Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 15.12.2023 um 15:44 schrieb AB123:

Michael Garvens wird neuer Chef bei Tuifly.Wenn man bedenkt,was der umtriebige Garvens alles am Airport CGN bewegt hat,könnte man auf Expansion bei Tuifly und Reaktivierung der Langstrecken-Pläne in Deutschland spekulieren.

 

Der Typ ist 65 - muss man sich sowas dann noch antun?

 

Das Alter passt zum TUI-Klientel.....

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb TobiBER:

 

Der Typ ist 65 - muss man sich sowas dann noch antun?

 

Das Alter passt zum TUI-Klientel.....

Mal sehen wann er das Thema Low-Cost-Langstrecke wieder auf die Tagesordnung setzt :-)

 

Geschrieben

Vielleicht kommen da eher Touri-Langstrecken für die Tui/Riu-Hotels und Kreuzfahrten in der Dom.Rep.,MexikoJamaica und Kuba.Funktioniert in England oder Belgien auch ganz gut.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AB123:

Vielleicht kommen da eher Touri-Langstrecken für die Tui/Riu-Hotels und Kreuzfahrten in der Dom.Rep.,MexikoJamaica und Kuba.Funktioniert in England oder Belgien auch ganz gut.

Da kommt gar nichts. Die haben die deutsche Tuifly nich vor zwei Jahren mühsam verkleinert um jetzt zu expandieren. 
Tui Deutschland Chef Baumert ist der Meinung, dass beim billigen Jakob zukaufen besser und günstiger ist als selbst zu produzieren. 

Geschrieben (bearbeitet)

Dazu passt aber die Personalie Garvens nicht.Diesen Herrn holt man nicht um sich in der Condor- oder Discover-"Comfort-Zone" mit einem "Weiter-so" einzurichten.

Bearbeitet von AB123
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Wurstwasser:

Da kommt gar nichts. Die haben die deutsche Tuifly nich vor zwei Jahren mühsam verkleinert um jetzt zu expandieren. 
Tui Deutschland Chef Baumert ist der Meinung, dass beim billigen Jakob zukaufen besser und günstiger ist als selbst zu produzieren. 

Das zur Zeit der Corona Pandemie war einer der schlimmsten Kriesen der Luftfahrt hast du wohl dabei vergessen zur der Zeit lag so gute wie jede Airline am Boden! 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb AB123:

Dazu passt aber die Personalie Garvens nicht.Diesen Herrn holt man nicht um sich in der Condor- oder Discover-"Comfort-Zone" mit einem "Weiter-so" einzurichten.

Ach herrlich.

Wenn man sich mal näher mit der Konzernstruktur der TUI, und den vergangenen Entscheidungen in Bezug auf TUIfly beschäftigen würde, wäre schnell die Erkenntnis da, dass ein TUIfly CEO eigentlich wenig bis gar keinen Entscheidungsspielraum hat.

Die Idee der Flottenverkleinerung kam genau so wenig vom TUIfly CEO wie die Idee zur Langstrecke ab DE.

Erstere kam aus der Feder von Marek Andryszak, EX-TUI-DE CEO. Umsetzung feat. Oliver Lackmann EX-TUIfly CEO. EX-CFOO der TUI Airlines.

Letztere war die Idee von einem Herrn Zetsche, Aufsichtsratsmitglied der TUI.

Dann hätten wir noch die geplante Fusion von NIKI und X3. Wessen Idee war das? Kleiner Tipp, es war NICHT der TUIfly CEO.

 

Ich bin aber davon überzeugt, dass mit Herrn Garvens alles anders wird, und er die TUIfly komplett neu aufstellen wird, so wie er es in der Vergangenheit bei seinen Arbeitgebern immer gemacht hat. xD

Geschrieben

Ja wenn Herr Garvens tatsächlich so unwichtig ist,warum wird die Stelle dann nicht einfach gestrichen?Spart eine Menge Geld.....Gefährliches Halbwissen meets hier wohl Möchtegern-Expertentum.....

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb EDDS:

Ach herrlich.

Wenn man sich mal näher mit der Konzernstruktur der TUI, und den vergangenen Entscheidungen in Bezug auf TUIfly beschäftigen würde, wäre schnell die Erkenntnis da, dass ein TUIfly CEO eigentlich wenig bis gar keinen Entscheidungsspielraum hat.

Die Idee der Flottenverkleinerung kam genau so wenig vom TUIfly CEO wie die Idee zur Langstrecke ab DE.

Erstere kam aus der Feder von Marek Andryszak, EX-TUI-DE CEO. Umsetzung feat. Oliver Lackmann EX-TUIfly CEO. EX-CFOO der TUI Airlines.

Letztere war die Idee von einem Herrn Zetsche, Aufsichtsratsmitglied der TUI.

Dann hätten wir noch die geplante Fusion von NIKI und X3. Wessen Idee war das? Kleiner Tipp, es war NICHT der TUIfly CEO.

 

Ich bin aber davon überzeugt, dass mit Herrn Garvens alles anders wird, und er die TUIfly komplett neu aufstellen wird, so wie er es in der Vergangenheit bei seinen Arbeitgebern immer gemacht hat. xD

Korrekt. Der Tuifly Chefposten ist der eines besseren Frühstücksdirektors. Die ganze TUI Airline Strategie wird in London gemacht. Und dazu kommt, dass zwar alle im TUI Verbund große GruppenAirline spielen wollen, jeder aber der anderen Bude des Verbundes nichts gönnt und die Engländer alles an sich reißen. 
dazu kommt Beziehungsbusiness. 
Dawn Wilson, COO TUI Airlines ist das Gspusi von Andrew Flintham, dem TUI UK Chef. Und der ist dicke Tinte mit David Burling. 
Der geht zwar, aber Gerüchten zufolge weil er sich mit Ciomperlik nicht einig ist. 
und - natürlich darf alles nichts kosten, Ciomperlik und Ebel wollen nächstes Jahr verlängert werden und da müssen die versprochenen Mios irgendwo hergetrickst werden. 
Deswegen erwarte ich eher belgische oder GB Flieger in D LR fliegen zu sehen als eigene Flieger. 
die haben viel zu viel Angst, dass die Crews sich für die Restrukturierung noch mal rächen oder tarifliche Forderungen stellen. 

vor 1 Minute schrieb AB123:

Ja wenn Herr Garvens tatsächlich so unwichtig ist,warum wird die Stelle dann nicht einfach gestrichen?Spart eine Menge Geld.....Gefährliches Halbwissen meets hier wohl Möchtegern-Expertentum.....

Weil man einen rechtlich verantwortlichen Manager braucht und Krauss das nicht mehr wollte. Der tritt übrigens wieder zurück ins Glied und wird wie vorher Controlling Chef. Sagt genug…

Geschrieben (bearbeitet)

Für den Vertrieb und den Kunden sind diese ganzen Betriebsinterna und Personalquerelen übrigens völlig irrelevant.Hier zählt ein gutes Produkt.Vielleicht sollte man sich in den Chefetagen der Tuifly (und anderer Airlines) etwas weniger mit sich selbst und etwas mehr mit einem konkurrenzfähigen Produkt beschäftigen.Dann klappt es vielleicht auch mit dem Erfolg.

Bearbeitet von AB123
Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb AB123:

Für den Vertrieb und den Kunden sind diese ganzen Betriebsinterna und Personalquerelen übrigens völlig irrelevant.Hier zählt ein gutes Produkt.

 

Ich weiß, ich mache mich damit unbeliebt: Genau das ist das Problem von der deutschen TUI-fly. Das Produkt unterscheidet sich mittlerweile in nichts mehr von anderen Anbietern und das (alte) Personal fühlt sich in Teilen aber noch als Premiumanbieter...  

 

""Durch unser flexibles Servicekonzept erleben Sie noch mehr Auswahlmöglichkeiten"", nunja, die habe ich bei Ryanair auch, da ist es mir aber vorher auch deutlichst bewusst (wobei mir bei diesem Marketing-Sprech eh jegliche Kauflaune in den Keller rauscht...)

 

Englische und deutsche Unternehmenskultur passen so gar nicht zusammen, da gibt es auch keine Synergien, außer dass man vielleicht ein paar B-Max im Konzern bestellt hat. Britannia und Hapag Lloyd sind eben nicht dasselbe.

 

Dass Herr Garvens nach den millionenschweren "Skandälchen" in CGN jetzt bei TUI Germany aufschlägt, passt eigentlich wunderbar: Posten haben, Seilschaften nutzen, abkassieren, fertig.

 

 

Bearbeitet von Flugopa
kleine Ergänzung
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Flugopa:

 

Ich weiß, ich mache mich damit unbeliebt: Genau das ist das Problem von der deutschen TUI-fly. Das Produkt unterscheidet sich mittlerweile in nichts mehr von anderen Anbietern und das (alte) Personal fühlt sich in Teilen aber noch als Premiumanbieter...  

 

""Durch unser flexibles Servicekonzept erleben Sie noch mehr Auswahlmöglichkeiten"", nunja, die habe ich bei Ryanair auch, da ist es mir aber vorher auch deutlichst bewusst (wobei mir bei diesem Marketing-Sprech eh jegliche Kauflaune in den Keller rauscht...)

 

Englische und deutsche Unternehmenskultur passen so gar nicht zusammen, da gibt es auch keine Synergien, außer dass man vielleicht ein paar B-Max im Konzern bestellt hat. Britannia und Hapag Lloyd sind eben nicht dasselbe.

 

Dass Herr Garvens nach den millionenschweren "Skandälchen" in CGN jetzt bei TUI Germany aufschlägt, passt eigentlich wunderbar: Posten haben, Seilschaften nutzen, abkassieren, fertig.

 

 

Alles Korrekt, aber vom fliegenden Personal fühlt sich keiner wie beim Premium Anbieter. Die bekommen das Gewurschtel ja als erstes mit und versuchen so gut es geht dem Kunden noch eine nicht all zu peinliche Leistung zu bieten.

bei all dem Gemecker über Tuifly hat das Personal immer noch einen professionellen Anspruch an seine Arbeit, sonst würde der Laden gar nicht laufen.

beim Casting hat man sich bisher immer Mühe gegeben…

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Wurstwasser:

Weil man einen rechtlich verantwortlichen Manager braucht und Krauss das nicht mehr wollte. Der tritt übrigens wieder zurück ins Glied und wird wie vorher Controlling Chef. Sagt genug…

Mit Blick auf das Alter ist Garvens nur eine Übergangslösung.

Ich könnte mir vorstellen dass man a la Condor versucht, einen erfahrenen Mann bei der Konkurrenz abzuwerben der seine Sperrfrist absitzt und dann übernimmt.

Bis dahin ist mit Garvens ein Manager mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche der speziell die Airport Seite kennt.

Im Bezug auf die Struktur der Bases bzw. mögliche strategische Neuerungen nicht ganz uninteressant😉

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Flugopa:

Ich weiß, ich mache mich damit unbeliebt: Genau das ist das Problem von der deutschen TUI-fly. Das Produkt unterscheidet sich mittlerweile in nichts mehr von anderen Anbietern und das (alte) Personal fühlt sich in Teilen aber noch als Premiumanbieter...  

Erkläre mir warum das ein Problem von TUIfly ist?

Wenn man auf tui.de eine Reise bucht, bekommt man im Paket Hotel oder Schiff/Flug/Transfer/etc. zusammen verkauft. Dann fliegt der Kunde entweder mit TUIfly, oder mit einem Subcharter von TUIfly, oder mit einer anderen deutschen Airline bei der die TUI Plätze eingekauft hat.

Warum muss sich das TUIfly Produkt jetzt genau von der Konkurrenz unterscheiden?

Für die TUI muss der Gewinn der verkauften Pauschalreise stimmen, denn keiner bezahlt für die Reise nur einen Cent mehr, nur weil es bei TUIfly einen Mehrwert gibt.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb EDDS:

Erkläre mir warum das ein Problem von TUIfly ist?

TUIfly macht eben auch Einzelplatzverkauf und verkauft an andere Reiseveranstalter (Sitzkontingente oder ganze Flugzeuge).

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem austauschbaren Flug z. B.nach Mallorca ist es schwer, sich von den vielen (günstigeren)Mitbewerbern abzusetzen.Besser ist es Monopole zu schaffen und die komplette Wertschöpfung vom Flug bis zum Hotel (Riu,Robinson,Magic Life,Iberotel) mitzunehmen.Das schafft Tui z.B.auf den Kapverden , in Sarigerme/Türkei, Marsa Alam oder in Araxos/Peloponnes hervorragend.

Bearbeitet von AB123
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb germanfly:

Die D-ABMQ hat heute morgen in FRA den Start auf der 18 wegen Problemen mit dem Fahrwerk abgebrochen und wurde dort von der Feuerwehr evakuiert. Wird erstmal AOG sein denke ich.

War glaube ich ein geplatzter Reifen?

Geschrieben

D-AMAA auf MUC-BVC-SID-MUC mit >3h Verspätung in München losgeflogen (aus welchen Gründen auch immer), könnte dann abends evtl. knapp werden wieder pünktlich zu landen.
Aber vielleicht steht ja der Wind aufm Rückflug günstig 9_9

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nur noch 2,5 Monate, dann geht der Sommerflugplan wieder los :)

 

Also beginnen wir mit den Fragen der Saision:

  • Wird TUI ihren Flugplan mit eigenem Gerät operieren oder kommen wieder Wet-Leasings dazu?
  • Wo werden die MAX eingesetzt? Rotieren die quer durchs Netzerk oder gibt es fixe Strecken / Bases?
  • Werden es die aktuellen 23 Flieger bleiben ( https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/others ) oder gibt es kurzfristig noch Anpassungen / Austausch?

Und 2 allgemeine Fragen:

1. Gibt es diesen Winter keine Lease-Outs? Hierzu habe ich ungewähnlicherweise nichts gefunden?

2. Wie sieht es mit Maintenance aus? Ist man aktuell im Plan oder ist wieder im April / Mai Chaos zu erwarten wie 2023?

 

Geschrieben

TUIfly kann ja nur so weit wachsen oder schrumpfen, wie es die Mutter TUI zulässt. Durch Vergabe von Urlaubszielen an Fremdairlines wie Smartlynx, Freebird hält man das mögliche Wachstum bei TUIfly erfolgreich zurück.

 

Aktuelles Beispiel für Outsourcing ist die Einbuchung im Februar/März 2024 bei der Ultralowcost-Airline WizzAir von Wien nach Teneriffa.

 

Auch die Neugründung einer gemeinsam mit EnterAir gegeündeten Wetlease Airline wird mittelfristig nicht förderlich sein. Siehe Sundair/Flyair41, wo der Anteil der in Deutschland ansässigen Airline schon stark reduziert wurde.

Geschrieben

Ich bin nach fast 15 Jahren mal wieder mit TUIfly geflogen. Ich will es mal positiv ausdrücken: Man hat erfolgreich geschafft sich vom gefühlten Erlebnis der Bahn anzunähern.

 

Beim nächsten Mal versuche ich mit Condor zu fliegen, liebloser können die es auch nicht machen. Da ist es bei mir mehr als 15 Jahre her, mal sehen wie schockiert ich dort bin.

 

Und ich war schon verstimmt wie lieblos United fliegt... xD

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb DennyLong:

Ich bin nach fast 15 Jahren mal wieder mit TUIfly geflogen. Ich will es mal positiv ausdrücken: Man hat erfolgreich geschafft sich vom gefühlten Erlebnis der Bahn anzunähern.

 

Beim nächsten Mal versuche ich mit Condor zu fliegen, liebloser können die es auch nicht machen. Da ist es bei mir mehr als 15 Jahre her, mal sehen wie schockiert ich dort bin.

 

Und ich war schon verstimmt wie lieblos United fliegt... xD

ab wo bist du geflogen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...