Dummi Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 (bearbeitet) IAG hat ja angekündigt ab sofort über Dublin sämtliche USA-Flüge zu leiten die im Norden Englands beginnen. Dürfte eher an der preclearance Facility in Dublin liegen. Das macht ein Umsteigen attraktiver da man nach Ankunft in den USA nicht mehr durch die immigration muss. Bearbeitet 7. Juni 2015 von Dummi
aaspere Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Das hängt mit der geplanten, aber noch nicht vollzogenen Übernahme von Aer Lingus zusammen. Also kann das Wörtchen "sofort" wohl nicht ganz stimmen, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Andie007 Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 IAG hat ja angekündigt ab sofort über Dublin sämtliche USA-Flüge zu leiten die im Norden Englands beginnen.Vielleicht hängt das damit zusammen. Hmm... Das duerften aber nicht sonderlich viele sein, oder?
tony Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Ne...gemeint ist folgendes: Ein BA-Passagier aus Newcastle, der momentan über Heathrow nach New York fliegt, soll das in Zukunft eher über Dublin machen
Andie007 Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 ahsooooo.... also aendern tut sich also verkehrstechnisch nickes.
aaspere Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 (bearbeitet) Ne...gemeint ist folgendes: Ein BA-Passagier aus Newcastle, der momentan über Heathrow nach New York fliegt, soll das in Zukunft eher über Dublin machen So habe ich das auch verstanden. Und dann fliegt er von Dublin mit Aer Lingus weiter, die es dann ja auch noch physisch gibt. Bearbeitet 8. Juni 2015 von aaspere
d@ni!3l Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 (bearbeitet) Und die Flüge von zB Newcastle nach LHR fallen dann weg? Also die Umsteiger über LHR nach Europa / Asien sind "unwichtig"? Sprich: Kannibalisieren sich die Hubs nicht? Bearbeitet 8. Juni 2015 von d@ni!3l
flieg wech Geschrieben 9. Juni 2015 Melden Geschrieben 9. Juni 2015 nein, natürlich geht es darum, Passagierströme zu trennen...gerade an T5 ist die Situation für Umsteiger nicht optimal, gerade am späten Vormittag, wenn die Verbindung nach Nord Amerika hergestellt werden, im Moment müssen alle Paxe in LHR T5 durch die Sicherheitskontrolle, was sehr baulich sehr eng aufgestellt ist.
monsterl Geschrieben 9. Juni 2015 Melden Geschrieben 9. Juni 2015 Nein, die Flüge bleiben bestehen. Das ist alles eine Sache des Pricings - wenn BA den Preis des LHR-Umsteigers weit erhöht (z.B. auf 700 GBP statt 500 GBP wie bisher), aber die Verbindung mit AerLingus über DUB weiterhin günstig bleibt, verschieben sich die Pax-Ströme von ganz allein auf AerLingus, zumal British Airways dann auf EDI-LHR, GLA-LHR usw. wieder genug Sitze zur Verfügung hat, um günstige Umsteiger z.B. nach Südeuropa ab EDI, GLA und NCL anbieten zu können. Zumal ist - wie ahoberg geschrieben hat - das T5 in Peaks sowas von voll, dass eine Umlenkung der Ströme via DUB auch dort Sinn macht. Neben dem Vorteil der Pre-Clearance in Dublin gibt es auch noch den Vorteil der kürzere Route via DUB. Bei einem Umsteiger ab EDI/NCL/GLA in die USA ist die Gesamtstrecke via DUB immerhin 400-500km kürzer als via LHR.
ABC_muc Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Pasazer.com aus Polen informiert über einen neuen Routing ex Prag mit A319 von Czech Airlines: -2---6- PRG LCJ 06:25 07:30 -2---6- LCJ EDI 08:00 09:35 -2---6- EDI RZE 10:15 14:10 -2---6- RZE EDI 14:50 16:45 -2---6- EDI LCJ 17:25 20:55 -2---6- LCJ PRG 21:30 22:30 Auf der Homepage der CSA sind die Daten nicht eingespielt, aber Kayak zeigt sie schon an (Stichprobe für Oktober), allerdings mit astronomischen Preisen. Morgen findet in LCJ eine PK statt. Da sollen weitere Informationen vorgestellt werden.
B737-500 Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Turkish Airlines plant folgende Ziele neu aufzunehmen: Khujand in TadschikistanAntananarivo MauritiusMachatschkala http://investor.turkishairlines.com/en/announcements/disclosures/detail/29-05-2015-public-disclosures http://investor.turkishairlines.com/en/announcements/disclosures/detail/06-05-2015-public-disclosures
Seljuk Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Alitalia FCO-MEX http://www.arabianbusiness.com/etihad-backed-alitalia-start-flights-mexico-596051.html
Fluginfo Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Borajet möchte Ankara - München aufnehmen. Ging aber schnell nach dem Teilrückzug der Lufthansa ex MUC. http://www.airporthaber.com/esenboga-havalimani-haberleri/borajet-ve-pegasus-ankaradan-yurt-disina-ucacak.html
Gast Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Das hängt mit der geplanten, aber noch nicht vollzogenen Übernahme von Aer Lingus zusammen. Also kann das Wörtchen "sofort" wohl nicht ganz stimmen, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Würde denn die Übernahme von Aer Lingus automatisch auch die Rückkehr zur Oneworld bedeuten ( EI ist ja bekanntlich 2007 ausgeschieden ) ?
aaspere Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Das kann ich Dir nicht beantworten. Immerhin sieht das Übernahmekonzept ja die weitere Selbständigkeit von Aer Lingus vor.
Gast Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) würde ja Sinn machen,wenn britischen (oder auch anderen Pax-die bisher über London mit BA fliegen), empfohlen wird , via DUB zu fliegen, sollten diese auf der "anderen Seite" ja auch weitere Anschlüsse haben... Bearbeitet 16. Juni 2015 von Gast
Flotte Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) Würde denn die Übernahme von Aer Lingus automatisch auch die Rückkehr zur Oneworld bedeuten ( EI ist ja bekanntlich 2007 ausgeschieden ) ? EI wird wieder Teil von oneworld - jedenfalls, wenn der Deal mit IAG durchgeht. Bearbeitet 16. Juni 2015 von Flotte
aaspere Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Ist das eine Vermutung von Dir, oder hast Du da eine Quelle?
locodtm Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) Sie sollen zumindest Teil des JV mit American werden. Von einer Rückkehr in die OneWorld habe ich allerdings noch nichts Offizielles gehört. Edit: flightglobal hat im Januar doch berichtet, dass AerLingus wieder Teil der OneWorld würde. http://www.flightglobal.com/news/articles/iag-aer-lingus-would-join-oneworld-and-atlantic-pact-408331/ Bearbeitet 16. Juni 2015 von locodtm
Seljuk Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 WestJet ab Frühjahr 2016 mit B767 nach LGW http://www.ctvnews.ca/business/westjet-to-launch-new-long-haul-route-from-canada-to-london-1.2424976
aaspere Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 @ locodtm Danke für die Aufklärung. Das ist an mir völlig vorbeigegangen.
strato1971 Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 JetBlue Ein Manager von JetBlue hat in einem Interview mit Reuters offen über evtl. geplante Langstreckenflüge gesprochen. Man beobachtet hierzu den für das Jahr 2019 angekündigten Airbus A321LR . Ein Teil der noch offenen A320 Bestellungen könnten hierzu umgewandelt werden. Als Ziele wurden Brasilien und Westeuropa (hoffentlich nicht wieder mal London) genannt. Quelle: http://uk.businessinsider.com/r-jetblue-airways-eyes-long-range-airbus-for-growth-overseas-2015-6?r=US
Kilianph1 Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Kurze frage: wenn das mit jetblue stimmt, wäre dann nicht ziele, wie hamburg perfekt dafür geeignet ? Ich könnte mir auch Stuttgart oder Dublin gut vorstellen, vllt auch brüssel oder paris und london ... Ausserdem: wäre es dann nicht sinnvoller enger mit emirates zu kooperieren ? Ich mein, die planen flüge von europa in die usa und die jetblue flüge wären doch eine super ergenzung und könnte man nicht ihre basis in ft. Lauderdale mit lissabon oder so verbinden, sodass mit emirates ein codeshareverfahren via LIS möglich ist ?
locodtm Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 FLL-LIS ist länger als 4000nm die der A321LR wohl auf keinen Fall überschreitet. Im Grunde ist alles östlich und südlich der BeNeLux schon sehr hart an der Grenze des Machbaren. JFK-TXL kann man schon nicht mehr fliegen. HAM dürfte auch öfter mal eine Zwischenlandung benötigen.
b.d. Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 FLL-LIS ist länger als 4000nm die der A321LR wohl auf keinen Fall überschreitet. Im Grunde ist alles östlich und südlich der BeNeLux schon sehr hart an der Grenze des Machbaren. JFK-TXL kann man schon nicht mehr fliegen. HAM dürfte auch öfter mal eine Zwischenlandung benötigen. Ich könnte mir vorstellen, dass es in irgendeiner weise zu einer Zusammenarbeit mit einer Airline/Airlines in Europa kommen könnte. Z.B. ist doch LH Anteilseigner an Jetblue. Wenn ich mir das hier anschaue, http://www.gcmap.com/mapui?P=cgn-jfk%0D%0Astr-jfk%0D%0Aman-jfk%0D%0A&MS=wls&DU=mi könnte ich mir vorstellen, dass z. B. Köln angeflogen wird als Germanwings-Drehkreuz. STR dürfte wohl eher schwierig werden, wenn das mit den 4000 nm stimmt, denn die Triebwerke sollen ja angeblich einiges besser sein als versprochen. Eine andere Möglichkeit sehe ich z.B. im Feedern z.B. durch Germanwings beispielsweise in MAN oder DUB (mit Aerlingus hat man ja auch ein CS-Agreement).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden