d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb ATN340: X dürfte ein Bruchteil der Kosten sein, die der Aufbau eines neuen AOC verursachen wird Naja, würde es CLH wäre auch kein neues AOC nötig. vor 16 Minuten schrieb ATN340: Die Performance der XG ist seit dem Wechsel nach FRA deutlich besser geworden. Dank massivem LH Support, oder? vor 16 Minuten schrieb ATN340: Die Zeitspanne bei Cityline eine A330-Flotte aufzubauen (Die A340 spielten ja in den langfristigen Planungen keine Rolle) und dann ETOPS-Zulassung zu erhalten schätze ich mal auf 12-15 Monate - Vorteil SXD! Ja, aber das hat die LH schonmal nicht abgehalten der XG eine Langstrecke zu geben. Wie gesagt- Zeit ist da. Andererseits - wie wäre folgender Gedanke: XG gibt die 737 ab, bekommt dafür die 5x 333 der SN und EW fliegt die bisherigen XG 737 Strecken ? Könnte der EW ein wenig mehr Beschäftigung bringen (hilft den 4U Crews) und XG sichern. Frage ist nur was aud den SN 333 Crews wird. Aber die Frage bleibt so oder so... Eine Frage jedoch bleibt: Wieso fliegt XG (erstmal) keine Langstrecken- weder ab MUC noch FRA? Bearbeitet 19. Juni 2020 von d@ni!3l
EDCJ Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb d@ni!3l: Andererseits - wie wäre folgender Gedanke: XG gibt die 737 ab, bekommt dafür die 5x 333 der SN und EW fliegt die bisherigen XG 737 Strecken ? Könnte der EW ein wenig mehr Beschäftigung bringen (hilft den 4U Crews) und XG sichern. Frage ist nur was aud den SN 333 Crews wird. Aber die Frage bleibt so oder so... Das hatten wir doch schon ausführlich diskutiert,das die bisherigen 737-Strecken überwiegend Türkei sind,und mit türkischen Airlines billiger zu bedienen sind.Alles,was nicht Türkei ist,geb ich Dir Recht. Aber eine andere Möglichkeit wäre auch, die 737-XG im AOC zu belassen,um damit beispielsweise TUI zu helfen, bei ihrer Flottenreduzierung auf ein (Winter-) Minimum. Sprich,die ganzen anderen Subcharter der Tuifly zu ersetzen. Bearbeitet 19. Juni 2020 von EDCJ
d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb EDCJ: ,um damit beispielsweise TUI zu helfen, bei ihrer Flottenreduzierung auf ein (Winter-) Minimum. Sprich,die ganzen anderen Subcharter der Tuifly zu ersetzen. Man hilft der Konkurrenz im Sommer und hat überflüssige 737 im Winter? Keine gute Idee. Ja, das immer der billigere gewinnt haben wir besprochen, für mich ist diese Behauptung deinerseits jedoch immer noch kein Fakt, sonst gäbe es in ganz Europa nur noch W6 und FR. Aber SXD fliegt ja auch überwiegend nicht Türkei, das macht das überwiegend SXS, oder ? Bearbeitet 19. Juni 2020 von d@ni!3l
EDCJ Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Man hilft der Konkurrenz im Sommer und hat überflüssige 737 im Winter? Keine gute Idee. Ja, das immer der billigere gewinnt haben wir besprochen, für mich ist diese Behauptung deinerseits jedoch immer noch kein Fakt, sonst gäbe es in ganz Europa nur noch W6 und FR. Man muß das schon im Komplex sehen. Wenn man im Vertrag mit Tui die Langstrecke auslasten kann, sollte man den Kompromiss mit Europastrecken mitgehen. Und,es ist ja nicht so,das im Winter gar nix geht. Die 737 könnten dann weiter Kanaren oder Ägypten fliegen, wenn auch vielleicht nicht unbedingt von der Home-Base. Und nein,ich behaupte nicht,das immer der billigere der bessere ist. In diesem Fall geht es nur um D-Türkei
d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb EDCJ: In diesem Fall geht es nur um D-Türkei Und das belegst du ausschließlich mit dem einen Kumpel der lieber mit Pegasus umsteigt?! vor 10 Minuten schrieb EDCJ: Wenn man im Vertrag mit Tui die Langstrecke auslasten kann, sollte man den Kompromiss mit Europastrecken mitgehen. Kann man auch ohne einen solchen Deal - TUI hat ja ein Interesse daran die Kunden ans Ziel zu bringen und keine eigene Langstrecke. Ohne SXS glaube ich bei der SXD nicht an die 737, die 13x wären ja ziemliche Exoten im Konzern und zu wenige, um wirklich profitabel zu sein wenn nun die Synergien fehlen . Zudem hat man mehr als genug 320 über. Mit ein wenig Zeit klingen die Gedanken von @ATN340 jedoch plausibel, wenn man sich mit TK einigen kann. Wäre XG 330 only und CLH bleibt bei Narrowbodies sind beide spezialisiert, ich halte dies für nicht so unwichtig. Könnte man eigentlich auch theoretisch (!) zwei AOC verschmelzen und so das 330 ETOPS Rating der XG in die CL migrieren? Eine statt zwei Firmen wäre ja auch wieder "leaner" Bearbeitet 19. Juni 2020 von d@ni!3l
EDCJ Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l: Und das belegst du ausschließlich mit dem einen Kumpel der lieber mit Pegasus umsteigt?! Kann man auch ohne einen solchen Deal - TUI hat ja ein Interesse daran die Kunden ans Ziel zu bringen und keine eigene Langstrecke. Ohne SXS glaube ich bei der SXD nicht an die 737, das wären ja ziemliche Exoten im Konzern und zu wenige, um wirklich profitabel zu sein. Zudem hat man mehr als genug 320 über. Nein, das belege ich nicht mit meinem Arbeitskollegen. Das ist Realität,das das Buchungsverhalten gerade auf Türkei-Strecken immer nach dem "billigsten" schreit. Ja gut, 737 sind ja "nur" Maschinen,dann gibt man sie halt an SXS ab. Heist doch nicht,das man die Strecken nicht auch mit A320 fliegen könnte. Und Piloten umschulen. AB war auch mal ein reiner Boeing-Betreiber,und hat seine Piloten nach und nach auf A320 geschult. edit. Ich hatte mal das Glück,vor vielen Jahren auf dem letzten Tagesflug von VLC nach PMI zu sein. Damals hatte AB in PMI F100 (von Germania bereedert) stationiert. Weil es der letzte Tagesflug war,hatte ich Zeit mit den Piloten zu sprechen. Damals ging es darum,das die Fokker ausgemustert werden sollten. Auf die Frage von mir an die Piloten,was macht ihr,wenn die Fokker weg sind,antwortete man mir : Dann fliegen wir mit Boeing weiter ! Also,wo ist das Problem ? Bearbeitet 19. Juni 2020 von EDCJ
d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb EDCJ: eist doch nicht,das man die Strecken nicht auch mit A320 fliegen könnte Das meine ich ja ;-) vor 6 Minuten schrieb EDCJ: Und Piloten umschulen. Wieso? EW hat genug 320 und Piloten mit Rating und ist bereits recht groß. Nur 13x 320 bei XG so "isoliert" ist auch nicht effizient .Wenn man die XG Crews schult dann mMn direkt auf 330, dann kann der einheitliche Tarifvertrag dort bleiben. Ist doch viel einfacher als mühsam Crews aus CLH oder SN in das Gefüge zu integrieren. Zumal die 340 Crews der CLH afaik dort auf 319 eingeplant sind, oder ? Bearbeitet 19. Juni 2020 von d@ni!3l
EDCJ Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Oki,das mit der Umschulung direkt auf A330 verstehe ich. Dann könnte EW auch andere Strecken von SXD übernehmen. Nur,ich glaube eben nicht an einen Erfolg auf Türkei-Strecken
d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Ja ok, die Hand voll machen den Braten ja nicht fett. Aber ist ja eh alles nur hypothetisch. Afaik fliegt SXD doch auch überwiegend nicht Türkei, oder?
EDCJ Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Doch,schau mal in den Flugplan. https://cdn.sunexpress.com/wp-content/uploads/sites/6/2020/03/18222848/SunExpress_Sommerflugplan_2020.pdf
Lucky Luke Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Dank massivem LH Support, oder? Naja, salopp gesagt hatte in CGN/DUS genauso die LH Technik ihre Finger an den Fliegern, nur halt dort mit anderen Möglichkeiten. Auch mir ist zu Ohren gekommen, dass die SXD-CAMO/MCC gerade am Anfang der Longhaul-OPS ein bisschen hemdsärmlig waren, aber das hat sich ja inzwischen eingespielt. vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Ja, aber das hat die LH schonmal nicht abgehalten der XG eine Langstrecke zu geben. Und man sich schon mal dabei die Finger verbrannt hat. Kann mich noch gut erinnern, wie man dachte, ETOPS120 wäre ein Selbstläufer und man kann das easy wuppen wenn man nur genügend Know-How in die Firma holt, und auf einmal stand man da mit ETOPS90 und durfte den großen Bogen in die Karibik fliegen. vor 29 Minuten schrieb EDCJ: Also,wo ist das Problem ? Das so ein Typerating Kosten im fünfstelligen Bereich verursacht. vor 6 Minuten schrieb EDCJ: Doch,schau mal in den Flugplan. https://cdn.sunexpress.com/wp-content/uploads/sites/6/2020/03/18222848/SunExpress_Sommerflugplan_2020.pdf Ich will dir deine These gar nicht strittig machen (weil nach kurzer Übersicht in den Sommerflugplan bis Ende August sind es gefühlt tatsächlich mind. 80% Türkei für SXD), aber dir ist bewusst, dass aus diesem Flugplan keine Trennung ersichtlich wird, was von SXD und was von SXS geflogen wird und dass Vollcharter i.d.R. in den öffentlichen Flugplänen einer Airline auch gar nicht auftauchen? Bearbeitet 19. Juni 2020 von Lucky Luke
EDCJ Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) Das ist richtig,Vollcharter sind da nicht drinn. SXD fliegt(flog) ja wohl auch für LH nach PMI (zumindest war es vor Corona so) , auch die Flüge standen nicht im Sunexpress-Flugplan,weil,war ja LH... Bearbeitet 19. Juni 2020 von EDCJ
d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) Naja, in ein paar Tagen wissen wir wohl mehr. Einige wissen ja jetzt wohl schon mehr - widersprechen sich aber ... Ggf sieht aber ab Donnerstag nochmal alles ganz, ganz anders aus... Bearbeitet 19. Juni 2020 von d@ni!3l
EDCJ Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 oki,reichen wir uns die Hände,und warten ab . Ob wir uns streiten (besser aber nicht), ändert an der Entscheidung auch nix
d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Das ist richtig. Ist ja auch kein Streit ;-)
ATN340 Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 @EDCJ und @d@ni!3l Um es mal abzurunden: Die SXD wurde gegründet um ex Deutschland auch klassische Touri-Strecken zu bedienen, also Spanien, Portugal, das damals aufstrebende Ägypten usw. Das war mit SXS nicht möglich und LH hatte sich durch den Verkauf von Condor völlig aus dem Tourismus zurückgezogen (was wohl vor 10 Jahren als Fehler eingestuft wurde). Das Streckennetz war vergleichbar mit damals AB, TUI,DE usw. Dazu gab es dann noch die Anatolien-Flüge die letzte Woche diskutiert wurden und Wet-Leases für EW und LH, wobei natürlich der Auftraggeber das Flugprogramm festgelegt hat. Das SXD z.B. nach PMI geflogen ist war nicht ihre Entscheidung, sie hatten aber auch schon eigene Umläufe nach PMI und IBZ im Programm ;-) --------------CUT CORONA------------ Jetzt stehen die 737 genauso beschäftigungslos rum wie die Flieger von DE, TUI, SR usw. Geplant war ein ähnliches Programm wie in den Jahren zuvor im Parallelflug mit den o.g. Airlines. Das Anatolien-Geschäft war das einzige was für SXD übrig geblieben war weil viele Türken in Deutschland endlich wieder ihr Verwandten besuchen wollen, sprich VFR. (Das ist jetzt nicht rassistisch gemeint!) Das macht jetzt zur Verärgerung der Mitarbeiter die SXS, siehe mein Beitrag zum letzten Webcast des Managements. 1
airmixvalve Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 (bearbeitet) Wenn die SXS die Flüge der SXD übernimmt, generiert die SXD noch Einnahmen? Wie hoch ist derzeit die Leasingrate für Boeing 737? Bearbeitet 20. Juni 2020 von airmixvalve edit
Mahag Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 Wenn man die LH Group als Ganzes betrachtet und sich vorstellt es wäre ein geometrischer Kreis, entwickelt sich momentan die Tendenz, dass von der Peripherie Richtung Zentrum abgebaut bzw verkleinert wird. Leider liegt auch SXD in dieser Kreis Peripherie und ist deshalb in Gefahr durch den Rotstift. Genau so wie die dezentralen LH Stationen oder SN.
EDCJ Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 vor 11 Stunden schrieb ATN340: @EDCJ und @d@ni!3l Um es mal abzurunden: Die SXD wurde gegründet um ex Deutschland auch klassische Touri-Strecken zu bedienen, also Spanien, Portugal, das damals aufstrebende Ägypten usw. Das war mit SXS nicht möglich und LH hatte sich durch den Verkauf von Condor völlig aus dem Tourismus zurückgezogen (was wohl vor 10 Jahren als Fehler eingestuft wurde). Das Streckennetz war vergleichbar mit damals AB, TUI,DE usw. Dazu gab es dann noch die Anatolien-Flüge die letzte Woche diskutiert wurden und Wet-Leases für EW und LH, wobei natürlich der Auftraggeber das Flugprogramm festgelegt hat. Das SXD z.B. nach PMI geflogen ist war nicht ihre Entscheidung, sie hatten aber auch schon eigene Umläufe nach PMI und IBZ im Programm ;-) Dennoch frage ich heute, war die Gründung 2011 (mit damals 3 Maschinen) überhaupt nötig gewesen ? Der erste Einsatz war dann im WFP 2011/12 . Hätte dieses Programm (beginnend mit Winter (!) ) nicht ebenso die bereits bestehende Germanwings fliegen können ? Also Linie + Charter unter einem AOC. Das macht doch heute Eurowings auch .
redhotbird Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 vor 21 Stunden schrieb ATN340: Hier ist schon verdammt viel Wunschdenken dabei. SXD wird nicht das Ocean-AOC. Momentan sieht es ziemlich sicher nach Cityline aus, wenn auch evtl. anders als die Cityline jetzt aufgebaut ist. Und auch die Argumentation mit der Peripherie stimmt genau so. SXD ist keine 100-prozentige LH-Tochter. Noch versucht die LH wirklich möglichst viele an Bord zu halten und hierbei ist von SunExpress nicht ein einziges Mal die Rede gewesen. Man sieht SunExpress mehr als einen Wetlease an und nicht als eigene Firma. Und man hat ja bereits gesehen, was als erstes gestrichen wurde (LGW, CSA, TUIfly). Und eine LGW war vielleicht sogar günstiger als eine SXD, hat ihr trotzdem nicht geholfen.
ATN340 Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 vor 1 Stunde schrieb EDCJ: Dennoch frage ich heute, war die Gründung 2011 (mit damals 3 Maschinen) überhaupt nötig gewesen ? Der erste Einsatz war dann im WFP 2011/12 . Hätte dieses Programm (beginnend mit Winter (!) ) nicht ebenso die bereits bestehende Germanwings fliegen können ? Also Linie + Charter unter einem AOC. Das macht doch heute Eurowings auch . Kleine Korrektur: Der Beginn des Flugbetriebs war im Sommer 2011 zu Beginn der Sommerferien (Gutes Timing) mit 3 Fliegern und ausschließlich Türkei. Bis Ende 2011 waren es 6 Flieger und ab Herbst kam dann nach den "Übungsflügen" in die Türkei die eigentliche Aufgabe zum tragen ;-) Germanwings war damals ein reiner LCC (oder sollte es sein) der primär Geschäftskunden innerdeutsch/innereuropäisch ansprechen sollte. Als strategischer Nebeneffekt sollte 4U als Bremsklotz für damals noch AB, Ryanair, Wizz usw. fungieren. Ganz vereinzelt wurden durch 4U unter der Woche touristische Destinationen angeflogen (Ich glaub mit etwa 10% der Flotte) und am Wochenende gab es ein bisschen mehr Chartergeschäft wie z.B. PRN. SXD war im Vergleich so etwas wie Condor 2.0, d.h. reiner Chartercarrier mit 24/7 Service für Touris auf den einschlägig bekannten Strecken. Eine Verwässerung der Businessmodelle gab es erst seit etwa 2015. Und nebenbei gilt wieder das Stichwort Kostenstruktur. Für einen LCC war 4U zu teuer, daher der Swingover zu EW als LCC. SXD hatte von Beginn an den Kostenvorteil was besonders bei der Etablierung sicher eine Rolle gespielt hat. 1
lacultura99 Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 vor 4 Minuten schrieb redhotbird: SXD wird nicht das Ocean-AOC. Momentan sieht es ziemlich sicher nach Cityline aus, wenn auch evtl. anders als die Cityline jetzt aufgebaut ist. Wieso sieht es momentan danach aus? Ich glaube, dass du falsch liegst mit deiner Tendenz.
redhotbird Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 vor 1 Minute schrieb lacultura99: Wieso sieht es momentan danach aus? Ich glaube, dass du falsch liegst mit deiner Tendenz. Weder Glaube noch Tendenz.
lacultura99 Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 Gerade eben schrieb redhotbird: Weder Glaube noch Tendenz. Sondern?
ATN340 Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 (bearbeitet) vor 56 Minuten schrieb redhotbird: Hier ist schon verdammt viel Wunschdenken dabei. SXD wird nicht das Ocean-AOC. Momentan sieht es ziemlich sicher nach Cityline aus, wenn auch evtl. anders als die Cityline jetzt aufgebaut ist. Und auch die Argumentation mit der Peripherie stimmt genau so. SXD ist keine 100-prozentige LH-Tochter. Noch versucht die LH wirklich möglichst viele an Bord zu halten und hierbei ist von SunExpress nicht ein einziges Mal die Rede gewesen. Man sieht SunExpress mehr als einen Wetlease an und nicht als eigene Firma. Und man hat ja bereits gesehen, was als erstes gestrichen wurde (LGW, CSA, TUIfly). Und eine LGW war vielleicht sogar günstiger als eine SXD, hat ihr trotzdem nicht geholfen. Das was du als Wunschdenken beschreibst ist ein Szenario wie man "gewinnbringend" als LH aus der SXD etwas machen könnte. Die SXD hat Vor- und Nachteile. Ich habe aufgeziegt, welche Optionen sich ergeben wenn man sie an Bord holt. Man hat mittelfristig eine kostengünstige Alternative und kann damit das Spiel mit den günstigsten AOC's im konzerninternen Wettbewerb weiter betreiben. Worum geht es denn seit Jahren bei LH? Eigentlich darum, den KTV und die Altverträge Kabine abzuschaffen. Das war/ist nicht möglich wie man vor Corona z.B. an dem Ärger rund um die Flottenreduktion der Cargo gesehen hat. Aber im Moment haben sich mit Corona die Voraussetzungen radikal verändert, so dass -siehe 4U- das LH-Management die Chance ergreift, einen "Angriff" auf diese Vertrags/Kostenstrukturen zu vollziehen. Die Argumentation mit der Peripherie im Gesamtgefüge mag auf dem Kompass stimmen. Aber so abgesplittet wie du es darstellst ist SXD nicht, dafür hat LH im Laufe der Zeit zu viel Managementpersonal im Gateway Garden platziert, welches öfter betont wie nahe sie dem Vorstand stehen ;-) (Carsten war wohl im gleichen NFF wie der aktuelle FBL Herr A.C. und der Accountable Herr P.A.) Edit: Die Peripherie-These gilt übrigens auch für das Vorbild von Ocean, nämlich Edelweiss. Die wurden von Kuoni Tours mit der Unterstützung von Venus Air gegründet und später von der Swiss Group aufgekauft, also in den Konzern geholt. Bearbeitet 20. Juni 2020 von ATN340
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden