cityshuttle Geschrieben 10. Juli 2021 Melden Geschrieben 10. Juli 2021 Ich bin mir nicht sicher, ob es hier schonmal gefragt wurde … aber sollten B 787-8 als Leasingrückläufer verfügbar sein / werden, ist das nicht auch eine Option für OS ? Z.B. 5x 788 und 5x 789 am Ende ? Es wurde doch hier schon öfters erwähnt, dass der Kapazitätssprung 767 > 789 sehr groß wäre … Oder liegt es daran, dass außer OS eigentlich niemand in der LH Group die kleinere 788 bräuchte und man deshalb keinen "Exoten" will … zwecks Tausch innerhalb der Gruppe ?
Blablupp Geschrieben 10. Juli 2021 Melden Geschrieben 10. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb cityshuttle: Ich bin mir nicht sicher, ob es hier schonmal gefragt wurde … aber sollten B 787-8 als Leasingrückläufer verfügbar sein / werden, ist das nicht auch eine Option für OS ? Z.B. 5x 788 und 5x 789 am Ende ? Es wurde doch hier schon öfters erwähnt, dass der Kapazitätssprung 767 > 789 sehr groß wäre … Oder liegt es daran, dass außer OS eigentlich niemand in der LH Group die kleinere 788 bräuchte und man deshalb keinen "Exoten" will … zwecks Tausch innerhalb der Gruppe ? Die Tripkosten der 788 sind nicht wirklich geringer als die der 789. In einem Konzern, wie der LHG macht es dann mehr Sinn, in FRA/ZRH/MUC dann mit einem leicht kleineren Flugzeug zu fliegen und dann 20-30 Umsteiger aus dem Netzwerk über VIE zu schicken, anstatt noch 788 zu betreiben. Die 788 verkauft sich ja mittlerweile sehr schleppend.
OMAAbound Geschrieben 10. Juli 2021 Melden Geschrieben 10. Juli 2021 Die 788 ist auch sehr schlecht konstruiert. Auf Langstreckenflügen kann sie wegen des niedrigen MTOW die Passagier- oder Frachtzahlen senken. Wenn man zum Beispiel die Tanks einer 788 füllt, kann man keine Pax oder Fracht befördern, weil sie am MTOW liegt! OMAA
oldblueeyes Geschrieben 10. Juli 2021 Melden Geschrieben 10. Juli 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb cityshuttle: Ich bin mir nicht sicher, ob es hier schonmal gefragt wurde … aber sollten B 787-8 als Leasingrückläufer verfügbar sein / werden, ist das nicht auch eine Option für OS ? Z.B. 5x 788 und 5x 789 am Ende ? Es wurde doch hier schon öfters erwähnt, dass der Kapazitätssprung 767 > 789 sehr groß wäre … Oder liegt es daran, dass außer OS eigentlich niemand in der LH Group die kleinere 788 bräuchte und man deshalb keinen "Exoten" will … zwecks Tausch innerhalb der Gruppe ? Die zweite Option ist die richtige Lösung. Die Flotte wird nicht mehr Markenspezifisch geplant ( da würde eine Überlegung 788+789 evtl. Sinn machen) sondern auf Konzernebene. Und man sucht sich für jede Grösse das passende(re) Gerät an. Die Kernflotte im Konzern sieht aus heutiger Sicht so aus 333->789->359->779->748. Die zwei Ausnahmen die man machte waren die end of tail 773 für Swiss weil die 350er Familie verspätet kam und das Experiment mit den 332 in der Phase der dezentralen Langstrecke bei Eurowings. Austrian wird sich 1 Muster aussuchen und die Langstreckenflotte damit füllen und auch nur die entsprechenden Routen damit bedienen. Deshalb sieht man auch in der MUC Planung die 359 mit kleiner First und keine Überlegung eine 351 dazu zu bestellen, auch wenn es schon vor der Krise manche Optionen gab (eg. Etihad 351). Bearbeitet 10. Juli 2021 von oldblueeyes
HAJ-09L Geschrieben 10. Juli 2021 Melden Geschrieben 10. Juli 2021 Am 7.7.2021 um 21:59 schrieb oldblueeyes: Und natürlich vergisst man zu erwähnen das es sich operativ um eine Bruchbude handelt, die Piefkes müssen die Drecksarbeit leisten. Aus persönlichem Interesse: Welche Defizite bei OS führen zu der Einschätzung "operative Bruchbude"?
oldblueeyes Geschrieben 10. Juli 2021 Melden Geschrieben 10. Juli 2021 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb HAJ-09L: Aus persönlichem Interesse: Welche Defizite bei OS führen zu der Einschätzung "operative Bruchbude"? Wenn du diesen Satz lose zitierst, dann mach dir bitte die Mühe den Kontext zu verstehen, und du wirst merken das dabei das Jahr 2009 - Zeitpunkt der Acquisition handelt. 2006/2007, also anderthalb Jahre vor der Privatisierung entscheidet man sich in Wien gegen Airbus und pro Boeing. 2009 kauft die Lufthansa Austrian und die Langstrecke ist total ausserhalb der Flottenpläne der LH, dazu noch über Jahre hinaus durch lokale Finanzkonstrukte blockiert. Von der 2 Mrd angehäufte Schulden erlässt man der LH die Hälfte - in der Öffentlichkeit wird aber kommuniziert das man Austrian der LH inkl. 1 Mrd verschenkt hat. Und natürlich vergisst man zu erwähnen das es sich operativ um eine Bruchbude handelt, die Piefkes müssen die Drecksarbeit leisten. Lass und mal die Faktenlage Anno 2009 schauen https://www.austrianairlines.ag/InvestorRelations/PartnershipOSLH//~/media/2C4DDD6B9B2A46118BF54D5FD7D69C79.ashx Flotte: Linienflotte Dash 8-300 9 Dash Q400 10 Canadair Jet 10 Fokker 70 9 Fokker 100 15 A319 6 A320 7 A321 4 B737 4 Kurz- & Mittelstrecke 74 B767 6 B777 4 Langstrecke 10 Summe Linie 84 Charterflotte A321 1 B737 6 Summe Charter 7 Gesamt 91 F Very lean, oder? Die Lauda "Fusion" oder wie man es nennen wir war schon 7 Jahre her. Wollen wir auch mal die wirtschaftliche Leistung bei der Übernahme würdigen? Ergebnis nach Steuern 2002 43,2 Mio 2003 46,0 Mio 2004 -25,6 Mio 2005 - 149,9 mio 2006 -129,8 Mio 2007 3,3 Mio 2008 - 429,5 Mio Diese "Glanzleistung" muss man an ca. 2 Mrd Umsatz messen. War es rein operativ eine Perle die Gewinne abwarf oder eine sanierungsreife Bruchbude die völlig planlos geführt wurde? Seien wir ehrlich - Flotte war in der Zusammenstellung Mist, Strategie mit Focus East nicht profitabel (Crossair ging damals in Westeuropa aber nicht im Osten bei 500 EUR return mit operativen Kosten von 50Sitzer CRJ), Geld um kräftig zu sanieren musste die Hansa auch mitbringen - bei der Privatisierung wurden Austrian die Hälfte der Schulden erlassen Ja, es war die Lufthansa die diesen Mist zurecht biegen musste, sämtliche Jahre mit Samthandschuhe. Bearbeitet 10. Juli 2021 von oldblueeyes 3
HAJ-09L Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 Danke. Ich wollte mich vergewissern, ob neben der Flottenplanung auch OPS-Themen in die Kategorie "Bruchbude" fallen.
oldblueeyes Geschrieben 11. Juli 2021 Melden Geschrieben 11. Juli 2021 Es ging um das betriebswirtschaftlichen Begriff Anno 2009, also um die Fähigkeit nachhaltig Gewinn zu erzielen. OPS wäre das "was" und ich habe das "wie" gemeint. Generell hatte die Integration von Austrian in Wien eine sehr emotionale Komponente, dafür habe ich im ex österreichischen Forum genügend Prügel erhalten ;). Und wenn du den Link anklickst was ein Strategiepapier 2009 sein möchte, dann siehst du auch das die Hansa einiges was damals geplant war nicht eingehalten hat.
OMAAbound Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 (bearbeitet) It is now rumored that the first OS 787 will go into operation in the 2nd quarter of 2022. EWR is probably the first route to be operated 5 times a week. OMAA Bearbeitet 13. Juli 2021 von OMAAbound
Aerodude Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 vor 59 Minuten schrieb OMAAbound: It is now rumored that the first OS 787 will go into operation in the 2nd quarter of 2022. EWR is probably the first route to be operated 5 times a week. OMAA Wo wird das denn bitte „gerumored“? ;-)
Fluginfo Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Offenbar sind AUA und Swiss doch von der Lufthansa stärker abgehängt worden als viele Glauben. (siehe auch Post bei Swiss). https://orf.at/stories/3223689/
TobiBER Geschrieben 15. September 2021 Autor Melden Geschrieben 15. September 2021 Also dass die 320er ziemlich lange am Boden waren, merkt man jetzt wohl doch ziemlich doll - innerhalb von 7 Tagen isses jetzt mittlerweile der 3. BER-Umauf der nicht planmäßig durchgeführt werden konnte....
OS320 Geschrieben 16. September 2021 Melden Geschrieben 16. September 2021 vor 8 Stunden schrieb TobiBER: Also dass die 320er ziemlich lange am Boden waren, merkt man jetzt wohl doch ziemlich doll - innerhalb von 7 Tagen isses jetzt mittlerweile der 3. BER-Umauf der nicht planmäßig durchgeführt werden konnte.... gestern war es der Rückflug LBY nach VIE der gestrichen werden musste. Der Flieger steht derzeit mit „damaged by boarding bridge“ als AOG in BER. LG aus VIE
HLX73G Geschrieben 16. September 2021 Melden Geschrieben 16. September 2021 Ach deshalb die Triple Seven gestern am BER, wie mir berichtet wurde...
Koelli Geschrieben 16. September 2021 Melden Geschrieben 16. September 2021 vor 2 Stunden schrieb OS320: gestern war es der Rückflug LBY nach VIE der gestrichen werden musste. Der Flieger steht derzeit mit „damaged by boarding bridge“ als AOG in BER. LG aus VIE Nach Köln war auch die Tage cancelled
TobiBER Geschrieben 16. September 2021 Autor Melden Geschrieben 16. September 2021 vor 11 Stunden schrieb HLX73G: Ach deshalb die Triple Seven gestern am BER, wie mir berichtet wurde... Schon die 2. in der letzten Zeit.
NG1 Geschrieben 16. September 2021 Melden Geschrieben 16. September 2021 vor 3 Stunden schrieb TobiBER: Schon die 2. in der letzten Zeit. Die andere auch wegen einem Flugausfall (relanding in VIE)
emdebo Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 Bei Austrian ist an Bord FFP2 - Atemschutz wieder zwingend vorgegeben. https://www.nau.ch/news/europa/austrian-airlines-an-bord-muss-neu-ffp2-maske-getragen-werden-66004266
lowrider Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 Ein Grund (für mich) nicht mehr Austrian zu buchen. 3
NG1 Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 vor 9 Minuten schrieb lowrider: Ein Grund (für mich) nicht mehr Austrian zu buchen. Das gilt ab 15. September auf jedem Flug von / nach Österreich und hat daher nur bedingt mit OS zu tun.
emdebo Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 Das ist so offenbar nicht korrekt, sondern betrifft "alle österreichischen Massentransportmittel"
medion Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 Also auch die größte "österreichische" Fluggesellschaft?
emdebo Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 Eben nicht "alle Flüge von und nach Österreich". Wenngleich der Bus auf dem Rollfeld dann ...
ThomasLEJ Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 vor 53 Minuten schrieb lowrider: Ein Grund (für mich) nicht mehr Austrian zu buchen. Als im Mai schon mal FFP2 vorgeschrieben war, bin ich mit OS von Moskau nach Wien und weiter nach Leipzig geflogen. Mehr als die Hälfte hat nur eine normale OP Maske gehabt. Es ist auch niemand angesprochen worden. Auch auf dem Flug nach Leipzig nicht. Ich denke das wird alles nicht so heiß gegessen. Ich werde Mitte Oktober sehen was passiert, da habe ich das gleiche Routing. Ich werde definitiv erstmal nur OP Maske auf haben.
medion Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 vor 27 Minuten schrieb emdebo: Eben nicht "alle Flüge von und nach Österreich". Wenngleich der Bus auf dem Rollfeld dann ... Ja für wen gilt es denn jetzt nun? Die größte Fluggesellschaft Österreichs ist übrigens Easyjet Europe, da war man bis vor Kurzem ganz, ganz stolz drauf. Das ist Europa, sagten sie. Also bei orangenen Flügen von Berlin nach Las Palmas jetzt auch FFPP22 oder nicht? Ist ja ein österreichisches Massentransportmittel oder nicht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden