derflo95 Geschrieben 27. September 2018 Melden Geschrieben 27. September 2018 vor 27 Minuten schrieb medion: Dass Spohr in Frankfurt die Eckwerte runter haben will, gehört zu seinem Job. Das Airportsystem würde eigentlich ja noch viel mehr hergeben. Geplant ist eigentlich mal so um die 120/h rum. Allerdings mit der derzeitigen Südwestumfliegung (Abflüge von der 25C die zunächst ne Schleife nach SW machen müssen), wird das eh nix werden, da die Abflüge dort alle mit den 18-Abflügen koordiniert werden müssen. Und ist leider nicht absehbar, dass dieses "Hinderniss" so schnell behoben wird (dank Fluglärmgegner etc.).
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 27. September 2018 Melden Geschrieben 27. September 2018 vor 2 Stunden schrieb medion: Dass Spohr in Frankfurt die Eckwerte runter haben will, gehört zu seinem Job. Womit wieder mal sichtbar wird, dass Großkonzerne (Shareholder Value) durchaus in Konflikt mit der Marktwirtschaft stehen und nach staatlich privilegiertem Rent-Seeking streben. Merke: Shareholder Value ist ungleich Marktwirtschaft bzw. Kapitalismus. Zitat Eine nicht rechtzeitig an ein Flugzeug herangefahrene Treppe, ein fehlender Gepäckentlader – all das trage aktuell auch zu Verspätungen bei. „Bei den Bodenverkehrsdiensten heißt es immer, wenn die Qualität steigen soll, müssen Personalkosten und somit die Gebühren für die Fluggesellschaften steigen. Wir als Lufthansa haben beim Checkin, bei der Gepäckaufgabe und anderen Stellen viel automatisiert und digitalisiert. Was ist an Flughäfen in diese Richtung passiert? [FAZ.net] Ja dann werden in Zukunft die Fluggastreppen und das Gepäck gebeamt. Toll. Klar wird Digitalisierung für eine bessere Auslastung des Fuhrparks sorgen. Es wird auch möglich autonom fahrende Versorgungsfahrzeuge einzusetzen. Ändert nichts an der Situation, dass der Kostendruck bei den Bodenverkehrsdienstleistern zu dem Qualitätsverlust bei der Abfertigung beigetragen hat und die schnellen Lösungen nur über höhere Kosten realisierbar sind. 1
bueno vista Geschrieben 27. September 2018 Melden Geschrieben 27. September 2018 vor 13 Stunden schrieb L49: ??? Spohr möchte gern 2 Slots / Stunde weniger in FRA und begründet es mit resultierender Steigerung der Pünktlichkeit. Das halte ich für ein vorgeschobenes Argument, kann man über diesen Umweg doch auch 2 Konkurrenzflüge pro Stunde eliminieren. Zu weiteren A380-Verschiebungen kann man nicht verlässlich spekulieren. Wenn das wirtschaftlich sinnvoll ist, dann ab damit. Es ist aber 2 Jahre im Voraus als Überlegung geäußert nichts außer einem Verhandlungsargument. Vielleicht bewegt es ja etwas. Wäre schade wenn die Komfortriesen verschwänden. Die enge 779 können sie gern wo anders stationieren. 1
EDDS Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 http://www.airliners.de/lufthansa-usa-langstrecke/46999 Zitat Lufthansa baut ihr Streckennetz in die USA weiter aus. Ab 3. Mai 2019 wird der Kranich erstmals Verbindungen von Frankfurt nach Austin (USA) anbieten. Bislang fliegt keine Airline diese Route. Mal wieder top recherchiert von der airliners.de Redaktion. Empfehle einen Blick auf condor.de ...da war doch was?
medion Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Selbst Wikipedia hilft manchmal Condor fliegt übrigens seit Jahren ein recht beachtliches Nordamerika-Programm...
cityshuttle Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Mal was anderes: Gibt es denn schon „offizielle Planspiele“ von LH in Bezug auf die Zeit ab Eröffnung des T3 ? Werden die Oneworld / SkyTeam Airlines ermutigt, schrittweise von T2 ins T3 umzuziehen ? Ich weiß, zunächst sollten die LCC ab T3 operieren ... aber die nächsten Ausbaustufen sind ja dann auch in den Folgemonaten irgendwann fertig. Wäre es daher denkbar, dass die LH Gruppe sowie Star Alliance dann komplett die Gates von T1 (A, B, C, Z) bis T2 (D, E) für sich nutzen ?
Mahag Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Nein, die gibt es noch nicht.
bueno vista Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Nun meckert LH auch an MUC, DUS u. TXL herum den Eckwert zu Gunsten der Pünktlichkeit zu senken. Frankfurt ist also nicht der einzige Buhmann. Aber hier kann man schön mit Kapa-Senkung drohen. Tipp an Spohr: Soll er doch an jedem Airport 2 Slots pro Stunde fallen lassen.
Mahag Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Dann geben die Airports sie aus Wachstumsgier den Anderen. FRA ist der Klassiker. Wachsen wollen ohne Ende, aber nicht mal den Alltag sinnvoll organisiert bekommen. Schwachsinn hoch zehn. Dennoch ist das was Sport und Hohmeister machen Säbel rasseln für die nächste Woche. 3
XWB Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Es gibt wohl, wenig überraschend, ziemlich Zoff zwischen Lufthansa und Airbus/ P&W wegen der Neos. Unter anderem wegen zusätzlicher Vibrationen, der Herkunft immer noch unklar ist. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-veraergert-ueber-airbus-a320neo-a-1230565.html Das könnte noch eine längere Geschichte werden, bis die wirklich einwandfrei funktionieren. Fast drei Jahre nach Erstauslieferung wird es langsam wirklich peinlich und fällt auch nicht mehr unter die Kategorie „Startschwierigkeiten“.
Flotte Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 vor einer Stunde schrieb XWB: ... zusätzlicher Vibrationen ... Einfach proaktiv als erste Massagefunktion auf dem europ. Kurzstreckenmarkt vermarkten. 1
DE757 Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 https://newsroom.lufthansagroup.com/german/pressemeldungen/all/lufthansa-group-kauft-weitere-kurz--und-mittelstrecken-flugzeuge-der-neuesten-generation/s/1233438d-8698-4864-a915-a679d6cc7871 So unzufrieden scheint man mit dem NEO ja nicht zu sein. Und auch PW hat man wieder bestellt.
Waldo Pepper Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 (bearbeitet) Auf der einen Seite klagt LH über permanente Probleme mit den NEOs, andererseits bestellt sie 27 NEO-Maschinen . Klingt nicht gerade logisch, oder hofft LH, daß 2023, wenn die ersten dieser 27 Maschinen kommen, sich die Triebwerksprobleme erledigt haben ? Bearbeitet 28. September 2018 von Waldo Pepper
MW103 Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Welche Alternativen hat LH? Man fliegt teilweise mit „Alteisen“ durch die Gegend. 737 MAX? Die Entscheidung sich in der Kurz- und Mittelstrecke sich von Boeing zu verabschieden ist (leider) bereits gefallen. 1
Blablupp Geschrieben 29. September 2018 Melden Geschrieben 29. September 2018 Man hätte nur weitere CFM Triebwerke bestellen können, hat sich aber entschieden die Triebwerke wieder aufzuteilen. Ganz so unzufrieden kann man mit den PWs dann doch nicht sein. 1
mautaler Geschrieben 29. September 2018 Melden Geschrieben 29. September 2018 Sicher nicht. Aber trotzdem wird man die aktuellen Probleme gerne abgestellt bekommen. Wenn die Dinger wenige Mängel haben, aber man ansonten zufrieden ist, reklamiert man halt mal intensiv im Zuge weiterer Auftragsvergaben.
lacultura99 Geschrieben 29. September 2018 Melden Geschrieben 29. September 2018 vor 9 Stunden schrieb Waldo Pepper: Auf der einen Seite klagt LH über permanente Probleme mit den NEOs, andererseits bestellt sie 27 NEO-Maschinen . Klingt nicht gerade logisch, oder hofft LH, daß 2023, wenn die ersten dieser 27 Maschinen kommen, sich die Triebwerksprobleme erledigt haben ? Ist wahrscheinlich die beste Verhandlungstaktik, die es gibt.
Mahag Geschrieben 29. September 2018 Melden Geschrieben 29. September 2018 vor 10 Stunden schrieb Waldo Pepper: Auf der einen Seite klagt LH über permanente Probleme mit den NEOs, andererseits bestellt sie 27 NEO-Maschinen . Klingt nicht gerade logisch, oder hofft LH, daß 2023, wenn die ersten dieser 27 Maschinen kommen, sich die Triebwerksprobleme erledigt haben ? Logisch ist das logisch. Möchte nicht wissen wieviel von den NEOs gab es geschenkt. Eben wegen den Problemen.
Realo Geschrieben 29. September 2018 Melden Geschrieben 29. September 2018 (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb Mahag: Logisch ist das logisch. Möchte nicht wissen wieviel von den NEOs gab es geschenkt. Eben wegen den Problemen. Hängt von den Verträgen ab, die Triebwerke werden ja separat vermarktet. Airbus und Boeing werden bei Triebwerksproblemen an den Hersteller verweisen, der wird sich dann was einfallen lassen müssen. Kosten, Nachlässe und Geschenke werden kaum bei Airbus und Boeing etc. hängenbleiben. Bearbeitet 29. September 2018 von Realo
oldblueeyes Geschrieben 29. September 2018 Melden Geschrieben 29. September 2018 Trotzdem. Hersteller brauchen Ankerkunden und Launchcustomers die ihre Kisten Fliegen bis die Kinderkrankheiten durch sind. Es ist logisch das operative Risiken mitberücksichtigen werden. Verhandlungstaktisch gut für beide Seiten - Airbus hat ein Kaufsignal das trotz der Probleme ein wichtiger Kunde am Produkt glaubt, die Hansa kauft wie ein erfahrener Börsianer, wenn die Kanonen donnern.
EDCJ Geschrieben 30. September 2018 Melden Geschrieben 30. September 2018 Am 28.9.2018 um 20:04 schrieb bueno vista: Nun meckert LH auch an MUC, DUS u. TXL herum den Eckwert zu Gunsten der Pünktlichkeit zu senken. Frankfurt ist also nicht der einzige Buhmann. Aber hier kann man schön mit Kapa-Senkung drohen. Tipp an Spohr: Soll er doch an jedem Airport 2 Slots pro Stunde fallen lassen. Vor allem sollte er mal seine eigenen Flugpläne/Buchungen checken: Nur mal als Beispiel TXL-FRA-TXL 24.12-31.12. Beide Tage sind jeweils ein Montag zwischen WE und Feiertag. Also kein Bussiness-Verkehr. Dennoch jeweils an beiden Tagen 14 Flüge in jeder Richtung. Derzeit zum Einstandstarif buchbar-ALLE Flüge! Und die meissten mit A321 geplant ! Würde man an diesen beiden Tagen jeden 2.Flug streichen,und den Rest mit A319 fliegen,wäre es immer noch ausreichend,und man würde den eingesparten Mitarbeitern die Freude eines freien Tages bescheren !
Flotte Geschrieben 30. September 2018 Melden Geschrieben 30. September 2018 Über Weihnachten werden viele Haustiere erwartet. Der 319 kann nur Bulk. Hunde, Katzen, Meerschweinchen alle durcheinander als Einzelteile ins Hold, das machst du genau 1 mal. Ohne Ende Präsentkörbe... 3
EDCJ Geschrieben 30. September 2018 Melden Geschrieben 30. September 2018 (bearbeitet) ja ne,ist klar. Eine andere Antwort hätte ich jetzt auch nicht erwartet Irgendwann habe ich mal auf FB gelesen: Sagt eine LH-Stewardess zu den Gästen: bitte setzen Sie sich alle an die Fenster,damit die Konkurrenz sieht,wir sind ausgelastet ! Bearbeitet 30. September 2018 von EDCJ
Flotte Geschrieben 30. September 2018 Melden Geschrieben 30. September 2018 Niemand fliegt gerne ausgelastet.
Mahag Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Ein gutes Netzwerk fliegt an solchen Tagen dennoch bei geringer Auslastung hochfrequentiert. Das nennt man Service. Wir sind hier nicht bei Ryanair. 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden