Mahag Geschrieben 21. April 2018 Melden Geschrieben 21. April 2018 vor 10 Stunden schrieb Fjaell: Und wenn ich da an die LH App am letzte Streik-Dienstag denke, bin ich im Nachhinein froh, doch noch eine Live-Stimme am Telefon erwischt zu haben. Achja, wegen der Apps tauscht Spohr ja die Leute.... Was war denn mit der App?
oldblueeyes Geschrieben 21. April 2018 Melden Geschrieben 21. April 2018 vor 2 Stunden schrieb bueno vista: Natürlich mache ich aus einer trägen Karteileiche keinen agilen Performer. HR hat aber die Aufgabe frühzeitig das passende Personal zu rekrutieren, um bestimmte Strategien umsetzen zu können. Gutes Bsp. ist Mercedes Benz, die haben schon vor über 10 Jahren begonnen kreative Youngster zu rekrutieren und rund um den Globus völlig neue Fachbereiche aufzubauen und die Organisation neu zu ordnen. Das einstige Opa-Image ist passe. Das passiert aber nicht von heute auf morgen, sondern durch intensive strategische Neuausrichtung. Und die Alten als Innovationsverweiger zu stigmatisieren finde ich frech. Vielmehr muss man eine gute Mischung aus Neuen und Erfahrenen aufbauen. Und mit Bummlern die nur noch die letzten Jahre bis zur Rente absitzen wollen hat jeder Konzern zu kämpfen. Aus meiner Sicht gibt es auch ein Problem der Branche. Man ist in der Luftfahrt lange dabei, bei Ex Staatsbetriebe sowieso. Es fehlt die frische Luft die Leute mit anderer Brancheberfahrung mitbringen, um die Dinge auch anders anzugehen. Wir sollten das Thema auch nicht sehr polemisieren - Veränderungen sind nie reibungslos. 3
Fjaell Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 vor 9 Stunden schrieb Mahag: Was war denn mit der App? Nur Alternativen Storno oder Bahnmöglichkeit ab FRA, keine Umbuchungsoptionen zu anderen Zeiten oder anderen via-Flughäfen. Nach langer Warteschleife (aber ok, kein Gemecker) wurden meine Wünsche dann am Telefon erfüllt.
787_Dreamliner Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 vor 11 Stunden schrieb bueno vista: Natürlich mache ich aus einer trägen Karteileiche keinen agilen Performer. HR hat aber die Aufgabe frühzeitig das passende Personal zu rekrutieren, um bestimmte Strategien umsetzen zu können. Gutes Bsp. ist Mercedes Benz, die haben schon vor über 10 Jahren begonnen kreative Youngster zu rekrutieren und rund um den Globus völlig neue Fachbereiche aufzubauen und die Organisation neu zu ordnen. Das einstige Opa-Image ist passe. Das passiert aber nicht von heute auf morgen, sondern durch intensive strategische Neuausrichtung. Und die Alten als Innovationsverweiger zu stigmatisieren finde ich frech. Vielmehr muss man eine gute Mischung aus Neuen und Erfahrenen aufbauen. Und mit Bummlern die nur noch die letzten Jahre bis zur Rente absitzen wollen hat jeder Konzern zu kämpfen. Exakt meine Rede, da geht's mir um Überspitzung, nicht Stigmatisierung. Die Wahrheit liegt eben - wie immer - in der Mitte. Und dass es funktioniert darf ich als Interner der genannte Firma positiv bestätigen. Mit allen Höhen und Tiefen, die es bis heute natürlich noch gibt.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 Es ist jetzt 21 Jahre her, dass der Staat seine letzten LH-Anteile verkauft hat. Wie lange will man den den Kampfbegriff "Staatsbetrieb" noch verwenden. Dann kann man genauso gut behaupten, dass bis jetzt nur Manager der Generation Weber den Konzern geführt haben ist Ursache allen Übels der Lufthansa. 3
bueno vista Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 vor 21 Stunden schrieb Mahag: Was war denn mit der App? War auch über längeren Zeitraum nicht erreichbar, da gingen wohl die Server (nachvollziehbar) in die Knie.
Flotte Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 vor 21 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Wie lange will man den den Kampfbegriff "Staatsbetrieb" noch verwenden. Tja... ich würde sagen, bis einem ersten Teil dieser Beamten ihre mechanischen Schreibmaschinen versagen, mit denen sie bisher ihre geschenkte Flotte verwalten. Hier ist besonders an Ermüdungsbrüche der Leertasten zu denken, aber auch versagende Ormigkurbeln. 1
Mahag Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 vor 13 Stunden schrieb bueno vista: War auch über längeren Zeitraum nicht erreichbar, da gingen wohl die Server (nachvollziehbar) in die Knie. Ja ich glaube bei so einem massiven Streichszenario ist es schwierig für die Server. Mittlerweile ist es auch die Doktrin, das die Gruppe zum selben Zeitpunkt einheitlich streicht, damit keiner auf einen Flug umgebucht wird, der später auch noch annulliert wird. Der Preis ist dann leider die IT am Maximum.
LOWS Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 laut Inselradio (Mallorca) fliegt LH um Pfingsten rum mit dem A340-600 von MUC nach PMI. An den Tagen 18/19/20. Mai und 1/2/3. Juni
ccard Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Darüber hat airliners doch letzte Woche bereits berichtet http://www.airliners.de/lufthansa-a340-mallorca/44621
viennafly Geschrieben 27. April 2018 Melden Geschrieben 27. April 2018 Die D-ABVM hat sich als erste B744 für das neue Farbkleid als LH9921 auf den Weg nach DUB zum painten gemacht. https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/lufthansa https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abvm#112b0fa5 LG
Der Realist Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 Guten Abend liebe Experten, ich wusste nicht, in welchem Forums-Teil der Beitrag besser passt, bei Bedarf bitte einfach verschieben. Beim "rumstöbern" auf Flightradar24 ist mir der Flug LH 787 von heute aufgefallen. Nach dem Start in Qingdao fliegt er erst einmal aufs Meer raus, umkurvt die Landzunge und fliegt erst dann aufs chinesische Festland. Weiß jemand was hinter dieser Flugbahn steckt? Überflugrechte über China scheinen ja nicht das Problem zu sein, das Ding ist ja in China gestartet und fliegt auch später übers Land. Und kommt mir jetzt nicht mit "Lärmschutz"... ;-) Beste Grüße Der Realist
Blablupp Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 Chinas Luftraum hat viele militärische Restriktionen, könnte damit zu tun haben.
Der Realist Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 vor 2 Minuten schrieb Blablupp: Chinas Luftraum hat viele militärische Restriktionen, könnte damit zu tun haben. Ahhh, danke. Wäre ne Möglichkeit. Weitere Ideen oder Kenntnisstände?
Michael72291 Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 vor 4 Stunden schrieb Der Realist: Und kommt mir jetzt nicht mit "Lärmschutz"... ;-) Weil ... ?
BWE320 Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 Diese Abflugroute hat man häufig ab TAO. Ich weiß auch nicht warum, kann mir aber vorstellen, dass es mit dem Luftraum über Peking zu tun hat, welcher bei diesem Routing weitaus höher überflogen werden kann. Nur eine Idee... 2
strato1971 Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 China - India Summit ? Die Herren Xi Jinping und Narendra Modi sind ziemlich genau um diese Zeit gestartet. Auch als Idee !
bavarianturk Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 Beim An- und Abflug von NCE darf man das Cap d'Antibes (eine Landzunge vor dem Flughafen) ebenfalls nicht überfliegen, sondern kurvt drumherum...
derflo95 Geschrieben 29. April 2018 Melden Geschrieben 29. April 2018 Auch wenn ich's mir in China schwerlich vorstellen kann - aber könnte vielleicht auch aus Lärmschutzgründen sein.
Der Realist Geschrieben 29. April 2018 Melden Geschrieben 29. April 2018 vor 12 Stunden schrieb Michael72291: Weil ... ? Weil ich das im Zusammenhang mit China noch nicht wirklich gehört habe...
Jumbomax Geschrieben 29. April 2018 Melden Geschrieben 29. April 2018 vor 15 Stunden schrieb BWE320: Diese Abflugroute hat man häufig ab TAO. Ich weiß auch nicht warum, kann mir aber vorstellen, dass es mit dem Luftraum über Peking zu tun hat, welcher bei diesem Routing weitaus höher überflogen werden kann. Nur eine Idee... Genau so ist das! Es gibt unglaublich viele Flüge allein zwischen Pek und Pvg/Sha Um denen nicht in die Quere zu kommen, während die im climb bzw descent sind, muss man erst eine gewisse Höhe erreichen, bevor man den Luftraum um Peking, und dazu gehört ja auch Tianjin überfliegen kann. 1
Mahag Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 Am 28.4.2018 um 18:50 schrieb Der Realist: Guten Abend liebe Experten, ich wusste nicht, in welchem Forums-Teil der Beitrag besser passt, bei Bedarf bitte einfach verschieben. Beim "rumstöbern" auf Flightradar24 ist mir der Flug LH 787 von heute aufgefallen. Nach dem Start in Qingdao fliegt er erst einmal aufs Meer raus, umkurvt die Landzunge und fliegt erst dann aufs chinesische Festland. Weiß jemand was hinter dieser Flugbahn steckt? Überflugrechte über China scheinen ja nicht das Problem zu sein, das Ding ist ja in China gestartet und fliegt auch später übers Land. Und kommt mir jetzt nicht mit "Lärmschutz"... ;-) Beste Grüße Der Realist Es war Military activity. Ohne diese Änderung seitens Flight Dispatch hätte der Flug erst 4h später starten können. Und das wäre dann auch am FDZ Limit gewesen. In der Nähe von TAO und NKG sind sehr viele Lufträume für das chinesische Militär reserviert. Diese haben jederzeit Zugriff. Auch spontan. Da die Luftraumstruktur hier nicht so flexibel ist wie in Europa, ist es planerisch immer sehr schwer. Der Lärmschutz in China steckt genau so wie der Umweltschutz total in den Kinderschuhen. 1
Der Realist Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 vor 12 Stunden schrieb Mahag: Es war Military activity. Ohne diese Änderung seitens Flight Dispatch hätte der Flug erst 4h später starten können. Und das wäre dann auch am FDZ Limit gewesen. In der Nähe von TAO und NKG sind sehr viele Lufträume für das chinesische Militär reserviert. Diese haben jederzeit Zugriff. Auch spontan. Da die Luftraumstruktur hier nicht so flexibel ist wie in Europa, ist es planerisch immer sehr schwer. Der Lärmschutz in China steckt genau so wie der Umweltschutz total in den Kinderschuhen. Na das klingt doch nach einer logischen Erklärung. Da sag ich doch mal Dankeschön!
Fluginfo Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Läuft noch nicht ganz rund der Flugbetrieb mit A380 in München. Gibt noch Steigerungspotential. https://newsroom.lufthansagroup.com/german/pressemeldungen/all/perfekter-start-lufthansa-a380-uebertrifft-in-muenchen-erwartungen/s/5472792f-7513-4b3b-99ea-904fcf7b32ed
Flotte Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Wann wird denn jetzt eigentlich der Media-Service auf erstklassige Premium-Typographie umgestellt? So ist es ja doch eher Kraut und Rüben...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden