oldblueeyes Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Flotte: Ein kompetenter Reisekonzern kann nicht Reisen nach Moskau mit Bildern aus Kiew verkaufen. So simple. Die inter-nationalen Animositäten konkret dieser beiden betroffenen Länder sind da nur der i-Tupfen. Die andererseits seit geraumer Zeit so virulent sind, daß man sich fragen muß, unter welchem Stein jemand leben muß, der so etwas durchwinkt. Testweise könnte man die Pokalfeier der Eintracht mit einem Bild vom Münchner Rathausbalkon promoten und die Reaktionen beobachten. Aha und wärst du Leiter Marketing im Konzern würdest du den Unterschied kennen? Sind dir alle Kirchen in Krasnodar oder Rostov oder Novosibirsk bekannt? Der Teufel steckt sehr oft im Detail - wurde im Briefing von Lufthansa an die Agentur explizit darauf hingewiesen was mit dem Spot beabisichtigt wird? Wenn dies nicht klar war, dann kann die Agentur nicht verantwortlich gemacht werden wenn sie die Leistung auf ein inkompletes Briefing geliefert hat. Hat man im Konzern die Mediastrategie geändert währed der Spot in Produktion war? Dann hätte man prüfen müssen ob die Takes wirklich passen. Ich weiss nicht wie viele von Euch schon mal so einen Prozess mitgemacht haben, aber da setzen sich meistens das Produktmanagement des Auftraggebers und die Leute der Agentur - Account Manager, Kreativabteilung, Copywriter etc bis die Story steht. Danach wird die Produktion meistens extern vergeben. 95% der Spots die in Deutschland on air sind werden nicht in Deutschland produziert. Bearbeitet 5. Juni 2018 von oldblueeyes
L49 Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 1 Stunde schrieb HLX73G: Herbe Kritik am abrupten Ende der Starliner-Restaurierung: https://leehamnews.com/2018/06/04/pontifications-lufthansa-is-sabotaging-history/ Einfach nur zum Heulen. 1
Mahag Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Wenn ich schon das Wort Prozess höre wird mir schlecht. Fakt ist, das man an Ergebnissen gemessen wird. Das Ergebnis ist miserabel, peinlich und geschäftsschädigend. Demzufolge hoffe ich, das die Verantwortlichen zur Verantwortung gezogen werden. Wenn der Café am Kiosk Sch..... schmeckt interessiert mich als Kunde auch nicht warum. Bezahlt habe ich für was anderes. 1
elmofo Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Wie sagte schon ein ehemaliger Weltfußballer , der hier wahrscheinlich auch die LH beraten hat: Moskau oder Kiew-Hauptsache Italien. 1
aaspere Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Nun sollte es aber auch gut sein mit dem Thema. Peinlich war es, keine Frage. Aber für Systemkritik reicht es nicht. Fehler passieren nun mal, und der Spot wurde sofort zurückgezogen. Deswegen muß auch niemand seinen Kopf auf`s Schaffott legen, zumal wir alle nicht wissen, wie das Briefing mit der Agentur abgelaufen ist. Mir wär es übrigens nicht aufgefallen, und ich behaupte mal, auch keinem der hier postenden Kollegen. 2
oldblueeyes Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 4 Stunden schrieb elmofo: Wie sagte schon ein ehemaliger Weltfußballer , der hier wahrscheinlich auch die LH beraten hat: Moskau oder Kiew-Hauptsache Italien. Das war Andy Möller. Der Weltfussballer sagt eher „ Hansa Rostock oder Hansa Luft, ein LM kann alles trainieren“.
ZuGast Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Am 4.6.2018 um 16:14 schrieb aaspere: Peinlich.https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_83877046/lufthansa-muss-wm-werbespot-zurueckziehen.html Also ich hätte das , hätte es diese Erklärung nicht von LH gegebenen, als versteckten Aufruf zum Frieden verstanden..... Aber vielleicht denke ich einfach zu Positiv......wie immer :-|
aaspere Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 12 Minuten schrieb ZuGast: Also ich hätte das , hätte es diese Erklärung nicht von LH gegebenen, als versteckten Aufruf zum Frieden verstanden..... Aber vielleicht denke ich einfach zu Positiv......wie immer :-| Deshalb biste ja auch nur "zu Gast" hier. Sorry für den Kalauer, aber der mußte sein.
Flotte Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 16 Minuten schrieb ZuGast: ... als versteckten Aufruf zum Frieden verstanden..... Aber vielleicht denke ich einfach zu Positiv......wie immer :-| Also quasi zwei Bälle.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Wenn ich das Foto von T-Online mit Google-Bildersuche suchen lasse, schlägt Google mir als Ort Kiew vor. Ich kann nicht ausschließen, dass das ein Ergebnis der letzten Tage ist. Andererseits, es handelt sich möglicherweise um das St. Michaels Kloster, dass im ukrainischen Barock gebaut wurde. Es gibt in der Ukraine mit Sicherheit auch Kirchen die näher am Baustill der russisch orthodoxen Kirche sind. Und dafür beschäftigt man Location Scouts.
HLX73G Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 Interview mit Spohr u.a. zu Flottenplänen: evtl. mehr A380 nach MUC, definitv keine neuen A380 nicht, wie früher mal zu hören, zu viele 777X bestellt, sondern eher zu wenige kein A350 bei Eurowings C-Series bei CityLine zumindest vorstellbar die Einführung einer 797, an deren Entwicklung man mitwirkt, dauert "sicherlich noch zehn Jahre" https://www.aerotelegraph.com/kann-mir-c-series-bei-lufthansa-cityline-vorstellen 1
787_Dreamliner Geschrieben 12. Juni 2018 Melden Geschrieben 12. Juni 2018 vor 19 Stunden schrieb HLX73G: Interview mit Spohr u.a. zu Flottenplänen: evtl. mehr A380 nach MUC, definitv keine neuen A380 nicht, wie früher mal zu hören, zu viele 777X bestellt, sondern eher zu wenige kein A350 bei Eurowings C-Series bei CityLine zumindest vorstellbar die Einführung einer 797, an deren Entwicklung man mitwirkt, dauert "sicherlich noch zehn Jahre" https://www.aerotelegraph.com/kann-mir-c-series-bei-lufthansa-cityline-vorstellen Interessantes Interview. Die Langstreckenflieger-Schubserei zwischen Frankfurt und München wird wohl munter weitergehen. Begründung für Frankfurt ist "Slotsicherung". Interessant. Dass langfristig mehr A350 und B777X ihren Weg zur LH war abzusehen. Seine Antwort im Interview ist leicht missverständlich: 59 (sprich 25 A350 und 34 B777X) Langstreckenflieger insgesamt wurden bestellt, nicht 59 A350. Mittelfristig muss auch EW frisches Gerät bekommen, wenn man sich deren Flotte insgesamt ansieht. Bis auf die jungen 23 EW A320er, die halbwegs neuen A319er der Whiskey-Reihe und ein paar A320er aus der Zulu-Reihe der LH fliegt EW insgesamt mit älterem bis steinaltem Material. Und den Langstrecken-Gemischtwarenladen halte ich langfristig für ebenso wenig tragbar wie das AOC-Sammelsorium, insbesondere bei der Vorgabe "Zielkosten = EZY", das bekommst du mit einer Oldtimer-Flotte nicht hin. Positiv finde ich die Bewertung der C-Series, die sicherlich ideal zur CityLine passt und ein guter Nachfolger der E-Jets sein könnte. Da die 797/MOM zurzeit noch recht wenig konkret ist, bleibt Sport da ebenso vage. Die Diskussion zum "Blau" am Ende des Interview bringt nichts Neues hervor. Einzig und allein der Kommentar "eine Airline könne so etwas nicht bei Tageslicht testen wegen Social Media" zeigt, die mangelnde Kreativität von LH und ihren beratenden und Ausführungen Agenturen. Malt doch einfach nen großes Stück altes Flugzeugblech an und haltet das mal im Innenhof draußen in den Frankfurter Regen. Hätte jeder sofort erkannt, dass das Blau schwarz ist und nicht blau. Thema Ende dazu
Flotte Geschrieben 12. Juni 2018 Melden Geschrieben 12. Juni 2018 vor 5 Stunden schrieb 787_Dreamliner: Thema Ende dazu LOL
oldblueeyes Geschrieben 12. Juni 2018 Melden Geschrieben 12. Juni 2018 Die C100 bringen 25 mehr Sitze als die E190 auf die LCY Routen. Daher werden sie vermutlich nach FRA kommen. Wenn man die 9 E190 die derzeit in FRA stationiert sind und 16 A319 zusammenzählt, dann ergibt dies mit ein bisschen Wachstumspotential oder Austausch einiger CRJ900 (davon sind derzeit 10 in FRA) fast 1:1 die Optionengrösse von 30 C-Series.
bueno vista Geschrieben 12. Juni 2018 Melden Geschrieben 12. Juni 2018 C100 u. 300 wären auch prima geeignet irgendwann mal ältere A319 zu ersetzen. 319neo hat man keine bestellt.
Patsche Geschrieben 13. Juni 2018 Melden Geschrieben 13. Juni 2018 (bearbeitet) Nochmal zur Lackierung... Ich denke hier sieht man schön, was mit zu dunkel gemeint ist. https://www.flickr.com/photos/gutierrezeric/28880985618/in/pool-a350 Aber das gelbe Welcomepanel reißt es schon raus ;-) Ich hoffe, dass die Vernunft siegt und man sich doch bewegt, noch den einen oder Farbakzent zusätzlich zu setzten, sonst wirkt es einfach nur triest. Bearbeitet 13. Juni 2018 von Patsche Link eingefügt
Mahag Geschrieben 13. Juni 2018 Melden Geschrieben 13. Juni 2018 Geht das schon wieder los. Wie oft eigentlich noch.....Geschmack ist individuell. 1
Patsche Geschrieben 13. Juni 2018 Melden Geschrieben 13. Juni 2018 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Mahag: Geht das schon wieder los. Wie oft eigentlich noch.....Geschmack ist individuell. Über die Notwendigkeit solcher Antworten sind die Meinungen sicher ebenso individuell. Abgesehen davon, dass ich bisher noch kein Bild gesehen habe, wo das "Dunkle" so deutlich rausstach, finde ich die Lackierung schon relevant und da bisher nur die eine 744 mit einem upgedateten Blau kam, was in manchen Artikeln auch noch als Versuch bezeichnet wurde, halte ich es nach dem was man in den letzten zwei Jahren bei OS gesehen hat nicht für ganz unmöglich, dass man nochmals nachbessert bzw. ändert um es neutral zu umschreiben. Bearbeitet 13. Juni 2018 von Patsche Rechtschreibung 2
exitrow Geschrieben 13. Juni 2018 Melden Geschrieben 13. Juni 2018 vor 59 Minuten schrieb Patsche: da bisher nur die eine 744 mit einem upgedateten Blau kam, was in manchen Artikeln auch noch als Versuch bezeichnet wurde, halte ich es nach dem was man in den letzten zwei Jahren bei OS gesehen hat nicht für ganz unmöglich, dass man nochmals nachbessert bzw. ändert um es neutral zu umschreiben. Ist nun aber die finale Lackierung und der finale Blauton... Ergo wird sich da nun auch erstmal nichts mehr ändern - was auch völlig ok jetzt so ist (imho)
bueno vista Geschrieben 13. Juni 2018 Melden Geschrieben 13. Juni 2018 vor 11 Stunden schrieb Patsche: ... Ich denke hier sieht man schön, was mit zu dunkel gemeint ist. Das Foto ist schlicht und einfach falsch belichtet, selbst das Gras ist zu dunkel. Wenn ich die Messung auf den weißen Rumpf lege und die Gradation (hell-dunkel Verteilung) steiler gestellt wurde, mache ich dir auch das alte Blau auf Fotos so dunkel.
medion Geschrieben 14. Juni 2018 Melden Geschrieben 14. Juni 2018 Quelle airliners.de: "Mehr Langstrecke in München In München werden in diesem Jahr mehrere Langstreckenjets der Typen A380 und A350 stationiert - das schlägt sich in den Verkehrsstatistik nieder. Die Zahl der Lufthansa-Gäste stieg dort im Mai um 8,1 Prozent, die angebotenen Sitzkilometer sogar um elf Prozent. Frankfurt legte mit 5,2 Prozent und 1,8 Prozent unterdurchschnittlich zu" Im Prinzip schon, aber man könnte auch sagen: Falsches Adjektiv oder? Es hat ja wohl eher die Auslastung in Frankfurt deutlich zugelegt, weil die "Umlagerung" nach München noch nicht so gut klappt wie die LH das gerne gehabt hätte (trotz mindestens einem Jahr Planungsvorlauf). Aber Frankfurt ist halt gerade (in einigen Punkten auch zurecht) der Buhmann...
388 Geschrieben 14. Juni 2018 Melden Geschrieben 14. Juni 2018 Ist eh egal. FRA wächst momentan deutlich schneller, als MUC. Der Fraport ist wohl egal, woher das Wachstum kommt.
HLX73G Geschrieben 14. Juni 2018 Melden Geschrieben 14. Juni 2018 Am 13.6.2018 um 13:01 schrieb exitrow: Ist nun aber die finale Lackierung und der finale Blauton... Ergo wird sich da nun auch erstmal nichts mehr ändern Schade. Warum eigentlich? Warum nicht aus der Not eine Tugend machen und weiterprobieren? Analog zu BA's World Tails nun 400 Shades of Blue. Jede Reg ein eigenes Blau. Ich sehe schon die (wiederbelebte) Saalwette vor mir: Günter W. aus Hintertupfingen wettet, mindestens 47 Flugzeuge der Lufthansa in 12 Sekunden anhand des Blautons mit ihrer Registrierung zu benennen. 2
Fluginfo Geschrieben 14. Juni 2018 Melden Geschrieben 14. Juni 2018 vor 4 Stunden schrieb medion: Quelle airliners.de: "Mehr Langstrecke in München In München werden in diesem Jahr mehrere Langstreckenjets der Typen A380 und A350 stationiert - das schlägt sich in den Verkehrsstatistik nieder. Die Zahl der Lufthansa-Gäste stieg dort im Mai um 8,1 Prozent, die angebotenen Sitzkilometer sogar um elf Prozent. Frankfurt legte mit 5,2 Prozent und 1,8 Prozent unterdurchschnittlich zu" Im Prinzip schon, aber man könnte auch sagen: Falsches Adjektiv oder? Es hat ja wohl eher die Auslastung in Frankfurt deutlich zugelegt, weil die "Umlagerung" nach München noch nicht so gut klappt wie die LH das gerne gehabt hätte (trotz mindestens einem Jahr Planungsvorlauf). Aber Frankfurt ist halt gerade (in einigen Punkten auch zurecht) der Buhmann... Stimmt nicht! Genau das Gegenteil
oldblueeyes Geschrieben 14. Juni 2018 Melden Geschrieben 14. Juni 2018 vor 4 Stunden schrieb HLX73G: Schade. Warum eigentlich? Warum nicht aus der Not eine Tugend machen und weiterprobieren? Analog zu BA's World Tails nun 400 Shades of Blue. Jede Reg ein eigenes Blau. Ich sehe schon die (wiederbelebte) Saalwette vor mir: Günter W. aus Hintertupfingen wettet, mindestens 47 Flugzeuge der Lufthansa in 12 Sekunden anhand des Blautons mit ihrer Registrierung zu benennen. Gottschalk ist auch schon im Rentenalter und die Günters sterben auch aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden