moddin Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 (bearbeitet) Was mir da gerade einfällt: dürfte Hainan die bestehende TXL-Rotation nach HHN verlängern? MU flog ja auch mal innerdeutsch. Bearbeitet 29. Januar 2017 von moddin
Fluginfo Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Ich denke dass auch dieser Deal im letzten Moment noch gestoppt wird, diesmal wegen fehlender Verkehrsrechte oder irgendwas Anderes.
bueno vista Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 " ... HNA habe sich verpflichtet, anfänglich je drei wöchentliche Flüge für Passagiere und Fracht in den Hunsrück durchzuführen ..." Quelle: http://www.aerotelegraph.com/hna-plant-drei-passagierfluege-zum-flughafen-hahn
spandauer Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Vielleicht wurden ja von uns unbemerkt mittlerweile auch neue Verkehrsrechte für chinesische Airlines ausgehandelt...
QR 380 Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 (bearbeitet) Das glaube ich nicht.. Denn in Berlin würde dann Hainan sofort auf 7/7 hoch gehen, ebenso CA in DUS und in MUC nach PVG ebenfalls. Bearbeitet 30. Januar 2017 von QR 380
DashFan Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Mal eine andere Frage, welcher Chinese will den zum Hahn fliegen?
backtrack Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Mal eine andere Frage, welcher Chinese will den zum Hahn fliegen? Vielleicht alle Chinesen, die nicht nach Schwerin/Parchim und nach Lübeck wollen???? :blink:
chris25 Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 (bearbeitet) Vielleicht alle Chinesen, die nicht nach Schwerin/Parchim und nach Lübeck wollen???? :blink:Der war gut! :D Das wird wohl wieder sein wie immer bisher bei solchen übernahmen. Es wird viel angekündigt und letztendlich wird wohl nicht viel dabei raus kommen... Bearbeitet 30. Januar 2017 von chris25
chris2908 Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 @chris25 da gebe ich dir recht. Die Idee die wohl dahinter steckt, ist die stetig wachsende chinesische Gemeinde in Neubrücke abzudecken, Fahrzeit zum Hahn ca. 40 Minuten.... Wird aber eher nicht reichen, da diese Gemeinde nicht mal 1.000 Einwohner zählt.
KBP Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Ich möchte an dieser Stelle die Übernahme nicht kommentieren. Das ist ein anderes Tehma. Laut z.B. lokalo.de kamen im ersten Halbjahr 2015 8.500 chinesische Gruppenreisende nach Trier. Das waren schon 1.000 mehr als im Gesamtjahr 2014. Und dies sind nur die Übernachtungszahlen. Allgemein ist wohl der "rote Tourismus“ zu Städten mit "kommunistischer" Vergangenheit ein eigenes Geschäftfeld im Incoming Tourismus aus China geworden. Auch wenn das nur "0,6% aller chinesischen Übernachten in Dtl. waren, sieht man Ausbaupotential. Und das sind nur die Übernachtungszahlen. Im Jahr 2018 steht in Trier das „Karl-Marx-Jahr“ zum 200. Geburtstag an, worauf große Hoffnungen gelegt werden. Laut Welt legen chinesische Touristen "selbst auf Reisen Richtung Paris die Route so, dass es für einen Fotostopp reicht." Der Hahn ist momentan vom Hahn in knapp einerr Stunde zu erreichen. Regelmäßige Charterflüge, auch wenn nur alle zwei Wochen, sollten da bei dementsprechender (staatlicher) Lenkung drin sein. Just my two Cents...
Fluginfo Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Ich möchte an dieser Stelle die Übernahme nicht kommentieren. Das ist ein anderes Tehma. Laut z.B. lokalo.de kamen im ersten Halbjahr 2015 8.500 chinesische Gruppenreisende nach Trier. Das waren schon 1.000 mehr als im Gesamtjahr 2014. Und dies sind nur die Übernachtungszahlen. Allgemein ist wohl der "rote Tourismus“ zu Städten mit "kommunistischer" Vergangenheit ein eigenes Geschäftfeld im Incoming Tourismus aus China geworden. Auch wenn das nur "0,6% aller chinesischen Übernachten in Dtl. waren, sieht man Ausbaupotential. Und das sind nur die Übernachtungszahlen. Im Jahr 2018 steht in Trier das „Karl-Marx-Jahr“ zum 200. Geburtstag an, worauf große Hoffnungen gelegt werden. Laut Welt legen chinesische Touristen "selbst auf Reisen Richtung Paris die Route so, dass es für einen Fotostopp reicht." Der Hahn ist momentan vom Hahn in knapp einerr Stunde zu erreichen. Regelmäßige Charterflüge, auch wenn nur alle zwei Wochen, sollten da bei dementsprechender (staatlicher) Lenkung drin sein. Just my two Cents... ... und weil das so ist fliegen die Airlines aus China bereits 5x tgl. nach Prag 5x tgl. nach Warschau 3x tgl. nach Minsk und wie es mit russischen Städten dann aussieht, kann sich jeder selber ausmalen (errechnen).
QR 380 Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 ... und weil das so ist fliegen die Airlines aus China bereits 5x tgl. nach Prag 5x tgl. nach Warschau 3x tgl. nach Minsk und wie es mit russischen Städten dann aussieht, kann sich jeder selber ausmalen (errechnen). Vermutlich meinst du wöchentlich, oder ?
HAJ-09L Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Regelmäßige Charterflüge, auch wenn nur alle zwei Wochen, sollten da bei dementsprechender (staatlicher) Lenkung drin sein. Just my two Cents... Für eine 1/14-Charter-Verbindung muss man keinen Flughafen (ver)kaufen. Unabhängig davon würden mit dem derzeitigen (Langstrecken-)Fluggerät von Hainan - d.h. A330, B767, B787 - bei einer 3/7-Frequenz pro Jahr überschlägig 30.000 Plätze auf den Markt kommen. Nun denn...
Fluginfo Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Vermutlich meinst du wöchentlich, oder ? Nein, war ja als Witz gedacht wegen der kommunistischen Züge und im Umkehrschluss müssten dann die ex kommunistischen Städte derart oft angeflogen werden. ;)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Mal ein paar interessante Fakten zu HNA: Kreditgeber sind mehrere chinesische staatliche kommerzielle Banken und Infrastruktur-Banken. Sie hatten Ende 2015 eine große Kreditlinie über knapp 60 Mrd. EUR und weltweit ca. 90 Mrd. investiert. Neben den im SWR-Artikel genannten touristischen Investitionen investiert man in andere Segmente, die Zugang Entscheidern ermöglichen. Aktuell versucht man, in den US-Asset-Management-Markt einzusteigen. Ein Gründer gehört zur absoluten Elite Chinas und ist seit 2002 auf jedem Partei-Konklav gewesen, auf denen die Führungsspitze, inkl. Präsident gewählt wird. Daneben hat man ein chinesisches Joint Venture, dass vom Sohn des ehemaligen Disziplinar-Chefs des Politbüros geführt wird.
BAVARIA Geschrieben 7. Februar 2017 Melden Geschrieben 7. Februar 2017 Dieses Jahr wird es wohl noch zu keinem Passagierflug aus China kommen. http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/rheinlandpfalz/rheinlandpfalz/Rheinland-Pfalz-und-Nachbarn-Ab-Mai-wird-der-Flughafen-Hahn-chinesisch;art806,4592415
aaspere Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Das Geld ist da. http://www.airliners.de/investoren-geld-kauf-flughafens-hahn/40854
wozzo Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Rheinland-Pfalz hat den Vertrag unterschrieben, Hessen nicht (FAZ)
aaspere Geschrieben 3. April 2017 Melden Geschrieben 3. April 2017 Ein lesenswerter Bericht zum HHNhttp://www.allgemeine-zeitung.de/politik/rheinland-pfalz/hahn-vertrag-ist-lizenz-zum-gelddrucken-experten-warnen-land-vor-risiken-bei-flughafen-deal_17784466.htm
Waldo Pepper Geschrieben 3. April 2017 Melden Geschrieben 3. April 2017 Sieht so aus, als ob dieser Verkauf eine verdammt teure Entsorgung einer Altlast ist. Natürlich soll der Flugbetrieb weiterlaufen und das Geschäft profitabel werden. Aber wie, weiß anscheinend noch keiner. Da bleibt bei vielen wohl nur die Hoffnung, das es die chinesischen Zauberer schon irgendwie richten werden !
chris2908 Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 Ich denke als erstes wird es mal massiven Personalabbau geben...
sabre Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 vor 1 Stunde schrieb chris2908: Ich denke als erstes wird es mal massiven Personalabbau geben... Der Hahn soll zum Sonderflugplatz herabgestuft werden , und eine Produktionsstätte der China Aerospace Industries werden, das heisst alle zukünftigen Flugzeuge ( C919 etc für den Europäischen Markt sollen am Hahn zusammengebaut werden, daher kompensiert sich das wieder mit den Arbeitsplätzen.....
aaspere Geschrieben 6. April 2017 Melden Geschrieben 6. April 2017 Die Opposition im Landtag stellt sich quer. http://www.airliners.de/opposition-mainzer-landtag-hahn-verkauf/41133
Waldo Pepper Geschrieben 6. April 2017 Melden Geschrieben 6. April 2017 Falls durch Abweichler aus der Koalition der Verkauf scheitern sollte, wäre daß wohl das Ende dieser Regierungskoalition.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden