exitrow Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 ... und in Anbetracht dessen das Statuskunden bereits in Umfragen über die künftige Sitzgeneration befragt werden, auch Stichwort Tür usw, zeigt auch das man wohl selbst von Allegris nicht vollumfänglich überzeugt ist. Es ist generell schon schwierig, losgelöst davon das es 4 Zulieferer sind, einen "einheitlichen" Sitz für alle Rumpfdurchmesser quer durch die Flotte zu installieren. Man wollte / will hier die eierlegende Wollmilchsau erschaffen. Erschafft hat man unzählige Probleme, Komplexitäten und Peinlichkeiten schon vor der Einführung... und ich schlage weißgott nicht in polemisches Allgemeinbashing. 3
Followthesun Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die B748 sollen vorerst (wohl für 2 Jahre) eine Hybrid Kabine bekommen, teils Allgegris, teils die aktuelle Kabine. Vorerst sollen Business Class, Premium Economy Class und Economy Class im Main Deck auf Allegris umgebaut werden, die First Class und die Business Class im Oberdeck erst einmal nicht. Ernsthaft jetzt? Zwei verschiedene Business Class Produkte, von dem eins schon am auseinanderfallen ist, auf einem Flugzeug? Die Idee, einfach das ganze Oberdeck zur Premium Economy zu machen und die Business komplett aufs Maindeck zu ziehen, ist wohl zu einfach. 4
Blablupp Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 (bearbeitet) Ist heute der erste April? Vielleicht hat man bei LH Halloween damit verwechselt… Im Zweifel halt unten die C weiter ziehen, und oben halt PY/Y… Oder halt doch ein sinnvolles C Produkt einführen. Bearbeitet 30. Oktober 2023 von Blablupp 1
aib Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Man sollte das Thema mal aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten: Die 7 Sitztypen werden von einigen Kunden kritisiert. Am Ende ist das variable Abschöpfen der jeweiligen, individuellen Zahlungsbereitschaft der aktuelle Trend schlechthin. Von daher mag der eine oder andere Kunde sich dagegen wehren, es ist jedoch nur das konsequente Weiterverfolgen der Strategie die Einnahmen je Pax zu steigern. Wenn es gut umgesetzt ist (IT) eine gute Sache (das höre ich zumindest als stimme von Marktbegleitern) Die Diskussion ob ob offen oder Suite ist schon recht alt und wird weiter erhalten bleiben, schon weil ein nicht zu vernachlässigender Teil der LH Paxe Fan von einem offenen Konzept ist. Jeder der in der engen Suite in der C von QR mehrere Stunden verbracht hat, kann sich vorstellen warum. Dass Kunden bereits vor der Einführung eines neuen Produktes zu dessen Nachfolger befragt werden: nicht nur in der Luftfahrt komplett normal. Trends werden kurzlebiger, Innovationen müssen schneller in den Markt gebracht werden, auch wenn die Entwicklung (bspw. eines neuen c Sitzes) nur bedingt schneller geht als früher. Bis hierhin also keine Kritik. ABER, das was jetzt an Nachrichten kommt, kann eigentlich nur Satire sein. Dass Kosten im Verlauf von Projekten steigen - geschenkt, passiert halt. Aber 1000%? Dazu wusste man doch vorher, losgelöst vom Flugzeugtyp, was die Sitze wiegen. Dieser Punkt wirkt dann sehr dilettantisch. Da scheinen simple Fragen der Machbarkeit nicht beantwortet bzw. überhaupt gestellt worden sein. 4
oldblueeyes Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 (bearbeitet) ...oder ein Typo oder etwas aus dem Kontext genommen. Die LH bastelt an der Allegrisgeneration seit Jahren, da wäre alleine aufgrund der Verspätung und eine Kostensteigerung um 100% nicht überraschend. Auf der anderen Seite kann es auch gut sein dass Teilkomponenten des Allegriskonzeptes sich 10fach verteuerten, was allerdings nicht bedeuten kann dass sich das ganze Konzept um das 10fache verteuert. Bei einem 300 Sitzer kostete eine neue Kabine Mitte der 10er Jahre grob geschätzt 20 Mio, eine grobe Annahme dass bei einem 400 Sitzer diese 30-35 Mio kosten würde ist ok. Das 10fache wie im Artikel beschrieben wären 2-300 Mio pro Flugzeug, unrealistisch wenn ein neues mit Kabine die Hälfte kostet. Zum Vergleich : die LH hatte 2,5 Mrd als Gesamtbudget gehabt (Artikel ist von Anfang 2023) für 80+ Flugzeuge https://abouttravel.ch/reisebranche/transport-luft-land/25-milliarden-fuer-neue-kabinen/#:~:text=Umgerüstet werden Flugzeuge aus der,kosten.&text=Der bereits relativ komfortable Premium,der anderen Konzern-Airlines eingebaut. Da stimmt etwas in den Zahlen nicht. Bearbeitet 30. Oktober 2023 von oldblueeyes
Emanuel Franceso Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Vllt. ist in der Kalkulation der Mehrverbrauch mit eingerechnet, der aufgrund der zusätzlich notwendigen 700kg entsteht (lt. Artikel eine Platte oder Wassertank). Interessant wird auch, wie sich der Umbau auf die Frachtkapazität auswirkt. Lt. Artikel besteht nach einem Komplettumbau der Kabine offensichtlich die Gefahr, dass im vorderen Bereich keine Fracht mehr transportiert werden kann. Und die große Frachtkapazität ist ja bislang ein Plus der B748 (wenn ich frühere Aussagen richtig in Erinnerung habe). 1
0815 Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 47 Minuten schrieb aib: Man sollte das Thema mal aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten: Die 7 Sitztypen werden von einigen Kunden kritisiert. Am Ende ist das variable Abschöpfen der jeweiligen, individuellen Zahlungsbereitschaft der aktuelle Trend schlechthin. Von daher mag der eine oder andere Kunde sich dagegen wehren, es ist jedoch nur das konsequente Weiterverfolgen der Strategie die Einnahmen je Pax zu steigern. Wenn es gut umgesetzt ist (IT) eine gute Sache (das höre ich zumindest als stimme von Marktbegleitern) Bin ja zum Teil bei dir, nur: - wer bucht First, wenn ein viel besserer Businesssitz buchbar ist (wegen dem Kaviar wohl kaum) - wie will man dies IT-seitig den Kunden verkaufen? Ich buche Business für 1500Euro und muss dann 300Euro extra fürs Maindeck aber nur 150Euro im Upperdeck bezahlen?
Nosig Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Das Problem ist aus meiner Sicht, dass nicht jeder jeden Spezialsitztyp "besser" findet. Mir persönlich ist ein guter Standardsitz lieber, denn ich dann auch sicher bekomme. Einen Pärchensitz braucht zum Beispiel kein Geschäftsreisender. Für mich klingt die spätere Sitzauswahl sehr kompliziert und oft landet man dann vermutlich auf einem Sitztyp, den man gar nicht wollte. 2
aib Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 32 Minuten schrieb 0815: Bin ja zum Teil bei dir, nur: - wer bucht First, wenn ein viel besserer Businesssitz buchbar ist (wegen dem Kaviar wohl kaum) - wie will man dies IT-seitig den Kunden verkaufen? Ich buche Business für 1500Euro und muss dann 300Euro extra fürs Maindeck aber nur 150Euro im Upperdeck bezahlen? Zum ersten Punkt: Ruhe, Exklusivität, Gesamterlebnis der Reise (so schlecht ist der LH F Sitz nicht; selbst unvergleichlich zur neuen C dürfte der sich, in Hinblick auf die gesamte Leistung mit Catering, persönlicherer Betreuung etc. gut halten) Zum zweiten: Genau so, warum auch nicht? Erleben wir in Eco und Eco+ jeden Tag, dass Sitzplatzreservierungen oder besser Plätze einen zusätzlichen Preis erhalten. Bei BA ist auch in der Business Class die Sitzplatzreservierung nicht mehr für alle kostenfrei inklusive. Bei LH wird das halt einen Tick erweitert um die Komponente, dass es mehr Auswahl an Plätzen gibt. Da aber der „schlechteste“ ein branchenübliches, mehr als solides Produkt erhält, sollte es keine Probleme geben, wenn der Pax nichts zusätzlich bezahlen möchte. vor 30 Minuten schrieb Nosig: Das Problem ist aus meiner Sicht, dass nicht jeder jeden Spezialsitztyp "besser" findet. Mir persönlich ist ein guter Standardsitz lieber, denn ich dann auch sicher bekomme. Einen Pärchensitz braucht zum Beispiel kein Geschäftsreisender. Für mich klingt die spätere Sitzauswahl sehr kompliziert und oft landet man dann vermutlich auf einem Sitztyp, den man gar nicht wollte. Wie viele Plätze betrifft das denn? Beim Pärchensitz gehe ich noch mit (wobei selbst diese mehr Privatsphäre bietet als ein heutiger LH C Sitz). Aber sonst? Wird sich jemand über den Thron beschweren oder den Platz mit extra langem Bett? Ich denke ehrlicherweise nicht.
Nosig Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Es gibt ja wohl nur wenige zuschlagfreie Sitze, die "schlechten". Alles andere kostet Aufpreis. Wie oft muss ich dann was gegen Aufpreis nehmen, das ich eigentlich gar nicht will? LH C ist ja nicht ganz billig. Dann noch Aufpreiskultur finde ich zu heftig. 2
aib Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Du musst gar keinen Aufpreis zahlen, bekommst dann halt einen der übrigen „besseren“ for free. Sehe da absolut kein Problem. Und ja, es werden, gerade auf den kleinen Maschinen nur sehr wenige Gratisplätze (aka Standardplätze) sein.
Nosig Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Das wage ich zu bezweifeln. Wann immer man einen Sitz gezielt will, wird man dafür zahlen dürfen.
aib Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 2 Minuten schrieb Nosig: Das wage ich zu bezweifeln. Wann immer man einen Sitz gezielt will, wird man dafür zahlen dürfen. Ja natürlich, das ist auch Sinn und Zweck der besseren Plätze, die halt einen nicht zu verachtenden Anteil ausmachen. Das bedeutet aber im Umkehrschluss nicht, dass der Kunde zahlen muss! Er kann es auch lassen und ihm wird dann ein Platz zugewiesen.
im-exil Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 (bearbeitet) Ist ja jetzt bereits LX schon in Teilen so, will ich den „Thron“, muss ich blechen (es sei denn ich bin HON). Bekomme ich ihn zufällig beim Check in zugewiesen, zahle ich nichts. Bearbeitet 30. Oktober 2023 von im-exil
born4fly Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 ...oder,wie mir passiert ist,hatte kostenfrei einen Platz weiter hinten reserviert,dann gab es einen Flugzeugtausch,und ich saß in Reihe 10
im-exil Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Netzplaner: Ich wette es gab garantiert jemanden auf Arbeitsebene, der diese pragmatische Lösung vorgeschlagen hat, die sodann aber mit der Begründung "Gehts noch?" verworfen wurde... Ich habe nochmal etwas überlegt und verstehe immer noch nicht, warum hier LH unbedingt schlauer sein will, als andere. Man kann ja auch mal von anderen lernen... Wer hat noch die 748 in der Pax-Version? Korean und Air China. Ich finde, Korean hat ja sowieso eine recht elegante Lösung für den direkten Gang-Zugang gefunden, bin es aber noch nicht geflogen, sondern nur mal Videos und Pics angeschaut. Gerade so ein Plan im Oberdeck, wie dort gestellt, kann ja eine sinnvolle Lösung sein. Dann gibt es halt im Oberdecke keine 7 Wahlmöglichkeiten. Und die Kapazität wird von 32 auf 22 reduziert. Aber Allegris ist ja nun auch nicht gerade auf max. Pax-Anzahl optimiert. Air China ist bei einer 2-2 Platzierung geblieben, statt 32 LH-Sitzen bei denen 30 Pax. Hier könnte man ja auch gut selbst bei 2-2 im Allegris Design bleiben. Kleine Ergänzung: Auf dem MD ist bei Air China die First zwischen C und Eco fast in der Mitte. Ich persönlich fände es auch nicht schlimm, bei 2-2 zu bleiben. Ich denke, es gibt ausreichend Paare, die kein Problem so zu sitzen. Ich würde es auf jeden Fall, da ich es oben auch ganz gerne so mag mit meiner besseren Hälfte direkt neben mir. Jeder Jeck ist halt anders:-) Prinzipiell muss ich aber schon sagen, dass so eine massive Gewichtszunahme mit Allegris doch aus der Zeit gefallen ist. Da ist bei der Konstruktion doch irgendwas schief gelaufen. Einerseits zählt jedes Gramm und da wird einfach draufgelegt? Bearbeitet 31. Oktober 2023 von im-exil 1
ben7x Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb im-exil: Da ist bei der Konstruktion doch irgendwas schief gelaufen. Einerseits zählt jedes Gramm und da wird einfach draufgelegt? Die ganzen zusätzlichen Wände, Trenner, Türen etc wiegen ja auch etwas. Und wir sprechen hier von +-80 C-Sitzen. vor 34 Minuten schrieb im-exil: Hier könnte man ja auch gut selbst bei 2-2 im Allegris Design bleiben. Naja, bei 2-2 zu bleiben kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Zumal LH ja ein neues Produkt einführt, bei Air China ist das 2-2 ja auch noch die „alte Generation“, oder? Könnte mir, falls es wirklich dazu kommt, dass nur im MD die Sitze geändert werden, vorstellen, dass man oben zumindest ein paar farbliche Veränderungen durchführt. Zum Beispiel blaue Sitzbezüge etc, um das Ganze an Allegris anzupassen. Unten neu und oben schon 10 Jahre alt, ohne sichtbare Veränderung kann man um ehrlich zu sein niemandem ohne deutliche Preisreduzierung anbieten. Bearbeitet 31. Oktober 2023 von ben7x
MatzeYYZ Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 LH B747-8, der 5 Klassen Flieger; First, BIZ Alt, BIZ Neu, Premium Eco, Eco. Klassendenken können wir in Deutschland.
Flugopa Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 vor 34 Minuten schrieb MatzeYYZ: 5 Klassen Flieger Na einen kleinen Abstand zum Vier-Klassen-Airbus-330 von Condor wird die LH sich ja wohl noch leisten dürfen...
NCC1701 Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb MatzeYYZ: LH B747-8, der 5 Klassen Flieger; First, BIZ Alt, BIZ Neu, Premium Eco, Eco. Klassendenken können wir in Deutschland. Eigentlich sind es doch noch mehr. Die BizNeu hat doch doch wiederrum "Sieben Sitzoptionen" laut LH. Keine Ahnung wie alt diese PDF ist, aber die A330/A340 werden dort nicht erwähnt, d.h. keine Allegris für diese Typen? ...NCC1701
oldblueeyes Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb MatzeYYZ: LH B747-8, der 5 Klassen Flieger; First, BIZ Alt, BIZ Neu, Premium Eco, Eco. Klassendenken können wir in Deutschland. Wenn man von Umsteiger lebt sind die Boden(satz)sozialisten doch egal.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. November 2023 Melden Geschrieben 1. November 2023 Am 5.4.2023 um 11:16 schrieb Emanuel Franceso: Die noch nicht verkauften Teile der LSG Group sollen an die AURELIUS Group gehen. Der Abschluss der Transaktion wird für Q3/23 erwartet. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/die-lsg-group-wird-an-aurelius-group-verkauft.html Der Deal wurde gestern abgeschlossen. Zitat Die Deutsche Lufthansa AG hat gestern (31. Oktober) den Verkauf des verbleibenden Teils der LSG Group abgeschlossen. Mit dem Vollzug der Transaktion wechselt die LSG Group von der Lufthansa Group zum Private Equity-Unternehmen Aurelius Group, nachdem die Transaktion bereits Anfang April dieses Jahres vertraglich vereinbart wurde. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-konzern-schliesst-verkauf-der-lsg-group-ab/
Emanuel Franceso Geschrieben 2. November 2023 Melden Geschrieben 2. November 2023 (bearbeitet) Zahlen für Q3/23: Umsatz: 10,3 Mrd.€ (Vorjahr 9,5 Mrd.€) Adjusted EBIT: 1,5 Mrd.€ (Vorjahr 1,1 Mrd.€; zweitbestes Quartal der Geschichte) Konzernergebnis: 1,2 Mrd.€ (Vorjahr 809 Mio.€) Ausblick: Zitat Die Lufthansa Group erwartet auch in den kommenden Monaten eine starke Nachfrage nach Flugtickets. Die sehr gute Sommernachfrage hielt bis in den Oktober hinein an, und auch die Nachfrage nach Flugreisen in der Weihnachtszeit ist stark. Vor allem bei Privatreisenden bleibt die Nachfrage auf der Kurz- und Langstrecke hoch. Dabei setzt sich der Trend zu mehr Buchungen in den Premiumklassen, also der Business Class oder der First Class, fort. Die Lufthansa Group wird ihr Angebot im vierten Quartal voraussichtlich auf rund 91 Prozent im Vergleich zu 2019 steigern. Aktuell liegen die Vorausbuchungen für das vierte Quartal prozentual zweistellig über dem Niveau des Vorjahres, obwohl der Privatreiseverkehr einen saisonal bedingt geringeren Anteil am Passagieraufkommen hat als im Sommer. Mehr als 80 Prozent der Fluggäste, die das Unternehmen im vierten Quartal an Bord seiner Flugzeuge erwartet, haben ihren Flug bereits gebucht oder sind schon im Oktober mit den Airlines der Gruppe geflogen. Die Lufthansa Group rechnet auch im vierten Quartal des Jahres 2023 mit einem positiven operativen Ergebnis. Dazu werden voraussichtlich auch Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik maßgeblich beitragen. Der Konzern bestätigt damit trotz des Anstiegs der Treibstoffkosten in den vergangenen Wochen seine bisherige Erwartung, im Jahr 2023 ein Adjusted EBIT von mehr als 2,6 Milliarden Euro zu erzielen. In 2024 soll die Kapazität 95% des Vorkrisenniveau's erreichen; rund 30 neue Flugzeuge werden nach aktuellem Stand in 2024 zur Flotte stoßen. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-group-erzielt-mit-einem-adjusted-ebit-von-15-milliarden-euro-im-dritten-quartal-einen-rekordsommer-und-erwartet-weiterhin-hohe-nachfrage-nach-flugreisen Adjusted EBIT d. Passagier Airlines: Lufthansa Airlines: 641 Mio.€ (Vorjahr 224 Mio.€) SWISS: 327 Mio.€ (Vorjahr 234 Mio.€) Austrian Airlines: 129 Mio.€ (Vorjahr 110 Mio.€) Brussels Airlines: 71 Mio.€ (Vorjahr 52 Mio.€) Eurowings: 181 Mio.€ (Vorjahr 103 Mio.€) https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/en/charts-speeches/LH-QR-2023-3-charts.pdf (Folie 27) Bearbeitet 2. November 2023 von Emanuel Franceso 1
Flugopa Geschrieben 2. November 2023 Melden Geschrieben 2. November 2023 Nicht schlecht, besser geht natürlich immer... Discover wird weiterhin bei Lufthansa German Airlines "versteckt", oder?
Emanuel Franceso Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 CS rechnet bei City Airlines bei den Personalkosten mit Einsparungen von 1 bis 2 Mill.€ pro Jahr und Flugzeug ggü. der Mainline. Dennoch wird der Vergütungstarifvertrag der City Airlines die zweithöchsten Gehälter aller Airlines in D haben (nach LH Mainline und vor EW, 4Y und der Konkurrenz). https://www.aero.de/news-46193/So-viel-Personalkosten-spart-Lufthansa-mit-City-Airlines.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden