Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb 777-8:

Nach dem was man so hört ist Condor mit Heston sehr zufrieden, es ist davon auszugehen dass "Marabu 2.0" wie auch immer es konzipiert ist mehr Heston sehen wird als bisher schon

Bei Marabu und auch bei Condor ist man mit Heston sehr zufrieden, aber das es überpropozional mehr wird,davon ist weniger auszugehen, denn im Gegensatz zu Nordica arbeiten bei Heston In der Planung Realisten und die werden nicht mehr Aufträge annehmen wie sie auch bedienen können und nicht wie Nordica auf Personal setzen was man nicht hat und auch nicht finden wird, dass ist ja ihr Erfolgsrezept.

Bearbeitet von schneekiller
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Condor767Winglet:

Die D-ABOK muss bis Ende September in DUS geparkt werden, da man sonst zu viele Flugzeuge im AOC hat. Denke auch weil man die D-AICP zurück geholt hat & momentan mehr A330neo kommen als 767 gehen 

Ohne die genauen Details der Auflagen zu kennen: Durch ein Parken des Flugzeugs verringert sich die Anzahl der Flieger nicht. Wird der Flieger aus dem AOC entfernt oder reicht in diesem Fall schon ein einfaches Parken aus?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb schneekiller:

Man kann ja noch tauschen, einen 320 abgeben und dann die 757 wieder selbst betreiben! 

Ja, aber nur die D-AICP. Die passt mit ihrer Vorgeschichte am besten zu MBU...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 777-8:

Zu den Fakten:

Ich denke eher, das die Stilllegung einer 757 und Reaktivierung der A320 AICP der Condor in die Karten spielt.

Man kann weitere Crews in die Umschulung stecken und hat zusätzliche Kapazität auf dem Airbus für Training.


…oder man trägt damit dem Rechnung, dass man bereits sehr viele Crews in die Umschulung geschickt hat.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb MileHigh:


…oder man trägt damit dem Rechnung, dass man bereits sehr viele Crews in die Umschulung geschickt hat.

Das liest sich wie Crewmangel auf der Boeing und nicht wie eine Stilllegung aufgrund von Kreditauflagen.

Ist es ein reines Crew Thema oder spielen mehrere Faktoren eine Rolle?

Geschrieben

Ich glaube, bei reinem Crewmangel würde man wahrscheinlich eher einfach durchrotierend verschiedene 757 tageweise abstellen oder nur halbtags verplanen. Damit würde man sich mehr Reserve für plötzliche AOGs halten.

 

Andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Condor einen A320 einflottet und erst danach spontan merkt, dass man jetzt zu viele Flugzeuge auf dem AOC hat. Zumal ich da auch die Auswahl ein bisschen komisch fände, mitten im Sommerflugplan einen Flieger mit der meisten Kapazität auf der Mittelstrecke mit einem mit der wenigsten Kapazität zu ersetzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Klingt für mich eher so, dass man die Ersatzteilsituation bei der B757 aktuell nicht wirklich entspannt bekommt und nun die -OK geparkt wird um fehlende Teile aus ihr zu nutzen. Ist ja Praktischerweise auch direkt am Wartungsstandort DUS. Billiger wäre es sicherlich woanders gewesen die Mühle abzustellen. 

Bearbeitet von DE757
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Pad81:

das war mal anders.

Ist dieses "das war mal anders" gerade mit uns im Raum?

 

Seitdem ich hier mitlese - und das sind mindestens zehn Jahre - wurde schon immer spekuliert und gefachsimpelt. Wenn du einfach nur bestätigte Meldungen lesen willst, kann ich dir vorschlagen, eine Nachrichten-Seite zu besuchen.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb AirA351:

was ist denn mit der blauen RB in Toulouse - wann startet dort der acceptance flight? Ist das einem bekannt? Und weis einer wann die nächsten 767 rausgehen? Danke.


Das wird dann wohl nächste Woche sein, spätestens übernächste Woche wird der Vogel dann in FRA aufm Hof stehen. 
 

Soweit ich weiß gehen im Herbst ja erstmal 2 A330ceo raus und danach folgt dann wieder ein Schwung 76er

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Condor767Winglet:

Soweit ich weiß gehen im Herbst ja erstmal 2 A330ceo raus und danach folgt dann wieder ein Schwung 76er

Ein Schwung klingt wie "5 auf einen Streich".

Das wird sicher nicht passieren, da dafür das Training nicht gewährleistet werden kann!

 

Meinst du die Sequence 

-2 A332 im September/Oktober

-Dann jeden Monat 1 B767

-2 A332 im Januar/Februar

 

Diese Abfolge deckt sich in etwa mit den Lieferterminen bei EAF und ist auch trainigsseitig einigermaßen realistisch😉

Geschrieben
Am 18.8.2023 um 21:22 schrieb 777-8:

Ein Schwung klingt wie "5 auf einen Streich".


Ja so war mal der Plan im Frühjahr was ich gehört habe, vorm SFP gingen ja auch -UA & -UI raus.

Jetzt geht’s aber doch wieder Stück für Stück, lt EAF geht zum 31.08 die D-ABUB. 

Aber wenn man mal rechnet, wenn jeden Monat eine 67 die Flotte verlässt , geht die letzte Ende Februar, das könnte passen. 

Geschrieben

Condor erwartet in 2024 und 2025 insgesamt 14 A320neo und A321neo; für 2024 ist allerdings kein Ausbau der Kurz- und Mittelstreckenflotte geplant.

Zitat

Condor tauscht ihre Flotte einmal komplett aus. Der Ferienflieger löst die aktuelle Kontflotte aus Airbus A320, A321 und Boeing 757 in den nächsten Jahren durch 13 A320neo und 28 A321neo ab.
"Für 2024 und 2025 sind dabei insgesamt 14 Flugzeuge zur Auslieferung vorgesehen", sagte eine Condor-Sprecherin aero.de.

 

Zitat

 "Perspektivisch wird die Condor-Flotte im Rahmen der Erneuerung wachsen, das wird jedoch auf der Kurz- und Mittelstrecke noch nicht im Jahr 2024 der Fall sein", so die Sprecherin.

Der Austausch der Langstreckenflotte wird in 2024 abgeschlossen; für bis zu 5 weitere A339 hat der Aufsichtsrat grünes Licht gegeben, bestellt sind diese bislang aber nicht.

https://www.aero.de/news-45691/Condor-plant-moderates-Flottenwachstum.html

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Condor erwartet in 2024 und 2025 insgesamt 14 A320neo und A321neo; für 2024 ist allerdings kein Ausbau der Kurz- und Mittelstreckenflotte geplant.

 

Das ist korrekt, man ersetzt zunächst 1:1 die alten A320 und B757. Ich habe gehört, die ersten Kandidaten werden -CA und -CE sowie -OB, -OG und -OK.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Janus:

Die -UB soll soweit ich weiß auch keinen Linienflug mehr absolvieren.

Letzter Einsatz Langstrecke am 14.08

Danach nur noch FRA-ERF-FRA (Technikschule der LH?)

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb 777-8:

Letzter Einsatz Langstrecke am 14.08

Danach nur noch FRA-ERF-FRA (Technikschule der LH?)

 

Ich tippe eher mal HAITEC, mal ERF statt HHN.

Auf den FR24 Aufzeichnungen sieht man auch, dass sie direkt vor dem Hangar geparkt hat.

Geschrieben

Laut EAF sind die A32Xneo Lieferungen nun 2024-2029 und damit gestreckt worden um 1-2 Jahre.

Bestätigt auch leider die fvw.de Info kürzlich, die von 14 Stück in 2024/25 spricht. Das Tempo wird für 42 Stück also zu gering pro Jahr um 2027 fertig zu sein.

Schade, da werden die A321ceo länger fliegen müssen.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Condor767Winglet:


Die Maschinen sind noch jung und werden wahrscheinlich komfortabler als die A321neo sein, was ist daran schade ?

Die A321 sind im Schnitt 9.5 Jahre und schaffen in einer Charter Ops a la Condor 20-25 Jahre, also das Alter was die A320 D-AIC... Jetzt haben.

Also in dem Punkt kein Grund zur Trauer, aber warum meinst du die CEO sind komfortabler als die NEO?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb 777-8:

Also in dem Punkt kein Grund zur Trauer, aber warum meinst du die CEO sind komfortabler als die NEO?


Persönliches empfinden, kenn bisher nur die 321neo in Y238 Bestuhlung, da ist der Condor 321 mit Y215/220 angenehmer gewesen. 
Gehe mal davon aus das die Neos bei Condor eine ähnliche Bestuhlung erhalten. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...