ccard Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 vor 14 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Nach dem "Ausflug" von LH Italia kann ich mir nicht vorstellen, das LH Interesse an einer Übernahme von Alitalia haben könnte. Höchstens,das man wegfallende D/AU-Italien Strecken selbst betreiben würde mit Eurowings. ...oder mit Air Dolomiti.
Fluginfo Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 Lufthansa wird Air Berlin kaufen, daher hat sich das Thema Alitalia erledigt.
oldblueeyes Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 vor 14 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Nach dem "Ausflug" von LH Italia kann ich mir nicht vorstellen, das LH Interesse an einer Übernahme von Alitalia haben könnte. Höchstens,das man wegfallende D/AU-Italien Strecken selbst betreiben würde mit Eurowings. Genau. Ein mögliches Szenario wäre das die LH einige A320 übernimmt, diese in Eurowingsfarben bemalen lässt und von Dolomitipersonal fliegen.Aber dazu muss Alitalia selbst erst mal eine Rationalisierungswelle fahren und einen Teil der Flieger ausser Dienst stellen wollen.
ccard Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 Die Flotte der Alitalia Cityliner passt doch wunderbar zu Air Dolomiti, diese können hier weiterbetrieben werden. Oder ist Alitalia Cityliner nicht direkt von der Pleite der Mutter betroffen?
d@ni!3l Geschrieben 1. Mai 2017 Melden Geschrieben 1. Mai 2017 http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kriselnde-fluggesellschaft-italien-will-alitalia-wohl-doch-retten-14995492.html Ggf springt der Staat doch ein...
moddin Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Die erste B777-300ER für Alitalia ist fertig lackiert: Die Maschine kommt von Air Austral.
aaspere Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 vor 9 Stunden schrieb d@ni!3l: http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kriselnde-fluggesellschaft-italien-will-alitalia-wohl-doch-retten-14995492.html Ggf springt der Staat doch ein... Und diesmal scheint Brüssel nichts dagegen zu haben, so die FAZ. Das Gift besteht darin, dass die Mitarbeiter immer noch glauben, der Staat rette sie. Und Renzi tut auch alles, um den Glauben zu erhalten.
Koelli Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Dass das erlaubt ist, wundert mich etwas
gerri Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 vor 22 Minuten schrieb aaspere: Und diesmal scheint Brüssel nichts dagegen zu haben, so die FAZ. Das Gift besteht darin, dass die Mitarbeiter immer noch glauben, der Staat rette sie. Und Renzi tut auch alles, um den Glauben zu erhalten. Ich möchte nicht wissen, wieviel faule italienische Kredite Draghi inzwischen "übernommen" hat.
aaspere Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 vor 9 Minuten schrieb Koelli: Dass das erlaubt ist, wundert mich etwas Mich auch. Das letzte Mal hat Brüssel die Staatsknete nämlich abgelehnt.
d@ni!3l Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Brüssel will halt die eigene Legitimation sichern. Sickert durch, dass die eine Rettung verhindert haben kippt die Stimmung in Italien (noch mehr) gegen die EU. Spätestens seit Maastricht oder Dublin wissen wir doch, dass die EU ihre eigenen Regeln nicht so ernst nimmt.
aaspere Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Das riecht dann aber sehr nach Kuhhandel.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Ich finde es noch etwas früh, bevor man über Kuhhandel nachdenkt oder anderweitig fragwürdiges EU-Bashing[*] betreibt. Die italiensiche Regierung hat die Chance, die Beihilfen EU-Rechtskonform auszugestalten, so wie es beim Berliner Flughafen auch gelungen ist. Das es für einen großen Teil des Alitalia-Geschäfts keinen Grund gibt, ihn am Leben zu halten stimmt. Dazu zähle ich die Langstrecke und den europäischen Städteverkehr. Das es im inneritalienischen Verkehr Strecken gibt, die auf LCC-Niveau nicht ausreichend bedient werden kann durchaus sein. [*] Das mit Maastricht und Dublin gerade die fragwürdigsten aller EU-Regeln trifft, die nicht oder nur fragwürdig umgesetzt werden kann man auch als Beleg für die funktionsfähigkeit der EU heranziehen.
L49 Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 vor einer Stunde schrieb OliverWendellHolmesJr: Das es für einen großen Teil des Alitalia-Geschäfts keinen Grund gibt, ihn am Leben zu halten stimmt. Dazu zähle ich die Langstrecke und den europäischen Städteverkehr. Das es im inneritalienischen Verkehr Strecken gibt, die auf LCC-Niveau nicht ausreichend bedient werden kann durchaus sein. Wenn ich mich nicht verzählt habe, bedient AZ 152 city pairs, davon nur 31 exklusiv, d.h. ohne Wettbewerber (die dann oftmals sicherlich nachfragegerecht aufstocken würden). Eine Handvoll davon ist per Bahn in weniger als 2.5 Stunden machbar und für die 9 Langstrecken darunter fände sich sicherlich ein anderer Carrier. Also die Argumentation in dem Artikel, weshalb man AZ unbedingt am Leben erhalten müsse, ist m.E. etwas dünn.
aaspere Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 vor einer Stunde schrieb CGNnrw: Der Renzi ist ja noch garnicht richtig wieder da Da täusch Dich mal nicht. Der ist gerade als Parteichef wiedergewählt worden und zeiht kräftig die Strippen bei der Regierung.
aaspere Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 So, der Ball liegt jetzt im Spielfeld der Regierung. Sondervewaltung wird beantragt, was einem Insolvenzverfahren entspricht.http://www.wallstreet-online.de/nachricht/9539896-roundup-2-alitalia-droht-insolvenz-sonderverwaltung-beantragt
aaspere Geschrieben 3. Mai 2017 Melden Geschrieben 3. Mai 2017 (bearbeitet) Eine aus meiner Sicht gute Zusammenfassung der Lage. http://www.wallstreet-online.de/nachricht/9541276-roundup-2-alitalia-sonderverwaltung-millionenschwerer-brueckenkredit Und dieser Artikel ist auch nicht zu verachtenhttp://www.wallstreet-online.de/nachricht/9542731-alitalias-probleme-lufthansa-ausbaden Bearbeitet 3. Mai 2017 von aaspere
Gerrity Geschrieben 3. Mai 2017 Melden Geschrieben 3. Mai 2017 In welchem Zeitraum hat denn der italienische Staat 7,4 Milliarden Euro in Alitalia "investiert"? Seit der Gründung 1944 (?) oder seit dem Betriebsübergang mit Air One?
Bananenschale Geschrieben 3. Mai 2017 Melden Geschrieben 3. Mai 2017 Wem gehören die Flugzeuge der Alitalia? Alitalia / Etihad / Leasinggesellschaften Denke hier wird über den weiteren Verlauf einer "Insolvenz" schneller entschieden, in dem man Flugzeuge zurückholt oder man diese der Alitalia nur gegen Vorkasse (mit welchem Geld?) oder vlt. auch kostenfrei überlässt.
r00xster Geschrieben 4. Mai 2017 Melden Geschrieben 4. Mai 2017 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Bananenschale: Wem gehören die Flugzeuge der Alitalia? Alitalia / Etihad / Leasinggesellschaften Im Zuge der Umfirmierung 2008 wurde alles, was nicht bereits geleast war, von Aircraft Purchase Fleet aus Irland übernommen. Daher haben auch nahezu alle Flugzeuge eine irische Registrierung. Lediglich nach der Übernahme von Anteilen durch Eithad wurden einige Flugzeuge abseits dieses Konstrukts beschafft. Diese sind auch im italienischen Register. Ob diese allerdings direkt gekauft oder z.B. über Etihad bezogen wurden ist mir gerade nicht bekannt. Edit: Wie ich gerade gesehen habe sind ein paar Flugzeuge der A320-Familie nicht in Irland registriert. Diese haben aber ein Alter von 15+ Jahren und wären in der Insolvenzmasse wohl nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die beiden neueren A330 stammen von Etihad und waren vorher u.a. bei Jet Airways. Bearbeitet 4. Mai 2017 von r00xster Ergänzende Informationen
emdebo Geschrieben 6. Mai 2017 Melden Geschrieben 6. Mai 2017 (bearbeitet) Der aktuelle Status (Stand Ende Februar 2017) hat bei Alitalia offenbar Verbindlichkeiten von 3 Milliarden € ergeben, davon 2,3 Milliarden kurzfristig. http://orf.at/stories/2390348/ Bearbeitet 6. Mai 2017 von emdebo
emdebo Geschrieben 10. Mai 2017 Melden Geschrieben 10. Mai 2017 (bearbeitet) Nach Presseberichten hätten sowohl Lufthansa (trotz offizieller Dementis) als auch Ryanair Interesse an Alitalia bekundet. Bis Ende Juli sollen unverbindliche Interessenserklärungen eingereicht werden: http://www.unsertirol24.com/2017/05/10/lufthansa-und-ryanair-signalisieren-interesse-fuer-alitalia/ Bearbeitet 10. Mai 2017 von emdebo
Winglet3 Geschrieben 10. Mai 2017 Melden Geschrieben 10. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb emdebo: Nach Presseberichten hätten sowohl Lufthansa (trotz offizieller Dementis) als auch Ryanair Interesse an Alitalia bekundet. Bis Ende Juli sollen unverbindliche Interessenserklärungen eingereicht werden: http://www.unsertirol24.com/2017/05/10/lufthansa-und-ryanair-signalisieren-interesse-fuer-alitalia/ Bei Beiden ist wohl eher Wunsch Vater des Gedanken. Selbst wenn jemand die Altschulden verschwinden lässt (die Alteigentümer? hah, wohl eher nicht.. der italienische Staat? schon eher, denn ansonsten gehen vielleicht auch noch einige italienische Banken baden, was sich ggf. sogar auf die Stabilität des Euros auswirken könnte), gibt´s da immer noch den Streik affinen Personalkörper, den sich weder FR noch LH werden ans Bein binden wollen.
aaspere Geschrieben 10. Mai 2017 Melden Geschrieben 10. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb Winglet3: ... gibt´s da immer noch den Streik affinen Personalkörper, den sich weder FR noch LH werden ans Bein binden wollen. Du sagst es überdeutlich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden