Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Ufo fordert deutlich mehr Geld fürs Kabinenpersonal. 15% plus Zuschläge und Einmalzahlung ist ne Ansage, die ich schon fast als unverschämt bezeichnen würde. Dementsprechend werden auch schwierige und langwierige Verhandlungen erwartet...

 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/lufthansa-ufo-fordert-15-prozent-mehr-geld-fuer-kabinenbeschaeftigte-a-cf1b87f0-9722-4be6-8d3e-b2aad9ebb2f8

Bearbeitet von abdul099
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb abdul099:

Die Ufo fordert deutlich mehr Geld fürs Kabinenpersonal. 15% plus Zuschläge und Einmalzahlung ist ne Ansage, die ich schon fast als unverschämt bezeichnen würde. Dementsprechend werden auch schwierige und langwierige Verhandlungen erwartet...

 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/lufthansa-ufo-fordert-15-prozent-mehr-geld-fuer-kabinenbeschaeftigte-a-cf1b87f0-9722-4be6-8d3e-b2aad9ebb2f8

Wie würde denn deine Forderung aussehen, 10% Abschläge oder 3% fordern damit 1,5% rauskommt?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb abdul099:

15% plus Zuschläge und Einmalzahlung ist ne Ansage, die ich schon fast als unverschämt bezeichnen würde.

Ich finde die 15% nicht mal so extrem viel, wenn wir uns die anderen Abschlüsse (bspw. Piloten) anschauen. Paar Prozent weniger + etwas Laufzeit verlängern und ich könnte mir vorstellen, dass das gar nicht mal so kompliziert wird. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb abdul099:

Die Ufo fordert deutlich mehr Geld fürs Kabinenpersonal. 15% plus Zuschläge und Einmalzahlung ist ne Ansage, die ich schon fast als unverschämt bezeichnen würde. Dementsprechend werden auch schwierige und langwierige Verhandlungen erwartet...

 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/lufthansa-ufo-fordert-15-prozent-mehr-geld-fuer-kabinenbeschaeftigte-a-cf1b87f0-9722-4be6-8d3e-b2aad9ebb2f8

15% auf 18 Monate sind ca. 10% pro Jahr. Anbetracht der derzeitigen Inflation, der erlittenen Reallohnverluste der letzten Jahre und der Tatsache, dass dies die 1. Forderung ist, halte ich das für vertretbar. Wir sind alle noch Inflationsraten um 1-2% gewohnt - das ist halt momentan anders.

Geschrieben

Das große Problem hier ist wenn über LH gesprochen wird, dass hier immer alles in einen Topf geworfen wird. Sicher gibt es bei LH noch die letzten Mitarbeiter mit den Arbeitsverträgen aus den  1990er Jahren.Gut verdienend und sozial abgesichert und größtenteils auf der Langstrecke unterwegs. Gleichzeitig gibt es aber auch einen ganzen Teil von Mitarbeitern mit Verträgen aus den 2020er Jahren und da sieht die Welt ob im Cockpit oder in der Kabine deutlich anders aus, wer dann noch auf der Kurzstrecke eingesetzt ist, weiß nach einer Wocheschicht nicht mehr wo er überall war, da die Pläne voll getacktet bis zum Anschlag sind.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb berlinflyer:

Die Forderung direkt als unverschämt zu bezeichnen empfinde ich als gewagt wenn kein unmittelbarer Einblick in die Bedingungen der Kabinenbeschäftigten vorhanden ist.

 

Auf LS ist die Kabinencrew weiter reduziert worden- anfangs mit reduziertem Service; der Service ist wieder hochgeschraubt worden die Personalstärke natürlich nicht!

 

Sehe ich auch nicht so. Ich vermute, mit 10,5 Prozent und zwei Jahren Laufzeit werden beide Seiten leben können. Vielleicht geht es ja diesmal ohne Streik, der einfach nur Kosten verursacht und übrigens auch dem Bodenpersonal stets nicht besonders gute Laune macht...

 

Zum Bordpersonal, natürlich ist das super-nicht-homogen, zur Langstrecke möchte ich aber sagen, nur aus dummer Kundensicht, da ist tatsächlich noch viel Luft, weil stundenlang wird sich ja zusammen mit den Paxen einfach nur die Langeweile vertrieben. Ich gehöre zu den Nichtschläfern und hole mir auch mal ein Bierchen/Wasser ab (schon ist man wieder aufgestanden und hat 3 Minuten geschafft...), da sitzen meist mehrere Flugbegleitende auf irgendwelchen Kartons, lesen Super-Illu, gucken Filmchen oder die Teilzeit-Studierenden lernen ihre Knochen- oder Gesetzes-Listen auswändig. Also die Überarbeitung halte ich da eher für eine Mär...

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Flugopa:

zur Langstrecke möchte ich aber sagen, nur aus dummer Kundensicht, da ist tatsächlich noch viel Luft, weil stundenlang wird sich ja zusammen mit den Paxen einfach nur die Langeweile vertrieben. Ich gehöre zu den Nichtschläfern und hole mir auch mal ein Bierchen/Wasser ab (schon ist man wieder aufgestanden und hat 3 Minuten geschafft...), da sitzen meist mehrere Flugbegleitende auf irgendwelchen Kartons, lesen Super-Illu, gucken Filmchen oder die Teilzeit-Studierenden lernen ihre Knochen- oder Gesetzes-Listen auswändig. Also die Überarbeitung halte ich da eher für eine Mär...

Was sollen sie denn deiner Meinung nach auf den Flügen machen? Zwischendurch aussteigen und einen Kurzstreckenflug abwickeln? Können die Piloten aus dieser Sicht heraus ja gleich mitnehmen, denn das Flugzeug fliegt ja 95% der Strecke auf Autopilot! Aber die wenigsten Crews werden sich auch über die Langstrecke beschweren, da sie in keinster Weise mit der Kurzstrecke und der kurzen Mittelstrecke vergleichbar sind!!

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Flugopa:

 

Sehe ich auch nicht so. Ich vermute, mit 10,5 Prozent und zwei Jahren Laufzeit werden beide Seiten leben können. Vielleicht geht es ja diesmal ohne Streik, der einfach nur Kosten verursacht und übrigens auch dem Bodenpersonal stets nicht besonders gute Laune macht...

 

Zum Bordpersonal, natürlich ist das super-nicht-homogen, zur Langstrecke möchte ich aber sagen, nur aus dummer Kundensicht, da ist tatsächlich noch viel Luft, weil stundenlang wird sich ja zusammen mit den Paxen einfach nur die Langeweile vertrieben. Ich gehöre zu den Nichtschläfern und hole mir auch mal ein Bierchen/Wasser ab (schon ist man wieder aufgestanden und hat 3 Minuten geschafft...), da sitzen meist mehrere Flugbegleitende auf irgendwelchen Kartons, lesen Super-Illu, gucken Filmchen oder die Teilzeit-Studierenden lernen ihre Knochen- oder Gesetzes-Listen auswändig. Also die Überarbeitung halte ich da eher für eine Mär...

Bekommt das Bahnpersonal auf der Fahrt auch Abschläge, oder die Feuerwehr wenn kein Einsatz usw.. Manchmal fragt man sich schon wo die Argumente herkommen.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Koelli:

Nur ist ja LH schon gehobene Küche gegenüber den Billigfliegern! Um so mehr Service sollten sie bieten. 

Nur weil die Infrastruktur die LH zusätzlich bietet nicht von dir genutzt wird, heißt es nicht, dass diese nicht da ist. Und die will finanziert werden.

 

Für weitergehende Informationen steht dir selbstverständlich Lufthansa.com zur Verfügung.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Fluginfo:

Bekommt das Bahnpersonal auf der Fahrt auch Abschläge, oder die Feuerwehr wenn kein Einsatz usw.. Manchmal fragt man sich schon wo die Argumente herkommen.

 

Oder man fragt sich einfach, was der Unterschied zwischen 10 Prozent Plus und einem Abschlag ist?

Geschrieben

Der Waldbauer will mehr Geld. Der Forstwirt will mehr Geld. Treibstoff kostet mehr. Der LKW-Fahrer will mehr Geld. Strom kostet mehr. Der Brennholzhändler will mehr Geld.

Brennholz kostet mehr! Unverschämt Sauerei!!!1!111!!einself! Da wird dann wieder gejammert, wie teuer das alles ist, und wenn die Inflation 10% beträgt, muss man mindestens 15% mehr Geld kriegen, sonst hat man ja keine Reallohnsteigerung. Gibt es auf die auch n gesetzlichen Anspruch?

 

Andere Bürger haben auch harte Jobs, jammern aber deutlich weniger rum, obwohl sie keine Lohnsteigerungen im zweistelligen Bereich jemals kriegen werden.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb abdul099:

Andere Bürger haben auch harte Jobs, jammern aber deutlich weniger rum, obwohl sie keine Lohnsteigerungen im zweistelligen Bereich jemals kriegen werden.

Dafür jammern dann aber deren Chefs weil Sie zu den Bedingungen zu wenig Leute finden. Der böse böse Fachkräftemangel...

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Flugopa:

 

Ich gehöre zu den Nichtschläfern und hole mir auch mal ein Bierchen/Wasser ab (schon ist man wieder aufgestanden und hat 3 Minuten geschafft...), da sitzen meist mehrere Flugbegleitende auf irgendwelchen Kartons, lesen Super-Illu, gucken Filmchen oder die Teilzeit-Studierenden lernen ihre Knochen- oder Gesetzes-Listen auswändig. Also die Überarbeitung halte ich da eher für eine Mär...

 

Als jemand, der auch im Schichtdienst arbeitet kann ich nur sagen: Mach das mal nen paar Wochen/Monate/Jahre.

Deine Darstellung finde ich unfassbar verkürzt und naiv. Ich weiß selber, was es heißt eine Nachtschicht von 21-5 zu machen und 3 Tage später einen Frühdienst von 4-12 zu machen. Und das ist in meinem Job sogar die Ausnahme, im Fliegerbusiness völlig normal. Wenn man da nicht auf sich aufpasst, ist man ganz schnell ziemlich im Eimer. Und dafür sollte man auch einigermaßen anständig entlohnt werden, und das ist aktuell bei LH (und vielen anderen auch) sicher nicht der Fall. Dazu kommt noch die stark variable Bezahlung durch ein niedriges Fixgehalt, aber hohen Anteil an Zuschlägen. Werd da mal 3 Wochen krank, oder flieg mal bisschen weniger im Winter...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ABFlyer98:

Als jemand, der auch im Schichtdienst arbeitet kann ich nur sagen: Mach das mal nen paar Wochen/Monate/Jahre.

 

Ach mir kommen die Tränen, ich habe das "früher" fast 20 Jahre lang gemacht, klalssische Dreischicht 363/24/7. Ohne Crewrest, rumsitzen und Reste vom Business-Class-Essen, in so einer großen grauen Werkhalle mit Hitze, Krach und Dreck,,,

 

Siehe oben, ich halte die 15 Prozent-Forderung nicht für absurd und halte einen 10plusX Abschluss für völlig in Ordnung. Dass sich Flugbegleitende bei der LH auf der Langstrecke zur Erschöpfungsgrenze durcharbeiten müssen, sorry, da kann ich nur lachen.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Flugopa:

 

Ach mir kommen die Tränen, ich habe das "früher" fast 20 Jahre lang gemacht, klalssische Dreischicht 363/24/7. Ohne Crewrest, rumsitzen und Reste vom Business-Class-Essen, in so einer großen grauen Werkhalle mit Hitze, Krach und Dreck,,,

 

Siehe oben, ich halte die 15 Prozent-Forderung nicht für absurd und halte einen 10plusX Abschluss für völlig in Ordnung. Dass sich Flugbegleitende bei der LH auf der Langstrecke zur Erschöpfungsgrenze durcharbeiten müssen, sorry, da kann ich nur lachen.

Hattest du dabei auch unterschiedliche Zeitzonen, Klimazonen und Jetlags zu verdauen und warst ständig in (unterschiedlichen) Hotels, also nicht daheim (was eine andere Erholung bietet)? 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l:

Hattest du dabei auch unterschiedliche Zeitzonen, Klimazonen und Jetlags zu verdauen und warst ständig in (unterschiedlichen) Hotels, also nicht daheim (was eine andere Erholung bietet)? 

 

No, ich sage ja auch nicht, dass es nicht anstrengend ist. Das gilt allerdings für viele Tätigkeiten genauso. Wer den Zeitzonen-Hotel-Alltag nicht aushält, kann ebenso ungelernt bei Lidl in der Filiale anfangen, Einstiegsgehalt 40 Stunden 2.366 Euro, Arbeitszeit im Korridor von 7 bis 22 Uhr only.  Zugangsvoraussetzung: geradeaus gucken können, sonst nix. Ist natürlich nicht so "glamourös" wie das Rumgefliege...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb abdul099:

Da wird dann wieder gejammert, wie teuer das alles ist, und wenn die Inflation 10% beträgt, muss man mindestens 15% mehr Geld kriegen, sonst hat man ja keine Reallohnsteigerung.

In einer Zeit, in der der Lufthansa-Konzern Rekordgewinne einfährt, ist es fast hämisch, eine wirtschaftswissenschaftlich sowieso fragwürdige Lohn-Preis-Spirale herbeizureden. Das Geld ist da, es ist bloß die Frage, wie es verteilt wird. Wirklich unglaublich dreist von den Arbeitnehmern, dass die auch ihr Stück vom Kuchen abhaben wollen.

 

vor 1 Stunde schrieb abdul099:

Andere Bürger haben auch harte Jobs, jammern aber deutlich weniger rum

Mei, selber blöd, wenn sie sich nicht gewerkschaftlich organisieren und ihre Macht gegenüber ihren Arbeitgebern durchdrücken.

 

Manchmal möchte ich mir hier wirklich an den Kopf fassen. Kapitalismus ist doch kein Selbstzweck, der einzig dazu dienen soll, dass reiche Menschen noch reicher werden. Ein Wirtschaftssystem soll für alle Menschen, die in ihm leben, zumindest theoretische Vorteile bringen. Und damit das so ist, und sich das Geld nicht allein bei der besitzenden Klasse akkumuliert, braucht es eben (bei uns zum Glück gesetzlich verbriefte) Mechanismen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube das Verständnis wäre viel höher, wenn man wüsste, dass man sich einfach "normal einigt" und dies ohne Streik funktioniert. Aber da können ja auch beide Parteien "schuld" sein.

 

vor 13 Stunden schrieb Lucky Luke:

wirtschaftswissenschaftlich sowieso fragwürdige Lohn-Preis-Spirale herbeizureden

Wo ist dieses logische Konstrukt fragwürdig? Wird der Lohn bspw. beim Frisör höher wird wahrscheinlich der Haarschnitt teurer, damit wird mein Warenkorb teurer und ich muss meinen Chef nach mehr Gehalt fragen. Damit steigt mein Lohn und mein Chef muss sein Produkt verteuern, damit er dies ausgleichen kann. Dann weiß Partei C, dass jetzt schon zwei Leute mehr Geld haben und können auch die Preise angehen. Also die Spirale lässt sich mMn logisch nicht von der Hand weisen. Aber das jeder individuell nicht derjenige sein will der diese Spirale unterbricht und sagt "ok, meine Kosten sind gestiegen, aber mein Gehalt bleibt so, damit das von mir hergestellte Produkt nicht auch teurer wird" ist ja auch klar nachvollziehbar. 

 

Alternativ ist auch die mikroökomische Sicht: Partei A hat mehr Geld, also kann auch ihre Nachfrage steigen und das Angebot bleibt gleich => Nachfrage > Angebot => der Preis steigt. Also das würde ich nicht fragwürdig nennen. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Flugopa:

 

No, ich sage ja auch nicht, dass es nicht anstrengend ist. Das gilt allerdings für viele Tätigkeiten genauso. Wer den Zeitzonen-Hotel-Alltag nicht aushält, kann ebenso ungelernt bei Lidl in der Filiale anfangen, Einstiegsgehalt 40 Stunden 2.366 Euro, Arbeitszeit im Korridor von 7 bis 22 Uhr only.  Zugangsvoraussetzung: geradeaus gucken können, sonst nix. Ist natürlich nicht so "glamourös" wie das Rumgefliege...

 

Viel Meinung und wenig Ahnung kann ich da nur sagen. Ich könnte da als ehemaliger Beschäftiger im Einzelhandel auch noch was zu sagen, aber das sprengt hier dann den Rahmen.

Geschrieben

Respekt."Bescheidene" 15% Gehaltssteigerung fordert die krawallige Gewerkschaft.Der Selbstbedienungsladen Lufthansa mit Abzock-Abo des deutschen Kunden hat wieder geoeffnet.Lufthansa goes Alitalia.Utopische Gehaelter schmaelern die Wettbewerbsfaehigkeit bis hin zur Insolvenz.Diese braucht man in Frankfurt allerdings nicht zu fuerchten.Man hat dank erfolgreicher Lobby-Arbeit und diverser Uebernahmen schliesslich keine echte Konkurrenz mehr.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ABFlyer98:

 

Viel Meinung und wenig Ahnung kann ich da nur sagen. Ich könnte da als ehemaliger Beschäftitger im Einzelhandel auch noch was zu sagen, aber das sprengt hier dann den Rahmen.

 

Außer giftspritzen kommt von dir eher nichts. Es gibt halt Menschen, denen liegt arbeiten nicht so im Blut, sei es an Bord eines Flugzeugs oder eben in einer neonröhrenbeleuchteten Verkaufsturnhalle. Dann mal los, Air Berlin ist sozusagen der Inbegriff von Nichtskönnen, dabei noch drei Milliarden Geldeinheiten fremder "Menschen" verbrannt...

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Flugopa:

 

Außer giftspritzen kommt von dir eher nichts. Es gibt halt Menschen, denen liegt arbeiten nicht so im Blut, sei es an Bord eines Flugzeugs oder eben in einer neonröhrenbeleuchteten Verkaufsturnhalle. Dann mal los, Air Berlin ist sozusagen der Inbegriff von Nichtskönnen, dabei noch drei Milliarden Geldeinheiten fremder "Menschen" verbrannt...

 

Auf polemischen Unfug ohne Tiefgang gehe ich nicht weiter ein.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ABFlyer98:

 

Auf polemischen Unfug ohne Tiefgang gehe ich nicht weiter ein.

 

Musst du auch nicht, es ist allles ganz furchtbar. Ich muss morgen auf wieder widerlich leiden, es geht mit Lufthansa nach USA, der Inbegriff des Bösen. Ich werde berichten, das Röschen war zu rot oder der Kaviar war zu kalt.... Mich schaudert es jetzt schon.

Geschrieben

Leute, Leute, Leute!

 

Da ist die erste Forderung der UFO für die Verhandlungsrunde mit der LH veröffentlicht worden, und sofort bricht wieder die sehr, sehr merkwürdige Diskussion aus!

Es wird über Arbeitsbelastung fabuliert, und natürlich ist das wieder alles viel zu viel, es werden wieder X Vergleiche aus der Schublade gezogen, angeblich wird gejammert, usw.

Ach ja, und natürlich ist die LH irgendwie auch schon wieder die Böse. Nur hat die noch nichts gesagt.

Die paar wenigen Posts, die sich wirklich mit dem Thema befassen, sind damit wieder kaum zu finden. Ein Trauerspiel!

 

Eine Gewerkschaft hat die Gehaltsverhandlungen mit ihrer Forderung eröffnet. 

Das ist alles!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...