d@ni!3l Geschrieben 22. Juli 2018 Melden Geschrieben 22. Juli 2018 Sorry ,es waren in der Tat die A319 gemeint.
XWB Geschrieben 4. August 2018 Melden Geschrieben 4. August 2018 Weiß jemand, was mit der D-AIPW ist? Steht schon einige Zeit in HAM. Und ohne guten Grund, wird man die ja im Sommer nicht unbenutzt geparkt lassen.
moddin Geschrieben 4. August 2018 Melden Geschrieben 4. August 2018 Soll auf jeden Fall morgen zurück nach CGN und dann auf Strecke.
32R Geschrieben 4. August 2018 Melden Geschrieben 4. August 2018 vor 6 Stunden schrieb XWB: Weiß jemand, was mit der D-AIPW ist? Steht schon einige Zeit in HAM. Und ohne guten Grund, wird man die ja im Sommer nicht unbenutzt geparkt lassen. Sonderliegezeit.
ATN340 Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 Am 05.08.2018 um 00:41 schrieb 32R: Sonderliegezeit. Was meinst du damit? Schadensbehebung nach einem kürzlichen Event z.B. Knutschfleck vom Rampy oder ist dass was größeres was jetzt ein Due date hat z.B. nach dem letzten C-Check?
chris_flyer Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 Laut diesem Artikel von Airliners: http://www.airliners.de/lufthansa-germanwings-eurowings/46222 Zitat Und mehr noch: Sollte das Germanwings-AOC vor Ablauf der garantierten "Überlebenszeit" Juni 2022 verkauft oder anders aufgegeben werden, müssen die Bestandsmitarbeiter fünf Jahre lang weiterhin innerhalb der Eurowings Group (Eurowings Deutschland, Eurowings Europe, Germanwings, LGW, Sun Express, Brussels Airlines) angestellt werden. Für die Zeit nach Juni 2022 sieht die Vereinbarung zudem zwei klare Regelungen vor, heißt es in einem internen Schreiben der VC: Ab Juli 2022 können zum einen zehn Maschinen von Germanwings im Wet-Lease für Lufthansa fliegen (siehe Kasten), zum anderen sollen 23 Flugzeuge von Lufthansa mit Germanwings-Bestandspiloten bereedert werden. Das mit den 10 Flugzeugen im Wetlease für LH war klar, aber dass bis zu 23 LH-Maschinen von 4U-Piloten geflogen werden sollen war mir neu. Sind das Piloten, die noch zur Mutter gehen können ( alle vor Feb. 2018 ) ? Oder sind das die neuen Piloten, so klar ist das nicht formuliert ?
tripleseven777 Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 350 Kapitäne und nur 100 Co-Piloten? Da scheint ein Problem auf Germanwings zuzukommen. Vielleicht kann man ja EW-Piloten zu GWI verschieben? Die VC hat die "jungen/frischen/neuen" Piloten für die Sicherung der Zukunft der "alten" verkauft. Ist ja nicht das erste Mal. Wird denn das 3-stufige DLR--Aussieb-Theater für die neuen beibehalten bleiben? Hoffentlich sitzen KTV-Pilot und Nicht-KTV-Pilot nicht zusammen nebeneinander. Sonst gibt's nette Gespräche. Bei CLH hat man auch klar getrennt, um so etwas zu vermeiden. Die Spirale dreht sich weiter nach unten. Hauptsache oben saugen alle noch den letzten Cent aus dem aussterbenden Vertrag.
d@ni!3l Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 vor 13 Minuten schrieb tripleseven777: Wird denn das 3-stufige DLR--Aussieb-Theater für die neuen beibehalten bleiben? Ja, soweit ich es verstanden habe macht man nun bei EWG, EWE und GWI den interpersonal Test...
d@ni!3l Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 vor 3 Stunden schrieb chris_flyer: Das mit den 10 Flugzeugen im Wetlease für LH war klar, aber dass bis zu 23 LH-Maschinen von 4U-Piloten geflogen werden sollen war mir neu. Das würde mich auch interessieren. Die 23 wandern dann mit Personal ins LH AOC und die Crews der letzten 10 Maschinen sind bis dahin die analog zu EWG Konditionen und fliegen genauso für LH, nur unter anderem AOC und weniger Gehalt? Komischer Kuhhandel.
8stein Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 Nee, ich glaube da wird einfach nur verklausuliert der Wechsel des KTV/PPV-PErsonals zur Mainline beschrieben, der ja schon lange bekannt ist.
32R Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Am 6.8.2018 um 11:39 schrieb ATN340: Was meinst du damit? Schadensbehebung nach einem kürzlichen Event z.B. Knutschfleck vom Rampy oder ist dass was größeres was jetzt ein Due date hat z.B. nach dem letzten C-Check? Keine Ahnung, eher letzteres, was nicht in der Line Maintenance gemacht werden kann.
Patsche Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Ist schon bekannt, in welchem Zeitraum die LGW Busse bei denen kein Datum dahinter steht transferiert werden ? https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings Es wurde hier auch mal geschrieben, dass für die "älteren" 320 ein Ersatz geplant sei. Wie sieht der aus ? Gruß Patsche
XWB Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 vor 11 Stunden schrieb Patsche: Ist schon bekannt, in welchem Zeitraum die LGW Busse bei denen kein Datum dahinter steht transferiert werden ? https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings Es wurde hier auch mal geschrieben, dass für die "älteren" 320 ein Ersatz geplant sei. Wie sieht der aus ? Gruß Patsche Die von LGW wohl ab Anfang nächsten Jahres, bzw. eher Richtung Frühjahr/ Sommer. Einige von den Kisten müssen noch in einen C-Check, der je nachdem so vier Wochen dauert. Und es kommen ja auch noch die Busse von Lauda zurück, durch die es auch Änderungen bei GWI geben könnte. Sicher ist: Nichts Genaues weiß man nicht
Patsche Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 @XWB Thanks Wie es aussieht erhalten gerade auch einige der ältesten GWI 320 Wartungen. https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings Bin tatsächlich mal gespannt, wioe es mit der GWI Flotte weitergeht und ob eventuell auch mal 321 darunter sein werden.
HAJ98 Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Die Flugbegleiter von Germanwings fliegen nun auch in den blauen EW Uniformen. Somit ist ein weiterer Teil der alten Germanwings verschwunden. https://www.aerotelegraph.com/eurowings-macht-jetzt-durchgehend-blau
EDDS Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor einer Stunde schrieb HAJ98: Die Flugbegleiter von Germanwings fliegen nun auch in den blauen EW Uniformen. Somit ist ein weiterer Teil der alten Germanwings verschwunden. https://www.aerotelegraph.com/eurowings-macht-jetzt-durchgehend-blau Wenn wir schon hier im airliners.de Forum sind, könnte man auch den "eigenen" Artikel verlinken. http://www.airliners.de/nur-uniformen-eurowings/47740
chris_flyer Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 6 Stunden schrieb Patsche: @XWB Thanks Wie es aussieht erhalten gerade auch einige der ältesten GWI 320 Wartungen. https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings Bin tatsächlich mal gespannt, wioe es mit der GWI Flotte weitergeht und ob eventuell auch mal 321 darunter sein werden. Laut der neuesten Info von Airliners.de bezüglich der A320 von LGW bekommt Germanwings wohl Ersatz von LGW um die ältesten A320 zu ersetzen. http://www.airliners.de/so-lgw-tegel-exit/47761
ATN340 Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 Am 20.11.2018 um 08:08 schrieb Patsche: @XWB Thanks Wie es aussieht erhalten gerade auch einige der ältesten GWI 320 Wartungen. https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings Bin tatsächlich mal gespannt, wioe es mit der GWI Flotte weitergeht und ob eventuell auch mal 321 darunter sein werden. Die Maintenance überrascht aber nicht oder? Die A320 waren fast alle schon ausgemustert, sollten verschrottet werden und wurden im Rahmen der KTV-Einigung reaktiviert. Bis die Replacements verfügbar sind (siehe auch weiterer Thread-Verlauf und/oder Diskussionen im EW-Thread) müssen die Dinger halt in Schuss gehalten werden.Dass kann auch mal eine Zeit dauern z.B. durch Sparepart-Avaibility. Weiterhin rennen die D-AIP../AIQ-Serie wie schon früher diskutiert auf ihre Lifecycle-Limits zu, so dass es ggf. strategisch sinnvoll wäre (keine Ahnung ob das der Grund ist?) genau diese Flieger jetzt in der Low-Demand-Phase ein wenig zu schonen und ggf. fällige Maintenance zu machen!
Patsche Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 Ja und nein. Wenn wirklich die Flottenstärke von 38 bei GWI wieder erreicht werden soll, sind die LGW Mühlen ja nur der Weg dorthin. Wie die bzw. durch was D-AIP../AIQ-Serie ersetzt werden soll, wurde dahingehend nur spekuliert -HG321 usw. Es bleibt spannend.
viennafly Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 vor einer Stunde schrieb ATN340: Weiterhin rennen die D-AIP../AIQ-Serie wie schon früher diskutiert auf ihre Lifecycle-Limits zu... Neulich habe ich es nachgesehen, die AIPD der LH hat mit fast 56000 Cycles und über 70000FH die höchsten Werte, ich vermute die ex LH Airbusse bei GWI dürften trotz ihres Alters weniger haben...(weil die meine ich eben schonmal kurz vor der Ausflottung standen und dann reaktiviert wurden...). Airbus spricht nach dem Extended-Service-Goal (ESG) (das bei allen alten A320 bei LH gemacht wurde) von 60.000 Cycles und 120.000 FH. https://services.airbus.com/upgrade/operations/aircraft-life-extension/extended-service-goal-esg Bei nonstop 6 Cycles am Tag wären bei der AIPD der LH fast noch 2 Jahre Luft bin dahin....
Flotte Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 Bis dahin schafft Airbus bestimmt den nächsten NEO...
XWB Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 vor 45 Minuten schrieb viennafly: Neulich habe ich es nachgesehen, die AIPD der LH hat mit fast 56000 Cycles und über 70000FH die höchsten Werte, ich vermute die ex LH Airbusse bei GWI dürften trotz ihres Alters weniger haben...(weil die meine ich eben schonmal kurz vor der Ausflottung standen und dann reaktiviert wurden...). Airbus spricht nach dem Extended-Service-Goal (ESG) (das bei allen alten A320 bei LH gemacht wurde) von 60.000 Cycles und 120.000 FH. https://services.airbus.com/upgrade/operations/aircraft-life-extension/extended-service-goal-esg Bei nonstop 6 Cycles am Tag wären bei der AIPD der LH fast noch 2 Jahre Luft bin dahin.... D-AIPW hat über 53.000 cycles (mit der Spitzenreiter). Also auch noch etwas Luft. Wobei die Frage auch ist, was für ein Aufwand und welche Kosten nötig sind, um die Maschine bis dahin flugtauglich und regelmäßig einsetzbar zu halten (und, ob sich das rechnet). Und zu den LM A321 gab es ja verschiedene Gerüchte, von EW bis hin zu LX.
viennafly Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 vor 42 Minuten schrieb XWB: D-AIPW hat über 53.000 cycles (mit der Spitzenreiter). Also auch noch etwas Luft. Wobei die Frage auch ist, was für ein Aufwand und welche Kosten nötig sind, um die Maschine bis dahin flugtauglich und regelmäßig einsetzbar zu halten (und, ob sich das rechnet). Und zu den LM A321 gab es ja verschiedene Gerüchte, von EW bis hin zu LX. Ich glaube auch, dass da noch einige Zeit ist. Vermutlich gehen die Flieger auch eher, gerade weil sie älter sind und öfter Probleme machen die zu Cancelations führen als die neuen....aber die Zeit wird zeigen was da nachkommt,
ATN340 Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 vor 41 Minuten schrieb XWB: D-AIPW hat über 53.000 cycles (mit der Spitzenreiter). Also auch noch etwas Luft. Wobei die Frage auch ist, was für ein Aufwand und welche Kosten nötig sind, um die Maschine bis dahin flugtauglich und regelmäßig einsetzbar zu halten (und, ob sich das rechnet). Und zu den LM A321 gab es ja verschiedene Gerüchte, von EW bis hin zu LX. Das wird sich bis zu einem Punkt X rechnen. Einen weiteren C-Check z.B. wird man sicher nicht durchführen, des kostet in der Regel mehrere Hundert Tausend Euro (Große Preisdifferenz der einzelnen Anbieter) + ggf. zusätzliche Ersatzteile! Das wieder reinzufliegen dürfte schwer werden. Ausserdem sind mehrere Flieger durch reparierte Schäden und Korrosion "vorbelastet" wie z.B. AIQM (Stand über 1 Jahr in SXF) was ein zusätzlicher Punkt in der Maintenance und evtl. auch eine Restriction ist. Sowas kommt auch öfter vor @viennaflyWo hast du die Daten denn her? In der LH-internen Liste (ABAD) stehen doch keine 4U-Flieger (Oder hat man die wieder ergänzt, ich hab schon länger nicht mehr geguckt?)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.