Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Kassel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Stadt KS: 195.000

LK Kassel: 234.000

Schwalm-Eder: 180.000

Waldeck-Frankenberg: 157.000

Werra-Meißner: 101.000

Höxter: 143.000

Northeim: 135.000

Göttingen: 249.000

OK, nur hat KSF weder Autobahnanschluss noch Bahnanschluss. Wieviele von denen können wirklich in 40 Minuten am KSF sein?
Geschrieben

Mit dem Auto in 40 Minuten schaffen es Passagiere aus

Stadt und Landkreis Kassel,

Werra-Meißner-Kreis bis Hessisch Lichtenau,

Schwalm-Eder-Kreis bis Melsungen/Fritzlar,

Kreis Höxter das Warburger Umland und grenznahe Gebiete

und aus Northeim, Waldeck-Frankenberg und Göttingen ebenfalls Grenznahe Gebiete bzw günstig an A7/A44 gelegene Ortschaften.

 

Insgesamt würde ich auf ca 2/3 der angegeben Zahlen mich festlegen. Bei Bus und Bahn ist es wieder unterschiedlicher, entlang der

Kf-Wilhelm-Nordbahn und der Kurhessenbahn geht es recht flott aufjedenfall.

Geschrieben

OK, nur hat KSF weder Autobahnanschluss noch Bahnanschluss.

Die A44 ist 19 km entfernt. Bahnanschluss in Calden-Fürstenwald und Grebenstein (Korridor für einen Bahnanschluss des Flughafens wurde bereits ausgewiesen).

 

Zum Einzugsgebiet: http://www.flughafenkassel.de/business-aviation/verkehrsluftfahrt/einzugsgebiet/

 

Meine Heimat ist aber ähnlich tot und noch weniger vermögend.

Das ist wohl eine Frage der Wahrnehmung. http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/staedteranking-2011-ausgerechnet-kassel/5934032.html

Geschrieben (bearbeitet)

Die A44 ist 19 km entfernt. Bahnanschluss in Calden-Fürstenwald und Grebenstein (Korridor für einen Bahnanschluss des Flughafens wurde bereits ausgewiesen).

 

Zum Einzugsgebiet: http://www.flughafenkassel.de/business-aviation/verkehrsluftfahrt/einzugsgebiet/

 

 

Was für eine lächerliche Darstellung des Einzugsgebietes von 72 Mio. pot. Passagieren im 180-Min-Umkreis ist das denn? 

Schön genauso die Kreise gezogen dass zB Stuttgart gerade noch im Einzugskreis liegt (von HH und B mal gar nicht zu reden). Wer sollte bitte jemals als Stuttgarter Kassel als Flughafen wählen, weil er denkt "oh, wir sind ja im direkten Einzugsgebiet von KSF! Das ist bestimmt besser von da abzufliegen, als von STR, MUC, FRA oder Zürich, da wir ja in 3 Stunden da ankommen" (funktioniert NUR wenn die A81 und A7 leer sind und einem Spritkosten eh wurschd sind und der ICE bringt einen in der Zeit zwar nach KS aber eben nach Wilhelmshöhe). Schade, dass der ICE von M nach KS-Wilhelmshöhe nicht nur 3 Stunden braucht, sonst hätte man München auch noch in den "Einzugskreis" einrechnen können.

 

Wenn die Kreisdarstellung damit zeigen soll, das Kassel zentral in Deutschland liegt - Glückwunsch zur brandneuen Erkenntnis. 

Bearbeitet von Isavind
Geschrieben

Was für eine übertriebene Reaktion!

Es ging hier um die Frage, wie viele Menschen im Umkreis von 40 Minuten um den Flughafen wohnen. Mir ist nicht bekannt, dass der Flughafen in Stuttgart um Fluggäste geworben hat.

Geschrieben

Was für eine lächerliche Darstellung des Einzugsgebietes von 72 Mio. pot. Passagieren im 180-Min-Umkreis ist das denn?

Also 180 Minuten finde ich auch lächerlich, wobei es sowas aber auch durchaus gibt(Schnäppchen oder mangels Zubringer) aber selten.

Wenn man sich auf Flughafen-Parkplätzen die Nummerschilder anschaut dürften einige 90-120 Minuten für die Anfahrt hinter sich haben.

 

Andererseits kenne ich auch die Kommentare über Mailand-Malpensa wo einige schon bei 50 Minuten Anfahrt streiken.

In der Gegend um KSF dürften 90-120 Minuten bis zum nächsten Flughafen mit Linienflügen üblich sein.

Geschrieben

Stimmt ungefähr mit den Zeiten, nur wer von PAD nach MUC (mit LH) will, hat von Kassel aus eine etwas kürzere Anreise (ca. 1 Stunde).

Da in PAD nur die Zubringer zum MUC-Hub fliegen aber sonst nichts was man P2P-Flugverkehr nennen könnte hatte ich PAD als Flughafen für Kassel und grossen Teilen der Umgebung ausgenommen.

 

Da in Erfurt noch weniger los ist wie in Paderborn dürfte der nächstgelegene Flughafen der von Hannover sein, danach DUS/CGN/FRA.

 

Die Mitte Deutschlands hat jedenfalls mit die weitesten Wege zu einem Flughafen, Einwohner ganzer Bundesländern wie Thüringen und Sachsen-Anhalt müssen in andere Bundesländer fahren wenn sie Linie fliegen wollen oder müssen.

Geschrieben

Die Mitte Deutschlands hat jedenfalls mit die weitesten Wege zu einem Flughafen, Einwohner ganzer Bundesländern wie Thüringen und Sachsen-Anhalt müssen in andere Bundesländer fahren wenn sie Linie fliegen wollen oder müssen.

 

Ist es ein Trost, dass es den Berlinern genau so geht, wenn mal der neue Flughafen eröffnet werden sollte? Die müssen dann nach Brandenburg!  ;)

Geschrieben

Ist es ein Trost, dass es den Berlinern genau so geht, wenn mal der neue Flughafen eröffnet werden sollte? Die müssen dann nach Brandenburg!  ;)

Eigentlich ist BER nur ein erweiterter SXF ;)

 

Und nicht mal wie in Kassel wo neben dem alten Flugplatz einer komplett neu gebaut wurde, BER wird sogar die Landebahn des SXF nutzen.

Geschrieben

Da in PAD nur die Zubringer zum MUC-Hub fliegen aber sonst nichts was man P2P-Flugverkehr nennen könnte hatte ich PAD als Flughafen für Kassel und grossen Teilen der Umgebung ausgenommen.

Ab 15.12. bedient die LH 4 x täglich (27/7) Kassel mit Großraumgerät nach FRA: LH3715, LH3719, LH3727, LH3735. Allerdings nicht ab KSF, sondern ab dem näher zur City gelegenen KWQ. Behaupte noch einer, der Kranich würde sich nicht in Nordhessen engagieren ...

Geschrieben

Ne, das war ernstgemeint, Kassel Wilhelmshöhe bekommt AirRails-Service und damit LH Nummern

AIRail bitte. Hier der "Flug"plan: http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/58/media_1920154158.pdf

Mit geht es vor allem darum, aufzuzeigen, dass der Kranich in Kassel durchaus einen Markt sieht, ihn jedoch nicht mit einer Fluganbindung nach MUC, sondern per AIRail bedienen will. Harte Zeiten für KSF.

Mit FKB übrigens das gleiche Spiel: http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/71/media_529089271.pdf

Geschrieben

Dir ist schon klar, dass das Konzept nicht auf Personen abzielt, die von Frankfurt nach Kassel wollen, oder???

 

Es geht um Passagiere, die in FRA abfliegen wollen und ist daher auf die Anschlussflüge abgestimmt.

Geschrieben

Dir ist schon klar, dass das Konzept nicht auf Personen abzielt, die von Frankfurt nach Kassel wollen, oder???

 

Es geht um Passagiere, die in FRA abfliegen wollen und ist daher auf die Anschlussflüge abgestimmt.

Und 'zurückfliegen' nach KWQ via FRA nur bis 16.00Uhr Ankunft in FRA?!
Geschrieben

Wer sollte bitte jemals als Stuttgarter Kassel als Flughafen wählen, weil er denkt "oh, wir sind ja im direkten Einzugsgebiet von KSF! Das ist bestimmt besser von da abzufliegen, als von STR, MUC, FRA oder Zürich, da wir ja in 3 Stunden da ankommen" (funktioniert NUR wenn die A81 und A7 leer sind und einem Spritkosten eh wurschd sind und der ICE bringt einen in der Zeit zwar nach KS aber eben nach Wilhelmshöhe).

Ihr werdet staunen, aber ich, der den Flughafen STR praktisch "vor der Haustüre hat", bin am 01.11. mit dem Erstflug von Fuerteventura nach KSF geflogen. Grund: Durch das Ferienende in Baden-Württemberg gab es an diesem Wochenende keinen Kanaren-Rückflug nach Süddeutschland unter 350 EUR (falls nicht schon ausgebucht). Den Flug nach Kassel gab es dagegen für 124,- EUR. Bei 3 Personen also eine ordentliche Ersparnis. Dazu ein ICE-Sparticket nach Stuttgart für 33,- EUR pro Person (sogar in der 1. Klasse) .

 

Was ich allerdings nicht für möglich gehalten hätte, ist eine dermaßen schlechte Anbindung dieses Flughafens mit öffentlichen Verkehrsmitteln (zumindest samstags). Von der Bahn bekam ich eine Bus-/Bahn Verbindung mit 2mal Umsteigen (in Fürstenwald und Ahnatal-Weimar) nach Wilhelmshöhe ausgedruckt. (über eine Stunde Fahrzeit für 15 km Entfernung!)

 

Da die Maschine erst verspätet in Kassel ankam, war diese Verbindung leider schon weg. Kein Problem, dachte ich, nehmen wir eben ein Taxi. Doch da war ich endgültig perplex: Es gibt an diesem Flughafen mitten in der Pampa gar keine Taxis. Ich bekam von der Taxizentrale die Auskunft, dass die Anfahrt eines Taxis ca. 30 Minuten dauern würde. Natürlich standen noch 30 - 40 andere Passagiere da. Selbst in Sligo (SXL) dem kleinsten Airport, an dem ich bislang gelandet bin, war es kein Problem ein Taxi zu bekommen. Auch an anderen eher abgelegenen Airports (z.B. NOC) hatte ich noch nie das Problem, vom Flughafen wegzukommen. Ich verstehe nicht, warum zum einzigen Flug des Tages nicht ein paar Taxis am Flughafen bereitstehen. Der KSF-Flugplan scheint die Kasseler Taxifahrer nicht zu interessieren; ich würde mir das Geschäft als Taxifahrer nicht entgehen lassen...

Wir sind dann mit einer Bus-Straßenbahn-Bus-Verbindung (Gesamtdauer 1:25 Std.) gerade noch 3 Minuten vor der Abfahrt unseres ICEs in Wilhelmshöhe angekommen. Fazit: Obwohl ich gut 2,5 Stunden Umsteigezeit zum 15 km entfernten Fernbahnhof eingeplant hatte, wäre das fast schief gegangen.

 

KSF - Wilhelmshöhe: 1,5 Stunden (+ Wartezeiten); Wilhelmshöhe - Stuttgart: 3 Stunden.

Damit hat sich dieser Flughafen für mich erledigt und muss (zumindest mit dieser Anbindung) wohl wirklich als Steuerverschwendung und nicht als strukturpolitische Maßnahme verbucht werden.

Geschrieben

Was ich allerdings nicht für möglich gehalten hätte, ist eine dermaßen schlechte Anbindung dieses Flughafens mit öffentlichen Verkehrsmitteln (zumindest samstags).

Das ist Provinz, ohne Auto geht es ausserhalb grösserer Städte kaum.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...