d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 http://leehamnews.com/2015/06/18/odds-and-ends-from-paris-air-show/#more-16287 Ggf doch A350-11?!
Tommy1808 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Aspire Aviation hat just einen schönen Vergleich zwischen 787-9 und A350-900 veröffentlicht. http://www.aspireaviation.com/2015/06/08/airbus-a350-is-the-xtra-making-the-difference/ Zwar ist der Vergleich ein bisschen unfair, 8-abreast 787 vs. 9-abreast A359, und man kann sich die 8.8% ruhig schenken, rechnet man das ganze aber auf 9-Abreast um, tun die beiden sich nichts. Ab 5100nm trägt die A359 mehr Nutzlast, auf einer 6200nm ESAD Mission runde 3.5t. Das erklärt dann vielleicht auch Lufthansas Wahl der A359, von FRA/MUC aus liegen etliche Star Hubs weiter als 5100nm ESAD weit weg. Gnade der späten Geburt, 2.4% sfc Vorteil bei den Triebwerken, at work. Gruß Thomas
FD-X Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 1. 350 für Vietnam Airlines ausgelieft! http://www.luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/vietnam-airlines-neemt-als-tweede-de-airbus-a350-in-ontvangst
bueno vista Geschrieben 30. Juni 2015 Melden Geschrieben 30. Juni 2015 Im 777X Thread hat Wurzinra einen schönen Vergleich zur 787 verlinkt, der hier noch besser passt. http://www.aspireaviation.com/2015/06/08/airbus-a350-is-the-xtra-making-the-difference/
744pnf Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Kommt noch eine Ultra-Langstreckenvariante? http://leehamnews.com/2015/07/14/airbus-in-talks-with-singapore-for-ultra-long-range-airplane-a350-900lr-likely/
wurzinra Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Beim Leeham Artikel stimmt laut Seat Guru die Sitzanzahl mit 301 für die 777-200ER nicht. Die größte Bestuhlung für die Singapure 777-200ER sind 285 Sitze.
744pnf Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Beim Leeham Artikel stimmt laut Seat Guru die Sitzanzahl mit 301 für die 777-200ER nicht. Die größte Bestuhlung für die Singapure 777-200ER sind 285 Sitze. Wo liest Du das? Ich sehe nur eine Sitzanzahl von 301 für das Muster 777-200LR, aber hierbei keinerlei inhaltliche Verbindung zu Singapore Airlines.
Tommy1808 Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Wo liest Du das? Ich sehe nur eine Sitzanzahl von 301 für das Muster 777-200LR, aber hierbei keinerlei inhaltliche Verbindung zu Singapore Airlines. Bevor Boeing in der 777 noch Raum für ein paar Sitze gefunden hatte, hat man dort afaik 301 Paxe in 3 Klassen angegeben, der Bezug dürfte also allein in der Katalogreichweite liegen. Vielleicht wird auch ein bisschen viel rein interpretiert, mit 100 C-Sitzen fliegt ein A359 SIN-EWR wahrscheinlich auch so non-stop. Gruß Thomas
Nosig Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Das Konzept Ultralangstrecke hängt mehr vom Ölpreis als vom Flugzeug ab. Es lohnt sich normalerweise einfach nicht, den Großteil der Nutzlast für Sprit abzuzweigen. Entsprechend teuer muss man die Tickets am Markt absetzen.
wurzinra Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 Wo liest Du das? Ich sehe nur eine Sitzanzahl von 301 für das Muster 777-200LR, aber hierbei keinerlei inhaltliche Verbindung zu Singapore Airlines. http://www.seatguru.com/airlines/Singapore_Air/Singapore_Air_Boeing_777-200_2.php Hier sind die 3 Varianten der 772ER angegeben, rechts im Kästchen sieht man dann die Sitzaufteilung Eco, Bus usw.
Tommy1808 Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 http://www.seatguru.com/airlines/Singapore_Air/Singapore_Air_Boeing_777-200_2.php Hier sind die 3 Varianten der 772ER angegeben, rechts im Kästchen sieht man dann die Sitzaufteilung Eco, Bus usw. Eben ER, SQ fliegt keine LR. Das Konzept Ultralangstrecke hängt mehr vom Ölpreis als vom Flugzeug ab. Es lohnt sich normalerweise einfach nicht, den Großteil der Nutzlast für Sprit abzuzweigen. Jaein. Ein Flugzeugtyp, der eine ULH Strecke ohne große Einbußen bei der Nutzlast fliegen kann ist schon deutlich interessanter als einer der viel stehen lassen muss. Das ist das schöne an einer potenziellen A359LR, sie ist auf kürzeren Strecken praktisch genau so wirtschaftlich wie eine normale A359. Eine 77L, A345 oder 778x hingegen ist auf kürzeren Strecken weniger wirtschaftlich als die größeren Modelle der gleichen Familie oder ähnliche große Muster aus anderen Familien. Nutzlast stehen zu lassen um weiter fliegen zu können ist so selten nicht. Nur musste man bei den bisherigen ULH Fliegern Nutzlast Kapazität aufgeben, in der Form des verkürzten Rumpfes. Insofern sehr viel tragfähiger als die ursprüngliche A359R, mit A35J Tragflächen, Fahrwerk, Triebwerken und MTOW. Diese wäre aber wohl eine bessere Frachter-Basis. Gruß Thomas
Nosig Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 ULH-Flugzeuge haben im Frachtraum teilweise Tankcontainer statt lukrativer Fracht.Und in der Kabine sind nur wenige Sitze, weil mehr Sitze zu schwer würden und die Leute Ultralangstrecken nonstop kaum aushalten. Außerdem brauchen sie sehr starke Triebwerksratings, die man sich erst teuer kaufen muss und die die Triebwerke wartungsintensiver machen weil die länger in extremen Schubbereichen laufen. tommy1808: sorry, auf dem Handy den falschen Knopf gedrückt und leider dein Posting zerschossen. Siehe PM.
Tommy1808 Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 ULH-Flugzeuge haben im Frachtraum teilweise Tankcontainer statt lukrativer Fracht. Mmmh... A345? Nein. 778x? Nö, zumindest nicht bei beworbener Reichweite. 77L? Nur optional und afaik von keiner Gesellschaft bestellt. A359LR nach Leeham? Ne. Und in der Kabine sind nur wenige Sitze, weil mehr Sitze zu schwer würden und die Leute Ultralangstrecken nonstop kaum aushalten. SQ hat 81 Plätze aus seinen A345 raus genommen, nicht wg. Gewicht, sondern weil sich Business Klass sehr gut verkauft hat. Das viele Leute so einem so langem Non-Stop nicht in einem Y-Sitz verbringen wollen kommt den Airlines in diesem Fall eher entgegen. Außerdem brauchen sie sehr starke Triebwerksratings, die man sich erst teuer kaufen muss und die die Triebwerke wartungsintensiver machen weil die länger in extremen Schubbereichen laufen. Sowohl bei der A345, als auch bei der 77L gibt es de-rates, die es bei den "Vollversionen" nicht gibt. Bei der A359LR auch kein mehr an Power, und bei der 778x gibt es auch keine stärkeren Triebwerke an der ULH Version. Wenn Boeing die 789 Verbesserungen in die 788 rückportieren würde, wäre das auch ein nachteilsarmer ULH Jet. Gruß Thomas
germanfly Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Mal eine Zwischenfrage: Kann man eine Lizenz für A330/A340 und A350 haben?
744pnf Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Mal eine Zwischenfrage: Kann man eine Lizenz für A330/A340 und A350 haben? Selbstverständlich, warum denn nicht? Der Unterschied z.B. zwischer Airbus und Boeing zwischen besteht eigentlich nur in der Länge von Transition-Kursen. Dass der Besitz irgendeiner bestimmten Lizenz den Erwerb einer anderen von vornherein ausschließt wäre mir neu.
chris_flyer Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Mal eine Zwischenfrage: Kann man eine Lizenz für A330/A340 und A350 haben? Die EASA hat sogar die Typeratings vom A330/340 auch für den A350 zugelassen.Also müssen keine neuen Typeratings gemacht werden.
bueno vista Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Schönes Bsp. wie nah 330 u. 350 in der Praxis sind: http://bloga350.blogspot.de/2015/07/you-can-be-a350-pilot-in-8-days-if-you.html
Nicki Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Klingt interessant, besonders die Theorie mit dem bedeutenden Kunden: http://m.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/singapur-airlines-kuerzt-ihre-a350-bestellung/639758
bueno vista Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Spekuliert wird über Qantas und Emirates. Welcher "wichtige" Kunde ist wohl mächtig genug, dass man SQ lieber stornieren lässt? Die Kängurus mit ihren 10 A330 oder pot. 11 zu ersetzenden Jumbos sicher nicht ...
bueno vista Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Taktik, Politik, Trotz? http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/nach-absage-an-airbus-emirates-hat-doch-noch-interesse-an-a350/10092210.html
miki Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 (bearbeitet) Nur weil eine Airline stoniert heißt es nicht dass Sie wieder welche bestellen würde.Für Emirates könnte der A350 als Ersatz für die A332 und 772 sein und da die 772 Flugzeuge in der nächsten Zeit alle verschwinden , könnte das die früheren A350 Termine bedeuten, auch wenn laut Wiki noch steht dass diese durch die 777X ersetzt werden sollen.Gerade für Emirates auch noch interessant, da Sie dann noch ein modernen Flugzeutyp hätten mit weniger Kapazität als 773 und 380. Ich glaube Emirtaes hatte auch nur die -1000er Variante bestellt sodass die -900 vielleicht plötzlich doch interessant sein könnte. Bearbeitet 30. Juli 2015 von miki
bueno vista Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Man schaut sich das wohl sehr genau an, welches Muster den Bedürfnissen am ehesten gerecht wird. Hier ein aktuellerer Link von Juni 15: http://www.aerotelegraph.com/forderung-an-boeing-787-10-emirates-will-hitzeresistenten-dreamliner
d@ni!3l Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Ich bin auch gespannt ob 787-10 oder A359. Was man so liest wäre die Boeing nur bei 3-3-3 config überlegen, aber macht EK sich freiwillig die "Qualität" kaputt? Dann doch lieber den Airbus nehmen..
Luca di Montanari Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Ich bin auch gespannt ob 787-10 oder A359. Was man so liest wäre die Boeing nur bei 3-3-3 config überlegen, aber macht EK sich freiwillig die "Qualität" kaputt? Dann doch lieber den Airbus nehmen.. Welche Qualität? Jene, welche man mit 3-4-3 in den T7 noch nie hatte?!? :ph34r:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden