oldblueeyes Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 vor 3 Stunden schrieb GRZ: Ewig schade um die bisherige Livery. Besser kann es wohl kaum werden. Die Livery war zeitlos, klassisch und dezent elegant - perfekt zur Marke Lufthansa passend. Quatsch. Es ist die Gewohnheit. Selbst ein neues Design wird nach 2-3 Jahren als „normal“ empfunden. 2
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Nein! Natürlich kann man sich auch an ein schlechtes Markenbild gewöhnen und man wird es in ein paar Jahren als normal empfinden. Das dann genauso schnell als veraltet empfunden wird-. Es gibt sicher Ansatzpunkte, die man verbessern kann, Helvetica, als Schriftart im digitalen Zeitalter nicht mehr unangefochten, fällt mir ein, genau wie die Farbpalette mit Gelb und Blau, aber der stilisierte Kranich sollte unantastbar sein. Generell ist Alter kein Argument, ein zeitloses Logo oder eine zeitlose Marke über Bord zu werfen. Aber vielleicht passt der stilisierte Kranich nicht mehr zum 5*-Image und er bekommt etwas Glitter und Glos oder ein paar Farbverläufe in ersetzbaren Gummi-Bären-Farbverläufen. Und als nächstes wird das Schweizer-Kreuz bei Swiss einkassiert. 2
Yassakka Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Macht die Diskussion nicht erst dann Sinn, wenn wir auch wissen, wie die neue Livery überhaupt aussieht? Stochern im Nebel ist irgendwie witzlos... 5
alxms Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 vor 3 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Nein! Natürlich kann man sich auch an ein schlechtes Markenbild gewöhnen und man wird es in ein paar Jahren als normal empfinden. Das dann genauso schnell als veraltet empfunden wird-. Es gibt sicher Ansatzpunkte, die man verbessern kann, Helvetica, als Schriftart im digitalen Zeitalter nicht mehr unangefochten, fällt mir ein, genau wie die Farbpalette mit Gelb und Blau, aber der stilisierte Kranich sollte unantastbar sein. Generell ist Alter kein Argument, ein zeitloses Logo oder eine zeitlose Marke über Bord zu werfen. Aber vielleicht passt der stilisierte Kranich nicht mehr zum 5*-Image und er bekommt etwas Glitter und Glos oder ein paar Farbverläufe in ersetzbaren Gummi-Bären-Farbverläufen. Und als nächstes wird das Schweizer-Kreuz bei Swiss einkassiert. Wo steht denn, dass der Kranich einkassiert wird? Bislang war immer von einer Auffrischung der Livery die Rede, nicht von einem komplett neuen Markenauftritt. 1
touchdown99 Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Gibt ja verschiedene Gerüchte - von übergroßem Schriftzug auf dem Rumpf bis hin zu neuem Tail. Schaun mer mal.
Mathi Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 (bearbeitet) Wenn man sich ansieht, was derzeit in der Branche so „In“ ist, habe ich die Befürchtung, dass es sehr viel weiß werden wird.... Bearbeitet 14. Januar 2018 von Mathi 1
Garten Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Wie wäre es denn damit. http://www.frankfurtflyer.de/lufthansa-flugzeuge-bekommen-ein-neues-design/
Andie007 Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 vor 12 Minuten schrieb Garten: Wie wäre es denn damit. http://www.frankfurtflyer.de/lufthansa-flugzeuge-bekommen-ein-neues-design/ Sind aber alles ältere Entwürfe
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 vor 13 Stunden schrieb alxms: Wo steht denn, dass der Kranich einkassiert wird? Bislang war immer von einer Auffrischung der Livery die Rede, nicht von einem komplett neuen Markenauftritt. Genau. Wo habe ich geschrieben, dass der Kranich einkassiert wird. "[...] aber der stilisierte Kranich sollte unantastbar sein." -> Die Proportionen des Kranichs sollen meiner Meinung nicht verändert werden, also noch abstrakter (BA, QF) oder weniger abstrakt. Genauso Farbverläufe im Logo (BA, EW).
cityshuttle Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 vor 14 Stunden schrieb Mathi: Wenn man sich ansieht, was derzeit in der Branche so „In“ ist, habe ich die Befürchtung, dass es sehr viel weiß werden wird.... Hoffentlich wird es etwas mehr Farbe bei der überarbeiteten Livery geben ... denkbar wären z. B. blaue Triebwerke (a la Austrian). Oder man lässt die Lackierung des Tails bis nach unten auslaufen, siehe AB oder EZY.
lacultura99 Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 vor 18 Stunden schrieb touchdown99: Gibt ja verschiedene Gerüchte - von übergroßem Schriftzug auf dem Rumpf bis hin zu neuem Tail. Schaun mer mal. Der Kranich wird bleiben.
Ich86 Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Painted LH auch in Shannon? D-AIDQ war vorhin mit Sonderflugnummer dahin unterwegs?
757 Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Jepp. LHT hat einen Paintshop in SNN
d@ni!3l Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Dürfte aber (auch) zur maintenance sein. Einige D-AID* waren zuletzt dort.
XWB Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Ist der Paintshop in FCO eigentlich auch von Lufthansa bzw. LHT, oder wer pinselt da rum? Da waren ja zuletzt einige EW-Maschinen und jetzt auch die D-ABYA.
bueno vista Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Ich mag mir gar nicht vorstellen was Mitte Februar hier los ist, wenn der Vorhang fällt. Beim letzen Re-Design 1988 waren viele unserer Schreiber noch nicht mal geboren. Das gibt Schnappatmung - auch wenn die Retuschen nur klein ausfallen. LH hat eine global bestens bekannte ID, die wird man nicht riskieren. 2
d@ni!3l Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Ich könnte mir vorstellen, dass nur der graue Rumpf verschwindet, um so Flugzeuge bei Bedarf schneller in OS, LX oder EW umlackieren zu können - oder andersrum. Dann bliebe nur der Schriftzug und das Seitenruder, was man ändern müsste. 1
oldblueeyes Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Ich finde es gar nicht schlecht das man endlich mal mit der Zeit geht. Alle "zeitlose" Marken sind nicht so zeitlos sondern entwickeln sich ständig auf Basis des eigenen Kerns. Ewige Traditionalisten hätten sich auch vor Jahren empört das der blaue Streifen auf Fensterhöhe verschwunden ist. Heute sieht das aus wie ein Look von Guildo Horn. Der graue Unterteil des Rumpfes mag eine Entwicklung vom ex silbernen Farbe sein, in der Industrie ist sowas aber längst nicht mehr standard und selbst in der Gruppe ist dies nicht der Fall -hier sollte man auch bedenken das die LH nur noch eine Marke der Gruppe ist, nicht weniger aber auch nicht mehr. Nicht immer sind neue Ideen gut und man kann auch korrigieren - Austrian hat das My auch schnell als Einmalaktion deklariert und heimlich abgeschafft. Ob man unterm Flieger "Ei Gudde" schreiben wird um es den "Servus"Ösis nachzumachen sollte man jedoch abwarten.
d@ni!3l Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Mal was anderes: Wächst die LH auf der Mittelstrecke laut Flugplan eigentlich so stark, wie es die zig neuen A32N und alten GWI A320 vermuten lassen? Hat man insbesondere in Deutschland noch genügend lukrative Slots um von AB was abgreifen zu können? Dachte viel davon hätte schon die EW. Oder feeded man nun mehr innerhalb der EU?
XWB Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Mal was anderes: Wächst die LH auf der Mittelstrecke laut Flugplan eigentlich so stark, wie es die zig neuen A32N und alten GWI A320 vermuten lassen? Hat man insbesondere in Deutschland noch genügend lukrative Slots um von AB was abgreifen zu können? Dachte viel davon hätte schon die EW. Oder feeded man nun mehr innerhalb der EU? Ehrlich gesagt machen die jetzt scheinbar geplanten A320-Wechsel von 4U zu Lufthansa für mich auch keinen Sinn. Denn ich kann mir kaum vorstellen dass AIPA so viel mehr Cycles hat als AIPT oder die anderen Maschinen hat. Die sind bei GWI dermaßen abgeflogen, dass die jetzt schon reif für die Schrottpresse sind. Einzig kann ich mir das mit den verzögerten Neos und der AB-Pleite erklären. Ganz schlüssig ist das für mich dennoch nicht.
HAJ-09L Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Dann möchte ich mich auch an der Spökenkiekerei beteiligen: Den weißen Rumpf (analog Cityline, Swiss,...) halte ich für denkbar, ebenso eine - sagen wir mal - dezente Anpassung der Lackierung. So ähnlich wie das "Update" von Air France 2009 (?!), bei der das Erscheinungsbild bleibt grundsätzlich erhalten blieb und wird "nur" geringfügig modifiziert worden ist.
aib Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 vor 22 Minuten schrieb XWB: Ehrlich gesagt machen die jetzt scheinbar geplanten A320-Wechsel von 4U zu Lufthansa für mich auch keinen Sinn. Denn ich kann mir kaum vorstellen dass AIPA so viel mehr Cycles hat als AIPT oder die anderen Maschinen hat. Die sind bei GWI dermaßen abgeflogen, dass die jetzt schon reif für die Schrottpresse sind. Einzig kann ich mir das mit den verzögerten Neos und der AB-Pleite erklären. Ganz schlüssig ist das für mich dennoch nicht. Es sollen in 2018 noch einige A320 der D-AIP* Flotte rausgehen. Das sind ja auch die mit Abstand ältesten in der Flotte und die sind überwiegend (wenn nicht sogar alle?) bei LH im Einsatz. Ich vermute man muss diese einfach kompensieren und nimmt dafür die nur mehr oder weniger jüngeren A320 von 4U. Wobei es schon schade ist. Hatte kurz gehofft, dass einige der A320 ihren 30. Geburtstag in der LH Flotte feiern würden.
d@ni!3l Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Die 4U hat / hatte auch noch -P* Maschinen und nicht viel jüngere -Q* und hatten dort eine höhere Utility. Wo und wie sollen die dort nennenswert die Papas ersetzen? 1
aib Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Die 4U hat / hatte auch noch -P* Maschinen und nicht viel jüngere -Q* und hatten dort eine höhere Utility. Wo und wie sollen die dort nennenswert die Papas ersetzen? Kann ich dir nicht beantworten. Das einzige was ich mehrfach gelesen habe ist das einige -P Maschinen rausgehen (sollen), was in Hinblick auf Alter/Nutzung durchaus Sinn machen könnte. Wie viel mehr/weniger die Maschinen der 4U genutzt wurden hinsichtlich Cycles /Hours ist nicht mein Feld.
D-ALPE Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 https://www.explorethenew.com/de/de Da kommt was Großes
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden