Torsten87 Geschrieben 27. November 2014 Melden Geschrieben 27. November 2014 Die Sommersaison lief insgesamt schlecht - 6,5% Passagier-Rückgang zum bereits katastrophalen Vorjahr! http://www.hna.de/kassel/flughafen/flughafen-ohne-schwung-durchwachsene-sommerbilanz-kassel-calden-4440289.html
englandflieger Geschrieben 27. November 2014 Melden Geschrieben 27. November 2014 Die Sommersaison lief insgesamt schlecht - 6,5% Passagier-Rückgang zum bereits katastrophalen Vorjahr! http://www.hna.de/kassel/flughafen/flughafen-ohne-schwung-durchwachsene-sommerbilanz-kassel-calden-4440289.html ca 2060 Pax weniger Maerz-September, im Monat knapp 300 also, das ist ein voller (ankommend und abfliegend) A319 der im Monat (!) da weggefallen ist... wir bewegen uns in der Tag auf sehr niedrigem Zahlenniveau hier.
Waldo Pepper Geschrieben 27. November 2014 Melden Geschrieben 27. November 2014 Die Sommersaison lief insgesamt schlecht - 6,5% Passagier-Rückgang zum bereits katastrophalen Vorjahr! http://www.hna.de/kassel/flughafen/flughafen-ohne-schwung-durchwachsene-sommerbilanz-kassel-calden-4440289.html In einem Kommentar der HNA vom 26.11. fordert man bezügliche der Probleme des kleinsten Gesellschafters, der Gemeinde Calden, die die Kosten von jährlich ca. 1,5 Mio. € auf Dauer nicht aufbringen kann, daß die anderen Gesellschafter, sprich Land Hessen, diese Anteile übernimmt. Genau so wird es auch ablaufen. Wäre natürlich sehr bequem für Calden, nur für den Steuerzahler würde sich nichts ändern......
bueno vista Geschrieben 27. November 2014 Melden Geschrieben 27. November 2014 Besonders greifbar wird die Situation beim Vergleich mit Paderborn: 775.000 vs. 33.767. Das ist Faktor 23, dabei sind in KSF auch schon die Geschäftsfluggäste integriert. Wer da von einem "soliden und attraktiven Flugangebot“ spricht, hält den KSV (kein IATA Code) auch für einen Anwärter des DFB-Pokals.
backtrack Geschrieben 27. November 2014 Melden Geschrieben 27. November 2014 Aber es gibt doch immer noch etwas Gutes zu berichten.... Im Vorjahr fanden nur 70% der angekündigten Flüge statt, dieses Jahr über 91%. D.h. nur in 9% aller Fälle konnte der geplante Urlaub dann doch nicht so starten wie geplant. Ist doch schon mal was.... <_< D.h. die Rate der ausgefallenen Flüge ging von 30% auf 9% zurück Es geht massiv aufwärts!!!!!! Die Prozentrechnung ist gerade für kleine Zahlen etwas Tolles.
AB6464 Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Das hier ist auch so ein Thread in dem ewiges Bashing der Standard ist. Die Ausfälle waren meines Wissens nach Sonderflüge / Einzelcharter die dann nicht zu stande gekommen sind. Linienmäßig stockt Germania im Sommer 2015 doch gut auf: Sommer 2014: 2/7 AYT + 2/7 PMI Sommer 2015: 2/7 AYT + 2/7 PMI + 1/7 HRG + 1/7 HER Auch wenn teilweise mit 73G/319 kleineres Gerät zum Einsatz kommen soll als der A321 diesen Sommer, so geht es doch immerhin auf sechs wöchentliche Flüge und vier Ziele rauf.
Torsten87 Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Das hier ist auch so ein Thread in dem ewiges Bashing der Standard ist. Die Ausfälle waren meines Wissens nach Sonderflüge / Einzelcharter die dann nicht zu stande gekommen sind. Linienmäßig stockt Germania im Sommer 2015 doch gut auf: Sommer 2014: 2/7 AYT + 2/7 PMI Sommer 2015: 2/7 AYT + 2/7 PMI + 1/7 HRG + 1/7 HER Auch wenn teilweise mit 73G/319 kleineres Gerät zum Einsatz kommen soll als der A321 diesen Sommer, so geht es doch immerhin auf sechs wöchentliche Flüge und vier Ziele rauf. Und wenn diese schlecht laufen, sind sie genauso schnell wieder Geschichte wie die Tailwind-Flüge nach Antalya oder die Croatian Airlines-Flüge nach Split. Ich will hier ja auch kein übertriebenes Bashing betreiben, aber Fakt ist, dass die ohnehin schon kümmerlichen Zahlen noch einmal deutlich zurückgegangen sind, und bei so einer geringen Grundmenge macht das sehr wohl was aus. Und konterkariert dabei gleichzeitig auch die ganzen Erfolgsmeldungen von Flughafen und HNA, dass alles so toll laufen und die Lage sich verbessern würde.
scramjet Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 (bearbeitet) Die Ausfälle waren meines Wissens nach Sonderflüge / Einzelcharter die dann nicht zu stande gekommen sind. Wenn Sonderflüge und Einzelcharter derart subtantiellen Einfluss auf die Pasagierzahlen haben, sagt das aber auch schon wieder einiges über die Notwendigkeit das Flughafens aus... Bearbeitet 28. November 2014 von scramjet
chris2908 Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Naja, lieber einen durch Steuergeld eröffneten Flughafen als einen der wohl nie... Ihr kennt das ja.... Bitte nicht allzu ernst nehmen ;-)
backtrack Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Das hier ist auch so ein Thread in dem ewiges Bashing der Standard ist. Die Ausfälle waren meines Wissens nach Sonderflüge / Einzelcharter die dann nicht zu stande gekommen sind. Linienmäßig stockt Germania im Sommer 2015 doch gut auf: Sommer 2014: 2/7 AYT + 2/7 PMI Sommer 2015: 2/7 AYT + 2/7 PMI + 1/7 HRG + 1/7 HER Auch wenn teilweise mit 73G/319 kleineres Gerät zum Einsatz kommen soll als der A321 diesen Sommer, so geht es doch immerhin auf sechs wöchentliche Flüge und vier Ziele rauf. 6 Flüge die Woche... die Bahn, die teuerste Komponente am Flughafen, könnte gut und gerne 10 Liniien oder Charterflüge pro Stunde abwickeln. Dies mal mit 15 h/d multipliziert und mit 7 d/w ergibt eine nicht ganz stolze Auslastung von 0,5%. Sehen wir es positiv? Da ist noch kräftig Luft nach oben... Bei rund 30.000 Paxen und rund 8 Mio Defizit wird jede ersparte Fahrt nach Paderborn oder auf einen der anderen Nachbarflughäfen mit über 200 Euro vom Steuerzahler subventioniert. D.h. wenn eine 4-köpfige Familie von Kassel in den Urlaub fliegt erhält sie mindestens 4 *200*2 also 1.600 Euro vom Steuerzahler. Nicht schlecht Frau Specht, sage ich da nur... <_<
757-300 Geschrieben 28. November 2014 Melden Geschrieben 28. November 2014 Da reichen 1600 Euro pro Familie nicht......da diese Passagiere an den Flughäfen PAD, DTM, FMO, FRA, HAJ oder wo auch immer fehlen werden und dementsprechend die Auslastung dort negativ beeinflussen. Sprich diese Kosten kommen auch noch dazu.....(aber keine Ahnung wieviel das wäre)
Waldo Pepper Geschrieben 29. November 2014 Melden Geschrieben 29. November 2014 KSF könnte auch ein Defizit von 15 oder 20 Mio € haben, die Landesregierung würde den Flughafen nicht hängenlassen. KSF ist halt ein reines Politikum.
Torsten87 Geschrieben 30. November 2014 Melden Geschrieben 30. November 2014 Wenig überraschend stiegen auch die Verluste von 6,8 Mio. im Vorjahr noch einmal deutlich auf 8,1 Mio. an, wofür vor allem die Gemeinde Calden mal wieder kräftig bluten muss. Interessant auch der letzte Satz, der andeutet, dass bald ganz Schluss sein könnte: http://www.fnp.de/rhein-main/Flughafen-sorgt-fuer-boeses-Erwachen-in-Calden;art801,1145966
Robinflyer Geschrieben 1. Dezember 2014 Melden Geschrieben 1. Dezember 2014 Das die Verluste dieses Jahr bei rund 8.1mio liegen soll war aber schon länger bekannt. Und auch, das es eben auf alle Anteilseigner verteilt wird. Man muss jedoch zwischen 2013 und 2014 unterscheiden, denn in 2013 wurde der Regioflughafen erst im April geöffnet, es stecken also noch Zahlen vom alten Paltz drinnen
Spie10 Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Supi. Ab 2022 rollt der Rubel. http://www.hna.de/kassel/flughafen/kassel-calden-geschaeftsfuehrung-korrigiert-fluggastprognose-drastisch-4530308.html
a319fly Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Heute war Erstflug nach Innsbruck von Kassel mit Denim Air, eine Fokker 100 (PH - LND), am Sonntag folgt dann der Rückflug für Ski - Kohl!
757-300 Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Heute war Erstflug nach Innsbruck von Kassel mit Denim Air, eine Fokker 100 (PH - LND), am Sonntag folgt dann der Rückflug für Ski - Kohl! Juhuu...ein Flugzeug!
MD-80 Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Hoffentlich gab es keine Lärmbeschwerden oder Demos wegen Erderwrämung am Flughafen Kassel!!
oldblueeyes Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Beim Glatteis gestern am Kirchheimer Dreieck hätten alle ein paar Grad zusätzlich sehr gut gebraucht :)
MD-80 Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Oder einfach die Leute in Irkutsk oder Yakutsk fragen, wie man mit Eis und Schnee umgeht :P . Eine Tupolev 154B2 holt gerne interessierte Leute ab.
Ich86 Geschrieben 18. Januar 2015 Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Wofür man nicht alles Geld hat: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/kassel-airport-flughafen-kassel-calden-wird-umbenannt/11245428.html
oldblueeyes Geschrieben 18. Januar 2015 Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Niemansland wird im Niemansland umbenannt.
Torsten87 Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Wofür man nicht alles Geld hat: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/kassel-airport-flughafen-kassel-calden-wird-umbenannt/11245428.html Wahnsinn. Wenn dieser geniale Marketing-Coup dem Flughafen nicht zum Durchbruch verhilft, weiss ich auch nicht. Am passendsten fände ich ja eine Umbenennung in Brüder-Grimm-Flughafen, das hätte regionalen Bezug und würde zu den Aussagen einiger Pro-Calden-Aktivisten passen...
ramsesp Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Wofür man nicht alles Geld hat: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/kassel-airport-flughafen-kassel-calden-wird-umbenannt/11245428.html "Eine Analyse habe gezeigt...." Und sicher war selbige Analyse nicht ganz kostenlos. Aber man hat's ja.
bahnfahrer Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Diese Umbenennung ist doch eine grandiose Idee! Künftig werden alle nur noch zum modern klingenden Kassel Airport fliegen wollen statt zu altmodischen Flughäfen wie Wien-Schwechat oder Zürich-Kloten! Das wird die Wende bringen und man wird größer werden als diese beiden! Ich hoffe, dass sich Kassel die Markenrechte an dem genialen Namen "Airport" gesichert hat, nicht dass andere neidisch auf Kassel werden und anzufangen das nachzuahmen, etwa mit Wien Airport oder Zürich Airport. Wenn wider Erwarten die Erfolge trotzdem ausbleiben, dann kann man in 2 Jahren nochmal eine Studie und ein Re-Branding durchführen und den Flughafen in Kassel International Airport umbenennen. Spätestens dann werden die Airlines weltweit Schlange stehen, um diesen Airport anfliegen zu dürfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden