Maxi-Air Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Ich find auch nicht durch, vielleicht hätte ja jemand mal ne Übersicht mit allen 3 Flügen ??
blackbox Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Läuft das alte 49er-Abkommen (49 Flüge pro Woche als max Limit) am 31.12.2010 aus ? Danach wären zusätzliche Füge ab 01.01.2011 möglich. LH darf danach ja auch mehr nach DXB und AUH fliegen. Stimmt es, dass sich EK in HAM 2x mit 777 (1x 773 + 1x 772) angemeldet hat, wie Gerüchte vermeldet haben ? Zeiten für den neuen Kurs EK 61/62 wären super, falls das jemand weiss...
QF002 Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Ich find auch nicht durch, vielleicht hätte ja jemand mal ne Übersicht mit allen 3 Flügen ?? Was ist eigtl so schwer dadran zu verstehen? Zu den beiden bereits geflogenen Strecken am Nachmittag und am Abend kommt ein weiterer Flug am morgen hinzu.
Maxi-Air Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Ach so, jetzt ist's klar !! Einer Morgens, Mittags und einer Abends!! Hab mich nur verlesen und dachte 6 Uhr und 8 Uhr einer, aber das war nur hin und Rückflug
MatzeYYZ Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 (bearbeitet) Leider verstehe ich die Konversation nicht ganz? Gibt es dann morgens ex FRA 2 Flüge relativ dicht beieinander, oder liegen die 3 Flüge dann alle in etwa 7-9 Stunden auseinander? Wieso relativ dich hintereinander? Die anderen beiden EK Flüge haben folgende Zeiten: EK45: DXB 08:25D FRA 13:15A EK46 FRA 15:25D DXB 23:35A EK47: DXB 14:30D FRA 19:20A EK48 FRA 22:20D DXB 06:40A Da würde der andere Flug gut reinpassen. EK43: DXB 00:30D FRA 06:00A EK44 FRA 08:50D DXB 17:10A Die Zeiten in DXB sind nur geschätzt, müsste aber in etwa hinhauen. Bearbeitet 7. November 2010 von MatzeYYZ
Flotte Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Läuft das alte 49er-Abkommen (49 Flüge pro Woche als max Limit) am 31.12.2010 aus ? Ein solches Limit gibt es nicht.
Andie007 Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 (bearbeitet) Da würde der andere Flug gut reinpassen. EK43: DXB 00:30D FRA 06:00A EK44 FRA 08:50D DXB 17:10A Passt ja auch in etwa zu den London-Flügen... DXB LGW EK011 02:50 - 06:35 LGW DXB EK012 09:45 - 20:30 DXB LHR EK007 03:10 - 07:05 LHR DXB EK008 8:50 - 19:35 Bearbeitet 7. November 2010 von Andie007
Seljuk Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Norwegian will 2 B787 von ILFC leasen und damit ab 2012 New York und Bangkok anfliegen. Gleichzeitig bemüht man sich um einen früheren Leasingvertrag ab dem Jahr 2011 und will 4-6 weitere B787 leasen. http://www.norwegian.no/om-norwegian/press...ia=pressrelease
aaspere Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 (bearbeitet) Norwegian will 2 B787 von ILFC leasen und damit ab 2012 New York und Bangkok anfliegen. Gleichzeitig bemüht man sich um einen früheren Leasingvertrag ab dem Jahr 2011 und will 4-6 weitere B787 leasen. http://www.norwegian.no/om-norwegian/press...ia=pressrelease Das ist ja schön, daß Norwegian die beiden Vögel leasen wollen. Aber, woher will denn ILFC die Vögel bekommen? :lol: Bearbeitet 8. November 2010 von aaspere
luz80 Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Wieso relativ dich hintereinander? Die anderen beiden EK Flüge haben folgende Zeiten: EK45: DXB 08:25D FRA 13:15A EK46 FRA 15:25D DXB 23:35A EK47: DXB 14:30D FRA 19:20A EK48 FRA 22:20D DXB 06:40A Da würde der andere Flug gut reinpassen. EK43: DXB 00:30D FRA 06:00A EK44 FRA 08:50D DXB 17:10A Die Zeiten in DXB sind nur geschätzt, müsste aber in etwa hinhauen. ***HÜSTEL*** Bitte nicht vergessen daß die Zeiten bei fhkd.org dem internationalen Standard entsprechend in UTC angegeben sind. Die beantragten Zeiten sind also in Lokalzeiten Sommer FRA: EK43 STA FRA 08:00 - EK44 STD FRA 10:50 Wäre schön wenn´s klappen würde, ich persönlich glaube nicht dran, da wird die LH schön ihren Daumen draufhalten. Gruß luz80
tbal Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 (bearbeitet) Das ist ja schön, daß Norwegian die beiden Vögel leasen wollen. Aber, woher will denn ILFC die Vögel bekommen? :lol: Nun, das mit den 787 könnte b.a.w. eine recht schwierige Sache werden-auch für ILFC :blink: . Ich habe die ganze Zeit überlegt, wo zu diesem Thema (Langstreckenambitionen von Norwegian) schon etwas zu lesen war. Inzwischen bin ich fündig geworden. Es wird/wurde seitens Norwegian mit Airbus (A350) und Boeing (787) verhandelt, wobei beide Hersteller für den Zeitraum bis zur Lieferung der gewünschten Muster "Interimsflieger" (A330/ Boeing 763) zur Verfügung stellen wollen. Hier die Artikel, aus denen diese Info stammt: http://www.aero.de/news-11148/Norwegian-Ai...ngeschaeft.html http://austrianaviation.net/cms/news-inter...bestellung.html Bearbeitet 10. November 2010 von tbal
Maxi-Air Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Fänd ich doch sinnvoll den Airbus zu nehmen, er hat doch gesagt, dass die Probleme bei Boeing besorgniserregend seien, außerdem bietet Airbus die bessere Übergangslösung, und vielleicht bleiben sie ja dann für mehrere Jahre auf dem Muster, was im Falle der B767 im Gegensatzt zum A330 nicht so gute Ergebnisse bringen würde. Außerdem ist das A330 Cockpit dem A350 Cockpit ähnlicher als das der B767 zur B787 und die Umstellung alleine vom Service (Systemen;...) her, ist es doch bedeutend einfacher vom A330 auf A350 umzustellen.
Herr Asterix Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 ...schon richtig. Was würdest Du aber machen, wenn Boeing die Schulung auf B767 zahlt und Dir die Flieger quasi zum Nulltarif aus Mojave lackiert auf den Hof stellt? Sicher, Airbus würde so etwas auch anbieten, aber A330 stehen sich gerade ziemlich wenige die Räder eckig.
Maxi-Air Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Wenn Boeing so weiter macht, ist Airbus nacher genauso schnell bei der Auslieferung, wie Boeing!
B773ER Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Bezüglich der A330 für Norwegian als Interimslösung, stehen da im Moment nicht 4 A330 in Borderaux eingemottet? Gehören die noch Airbus oder TG? Eventuell wären ja zwei von diesen Maschinen eine Alternative.
MatzeYYZ Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Die Maschinen sind aus dem Grund eingemottet, da es Probleme mit den Sitzen gab, der Japanische Hersteller hatte dort Testergebnisse gefälscht, wenn ich mich da nicht täusche?
Maxi-Air Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Tja, ich glaube auch nicht, dass Norwegian diese Sitze will ! Neue rein, TG bekommt, wenn wieder die Richtigen wieder verfügbar sind, neue Flieger!
locodtm Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Wenns so einfach wär, hätte TG das schon längst gemacht.
Ollivhb Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 War da nicht bisher Tuifly drauf? Oder waren die 738 zu groß,und man hat mit AB einen Deal gemacht?? Mit was fliegt das AB? Mit X3 73G ? *g (dann sieht wenigstenst mal die "Hexe" AHXE auch mal Palmen *lach*) Eher das Gegenteil. Ab nächstes Jahr fliegt Germania statt TUI 3-mal in der Woche, und deren Flieger sind kleiner als die 737-800. Mit denen bringt man die Anzahl der Passagiere wie dieses Jahr aber nicht weg (durchschnittliche Einsteigerzahl laut Destatis zwischen 159 und 183). Nachdem es sich hier um ein Gerücht handelt, andererseits aber die Kataloge schon gedruckt sind (ohne Airberlin) denke ich mal, dass es um allfällige Zusatzketten geht.
Fluginfo Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Weeze, Bremen und Berlin SXF müssen zittern um FR-Strecken. http://www.airliners.de/verkehr/netzwerkpl...r-kuerzen/22623
B773ER Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Die Probleme mit der Bestuhlung bei den TG A330 war mir nicht bekannt, deswegen kommen sie ja dann auch nicht in Frage... Sorry! :unsure:
Seljuk Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 (bearbeitet) Alitalia ab Sommer (wohl Juni) FCO-PEK 5/7 A332 und auch FCO-PVG soll kommen http://www.ilgiornale.it/economia/alitalia...ge=0-comments=1 http://www.borsaitaliana.it/borsa/notizie/...751〈=it Skymark Airlines will mit Erhalt der A380 im Jahr 2014 internationale Ziele anfliegen. Initial long-haul destinations in 2014: London, Frankfurt and New York Beyond 2014: Paris, Rome, Los Angeles, Honolulu, Vancouver, Singapore, Bangkok, Melbourne http://airlineroute.net/2010/11/14/skymark...a380-operation/ Bearbeitet 15. November 2010 von Seljuk
TobiBER Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 Gibt es hier schon konkretere Pläne welche Destinationen ex DE es betreffen wird? NUE/HAJ - mittlerweile buchbar.
Mirko Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Air France-KLM neue Langstrecken für 2011: Wuhan (AF) Buenos Aires (KL) Xiamen (KL) http://client.viewontv.com/airfranceklm/we..._171110_en.html KLM nach Havana KLM in 2011 ook naar Havana (members) 18-11-2010 PARIJS - Niet alleen Miami, maar ook de Cubaanse hoofdstad Havana wordt in 2011 een KLM-bestemming. Op dit moment vliegt Martinair nog tussen Amsterdam en Havana, maar de KLM-dochter bouwt haar passagiersvluchten af. KLM neemt de route mogelijk al in de zomerdienstregeling over. De luchtvaartmaatschappij komt volgend jaar ook met lijndiensten naar Xiamen en Buenos Aires. Members van Luchtvaartnieuws.nl en Zakenreisnieuws.nl lezen het volledige artikel hier. http://www.zakenreisnieuws.nl/nl-NL/artike..._Havana_members
andi7435 Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Was macht den eigentlich das Gerücht, das CO ab SFP 2011 MUC-IAH fliegen will ? Andreas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden