Dash8-400 Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 N'Abend!Die CS300 hat die EASA Type Validation erhalten: http://www.bombardier.com/en/media/newsList/details.bombardier-cs300-aircraft-awarded-type-validation-by-the-europea.bombardiercom.html Habe die Ehre, Dash8-400
Dash8-400 Geschrieben 1. Dezember 2016 Melden Geschrieben 1. Dezember 2016 N'Abend! Bombardier hat die erste CS300 an airBaltic abgeliefert: http://www.bombardier.com/en/media/newsList/details.bombardier-delivers-first-cs300-aircraft-to-airbaltic-.bombardiercom.html Habe die Ehre, Dash8-400
Dash8-400 Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 N'Abend! Bei Bombardier ist man zuversichtlich auch 2017 eine C-Series Order in der Größenordnung der von Delta (75) eintüten zu können http://www.reuters.com/article/bombardier-cseries-idUSL5N1E1572 Habe die Ehre, Dash8-400
alxms Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Wer könnte das eurer Meinung nach sein? Mir würde spontan kein geeigneter Kandidat einfallen. Vielleicht will LH sich und seine anderen Töchter (SN, OS) auch mit CS versorgen?
oldblueeyes Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Die Lufthansa hat schon 30 Optionen als Back Up. Wenn man schon Namedropping macht, dann würden folgende Player interessant sein: JetBlue -> haben 60 E-Jets und die ersten werden bald 12 Jahre alt Easyjet -> falls sie auf Wachstum setzen und keine frische A320er Slots bekommen SAS - haben genau 1:1 A320NEO bestellt um potentiell 737-800 zu ersetzen und haben gleichzeitig viele (53) 737-600 und -700; wenn man 18CRJ-900 und 4 A319 dazu addiert ergibt sich eine ähnliche Masse um C100 und C300 imMix zu bestellen American Airlines - deren MD's werden ab 2017 ausgemustert und haben 140 Sitze - könnte der C300 Markt sein Bei Westjet ist der Zug schon abgefahren, da sie auf die grösseren Boeings setzen.
locodtm Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Die Lufthansa hat schon 30 Optionen als Back Up. Wenn man schon Namedropping macht, dann würden folgende Player interessant sein: JetBlue -> haben 60 E-Jets und die ersten werden bald 12 Jahre alt Easyjet -> falls sie auf Wachstum setzen und keine frische A320er Slots bekommen SAS - haben genau 1:1 A320NEO bestellt um potentiell 737-800 zu ersetzen und haben gleichzeitig viele (53) 737-600 und -700; wenn man 18CRJ-900 und 4 A319 dazu addiert ergibt sich eine ähnliche Masse um C100 und C300 imMix zu bestellen American Airlines - deren MD's werden ab 2017 ausgemustert und haben 140 Sitze - könnte der C300 Markt sein Bei Westjet ist der Zug schon abgefahren, da sie auf die grösseren Boeings setzen. AA hat für die MDs bereits die 737MAX bestellt. Eine Bestellung könnte aber auch aus China kommen, dort fliegt noch oft ein bunter Mix aus 733, 736, 73G, 319 und E-Jets rum.
Gyps_ruepelli Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Für SAS könnte die C-Series aufgrund ihrer großen Reichweite interessant sein. Da könnte man diese Vögel z.B. auf dünnen Charterrouten von Nordskandinavien aus einsetzen wie z.B. Tromsø-Gran Canaria.
oldblueeyes Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 AA hat für die MDs bereits die 737MAX bestellt. Eine Bestellung könnte aber auch aus China kommen, dort fliegt noch oft ein bunter Mix aus 733, 736, 73G, 319 und E-Jets rum. AA hat auch eine bunten Mix von 20 E-Jets, sämtliche ältere 319 und kleinere MD's die nicht unbedingt von de Paxgrösse mit den 737MAX ersetzbar sind. Die Boeingbestellung enstand vor der Fusion mit US Airways und die ersten 319 sind auch schon bald 20 Jahre alt. Eine neue Order für die C-Series bedeutet nicht unbedingt das man über Lieferslots 2018 oder 2019 spricht.
alxms Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 AA hat ausschließlich MD-82/83, welche in deren Bestuhlung 140 Sitzplätze haben. Also zu groß, um durch CS ersetzt zu werden.
oldblueeyes Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Wieso? Ideal für die C-300.
Südbahn LEJ Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Sitz- und Tripkosten sind für die CS300 etwa 2 Prozent besser als prognostiziert und Bombardier wird die Specs entsprechend anpassen: http://atwonline.com/manufacturers/bombardier-cseries-aircraft-performing-better-expected?NL=ATW-04&Issue=ATW-04_20161206_ATW-04_268&sfvc4enews=42&cl=article_2_b&utm_rid=CPEN1000000422550&utm_campaign=7838&utm_medium=email&elq2=1d82ec86479d43a2b5637bd6641a83c0
scramjet Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 AA hat ausschließlich MD-82/83, welche in deren Bestuhlung 140 Sitzplätze haben. Also zu groß, um durch CS ersetzt zu werden. Swiss will doch 145 Sitze in die CS300 packen - die wäre groß genug. Davon abgesehen, wer sagt denn, dass der MD-82/83 Ersatz wieder 140 Plätze haben muss, also diese Anzahl auch dem tatsächlichen Bedarf entspricht?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Was man zunächst mal festhalten sollte, es scheint als ob die Strategie vom Bombardier mit der CS100/300/500 doch noch erfolgreich wird, das sah vor 18 Monaten noch anders aus. Das ist aus mehreren Gründen gut. Aus wirtschaftspolitischen Gründen ist es gut, wenn das Monopol von Airbus und Boeing weiter getestet wird und Modelle mit knapp 120 Sitzen zu wettbewerbsfähigen Preisen geflogen werden können. Auch wenn Airbus und Boeing den Markt erstmal nicht aktiv weiter bearbeiten, es ist einfacher, sich von der CS300 hochzuarbeiten, als den A319NEO genug abzuspecken.
alxms Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Wieso? Ideal für die C-300. Mit einer Bestuhlung, wie AA sie hat, passen da vielleicht 110 Sitze rein.
oldblueeyes Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Mit einer Bestuhlung, wie AA sie hat, passen da vielleicht 110 Sitze rein. Passen mehr.. die MD's haben auch keine Slim Seats die Platz einsparen. In den E-Jets haben sie auch 99 Sitze für die E-190 und in high density sind es 106. Ich weiss, scope clause, aber alles machbar.
Luca di Montanari Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Mit einer Bestuhlung, wie AA sie hat, passen da vielleicht 110 Sitze rein. In die CS300 passen bei maximaler Bestuhlung (und vier statt zwei overwing-exits) bis zu 160 Sitze rein. Die MD's schaffen maximal 172 in Sardinenbüchsenkonfiguration, das ist nicht so weit weg.
locodtm Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Die MD ist gute 8m länger und hat bei AA eine First. Diese nimmt unglaublich viel Platz weg. 140 wird im CS300 mit Y und C schon eng. Aber wie bereits gesagt, für die MD ist der Ersatz bereits bestellt worden. Man hat sich für die 737MAX entschieden. Die CSeries würde nur als Ersatz für die A319 in Frage kommen. Diese werden aber ab 2017 erstmal eine neue Kabine bekommen. Die ERJ-190 können wegen der Scopeklausel nicht sinnvoll durch die CSeries ersetzt werden.
Luca di Montanari Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Auf das Risiko hin, hier einen Fact-war anzuzetteln ;) Die Gesamtlänge ist nicht relevant, sondern die Kabinenlänge. Und da bleiben von deinen 8 Metern noch gerade 3 übrig (27.5 zu 30.8). Dazu hat die CS300 keine Galley mitten in der Kabine, wie sie die aktuellen AA-MD's haben. Ich komme mit einer vergleichbaren Bestuhlung (4 Reihen F zu 39' / 5 Reihen Y+ zu 36' / 20 Reihen Y zu 30') auf ziemlich genau 27-Komma-etwas Meter, bei 139 Sitzen.
Dash8-400 Geschrieben 15. Dezember 2016 Melden Geschrieben 15. Dezember 2016 N'Abend!Die CS300 hat gestern ihre FAA Type Validation erhalten! http://www.bombardier.com/en/media/newsList/details.bombardier-cs300-jetliner-awarded-type-validation-by-the-u-s--fe.bombardiercom.htmlDa die Europäer ja etwas schneller waren (#277) hatte am gleichen Tag airBaltic's YL-CSA ihren ersten kommerziellen Passagierflug: http://www.bombardier.com/en/media/newsList/details.bombardier-cs300-aircraft-successfully-starts-revenue-service-wi.bombardiercom.htmlHabe die Ehre, Dash8-400
HLX73G Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 Bombardier hat die CS100 nonstop von LCY nach JFK fliegen lassen: http://www.bombardier.com/en/media/newsList/details.bombardier-c-series-aircraft-completes-landmark-non-stop-transat.bombardiercom.html Aus dem Artikel geht nicht hervor, ob sie nennenswert Payload an Bord hatte. Jedoch wird im a.net Forum (ohne Beleg)* berichtet, dass mit dem Gewichtsäquivalent von 40 Business-Sitzen geflogen wurde. Was 8 mehr wären als BA auf der gleichen Strecke in ihren A318 hat (welche zudem in Shannon auftankt). Würde das stimmen, wäre das schon mal 'ne Hausnummer. *edit: Jon Ostrower bestätigt: "Bombardier tells me that FTV2 was configured for the flight with an equivalent payload of a 40-seat business class cabin."
DE757 Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 Umso mehr wundert es mich, dass gerade die IAG die CSeries ausgeschlossen hat. Mit der Reichweite böten sich doch auch noch andere Ziele an.
Dummi Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 vor 18 Stunden schrieb DE757: Umso mehr wundert es mich, dass gerade die IAG die CSeries ausgeschlossen hat. Mit der Reichweite böten sich doch auch noch andere Ziele an. Nicht echt verwunderlich. Man würde sich eine neue Flotte ins Haus holen und damit die Kosten und Komplexität erhöhen. Das macht nicht wirklich Sinn, es sei denn man ersetzt die komplette A320 Familie durch eine andere.
Dash8-400 Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 Am 28.3.2017 um 12:34 schrieb HLX73G: Bombardier hat die CS100 nonstop von LCY nach JFK fliegen lassen: Das klingt sehr nach einem Testflug für Odyssey Airlines. Habe die Ehre, Dash8-400
mautaler Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Bombardier mit C-Series weiterhin in Nöten. Erwägt Verkauf der Modellreihen Dash und CRJ, Airbus soll interessiert sein. http://www.austrianaviation.net/detail/airbus-soll-sich-fuer-bombardier-teile-interessieren/ http://www.aerotelegraph.com/bombardier-prueft-optionen-fuer-flugzeugsparte
jubo14 Geschrieben 17. Oktober 2017 Melden Geschrieben 17. Oktober 2017 Ist etwas anders ausgegangen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.