HLX4U Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Bundesverkehrsminister stoppt Nachtflugverbot für Passagierjets: http://www.ksta.de/region/flughafen-koeln-...2,17060522.html
gerri Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Bundesverkehrsminister stoppt Nachtflugverbot für Passagierjets: http://www.ksta.de/region/flughafen-koeln-...2,17060522.html Genau diese Reaktion der Landesregierung habe ich erwartet, insbesondere die der Grünen. Meine Vorredner haben im April schon gepostet, wie die Sache ausgehen wird. Da kann man mal sehen, was für Dumm- und Schwachköpfe in dem Ministerium sitzen, die vielleicht noch schreiben und lesen können, denken aber nicht. So hat man halt ein neues Wahlkampfthema -wichtigere gibt es ja nicht- und kann mit dem Finger auf Berlin zeigen.
Rolf Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Genau diese Reaktion der Landesregierung habe ich erwartet, insbesondere die der Grünen. Meine Vorredner haben im April schon gepostet, wie die Sache ausgehen wird. Da kann man mal sehen, was für Dumm- und Schwachköpfe in dem Ministerium sitzen, die vielleicht noch schreiben und lesen können, denken aber nicht. So hat man halt ein neues Wahlkampfthema -wichtigere gibt es ja nicht- und kann mit dem Finger auf Berlin zeigen. Das sind keine Dumm- und Schwachköpfe, das sind gewiefte, skrupellose Politiker, die mit allen Mitteln Wahlen gewinnen wollen und dafür das Volk für dumm verkaufen. Die Damen und Herren der rot-grünen Landesregierung wussten ganz genau, dass ihr Vorstoß nichts bringt, die endgültige Entscheidung aber erst nach den Wahlen fallen wird. So konnte man im Wahlkampf damit werben, etwas gegen Fluglärm zu tun, und die Ablehnung kann man jetzt sogar noch dem politischen Gegner unterjubeln, den man so als "Lärmfreund" diffamieren kann. Und da die allermeisten Wähler die Hintergründe nicht kennen/verstehen, merken sie auch nicht, dass sie manipuliert werden und wählen die "Lärmgegner" auch noch. Das ist ganz schön schlau, skrupellos, demagogisch, ruchlos, und keineswegs Politik von Dumm- und Schwachköpfen, sondern von Demagogen!
gerri Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Das sind keine Dumm- und Schwachköpfe, das sind gewiefte, skrupellose Politiker, die mit allen Mitteln Wahlen gewinnen wollen und dafür das Volk für dumm verkaufen. Die Damen und Herren der rot-grünen Landesregierung wussten ganz genau, dass ihr Vorstoß nichts bringt, die endgültige Entscheidung aber erst nach den Wahlen fallen wird. So konnte man im Wahlkampf damit werben, etwas gegen Fluglärm zu tun, und die Ablehnung kann man jetzt sogar noch dem politischen Gegner unterjubeln, den man so als "Lärmfreund" diffamieren kann. Und da die allermeisten Wähler die Hintergründe nicht kennen/verstehen, merken sie auch nicht, dass sie manipuliert werden und wählen die "Lärmgegner" auch noch. Das ist ganz schön schlau, skrupellos, demagogisch, ruchlos, und keineswegs Politik von Dumm- und Schwachköpfen, sondern von Demagogen! So drastisch wollte ich es nicht ausdrücken, auf die Gefahr hin, dass es gelöscht würde, aber ich schliesse mich deinem post voll an.
aaspere Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 So drastisch wollte ich es nicht ausdrücken, auf die Gefahr hin, dass es gelöscht würde, aber ich schliesse mich deinem post voll an. Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte.
d@ni!3l Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte. Vierter ;-)
HLX4U Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 Wie im letzten Jahr hatten wir auch diese Woche die Möglichkeit ein Interview mit Michael Garvens dem CEO des Flughafen Köln/Bonn zu führen. C: Herr Garvens, ganz aktuell ist die Meldung der Bild-Zeitung, dass FedEx auch Leipzig bedienen will, Köln/Bonn aber Hauptumschlagplatz bleibe. Macht Ihnen diese Meldung Sorgen?G: Nein. FedEx hat hier enorme Investitionen getätigt und eine ganz neue Sortieranlage gebaut, die modernste, die es weltweit gibt. Es macht keinen Sinn, diese Investition in den Sand zu setzen. Wie ich zudem aus vielen persönlichen Gesprächen weiß: FedEx ist mit Köln/Bonn äußerst zufrieden und wird definitiv langfristig hier bleiben und auch weiter wachsen. Zudem ist DHL in Leipzig sehr stark, was eine größere Ansiedlung eines Konkurrenten schwierig macht. Wenn Fedex ab Leipzig aber Feeder-Flüge starten sollte, so stärkt das Köln/Bonn eher. Wer mag kann gerne mal vorbeischauen: http://cgncommunity.com/phpbb3/viewtopic.php?f=9&t=1559
Apfelsaft555 Geschrieben 18. Juli 2013 Melden Geschrieben 18. Juli 2013 (bearbeitet) Einige (Nacht)Flüge werden im Sommer aus dem Terminal 2 ins Terminal 1 verlegt, aufgrund von Kapazitätsproblemen.Z.b wird heute Nacht die Air Arabia nach Nador und die Pegasus nach Izmir im T1 abgefertigt. Bearbeitet 18. Juli 2013 von Apfelsaft555
RudiFHW Geschrieben 22. Juli 2013 Melden Geschrieben 22. Juli 2013 Wenn Kapazitätsprobleme im T2 der Grund für eine Verlegung der Abfertigung einiger Maschinen nach T! ist, dann kann sich der CGN nur darüber freuen, daß er wenigstens in der Hochsaison gut ausgelastet ist, im gegensatz zu so manchem anderen deutschen Airport.
Speedy Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Jet2.com fliegt am 30. November 2013 einmalig von Belfast, Glasgow und Newcastle aus nach Köln/Bonn. Die Rückflüge erfolgen einen Tag später am Nachmittag, wenn die Kölner Weihnachtsmärkte besichtigt worden sind. Quelle: Online-Flugplan von Jet2.com
RudiFHW Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Die Weihnachtsmärkte in Köln sind, da alleine mehrere, ich glaube 4-5, in der Innenstadt liegen und jeder mit einem eigenen Motiv daherkommt, speziell für ausländische Touristen ein hoch interessantes Reiseziel. Wenn bei diesem Thema die städtische Touristenabteilung und der Airport in einer gemeinsamen Werbekampagne die Trommel rühren, vor allem in GB und Skandinavien, könnte sich daraus ein gutes Zusatzgeschäft für alle entwickeln.
sabre Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Habe gehört das CGN eine Florida verbindung bekommen soll....ist da was dran??
HLX4U Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Jet2.com fliegt am 30. November 2013 einmalig von Belfast, Glasgow und Newcastle aus nach Köln/Bonn. Die Rückflüge erfolgen einen Tag später am Nachmittag, wenn die Kölner Weihnachtsmärkte besichtigt worden sind. Quelle: Online-Flugplan von Jet2.com Das kann man als Testballon sehen...schauen wir mal wie es angenommen wird.
lhpilot97 Geschrieben 8. August 2013 Melden Geschrieben 8. August 2013 Habe gehört das CGN eine Florida verbindung bekommen soll....ist da was dran?? wo hast du das denn gehört ?
Alex330 Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 In diesem Thread wurde lange nichts geschrieben... Das liegt wohl daran, das sich in Köln/Bonn derzeit einfach nichts tut. An anderen Flughäfen gibt es aber durchaus immer wieder Erfolgsmeldungen. Gerade die neue Easyjet-Basis in HAM lässt uns Kölner aufhorchen. EZY würde mit einer Basis perfekt zum Kölner Portfolio passen. Doch es passiert nichts. Platzhirsch germanwings stagniert, und die anderen europäischen Lowcost-Airlines lassen sich nur sporadisch blicken. Flughafen-Chef Garvens hat Interview mit der Cgncommunity (s.o.) vom Turnaround für 2014 gesprochen und davon, dass CGN beim Wachstum wieder eine Vorreiterrolle einnehmen würde. Davon ist bislang nicht viel zu sehen, auch nicht vom angekündigten Wettbewerb. Wie schätzt Ihr die Chancen des Kölner Airports ein? Ist der Turnaround in Gefahr? Welche Rolle wird er in Zukunft spielen? Ich bin interessiert auch an Input von außerhalb des Kölner Horizonts.
Bobby Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Im Bereich Business + legacy carrier ist Wachstum schwer vorstellbar und nicht zu erwarten. Ob AF nun einmal oder 2-3 mal daily fliegt, oder GWI ein paar Ziele drauf legt, ich denke dass ändert nichts grundlegendes. LX/OS sind durch GWI ersetzt worden, andere wie BA/SK/IB sind kaum vorstellbar in Zukunft. Alle Kandidaten die für potentielles Wachstum in CGN verantwortlich sein könnten, sind vor Ort schon vertreten: Ryanair / Norwegian / easyjet / Wizzair. Warum keiner von diesen, einen echten Schritt nach vorne macht ist die Frage.
4U0815 Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Hat jemand was von Gerüchten gehört das DHL ernsthaft plant 6 Maschinen am CGN zu stationieren ?!
Leipzig Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Hat jemand was von Gerüchten gehört das DHL ernsthaft plant 6 Maschinen am CGN zu stationieren ?! Das ist gut möglich. Aufgrund der Überlastung des Hubs am LEJ (insbesondere der Sortieranlage) werden ab Winterflugplan vorübergehend 8-10 tägliche Flüge auf die kleinen DHL Hubs (BRU, CPH, CGN) verlagert. Nach Realisierung der momentan in der Entscheidungsphase stehenden Erweiterung der Anlagen in Leipzig wird sich das sicherlich wieder ändern und die Flieger kommen zurück nach Leipzig. Hoffe, ich konnte helfen. MfG Leipzig
Alex330 Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Alle Kandidaten die für potentielles Wachstum in CGN verantwortlich sein könnten, sind vor Ort schon vertreten: Ryanair / Norwegian / easyjet / Wizzair. Warum keiner von diesen, einen echten Schritt nach vorne macht ist die Frage. Gerade das ist auch die Frage, die ich mir stelle. Alle diese Airlines könnten CGN wieder Wachstum bringen. Von Germanwings hingegen kann der Airport m.E. nicht mehr viel erwarten. Vielleicht werden zum Sommerflugplan nochmal ein paar "Schmankerl" nachgelegt, doch ein substanzielles Wachstum, besonders über längere Zeit, kann ich mir nicht vorstellen. Man muss hier auch einmal sehen, dass CGN dieses Jahr fast 1,5 Millionen Passagiere gegenüber dem einstigen Höchststand von knapp 10,5 Mio verloren haben wird. Was die Meldung über die DHL-Flieger angeht: Wenn es sich hierbei nur um eine temporäre Stationierung handelt, sollte jeder lärmsensitive Flughafen die Finger davon lassen, damit handelt man sich nur Ärger ein...
Herr Asterix Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 (bearbeitet) Na, ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass die in Köln erreichbaren Grenzen an Verkehr seitens der Airlines ausgereizt sind. Da ein großer Teil der Ryanair Passagiere am Hahn aus dem Einzugegebiet von CGN kommt, würde sich Ryanair z.B. selbst kanibalisieren. Und so lange ihnen am Hahn mehr Geld gezahlt wird als in CGN haben sei schlicht auch kein Interesse zu wechseln. Und dann "leidet" CGN auch durch die Nähe zu DUS und FRA Bearbeitet 6. Oktober 2013 von Herr Asterix
Bobby Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 (bearbeitet) "Von Germanwings hingegen kann der Airport m.E. nicht mehr viel erwarten... doch ein substanzielles Wachstum, besonders über längere Zeit, kann ich mir nicht vorstellen." GWI ist im kommenden Jahr erstmal mit dem weiteren Übergang der LH-Strecken- und Flotte voll beschäftigt. CGN wird sicherlich dadurch profitieren, dass DUS 2014 die zweitgrößte GWI-Station wird, denn dann werden sich GWI/CGN + LH/DUS nicht mehr teilweise gegenseitig kannibalisieren. Deswegen sind von GWI in CGN bis zum WFP 14/15 wahrscheinlich keine Offensiven zu erwarten. Erst dann sind Bewegungen möglich um die gewünschte Rolle als Marktführer im P2P-traffic in Deutschland auszubauen. Allerdings hat GWI bereits jetzt 57% Marktanteil in CGN, da könnte man den IATA-Code von CGN auch bald auf GWI abändern. :rolleyes: just for info Marktanteile CGN: GWI/LH 57 % / AB 21 % / Andere 22% Marktanteile DUS: GWI/LH 34 % / AB 30 % / Andere 36% Bearbeitet 6. Oktober 2013 von Bobby
locodtm Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Ich sehe das eher negativ, dass Germanwings bald in DUS eine sehr große Basis hat. Denn wenn es parallel beflogene Strecken gibt, die schlecht laufen,dann könnte zuerst in Köln reduziert werden. Zu easyjet, ich glaube nicht, dass dort noch viel kommt. Man hat ja schon länger die NRW-Basis in DTM dicht gemacht und trotzdem kam erst jetzt eine neue in Deutschland hinzu. Man hätte also schon viel eher in CGN etwas großes aufziehen können. Z.B. direkt nach der Übernahme/Einstellung der ehemaligen HLX-Strecken durch die AB.
linie32 Geschrieben 6. Oktober 2013 Melden Geschrieben 6. Oktober 2013 Über kurz oder lang wird bei gleichzeitiger Bedienung von CGN und DUS durch Germanwings Köln/Bonn den kürzeren ziehen und einige stationierte Flieger verlieren. Da die Lufthansa Strecken in DUS ja erst weit im nächsten Jahr umgestellt werden, ist es jetzt noch kein Thema. Dann aber wird sich auch zeigen, wie stark überregional CGN Paxe gezogen hat, und ob sich dann dort eine Lücke auftut. Auch wenn es etwas hinkt, am ehesten ist die Situation dann vielleicht mit HAM und BRE vergleichbar...
PHXFlyer Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Über kurz oder lang wird bei gleichzeitiger Bedienung von CGN und DUS durch Germanwings Köln/Bonn den kürzeren ziehen und einige stationierte Flieger verlieren. Genau das bleibt erstmal abzuwarten. Es ist zwar nicht auszuschliessen, dass das so eintritt, aber keineswegs sicher. Es bleibt erstmal festzustellen, dass es in DUS zum vollwertigen Lufthansa-Hub schon mal nicht gereicht hat. Und mit dem Verbleib des Germanwings-Hauptquartiers in CGN hat Lufthansa schon mal einen neuen Akzent gesetzt. Es ist durchaus möglich, dass sich der Wind mal wieder zugunsten von Köln dreht - es waere ja nicht das erste Mal ... Von daher macht es jedenfalls Sinn, wenn man am CGN einstweilen abwartet, was sich bei Germanwings so tut im Laufe des nächsten Jahres. Weiteres Wachstum mit 4U wäre zweifelsohne das beste Szenario für CGN. Wenn sich das nicht einstellt, kann man immer noch mit anderen verhandeln. Easyjet wird mitnichten zwei grosse Basen gleichzeitig in Deutschland aufbauen, aber es ist einstweilen gut zu sehen, dass sie sich nach jahrelanger Zurückhaltung wieder in Deutschland verstärkt engagieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden