich bin geschockt und begeistert zugleich!
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
British Airways setzt London City - Barcelona und London Heathrow - Zagreb im WFP25/26 aus. -
Wenn Edelweiss weiterhin die Frequenzen auf der Langstrecke so erhöht, dann reichen die 6 A359 (ohne A340) wohl bald nicht mehr. Die aktuellen Erhöhungen und neuen Ziele übersteigen bereits den zusätzlichen A359. Ich gehe davon aus, dass noch weitere A359 als die geplanten 6 Stück zu Edelweiss gehen werden. Es sind ja auch noch weitere neue Ziele unteranderem in Südamerika und Südostasien geplant.
-
In Turin wird im kommenden Winter ein 3. Flugzeug stationiert. https://corporate.ryanair.com/novita/ryanair-aggiunge-un-terzo-aereo-basatoa-torino-per-la-winter-2025/?market=it
-
Zur kommenden Saison 2025/26 startet dann eine Kooperation mit dem VfB Stuttgart für zunächst 3 Jahre. https://www.aerotelegraph.com/ticker/eintracht-frankfurt-raus-vfb-stuttgart-rein-sun-express-sponsert-neuen-fussballverein/yyg1mp8 https://www.sunexpress.com/de-de/unternehmen/pressebereich/pressemeldungen/bereit-zum-gemeinsamen-abflug-sunexpress-ab-sofort-exklusiver-airline-partner-des-vfb-stuttgart/?_gl=1*1b3aiok*_up*MQ..*_ga*MTMxNTA2MzQ5MC4xNzUxNDY2NDAx*_ga_4VKC9RR1V5*czE3NTE0NjY0MDEkbzEkZzEkdDE3NTE0NjY0MTgkajQzJGwwJGg2Njc1MTMwMjM.
-
Aktuelles zu indischen Airlines
Emanuel Franceso antwortete auf monsterl's Thema in Fluggesellschaften
IndiGo hat gestern mit Mumbai - Manchester die erste Langstrecke aufgenommen, heute folgt dann Mumbai - Amsterdam. Beide Strecken werden 3/7 und mit B789 von Norse Atlantic bedient. https://www.goindigo.in/content/dam/s6web/in/en/assets/investor-relations/press-releases/2025/250701_IndiGo-Announces-Launch-of-Direct-Mumbai-Manchester-Long-Haul-Flights.pdf -
Zeitfracht wirft als bisheriger Eigentümer in RLG das Handtuch und will den Flughafen weiterverkaufen. Es soll wohl schon einen strategischen Investor geben, der rund 50 Mitarbeiter weiterbeschäftigen will. Zeitfracht hatte einst große Frachtpläne mit dem RLG - davon aber wenig bis nichts umgesetzt. Gleichzeitig gingen die Passagierflüge erheblich zurück, Linienflüge gibt es nahezu keine mehr. https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock-laage-flughafen-soll-verkauft-werden,rostocklaage-102.html
-
Riyadh Air "Rolls-Royce welcomes Riyadh Air’s order for 50 Trent XWB-97 engines to power 25 Airbus A350-1000": https://www.rolls-royce.com/media/press-releases/2025/17-06-2025-rr-welcomes-riyadh-airs-order-for-50-trent-xwb-97-engines-to-power-25-airbus-a350-1000.aspx "The engine will benefit from the £1bn investment we’re making to the Trent engine family that improves their durability and efficiency across all operations." Riyadh Air Mitteilung für die Rolls-Royce Triebwerke für die A350-1000: https://www.riyadhair.com/en/media-hub/rolls-royce-engines-to-power-riyadh-air-airbus-a350-1000-aircraft Riyadh Air Mitteilung für die A350-1000: https://www.riyadhair.com/en/media-hub/riyadh-air-to-procure-50-airbus-aircraft Neue Seite über die Flotte auf der Riyadh Air Website: https://www.riyadhair.com/en/our-story/fleet Interessantes Interview zu Riyadh Air: https://www.airwaysmag.com/new-post/riyadh-airs-plan-2025-beyond
- Letzte Woche
-
Zu den Schlagzeilen, dass Air Baltic gerne eine Piste nutzten würde, die eigentlich für Langstrecken Jets gedacht sei: Kann der Flughafen nicht einfach bestimmen, dass er besagte Piste ausschließlich für Langstrecke freigibt?
-
Kann man ja dann auch schreiben, wenn ich frag. Verstehe nicht warum immer gleich so pampig reagiert wird. Schließlich ist ein Forum für Fragen da ....
-
Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)
Raphi antwortete auf Sabo's Thema in Fluggesellschaften
Aber Anschein hat man in Hannover die PACs wieder gerade gezogen war auf HAJ-RHO auf 37000ft -
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
OliverWendellHolmesJr antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Einen[*] von Neun US-Bundesrichtern konnte American Airlines davon überzeugen, dass das Urteil zur Northeast Alliance mit Jetblue aufgehoben wird. Vier hätte es gebraucht um zumindest das Hauptsacheverfahren beginnen zu können. Fünf um es dann aufzuheben. Das US-Justizministerium hat das Urteil verteidigt und hat nicht unter Berufung auf den Regierungswechsel seine Position geändert. Kann man als Indiz für die Bereitschaft in Zukunft Fusionen und Zusammenarbeiten zu verweigern sehen. [*] Einer hat sich öffentlich geäußert, vielleicht waren es auch zwei oder drei, oder es gab eine Mehrheit, die das grundsätzliche Ziel verfolgt, diesen Fall aber als ungeeignet dafür ansieht. -
Aktuelles zu Scandinavian Airlines SAS
Emanuel Franceso antwortete auf Rizzibird's Thema in Fluggesellschaften
SAS hat heute 45 Embraer E195-E2 bestellt (plus 10 Optionen). https://www.sasgroup.net/newsroom/press-releases/2025/sas-places-record-order-for-55-embraer-aircraft-to-power-future-growth-and-regional-connectivity/ die Auslieferung der Flugzeuge erfolgt ab Ende 2027/Anfang 2028, danach folgt jeden Monat ein neues Flugzeug. innerhalb der nächsten 5 Jahre muss eine Entscheidung bezüglich der Optionen für 10 weitere Flugzeuge getroffen werden. die Flugzeuge werden mit 136 Plätzen ausgestattet und kommen bei SAS Link zum Einsatz; SAS Link betreibt bereits 13 Embraer E195-E1 Flugzeuge und erwartet in den kommenden 2 Jahren noch bis zu 7 weitere Embraer E195-E1. für die E2 Familie sprach, dass SAS bereits E195 betreibt und der A220 mit bis zu 160 Plätzen zu groß/zu nah an der A320 Familie ist. die Bestellung soll für Wachstum, aber auch zur Flottenmodernisierung genutzt werden, u.a. sollen die verblieben 4 A319 ausgeflottet werden; über Zukunft der ATR72 und CRJ900 Flotten soll bei Bedarf entschieden werden. mit den E195-E2 sollen Oslo und Stockholm besser mit Skandinavien verbunden und ab Kopenhagen zusätzliche Ziele bzw. zusätzliche Flüge auf bereits bestehenden Strecken hinzukommen https://www.aerotelegraph.com/airlines/sas-erfindet-sich-mit-bis-zu-55-embraer-e195-e2-neu/y86t9jl -
Neubestellungen Flugzeughersteller 2025
jetstream antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Industrie und Technik
Andreas Spaeth sprach in einem Beitrag (der mittlerweile gelöscht wurde) auf X von 45 + 55. edit: Er hat sich mittlerweile für die Veröffentlichung der falschen Zahlen entschuldigt… -
Laut unten verlinktem Artikel dürfen auf chinesischen Inlandsflügen nur noch Powerbanks mit CCC ("China Compulsory Certification") mitgenommen werden. Eine solche Zertifizierung gab es aber vor 2023 nicht für Powerbanks, weswegen der Großteil der sich im Umlauf befindlichen Geräte vermutlich noch keine passende Zertifizierung hat. https://www.notebookcheck.com/Ab-heute-Im-Flugverkehr-sind-vor-ca-2024-hergestellte-Powerbanks-verboten-betrifft-aber-nur-Asien-Reisende.1046278.0.html
-
Also am nähesten Flughafen den Wizz Air schon bedient, dem FKB, gibt es Überschneidungen bei BEG, SKP, TIA, SBZ und TSR. Falls Wizz den Betrieb in BSL für die Zeit komplett einstellt, würde mich schon sehr wundern wenn man vor allem SKP, TIA und BEG nicht erhöht. Desweiteren denke ich vor allem an BUD, OTP, BNX wenn es um Verlegung geht. Budapest ist bspw. 9/7 mit A321neo geplant. Bei allen anderen Ziele denke ich auch eher an Pausierung ohne Verlegung.