FACoff Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Ich glaube kaum dass sich irgendwas an der marktbeherrschenden Situation im Frankfurter/Münchner Zubringernetz der Lufthansa ändern wird, wenn man ein paar Slots für den eigenen US-/Asienverkehr abgeben muss?....
im-exil Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 9 Minuten schrieb FACoff: Ich glaube kaum dass sich irgendwas an der marktbeherrschenden Situation im Frankfurter/Münchner Zubringernetz der Lufthansa ändern wird, wenn man ein paar Slots für den eigenen US-/Asienverkehr abgeben muss?.... Naja. Jeder Home-Flag-Carrier ist an seinem Hub de facto marktbeherrschend. Dies trifft auf IAG in Madrid in Heathrow eben so zu, wie bei AFKL in CDG und AMS. Daher wird es spannend, was die Kommission für diese Firmen bei den anstehenden Übernahmen plant. Zumindest ist dort weniger durchgesickert.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 3 Stunden schrieb DE757: Jeder Marktanteil den Condor der LH abluchst ist wieder ein bisschen weniger Legitimation für die Nutzung der Zubringerdienste. Auch da muss man vielleicht vorsichtig sein. Der Condor-Zugang zu den Zubringerdiensten beruht auf der marktbeherrschenden Stellung der Lufthansa im innerdeutschen und grenzüberschreitenden Zubringerverkehr zu den potentiellen deutschen Drehkreuzflughäfen und der Tatsache, das es keinen gleichwertigen Ersatz (Zug) gibt. Es sind unterschiedliche Märkte. vor 3 Stunden schrieb DE757: Man hat über dem Atlantik eigentlich nur 3 Verbünde, die wirklich über ganz Europa eine Marktmacht haben. Diese Situation entstehen zu lassen war der Fehler aus Wettbewerbssicht und führt mit dazu, das die Fluggesellschaften, die jetzt noch nicht Bestandteil der JV sind, finanziell unter Druck stehen. vor einer Stunde schrieb im-exil: Zumindest ist dort weniger durchgesickert. Die Frage ist, wer hat es jetzt durchgesickert (vermutlich die Regierung in Rom). Andere sind da eventuell strategischer und beherrschen sich, die Diskussionen zwischen IAG und Air Europa bzw. Air France KLM und Scandinavian unter der Decke zu halten. vor 5 Stunden schrieb Netzplaner: Laut Corriere wird die Kapazität des Nordatlantik-JVs mit in die Kapazitätsbetrachtung einbezogen. Damit würde diese Lösung für die Lufthansa entfallen. Das muss man, wenn man ITA ins Joint Venture mit aufnehmen will. Die Bereitschaft der EU-Kommission das grundsätzlich zu genehmigen ist schon viel wert. Bin gespannt wie sich das US-Verkehrsministerium hier positioniert. vor 4 Stunden schrieb muc-ro-szg: Ich meine die Wettbewerbskommission gibt es nicht erst seit gestern, wenn ich als LHG/JV United mit der ITA-Übernahme sagen wir 70% der Langstrecken PAX befördere dann habe ich eine beherrschende Marktstellung, so etwas muss doch wohl auffallen, bevor ich ein Angebot abgebe. Es hat sich die Meinung der Wettbewerbsbehörden zur Konsolidierung im allgemeinen in den letzten Jahren verändert. 2019 und früher waren die Konsolidierungsargumente kaum hinterfragt.
ben7x Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 30 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Bin gespannt wie sich das US-Verkehrsministerium hier positioniert. Auch wenn die Hansa mit ihrem JV durch die Übernahme eine möglicherweise marktbeherrschende Stellung zwischen Italien und den USA erhält, muss man immer im Hinterkopf behalten, dass es sich hierbei nahezu vollständig um Umsteiger handelt. Die Haltung, dass Airline xy auf der Strecke von A nach B Alleinanbieter ist oder eine marktbeherrschende Stellung innehat und aufgrund dessen negative Auswirkungen auf den Verbraucher zu befürchten sind, ist hier also nicht mehr angemessen. Denn nun gibt es gleichwertige Alternativen, nämlich die anderen europäischen, oder auch amerikanische Hubs. Es macht faktisch keinen Unterschied, ob ich über CDG, MUC oder sonst was nach ORD fliege. Die Alternativen, die man durch eine Beschränkung der LH schaffen möchte, werden das Problem für die Umsteiger aus Italien nicht lösen. Denn niemand wird aus FCO kommend über FRA mit AA oder DL weiterfliegen, sondern eben das Skyteam- oder Oneworld-Lager über AMS oder LHR nutzen. Und genau diese Alternative besteht auch heute schon. Die Kommission versucht lediglich mögliche eigene Fehler aus der Vergangenheit durch dieses Vorgehen auszubügeln. vor 38 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: vermutlich die Regierung in Rom Wenn wir schon bei Vermutungen sind: Vermutlich hat die Lobbyarbeit aus Frankreich die Kommission überhaupt darauf aufmerksam gemacht, bei der Übernahme besonders streng zu sein. Der Schmerz über die gescheiterte Übernahme durch AFKL scheint tief zu sitzen. 1
d@ni!3l Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Alleine wird AZ nicht lebensfähig sein. Also die landen entweder bei IAG (Oneworld), AFKLM (skyteam) oder LH (Star). Die Anzahl der Plätze über den Teich bleiben in allen Fällen gleich, damit auch das Angebot. Muss nun einer (egal wer) Kapazitäten abbauen sinkt das Angebot und der Preis für Kunden steigt. Gute Idee... vor 5 Minuten schrieb ben7x: Wenn wir schon bei Vermutungen sind: Vermutlich hat die Lobbyarbeit aus Frankreich die Kommission überhaupt darauf aufmerksam gemacht, bei der Übernahme besonders streng zu sein. Der Schmerz über die gescheiterte Übernahme durch AFKL scheint tief zu sitzen. Ja ich bin mal gespannt, was man in AMS+CDG streichen muss wenn SK dahin wechselt. Also die dürften über den Atlantik ab dem schwedischen Markt ähnlich dominant sein.
ben7x Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb d@ni!3l: Muss nun einer (egal wer) Kapazitäten abbauen sinkt das Angebot und der Preis für Kunden steigt. Gute Idee... Genau. Angenommen AA, DL, B6 oder wer-auch-immer übernimmt die Slots und Strecken ab FRA/MUC. Es soll also eine angebliche Verlagerung der Kapazitäten ermöglicht werden. Nur wird das über FRA oder MUC eben nicht passieren, weil dadurch für keinen Kunden sinnvolle Alternativen entstehen werden und schlussendlich wird das Angebot schrumpfen. Hmm... vor 13 Minuten schrieb d@ni!3l: Ja ich bin mal gespannt, was man in AMS+CDG streichen muss wenn SK dahin wechselt. Also die dürften über den Atlantik ab dem schwedischen Markt ähnlich dominant sein. Ganz zu schweigen von IAG und UX... Bearbeitet 7. November 2023 von ben7x
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Ja ich bin mal gespannt, was man in AMS+CDG streichen muss wenn SK dahin wechselt. Also die dürften über den Atlantik ab dem schwedischen Markt ähnlich dominant sein. Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion zu beginnen, wieweit Wettbewerbsrecht verstanden wird. Marktmacht ist ein Aspekt. Ein anderer Aspekt ist Substituierbarkeit und Markteintrittsbarrieren in den jeweiligen Markt. Es ist (hypothetisch gesprochen) überhaupt kein Skandal, sollten die Wettbewerbsbehörden die SAS (UX, TAP) Übernahme ohne Auflagen genehmigen oder mit milderen Auflagen als eine ITA-Übernahme. Gilt umgekehrt genauso. Wer dann einen Skandal sieht sollte in jedem Fall hinterfragen, inwiefern er zwischen Gefühlen und Fakten unterscheiden kann. vor 1 Stunde schrieb ben7x: Vermutlich hat die Lobbyarbeit aus Frankreich die Kommission überhaupt darauf aufmerksam gemacht Die EU-Kommission ist definitiv in der Lage, sehr gute Wettbewerbsökonomen einzukaufen. Ich gehe davon aus, da brauchte es keine Hilfe. Darüber hinaus fehlt mir die Fantasie, wieso es im Interesse von Air France sein soll, Interna über die italienische Presse zu streuen. Die Kommission versucht lediglich mögliche eigene Fehler aus der Vergangenheit durch dieses Vorgehen auszubügeln. Grundsätzlich ist es die Erwartungshaltung an Behörden und Politiker, Fehler der Vergangenheit zu korrigieren. Hier träfe es Lufthansa. Ist es dann nicht mehr richtig? Denn nun gibt es gleichwertige Alternativen, nämlich die anderen europäischen, oder auch amerikanische Hubs. Das kann man so erstmal nicht behaupten. Neben der Frage des Marktes Italien-USA für das US-DOT ist auch die Grundsatzentscheidung, ob die JV richtig waren und wie man damit in Zukunft umgeht. 2
d@ni!3l Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 2 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Ein anderer Aspekt ist Substituierbarkeit und Markteintrittsbarrieren in den jeweiligen Markt. Also soweit ich weiß sind AMS oder CDG auch voll. Und die sind ja das Pendant zu FRA/MUC Darüber hinaus bleibt auch die Frage inwiefern Kapazitätsabbau den Preisen helfen soll. vor 3 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Wer dann einen Skandal sieht sollte in jedem Fall hinterfragen, inwiefern er zwischen Gefühlen und Fakten unterscheiden kann. Wo steht denn das ? Man muss ja nicht immer auf Attacke schalten. Ich habe geschrieben, ich bin gespannt. Ist Neugier (ein Gefühl welches man wohl nicht kennt wenn man alles weiß). vor 4 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Die EU-Kommission ist definitiv in der Lage, sehr gute Wettbewerbsökonomen einzukaufen. Ich gehe davon aus, da brauchte es keine Hilfe. Darüber hinaus fehlt mir die Fantasie, wieso es im Interesse von Air France sein soll, Interna über die italienische Presse zu streuen. Air France ist gleich Frankreich (in Teilen). Die Kommissare der EU werden von den Staatschefs bestimmt. Pinkelt man denen gegen das Bein wenn man wiedergewählt werden will? Das ist doch das gleiche Gremium, welches in der Taxonomie Atom und Gas als "grün" bezeichnet haben, weil zwei Staaten das so wollen. Wie frei entscheiden die im Zweifel ?
FACoff Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Als würde die Lufthansa Group keine Lobbyarbeit bei der EU betreiben....
d@ni!3l Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) Keine Frage. Aber deshalb ist der Ansatz von Ben, dass hinter dem Vorstoß (auch) französische Lobbyarbeit liegen kann ja nicht falsch. Und die LH liegt im Zweifel weniger im deutschen Interesse als AF im französischen (alleine durch die Miteigentümerschaft dort). In Summe stimme ich jedoch zu: Werden Allianzen geschwächt gewinnen DE, N0/Z0 (Norse), NO (Neos), BF (French Bee), B6 und ein Stück weit die LCC. Bearbeitet 7. November 2023 von d@ni!3l
LH2112 Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 Lufthansa führt ab Mitte Januar auf allen Europaflügen kostenloses Free Messaging in allen Buchungsklassen ein. Das Paket beinhaltet unbegrenztes Erhalten und Versenden von Nachrichten, inklusive Bilder. Der Preis der anderen beiden FlyNet-Pakete, Surf und Stream, reduziert sich im selben Zuge um 50%. https://newsroom.lufthansagroup.com/kostenlos-erreichbar-über-den-wolken-free-messaging-auf-europaflügen-von-lufthansa/# 2
TobiBER Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 Oh, ich hab erst freie Massagen gelesen *lol* 7
berlinflyer Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 vor einer Stunde schrieb LH2112: Lufthansa führt ab Mitte Januar auf allen Europaflügen kostenloses Free Messaging in allen Buchungsklassen ein. Bleibt die Frage wann die grosse Anzahl NEOs in der Flotte mit WIFI ausgerüstet werden... fliegen ja nun auch schon eine ganze weile ohne 1
aib Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 vor 3 Minuten schrieb berlinflyer: Bleibt die Frage wann die grosse Anzahl NEOs in der Flotte mit WIFI ausgerüstet werden... fliegen ja nun auch schon eine ganze weile ohne Gab es bei den A320neo nicht das Problem mit dem Gewicht bzw. der Verteilung des Selbigen? Ich habe das Gefühl, dass die Lösung dieses Problems nicht die riesige Priorität bei LH hat, zumal kommendes Jahr alles fliegen muss, was fliegen kann (Stichwort: Triebwerke). Da wird kaum Luft sein, die große A320neo Flotte mit WIFI nachzurüsten.
noATR Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 vor 11 Minuten schrieb aib: Gab es bei den A320neo nicht das Problem mit dem Gewicht bzw. der Verteilung des Selbigen? Ich habe das Gefühl, dass die Lösung dieses Problems nicht die riesige Priorität bei LH hat, zumal kommendes Jahr alles fliegen muss, was fliegen kann (Stichwort: Triebwerke). Da wird kaum Luft sein, die große A320neo Flotte mit WIFI nachzurüsten. Na oder eigentlich erst recht! Wenn die Kiste gegroundet ist wegen den Triebwerken, könnte man (theoretisch!) den Satelitenempfang nachrüsten…!? 2
Koelli Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 vor 4 Stunden schrieb LH2112: Lufthansa führt ab Mitte Januar auf allen Europaflügen kostenloses Free Messaging in allen Buchungsklassen ein Naja, kostenlos.... Dafür verlangt LH für die Änderung des automatisch zugewiesenen Sitzplatzes stolze 29 Euro! Selbst Eurowings und Ryanair fangen bei 8 Euro für den Sitz an.
daxreb Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 vor 32 Minuten schrieb Koelli: Naja, kostenlos.... Dafür verlangt LH für die Änderung des automatisch zugewiesenen Sitzplatzes stolze 29 Euro! Selbst Eurowings und Ryanair fangen bei 8 Euro für den Sitz an. Und was genau hat der Sitzplatz jetzt mit WIFI zu tun, sofern man nicht an manchen Plätzen schlechteres bzw. besseres Internet hat? 1
Koelli Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 vor einer Stunde schrieb daxreb: Und was genau hat der Sitzplatz jetzt mit WIFI zu tun, sofern man nicht an manchen Plätzen schlechteres bzw. besseres Internet hat? Dass es keine Kunst ist, das Internet "kostenlos" anzubieten, wenn man es durch sehr teure Sitzplatz Gebühren finanzieren kann. Mal ehrlich: wieso nimmt eine Premium Airline, deren Tarife eh teurer als Billigflieger sind, für den Sitz das Dreifache wie Ryanair? 1
moddin Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 vor einer Stunde schrieb daxreb: Und was genau hat der Sitzplatz jetzt mit WIFI zu tun, sofern man nicht an manchen Plätzen schlechteres bzw. besseres Internet hat? Ist die Qualität nicht an jedem Sitz gleich, da die Antenne einmal komplett durch die Decke geht? Hängt eher davon ab, wie viele Leute zeitgleich im WiFi unterwegs sind. Bei einem vollen EK A380 geht da dann auch nix durch, nicht mal Whatsapp-Nachrichten.
aib Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 vor 17 Minuten schrieb Koelli: Mal ehrlich: wieso nimmt eine Premium Airline, deren Tarife eh teurer als Billigflieger sind, für den Sitz das Dreifache wie Ryanair? Wieso kostet bei BMW ein Abstandstempomat mehr als bei Toyota? Ganz einfach: weil sie es können. 4
daxreb Geschrieben 8. November 2023 Melden Geschrieben 8. November 2023 vor 3 Stunden schrieb Koelli: Dass es keine Kunst ist, das Internet "kostenlos" anzubieten, wenn man es durch sehr teure Sitzplatz Gebühren finanzieren kann. Mal ehrlich: wieso nimmt eine Premium Airline, deren Tarife eh teurer als Billigflieger sind, für den Sitz das Dreifache wie Ryanair? Also so ungefähr, solange nicht alles kostenlos und das Ticket spottbillig ist, kann man überhaupt keine willkommenen Änderungen einführen, ohne dass die Gelegenheit direkt wieder genutzt wird weiter zu kritisieren? Glaube das war so ziemlich auf den Punkt gebracht. Und dass die LH Tarife teurer als die von Ryanair sind… sehr pauschal, oft genug anders erlebt, zumindest auf den Strecken die die Leute auch wirklich interessieren.
Koelli Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 vor 6 Stunden schrieb daxreb: ... ohne dass die Gelegenheit direkt wieder genutzt wird weiter zu kritisieren? Herrlich, man darf also kein schlechtes Wort über LH verlieren? Sieht zum Beispiel der bekannte Kreuzfahrttester Morr anders, der in seinem social media Beitrag gerade erst auf diese sehr hohen 29 Euro für den Sitzplatz Wechsel hingewiesen hat
Jeremy Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 Dafür hatte dieser Herr auch den billigen Tarif gewählt. Alles vorher ersichtlich! Und sollte es im Rahmen einer Pauschalreise gewesen sein, hat die Reederei den Billigtarif gewählt. Man geht ja auch nicht in ein Fastfood-Restaurant und verlangt dann Gerichte der Sterneküche…. 1
daxreb Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 vor 5 Stunden schrieb Koelli: Herrlich, man darf also kein schlechtes Wort über LH verlieren? Sieht zum Beispiel der bekannte Kreuzfahrttester Morr anders, der in seinem social media Beitrag gerade erst auf diese sehr hohen 29 Euro für den Sitzplatz Wechsel hingewiesen hat Keiner sagt, dass man nichts kritisieren darf. Nur halt da künftig kostenlose WLAN als Grundlage nutzen um sich über die Sitzplätze aufzuregen, nur dass man kritisieren kann, selbst wenn es zum aktuellen Thema (WLAN) eigentlich nichts zu kritisieren gäbe (kostenlos Chatten und massive Preisreduktion für Streaming, das ist nur pro Passagier) ist schon etwas zu viel des Guten. 2
Koelli Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 vor 5 Stunden schrieb Jeremy: Man geht ja auch nicht in ein Fastfood-Restaurant und verlangt dann Gerichte der Sterneküche…. Nur ist ja LH schon gehobene Küche gegenüber den Billigfliegern! Um so mehr Service sollten sie bieten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden