aaspere Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 (bearbeitet) Lieber mehr als weniger. Vielleicht finden dann seine Finger nicht mehr die Tastatur. Bearbeitet 6. April 2018 von aaspere 3
stillerleser78 Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 *offtopic* Ignoriert doch einfach die sinnbefreiten Kommentare des Users Käptn_Adler. Er hört dann von ganz alleine auf ;-)
jubo14 Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 Mod-Hinweis: Im Moment verzichte ich noch das eine oder andere Posting hier zu entfernen. Es soll jedem zugestanden werden, allen anderen hier zu zeigen, wes Geistes Kind er ist. Aber nun ist dann trotzdem gut! Ich bitte nun zum Thema zurück zu kehren. Unsinnige und ggf. provozierende Postings werde ich von jetzt an entfernen. Und dann allerdings auch rückwirkend! 1
AeroSpott Geschrieben 7. April 2018 Melden Geschrieben 7. April 2018 Um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen... Hier gibts eine Nahaufnahme vom Schaden an der D-ABLB. Vielleicht könnten die Experten unter uns ein paar Worte dazu sagen... https://www.jetphotos.com/photo/8911333
Admin Alexander Fialski Geschrieben 9. April 2018 Admin Melden Geschrieben 9. April 2018 Über Geschmäcker lässt sich streiten, allerdings hat das leider wenig mit dem Thema zu tun. Daher musste ich leider, wie von jubo14 angekündigt, aufräumen. 3
Schnubbi Geschrieben 9. April 2018 Melden Geschrieben 9. April 2018 (bearbeitet) Unabhängig von der Meinung/Geschmäcker Einzelner, scheint das Produkt bei der Gesamtheit der Gäste anzukommen: https://www.flygermania.com/de-de/unternehmen/presse-medien/pressemitteilungen/pressemitteilung/pressemitteilung-best-airline-germany-germania-erhaelt-travellers-choice-award-2018/ Bearbeitet 9. April 2018 von Schnubbi 2
snooper Geschrieben 10. April 2018 Melden Geschrieben 10. April 2018 Soso... Germania fliegt also noch mit Service..? Werde ich Sonntag nach LPA testen.. Germania hat übrigens bei mir den Zuschlag bekommen, weil sie SXF LPA tatsächlich NonStop fliehen. Andere Angebote mit EW über DUS waren teurer mit einer 6stündigen nächtlichen Besichtigungsmöglichkeit des Airports. Unfassbar solche Routen seitens EW bei einer Pauschalreise.
moddin Geschrieben 10. April 2018 Melden Geschrieben 10. April 2018 Nach LPA hast du ex D drei Getränkerunden und ein Hot Meal inkludiert. 1
ccard Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor 17 Stunden schrieb snooper: Unfassbar solche Routen seitens EW bei einer Pauschalreise. Die Routen werden nicht von EW zu der Pauschalreise angeboten, sondern vom Reiseveranstalter. Man kann auch mit Umsteigezeiten <1h von mit EW von TXL nach LPA kommen. Nichtsdestotrotz ist ein Direktflug mit Verpflegung natürlich deutlich angenehmer
derflo95 Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 (bearbeitet) Hab mal grob überschlagen wo wieviele Maschine stationiert sein werden: SXF 2x B73G DRS 3x B73G ERF 2x B73G DUS 1x B73G, 2x A319, 1x A321 BRE 2x A319, 1x A321 NUE 2x A319, 2x A321 FMO 1x A319, 1x A321 TXL 3x A319 MUC 2x A319 (wird wohl teilweise auch noch für DUS mitgenutzt) FDH 1x A319 PMI 1x A319 RLG 1x A319 HAM 1x A319 (2ter A319 nur an Wochenenden von Finkenwerder) XFW 1x A319 (Airbus-Werksverkehr, am WE in Hamburg) TLS 1x A319 (Airbus-Werksverkehr, an WE Charterflüge) Quelle: lt. Flugplandaten für KW30 (23-29JUL) Macht dann 5x A321, 18x A319, 8x B737 Unsicher bin ich mir da grade noch, ob da bereits der Bulgarian Eagle A319 verplant ist und ob diesen Sommer noch was in UK stationiert ist (zumindest lagen mir da keine Flugplandaten für vor). Germania Flug in der Schweiz bleibt unverändert bei 1x A321 und 2x A319. Bearbeitet 11. April 2018 von derflo95 1
snooper Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor 4 Stunden schrieb ccard: Die Routen werden nicht von EW zu der Pauschalreise angeboten, sondern vom Reiseveranstalter. Man kann auch mit Umsteigezeiten <1h von mit EW von TXL nach LPA kommen. Nichtsdestotrotz ist ein Direktflug mit Verpflegung natürlich deutlich angenehmer Oder es liegt daran, dass Carrier wie EW und X3 keine entsprechenden Kapazitäten ex BER bereitstellen können oder wollen! Grundsätzlich scheint der Marktaustritt der AB doch einige Lücken gerissen zu haben! Mir sind während des Buchungsprozesses ex BER noch einige andere Umsteigeverbindungen aufgefallen, an denen auch Klein Carrier wie Small Planet oder Sundair beteilgt sind. Mag das für Langstrecke nicht andes gehen, halte ich das für Sonnen- und Badeflüge für äußerst unpraktisch! Um somehr werde ich aber meinen NonStop Flug geniessen!
HAUBRA Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor 8 Stunden schrieb derflo95: Hab mal grob überschlagen wo wieviele Maschine stationiert sein werden: SXF 2x B73G DRS 3x B73G ERF 2x B73G DUS 1x B73G, 2x A319, 1x A321 BRE 2x A319, 1x A321 NUE 2x A319, 2x A321 FMO 1x A319, 1x A321 TXL 3x A319 MUC 2x A319 (wird wohl teilweise auch noch für DUS mitgenutzt) FDH 1x A319 PMI 1x A319 RLG 1x A319 HAM 1x A319 (2ter A319 nur an Wochenenden von Finkenwerder) XFW 1x A319 (Airbus-Werksverkehr, am WE in Hamburg) TLS 1x A319 (Airbus-Werksverkehr, an WE Charterflüge) Quelle: lt. Flugplandaten für KW30 (23-29JUL) Macht dann 5x A321, 18x A319, 8x B737 Unsicher bin ich mir da grade noch, ob da bereits der Bulgarian Eagle A319 verplant ist und ob diesen Sommer noch was in UK stationiert ist (zumindest lagen mir da keine Flugplandaten für vor). Germania Flug in der Schweiz bleibt unverändert bei 1x A321 und 2x A319. Nach airliners.de sieht die Verteilung so aus: http://www.airliners.de/germania-codeshares/44316 Wobei die Schweizer Maschinen und der Airbus-Shuttle nicht berücksichtigt sind.
derflo95 Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Und wie du siehst fehlt da allein schon die 5. A321
duje Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Weil es vielleicht nur 4 im Sommer gibt...
HAUBRA Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Sollte die nicht als Back-up in Düsseldorf sein?
moddin Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor 17 Minuten schrieb derflo95: Und wie du siehst fehlt da allein schon die 5. A321 Die D-ASTM ersetzt einen bestehenden A321
Crushi Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Die TM ersetzt nicht, sondern kommt hinzu. Der 5. 321 ist als back up... Laut Übersicht sollen auch 3 73G die Flotte verlassen. Ich bin nicht sicher, ob das noch so aktuell ist. Mein letzter Stand war, das erstmal nur 2 73G gehen. Die EL auf jeden Fall und noch die ET oder EP
duje Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Die DASTM wird wohl die DASTP ersetzen, aber keine Garantie. Mal abwarten. Die DASTJ hat gestern einen Testflug absolviert. Wird wohl bald ausgeliefert. Außerdem wurde FDH jetzt auf A319 umgestellt....
AeroSpott Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 Die D-ASTM ist heute von NWI nach SXF überführt worden. Mit den zwei geplanten ex. HHI A319 (OE-IEB und OE-IEC) scheint irgendetwas gewaltig nicht zu stimmen, denn auch SundAir hat die Übernahme der Maschinen nun abgelehnt: http://www.airliners.de/sundair-flottenzuwachs/44525
scramjet Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 vor 54 Minuten schrieb AeroSpott: Die D-ASTM ist heute von NWI nach SXF überführt worden. Mit den zwei geplanten ex. HHI A319 (OE-IEB und OE-IEC) scheint irgendetwas gewaltig nicht zu stimmen, denn auch SundAir hat die Übernahme der Maschinen nun abgelehnt: http://www.airliners.de/sundair-flottenzuwachs/44525 Wo liest du heraus, dass mit den Maschinen was nicht stimmen würde, wenn es heißt, dass man sich mit dem Leasinggeber nicht handelseinige geworden wäre?
duje Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 Naja der Grund warum germania sie nicht übernommen hat waren aber technische Probleme und der Zustand der Maschine.... Kann ja sein dass man aufgrund des schlechten Zustands der Maschine und der daraus resultierenden größeren wartungsarbeit um die Maschinen wieder in Schuss zu bekommen eine preislinderung beim Leasing gefordert hat und dabei nicht überein gekommen ist.
AeroSpott Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb duje: Naja der Grund warum germania sie nicht übernommen hat waren aber technische Probleme und der Zustand der Maschine.... Kann ja sein dass man aufgrund des schlechten Zustands der Maschine und der daraus resultierenden größeren wartungsarbeit um die Maschinen wieder in Schuss zu bekommen eine preislinderung beim Leasing gefordert hat und dabei nicht überein gekommen ist. Zumal der letzte Vorbesitzer eine kleine nordafrikanische Fluggesellschaft war, wo man nicht genau weiß, wie gut die Wartung war, desweiteren waren die Maschinen rund 2 Jahre in Tunesien abgestellt, wer weiß, ob und wie man sich in der Zeit um die Maschinen gekümmert hat. Da möchte man als Fluggesellschaft kein großes finanzielles Risiko eingehen. Bearbeitet 16. April 2018 von AeroSpott 2
viennafly Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 Am 7.4.2018 um 23:31 schrieb AeroSpott: Um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen... Hier gibts eine Nahaufnahme vom Schaden an der D-ABLB. Vielleicht könnten die Experten unter uns ein paar Worte dazu sagen... https://www.jetphotos.com/photo/8911333 Experte bin ich nicht, ich habe jedoch gehört, dass dafür ein Neuteil aus der laufenden Produktion in den USA genommen werden muss und es daher eine Weile dauern könnte.
ATN340 Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Zugänge diese Woche gemäß Skyliner: Airbus A319 -112 2774 D-ASTN Germania at HKG 22apr18, all white prior delivery ex B-6230 Airbus A319 -111 3364 D-ASTJ Germania delivery 18apr18 WOE-ERF ex VQ-BTL Airbus A321 -211 1629 D-ASTM Gernania onward delivery 16apr18 NWI-SXF after paint ex OE-LCE Hab ich etwas verpasst oder ist die Einflottung der chinesischen Airbus kurzfristig gemacht worden (möglicherweise als Ersatz der Alitalia-A319 deren Eignung für das Geschäftsmodell ja hier gut diskutiert wurde?)
AeroSpott Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Ich weiß nicht wie kurzfristig das war mit den chinesischen Maschinen, das Gerücht ist hier aber schon seit mehreren Wochen herumgegeistert. Insgesamt werden wohl 2 Maschinen aus China kommen. Die Alitalia Maschinen sind aber weiterhin aktuell, werden aber erst zum WFP kommen. Das sind die Flottenzugänge für Germania in 2018 nach aktuellem Stand: 2 A319-111, ex HHI / VIM (D-ASTJ bereits da, D-ASTQ in WOE) 1 A319-112, ex AB (D-ABGO, bereits da) 1 A321-211, ex AB (D-ASTM, bereits da) 4 A319-111, ex AZ, zum WFP 2 A319-112, ex Chengdu Airlines 1 A319-112, ex OK, in BTS zur Vorbereitung scheinbar noch die A319-112 D-ASTX und D-ABGR
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden