Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 737-200:

Aber WDL hat doch 4 Maschinen, oder nicht? D.h. eine wäre noch als Back-up verfügbar, falls diese nicht an eine andere Airline vermietet ist.

Es sind drei einsatzbereite BAe146, die vierte (D-AMAX) ist weitgehend ausgeschlachtet.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb Lucky Luke:

Also die WDL-Jumbolinos sind alle auf 90 verkaufbare Plätze limitiert, um eine beliebige Durchtauschbarkeit untereinander sicherzustellen.

Genauso sind alle Condor-Flieger (auch die 757) auf 180 verkaufbare Plätze limitiert, um im AOG-Fall problemlos auf einen A320 wechseln zu können. Im Sonderfall (AOG auf vorherigen Flügen) darf diese Limitierung aber nach Absprache mit dem PIC gekippt werden.

 

Btw. G-EZTH tauscht morgen über MUC zurück nach Gatwick... Dafür kommt OE-IJR

Aber es ist doch bekannt,das JEDE Airline überbucht, auch EZY . Man wird doch dann am Gate nicht eine Handvoll Pax stehenlassen,weil man über 180 ist, wenn eine 757 oder ein A321 vor der Tür steht,oder ? Andersrum betrachtet,macht es doch eher Sinn,die geplanten Maschinen in ihrer Kapazität voll buchbar zu machen,um damit Geld zu verdienen. DieWahrscheinlichkeit eines AOG ist da doch viel geringer,und in den Folgekosten (Umbuchung) im Vergleich zu möglichen Einnahmen bei Vollbuchung zu vernachlässigen ?

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.2.2018 um 21:26 schrieb grounder:

Die D-AWUE hat sogar nur 90 Plätze. Heute flog sie verschiedene Ziele wie CDG, ZRH und MUC an. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass WDL dauerhaft alle drei Maschinen für Easyjet im Einsatz hat, da in den letzten Jahren eine immer als Backup für die sehr betagten BAe 146 vorbehalten wurde.

Und schon scheint es das erste AOG bei WDL zu geben. D-AMGL steht in VIE, die Frühverbindung nach TXL u.z. wurde annulliert, dann  hat G-EZFL aus Mailand die VIE-TXL Verbindung übernommen. Inzwischen tauscht WDL ihre verbliebenen zwei BAe146 auf den Zürich und Wien Rotationen munter durch. 

Es hatte sich schon beim AF-Wetlease 2017 als sehr praktikabel für WDL erwiesen abwechselnd eine Maschine als Backup vorzuhalten, da die teils über 30 Jahre alten BAes sehr anfällig sind

Bearbeitet von grounder
Aktualisierung
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb EDCJ:

Aber es ist doch bekannt,das JEDE Airline überbucht, auch EZY . 

Meines Wissens nach überbuchen Billigflieger nicht. Hab noch nie bei FR oder EW so eine Ansage gehört, dass man gegen Kompensation Leute sucht, die vom Flug zurück treten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Koelli:

Meines Wissens nach überbuchen Billigflieger nicht. Hab noch nie bei FR oder EW so eine Ansage gehört, dass man gegen Kompensation Leute sucht, die vom Flug zurück treten.

Vielleicht geht es meist ohne Ansage auf oder du hast es eben noch nie mitbekommen. Abhängig von der Strecke ist der Überbuchungsfsktor erheblich.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb XWB:

Vielleicht geht es meist ohne Ansage auf oder du hast es eben noch nie mitbekommen. Abhängig von der Strecke ist der Überbuchungsfsktor erheblich.

Bei EW sieht man im Internet auch ab und zu mal an diversen Terminen "ausverkauft". Das würde doch gegen Überbuchung sprechen. 

Geschrieben

Bin mir sicher, daß auch die LCC´s systematisch überbuchen.

Allerdings wohl in geringerem Umfang, denn die No-Show Rate dürfte bei LCC´s geringer als bei Legacy-Carriern sein.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb MHG:

Bin mir sicher, daß auch die LCC´s systematisch überbuchen.

Allerdings wohl in geringerem Umfang, denn die No-Show Rate dürfte bei LCC´s geringer als bei Legacy-Carriern sein.

liegt sicher auch daran, dass LCC einen geringeren Anteil an Flex-Tickets verkaufen

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MHG:

Bin mir sicher, daß auch die LCC´s systematisch überbuchen.

Hast du Belege?

Da man fürs Stornieren des nicht angetretenen Flugs eine Gebühr zahlen muss und nur Steuern, aber nicht den Flugpreis zurück bekommt, verdienen die ja auch an No-Shows. Also wäre Überbuchen bei LCC eigentlich unnötig

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten schrieb Koelli:

verdienen die ja auch an No-Shows. Also wäre Überbuchen bei LCC eigentlich unnötig

Nur malso als Denkanstoss: Wenn Dein Flugzeug 180 Plätze hat, Du jahrzehntelange Erfahrungen des Buchungsverhaltens deiner Kunden auf den interessanten Strecken hast (sogar Tages/Jahreszeit/Wochentagsabhängig) und Du nun problemlos 190 Sitze (als Beispiel) verkaufen kannst, weil in der Regel eh nur 175 mitfliegen....klingelt da was bei dir ? Und bitte bedenken, die überbuchten Plätze sind in der Regel die teuersten an Bord überhaupt... ;)  . Selbst wenn da wirklich mal einige stehenbleiben sollten, kann man das in der Regel schnell kulant regeln....an hunderten von Tagen geht alles reibungslos. Verstanden ? ;) 

Bearbeitet von EZY
Geschrieben
Am 2.2.2018 um 09:31 schrieb 737-200:

Bist Du sicher?

Ja, auf Grund meines Berufs kenne ich die Inhalte des Wetlease-Vertrags. ;)

 

Am 2.2.2018 um 09:31 schrieb 737-200:

55 Plätze in der 757 und 40 Plätze in dem 321 bei jedem Flug frei zu lassen und nicht zu verkaufen, selbst an nachfrage starken Tagen nicht, bedeutet ja einen enormen Unsatzverzicht.

In der 757 bleiben sogar 95 Plätze frei. Ehrlich gesagt habe ich bis jetzt aber noch keine einzige MUC/TXL-Rotation gesehen, die eine Kapazität von über 180 Sitzen gebraucht hätte.

Am letzten Freitag war es dann übrigens zum ersten Mal soweit, als erst WDL und dann der reingeferriede Ersatz AOG gingen, wurden mal schnell zwei TXL-MUCs zusammengelegt und die D-ABOB aufgefüllt. Wobei sogar da nicht alle Plätze voll waren.

Der Flurfunk besagt, dass man bei easyJet lieber 3x A320 gehabt hätte, Condor das aber nicht verfügbar hatte. Man hat aber extrem gute Konditionen bekommen, da DE der Wetlease auch zwecks Crewtraining auf der 757/767-Flotte sehr entgegenkommt.

 

Am 2.2.2018 um 20:03 schrieb EDCJ:

Aber es ist doch bekannt,das JEDE Airline überbucht, auch EZY . Man wird doch dann am Gate nicht eine Handvoll Pax stehenlassen,weil man über 180 ist, wenn eine 757 oder ein A321 vor der Tür steht,oder ?

Nein, würde man in dem Fall nicht. Aber wie gesagt, bis jetzt gab es meines Wissens nach noch keine einzige geplant überbuchte TXL/MUC-Rotation.

 

Am 3.2.2018 um 14:49 schrieb Koelli:

Meines Wissens nach überbuchen Billigflieger nicht. Hab noch nie bei FR oder EW so eine Ansage gehört, dass man gegen Kompensation Leute sucht, die vom Flug zurück treten.

Doch, das findet statt, auch bei easyJet. Allerdings hat man auf 95% aller überbuchten Flüge schon nach dem Check-In kein Problem mehr auf Grund der No-Show-Rate. Dann kannst du nochmal locker damit rechnen, dass so zwischen 2%-5% der eingecheckten Paxe auch nicht am Gate auftauchen - auf LCC-Business-Routen tendenziell mehr, da Paxe die billigen Tickets gerne verfallen lassen.

 

Am 3.2.2018 um 22:34 schrieb Koelli:

verdienen die ja auch an No-Shows. Also wäre Überbuchen bei LCC eigentlich unnötig

So verdient man aber sowohl am No-Show als auch am fliegenden Pax. Man müsste die Airline dumm nennen, wenn sie es nicht macht.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Lucky Luke:

[Überbuchung]

Doch, das findet statt, auch bei easyJet. Allerdings hat man auf 95% aller überbuchten Flüge schon nach dem Check-In kein Problem mehr auf Grund der No-Show-Rate. Dann kannst du nochmal locker damit rechnen, dass so zwischen 2%-5% der eingecheckten Paxe auch nicht am Gate auftauchen - auf LCC-Business-Routen tendenziell mehr, da Paxe die billigen Tickets gerne verfallen lassen.

...

Wie wird das Überbuchen denn technisch umgesetzt, wenn z.B. bei einem EZY A320 mehr als 186 Personen Einchecken wollen, und man auf die 2-5%, die zwar einchecken, aber nicht zum Gate kommen setzt?

Werden dann irgendwelche Sitze in den vorhandenen 31 Reihen doppelt belegt, wird eine nicht vorhandene 32. oder 33. Reihe aufgemacht oder werden die letzten Paxe ohne Zuweisung eines konkreten Sitzplatzes eingecheckt?. 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb 737-200:

Wie wird das Überbuchen denn technisch umgesetzt, wenn z.B. bei einem EZY A320 mehr als 186 Personen Einchecken wollen

Passiert ja nie. Es gibt immer noch sehr viele "klassische" Passagiere, die konventionell am Checkin des Flughafens einchecken. Die bekommen dann eine Blanko-Bordkarte und den finalen Sitzplatz erst am Gate zugewiesen. Generell bleiben extrem wenig Leute pro Jahr stehen, gemessen an den >81m Passagieren....das diskutierte Problem hier ist also keines.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Lucky Luke:

Dann kannst du nochmal locker damit rechnen, dass so zwischen 2%-5% der eingecheckten Paxe auch nicht am Gate auftauchen - 

Warum erscheint man am Flughafen, checkt ein, geht dann aber nicht ans Gate?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Koelli:

Warum erscheint man am Flughafen, checkt ein, geht dann aber nicht ans Gate?

Man kommt nicht durch die Passkontrolle, oder man bleibt an der Sicherheitskontrolle hängen. Man "vershoppt"/verläuft sich am Flughafen und erreicht das Gate erst nach Annahmeschluss. Man hat zwei billige Flüge gebucht, die zusammen günstiger sind als ein Flex-Ticket und checkt bei beiden schonmal für einen guten Platz ein und nimmt nur einen in Anspruch...

Die Möglichkeit des Online-CIs wird die Anzahl der Optionen nicht am Airport zu erscheinen auch erhöhen (Staugefahr, Zugausfall, Flugwechsel auf zwei Tickets...)

Bearbeitet von locodtm
Geschrieben (bearbeitet)

Deshalb variiert die verkaufte und gefloge Auslastung ja auch so stark. FR hatte im Augst oder September eine Auslastung von 99 Prozent. LOL. Wenn man dazu die geflogenen Zahlen allein von Bremen, Hahn und Köln nimmt (an sich nicht schlecht), müssen woanders die noch nicht vorhandenen Stehplätze auch besetzt gewesen sein.

Für EZY gilt das gleiche, die habe ich nicht auf so Schirm. Der Markteintritt in Deutschland (ist ja nur von Berlin aus, passt aber zu EZY) ist ja grundsätzlich positiv zu sehen. Aber falsche Jubelmeldungen bringen doch keinem was.

 

Wenn Sie nicht überbuchen, sind sie wirtschaftlich leider dumm.

Bearbeitet von medion
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Koelli:

Warum erscheint man am Flughafen, checkt ein, geht dann aber nicht ans Gate?

Nein, die angesprochenen eingecheckten No-Shows sind i.d.R. Online-CKIs, die sich dann umentscheiden.

 

 

vor 11 Stunden schrieb 737-200:

Wie wird das Überbuchen denn technisch umgesetzt, wenn z.B. bei einem EZY A320 mehr als 186 Personen Einchecken wollen, und man auf die 2-5%, die zwar einchecken, aber nicht zum Gate kommen setzt?

Statt nem Sitzplatz steht SBY (Stand-By) auf der Bordkarte - und man wartet dann am Gate bis zur Deadline (je nach Airline zwischen 25 und 15 Minuten vor STD/ETD), dann werden alle eingecheckten aber nicht erschienen No-Shows rausgekickt und man bekommt quasi deren Sitzplatz. Natürlich ist es auch mir schon passiert, dass halt alle eingecheckten Paxe gekommen sind. Das ist dann nicht der schönste Moment der Arbeit, wenn man den Leuten (die ja größtenteils nicht mal verstehen wofür "Stand-By" steht) erklären darf, dass sie wohl heute nicht mehr an diesem Flug teilnehmen werden.

Geschrieben
10 hours ago, EZY said:

Passiert ja nie. Es gibt immer noch sehr viele "klassische" Passagiere, die konventionell am Checkin des Flughafens einchecken. Die bekommen dann eine Blanko-Bordkarte und den finalen Sitzplatz erst am Gate zugewiesen. Generell bleiben extrem wenig Leute pro Jahr stehen, gemessen an den >81m Passagieren....das diskutierte Problem hier ist also keines.

Also einigen wir uns drauf, easyjet überbucht?

@737-200 Überbuchen ist quasi die Königsdisziplin im Yield-Management

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...