monsterl Geschrieben 14. März 2014 Melden Geschrieben 14. März 2014 Habe ich irgendwas bzgl. ZRH-DUS auf Darwin verpasst? Die Strecke war doch nie angekündigt? Ist ab Anfang Juni 2/7 buchbar... Edit: 3/7 und GVA-DUS kommt auch 3/7
EK056 Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Habe ich irgendwas bzgl. ZRH-DUS auf Darwin verpasst? Die Strecke war doch nie angekündigt? Ist ab Anfang Juni 2/7 buchbar... Edit: 3/7 und GVA-DUS kommt auch 3/7 War nicht angekündigt und ist eine Notlösung.
TobiBER Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Ne Notlösung isses nicht - es steck ja ein Konzept dahinter, was bald publik wird. :)
EK056 Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Ne Notlösung isses nicht - es steck ja ein Konzept dahinter, was bald publik wird. :)Auf dieses Konzept bin ich sehr gespannt. Für mich wirkt das alles sehr unkoordiniert.Es war ja absehbar, dass das mit den Slots nichts wird in DUS. Jetzt hat man eben Maschinen über und weiß nicht wohin damit. Nach ZRH fliegt AB auch in besseren Frequenzen und als besserer Anschluss für die EY Flüge. Und wenn man meint man könnte auch nur ein bisschen des Originäraufkommens auf DUS-GVA abschöpfen mit 3/7, gegen die 10/7 LH/4U ist man definitiv auf dem Holzweg. Für mich wird der Laden ziemlich unprofessionell geführt...
baerchen Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 ich glaube das ursprüngliche Konzept ist durch den Widerstand der EU in die Hose gegangen . Einen Plan B gab es nicht, der muss jetzt mit heisser Nadel gestrickt werden . In AUH kommt das nicht gut an ......
touchdown99 Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Was für einen Widerstand der EU? Ich glaube nicht, dass das vordringlichste Problem der EU in Folge des Schweizer Referendums die Befassung mit einer kleinen Regio-Airline ist - zumal bislang das bilaterale Luftverkehrsabkommen völlig unberührt ist.
baerchen Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Was für einen Widerstand der EU? Ich glaube nicht, dass das vordringlichste Problem der EU in Folge des Schweizer Referendums die Befassung mit einer kleinen Regio-Airline ist - zumal bislang das bilaterale Luftverkehrsabkommen völlig unberührt ist. ein Teil der Flugzeuge war für italienische PSO Strecken vorgesehen . Da hat die EU nunmehr einen Riegel vorgeschoben , wohl auf Druck zum Teil auch von LH.
jubo14 Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 ein Teil der Flugzeuge war für italienische PSO Strecken vorgesehen . Da hat die EU nunmehr einen Riegel vorgeschoben , wohl auf Druck zum Teil auch von LH. Also irgendwie hatte ich darauf schon gewartet. Natürlich ist nun wieder die LH an allem Schuld! Langsam wird es peinlich! Erstens hat die EU hier "keinen Riegel vorgeschoben". Man hat Darwin in Italien von der Streckenvergabe einer weiteren Strecke, auf Betreiben von italienischen Mitbewerbern, ausgeschlossen. Dennoch darf Darwin weiterhin einige andere inner-italienische Strecken fliegen. Ergo haben sie in Italien prinzipiell das Recht Inlandsverbindungen zu bedienen. (Schweizer - Italienisches - Luftverkehrsabkommen) In Deutschland hatte Darwin noch nie das Recht eine Inlandsverbindung anzubieten, weil es das Deutsch - Schweizer - Abkommen nicht hergibt. Hier müssten zunächst überhaupt einmal Verhandlungen aufgenommen werden. Und warum sollte LH bitte hier intervenieren? Alles was dem (derzeitigen) Zwerg Darwin zu gute kommt, würde auch der Swiss von Nutzen sein.
B717 Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Die Schweiz ist zwar kein EU-Mitglied, es gibt aber ein bilaterales Luftverkehrsabkommen zwischen den Schweiz und der EU. Demnach dürfen sich auch Schweizer Airlines frei innerhalb der EU bewegen! Innerhalb der EU bedeutet auch innerhalb Deutschlands. Eine Airlines aus der Schweiz dürfte aber nicht zwischen Deutschland und einem nicht EU Staat operieren.
touchdown99 Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 M.W. erfasste das EU-Abkommen mit der Schweiz die 9. Freiheit (Kabotage = reine Inlandsflüge) ursprünglich nicht. Inwieweit das geändert wurde, weiß ich nicht. Ein Abkommen Schweiz - Italien könnte eine Erklärung sein, aber üblicherweise gibt es bei bilateralen Abkommen der EU mit Drittstaaten keine Separatabkommen eines einzelnen EU-Mitglieds. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man bei Darwin so blind ist, dass man flüge wie DUS-TXL koordiniert, wenn man keine Verkehrsrechte hat. Wobei ich nicht weiß, ob der Inlandsflug nicht als AB durchgeführt worden wäre.
jubo14 Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Innerhalb der EU bedeutet auch innerhalb Deutschlands. Eine Airlines aus der Schweiz dürfte aber nicht zwischen Deutschland und einem nicht EU Staat operieren. Genau anders herum! Eine Schweizer Airline kann aus jedem beliebigen EU-Land in jedes beliebige Nicht-EU-Land fliegen, aber darf in einem EU-Land keine Inlandflüge anbieten. (Stichwort 9. Freiheit)
monsterl Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Laut Darwin werden die Flüge zwischen DUS-GVA und ZRH allerdings noch abhängig der Slotzuweisung verkauft. Es kann also sein, dass daraus auch wieder nichts wird.
B717 Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Genau anders herum! Eine Schweizer Airline kann aus jedem beliebigen EU-Land in jedes beliebige Nicht-EU-Land fliegen, aber darf in einem EU-Land keine Inlandflüge anbieten. (Stichwort 9. Freiheit) Das musst du mir nochmal erklären. Nach dieser Logik dürfte ja z.B. umgekehrt ein deutsches Flugzeug auch von der Schweiz in die Türkei fliegen, darf es aber nicht.
touchdown99 Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Für EU-Airlines besteht komplette Freizügigkeit im Binnenmarkt, deshalb hat sich z.B. mal airbaltic für die PSO RLG-MUC beworben oder fliegt die österreichische Intersky innerdeutsch. Die Schweiz wird aufgrund des Abkommen EU-Schweiz in Luftverkehrsfragen wie ein EU-Staat behandelt - mit Ausnahme der sog. 9. Freiheit, den sog. Kabotagerechten für Inlandsflüge. Diese waren ursprünglich nicht vom Abkommen erfasst, ich erinnere aber, dass 2011 darüber verhandelt werden sollte. Was daraus geworden ist, weiß ich nicht. Soweit ein Nicht-EU-Staat berührt ist, der kein vergleichbares Abkommen wie die Schweiz hat, gelten andere Regeln. Die EU und die Schweiz können z.B. nicht zu Lasten der Türkei vereinbaren, dass deutsche Airlines wie Schweizer Airlines zu behandeln sind und deshlab von der Schweiz in die Türkei fliegen dürfen.
Spantax DC 8 Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Laut Darwin werden die Flüge zwischen DUS-GVA und ZRH allerdings noch abhängig der Slotzuweisung verkauft. Es kann also sein, dass daraus auch wieder nichts wird. Die Flüge sind fix !
ddner Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Die Flüge sind fix ! Selbst im Amadeus ist ein entsprechender Hinweis eingebettet: "Operated by F7 subject to SLOTs"
monsterl Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Ja, aber mittlerweile nur bei ZRH. GVA ist anscheinend bereits fest.
jotair01 Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 F7 hat aktuelle eine Aktion draussen 29Euro!! http://www.etihadregional.com/de/new_routes.html
Beebo12 Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Der Monopolist aus Frankfurt am Main lässt jetzt Prüfen, ob Darwin Etihad Europa überhaupt noch eine Schweizer Fluglinie mit 2/3 Besitz von Schweizer Staatsbürger ist oder nicht. http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/Bremst-der-Bund-die-Scheichs-aus/story/27912392 Als Schweizer Besitzer treten wohl der UBS-Chef Ermotti und einige Tessiner Anwälte auf.
Herr Asterix Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Nichts für ungut, aber nicht die LH prüft hier, sondern das BAZL. Und das prüft nicht, weil jemand denen gesteckt hat, dass es da nicht mit schweizer Dingen zu Werke geht sondern das BAZL prüft, weil es seine Aufgabe ist, die Einhaltung der Luftfahrtverordnung wiederkehrend zu prüfen.
Tommy1808 Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Nichts für ungut, aber nicht die LH prüft hier, sondern das BAZL. Und bei dem LH Marktanteil am Deutschen Luftverkehr von Monopol zu sprechen ist auch ein bisschen drollig. Gruß Thomass
scramjet Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 @Asterix und Tommy: Ihr wollt doch nicht wirklich gegen die Stammtischweisheiten anreden, oder?
Herr Asterix Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Nein, aber diese unkommentiert stehen zu lassen, verweigert sich meine demokratische Grundhaltung.
oldblueeyes Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Wenn die Lufthansa Angst von einer regionalen Turbopropgesellschaft hat, sagt dies schon einiges über das Vertrauen in die eigene Marke. Anscheined kriegt man beim Kranich schon Schluckauf wenn man ein Etihadlogo sieht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.