Lucky Luke 1.009 Geschrieben 5. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb Skydiver: Ich würde dem Feedervertrag in Zukunft nicht zuviel Gewicht beimessen. Erstens ist Frankfurt durch die Bahn bestens erreichbar (von Luftverkehrsabgabe und Ausbau der Bahnverbindungen mal ganz abgesehen) und die Bahnfahrt wird Passagiere, die 2-3 Wochen in den Urlaub fliegen nicht übermäßig stören Gerade für die nordamerikanischen Airports kommen aber auch viele Passagiere (geschätzt mindestens 20%) aus dem Ausland per Feeder. vor einer Stunde schrieb Skydiver: Zweitens kann den Reiseveranstaltern niemand verbieten einen LH Flug nach Frankfurt vor und nach der DE Langstrecke zu buchen. Den meisten durchschnittlichen Urlaubern geht schon die Pumpe, wenn sie überhaupt umsteigen müssen. Das ganze auf zwei Tickets ohne Umsteigeversicherung buchen würde nicht mal ich. Erst recht nicht, wenn parallel dazu der LH-Konzern auf seiner eigenen Marke die ganze Reise auf einem Ticket anbietet. vor einer Stunde schrieb Skydiver: Desweiteren ist es möglich, dass die TCA zum Zeitpunkt des Verkaufs gar nicht mehr existiert, um mit der Reduzierung auf ein AOC Kosten zu sparen. Die TCA/TCN produziert billiger als Condor. Man würde sich schön ins eigene Knie schießen, wenn man das zusammenführt, gerade wenn eine Aufteilung noch im Raum steht und man mit der TC Aviation auch die Möglichkeit hat, außerhalb geltender Tarifverträge zu expandieren. Link zum Beitrag
medion 2.022 Geschrieben 5. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2019 14 minutes ago, Skydiver said: Ich würde dem Feedervertrag in Zukunft nicht zuviel Gewicht beimessen. Erstens ist Frankfurt durch die Bahn bestens erreichbar (von Luftverkehrsabgabe und Ausbau der Bahnverbindungen mal ganz abgesehen) und die Bahnfahrt wird Passagiere, die 2-3 Wochen in den Urlaub fliegen nicht übermäßig stören. Zweitens kann den Reiseveranstaltern niemand verbieten einen LH Flug nach Frankfurt vor und nach der DE Langstrecke zu buchen. DE hat die momentan niedrigen Kosten eben deshalb, weil sie so viele Flugzeuge betreibt, eine Trennung von Langstrecke und Kurzstrecke macht keinen Sinn. Desweiteren ist es möglich, dass die TCA zum Zeitpunkt des Verkaufs gar nicht mehr existiert, um mit der Reduzierung auf ein AOC Kosten zu sparen. Bahn und Frankfurt, national auf paar Strecken okay, aber da ist ja noch mehr... Luftverkehrsabgabe für Umsteiger? Ausbau welcher Bahnverbindungen und wann? Condor Langstrecken bestehen nicht nur aus Urlaub. (unter anderem deshalb sind sie ja so interessant). Verbieten nicht, aber man könnte ja einen XYZ-Tarif für den Zubringer in Rechnung stellen. Viele Flugzeuge? Condor Kurz-, Mittel- und Langstrecke sind genau wie aktuell verzahnt? Link zum Beitrag
EDDV 2007 3 Geschrieben 5. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2019 Wieso ist eigentlich die Condor Übernahme durch Lufthansa ein Problem, die Übernahme von Air Europa durch IAG in Spanien hingegen nicht? Link zum Beitrag
Skydiver 164 Geschrieben 5. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb medion: Verbieten nicht, aber man könnte ja einen XYZ-Tarif für den Zubringer in Rechnung stellen. Viele Flugzeuge? Condor Kurz-, Mittel- und Langstrecke sind genau wie aktuell verzahnt? Da LH mit dem Feeden heute schon Minimum 50 Mio pro Jahr Gewinn macht, sind die Zubringer schon heute für DE nicht kostenlos. Falls Reduzierung auf ein AOC ~60 (?)Flugzeuge (Tuifly z.B 36) Verzahnung von Lang- und Kurzstrecke durch die gleiche Technik, Crewplanung, Dispatch etc.. (momentan auch noch 757/767 Mixed fliegen für die Piloten. Die Kabine kann sowieso alle Flugzeugtypen fliegen) Bearbeitet 5. Dezember 2019 von Skydiver Link zum Beitrag
medion 2.022 Geschrieben 5. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2019 12 minutes ago, Skydiver said: Da LH mit dem Feeden heute schon Minimum 50 Mio pro Jahr Gewinn macht, sind die Zubringer schon heute für DE nicht kostenlos. Darf ich diesen Part der GuV mal sehen? Okay, Condor ist größer als TUIfly, aber Condor steht irgendwie alleine da gerade. UK pleite, Skandinavien verkauft. TUI als Gruppe schwimmt im Geld, dazu kommt sowas wie Jet2 mit 757 Erfahrung, da werden @ATN340 die alten Säcke > 55 Jahre sich gerade freuen, wenn da frisches 753 Material zum Nullpreis käme. Kaum Umschulung, und die eigenen Kisten werden verjüngt. Und grützdietürken, jetzt habe ich sogar den 33. Geburtstag der CELY verpasst.... Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.291 Geschrieben 5. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2019 vor 32 Minuten schrieb Skydiver: Da LH mit dem Feeden heute schon Minimum 50 Mio pro Jahr Gewinn macht, sind die Zubringer schon heute für DE nicht kostenlos. Reden wir über Umsatz oder Gewinn? Dir Langstrecke der Condor kann ca 5.000 Paxe/ Tag befördern.Macht 1.8 Mio im Jahr. Sagen wir mal 2 Mio mit Nebeneffekte der 757 Routen. Bei 30% LH Umsteiger wären dies ca 600.000 Paxe. 80 € GEWINN pro Umsteiger um auf deine 50 Mio zu kommen ist schwer darstellbar. Eher Einnahmen pro Sektor/ Net. 1 Link zum Beitrag
chris_flyer 381 Geschrieben 5. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb medion: Luftverkehrsabgabe für Umsteiger? Die fällt auch dann an, wenn der erste Flug in Deutschland startet. Dann muss man die LVA für Langstrecke bzw. Mittelstrecke je nach Ziel eben zahlen. Link zum Beitrag
Flotte 794 Geschrieben 5. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb Skydiver: Verzahnung von Lang- und Kurzstrecke durch die gleiche Technik, Crewplanung, Dispatch etc.. (momentan auch noch 757/767 Mixed fliegen für die Piloten. Die Kabine kann sowieso alle Flugzeugtypen fliegen) Richtig, aber Langfliegen und Kurzfliegen sind vertriebslogisch weit unabhängiger als Kurz und Lang bei Carriern wie LH. Link zum Beitrag
Fluginfo 1.103 Geschrieben 5. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2019 Lufthansa hat Slots für Paris Orly nach München für 2x tägliche Flugpaare bekommen. 1 Link zum Beitrag
MatzeYYZ 21 Geschrieben 6. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2019 Ist die LH jemals vorher nach Orly geflogen? Link zum Beitrag
globetrotter88 175 Geschrieben 6. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 1 Minute schrieb MatzeYYZ: Ist die LH jemals vorher nach Orly geflogen? Ja, müsste 2 daily von FRA gewesen sein. Die wurden zum WFP 01/02 eingestellt. 2 Link zum Beitrag
Flotte 794 Geschrieben 6. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb MatzeYYZ: Ist die LH jemals vorher nach Orly geflogen? Bis März 82 (alle Flüge) und ab Okt 94 (nur FRA). 2 Link zum Beitrag
bueno vista 1.137 Geschrieben 6. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2019 Flotte, dein Archiv ist wirklich umfassend bestückt. Link zum Beitrag
Ausfahrt 6 12 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 Wie schön, wie hier als um den heißen Brei "Ocean" und "CLH" herumdiskutiert wird. 🤗 Link zum Beitrag
OliverWendellHolmesJr 1.396 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 Bonus-PR für die Deutsche Lufthansa AG am Wochende - Edition Handelsblatt Zitat Rot sieht auch Carsten Spohr beim Blick auf die Bahn-Werbung. Erbost greift der Lufthansa-Chef zum Smartphone und beschwert sich per SMS bitter bei Bahn-Chef Richard Lutz. In solchen Fällen ist der kurze Dienstweg der einfachste. Man kennt sich, hat die Kontaktdaten. Bonus-PR für die Deutsche Lufthansa AG am Wochende - Edition Süddeutsche Zeitung Zitat Fragwüridge Aufnahmerituale: Druck-Betankung Ein junger Mann wird an der Flugschule der Lufthansa Group zum Piloten ausgebildet. Auf dem Weg zu seinem Traumberuf erlebt er Rituale, die er als »grenzüberschreitend« und »diskriminierend« beschreibt. Ein Bericht aus einer Welt, die mit dem Marken-Image der Lufthansa nicht zusammenpasst. 1 Link zum Beitrag
FW200 77 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 Zitat »Erbost greift der Lufthansa-Chef zum Smartphone und beschwert sich per SMS bitter bei Bahn-Chef Richard Lutz.« Was, war der Lutz etwa nicht gerade in einem Funkloch? Link zum Beitrag
Flotte 794 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 Lutz fährt nicht Bahn. Wäre ja schön blöd. Wenn die Reisekettenzuverlässigkeit der DB weiter auf dem Niveau verbleibt, bei dem sogar Transferleistungsempfänger ihre leistungserhaltenden Termine beim Amt versäumen, wird man natürlich auch weiterhin ohne... "vergleichende Werbung" nicht auskommen... Eigentlich würde ich bei einem Staatsunternehmen und Daseinsvorger kommunikative Sorgfaltspflichten vermuten, die eine propagandististische Zuspitzung von Sachverhalten zu schieren Werbezwecken ausschlössen. vor 19 Stunden schrieb bueno vista: Flotte, dein Archiv ist wirklich umfassend bestückt. Dafür habe ich kaum Kursbücher. Zu dick, zu schwer, zu lahm. Link zum Beitrag
Der Realist 46 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 vor 2 Stunden schrieb Flotte: Lutz fährt nicht Bahn. Wäre ja schön blöd. Wenn die Reisekettenzuverlässigkeit der DB weiter auf dem Niveau verbleibt, bei dem sogar Transferleistungsempfänger ihre leistungserhaltenden Termine beim Amt versäumen, wird man natürlich auch weiterhin ohne... "vergleichende Werbung" nicht auskommen... Eigentlich würde ich bei einem Staatsunternehmen und Daseinsvorger kommunikative Sorgfaltspflichten vermuten, die eine propagandististische Zuspitzung von Sachverhalten zu schieren Werbezwecken ausschlössen. Dafür habe ich kaum Kursbücher. Zu dick, zu schwer, zu lahm. Du hast ja genauso dünne Nerven wie Carsten Spohr! Und nicht wirklich Ahnung von Kursbüchern... Zurück zum Thema :-) 1 Link zum Beitrag
bueno vista 1.137 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 vor 3 Stunden schrieb Flotte: Dafür habe ich kaum Kursbücher. Zu dick, zu schwer, zu lahm. Ach waren das noch Zeiten, als die gelben länglichen Taschenbücher in der Kabinenwand steckten. Link zum Beitrag
Flotte 794 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 vor 1 Stunde schrieb Der Realist: Du hast ja genauso dünne Nerven wie Carsten Spohr! Moi? Regelmäßiges Strapazieren der Nerven durch "Verzögerungen im Betriebsablauf" macht diese nicht dicker, sondern krank und man stirbt früher, sag das bitte Deinen sicher drahtnervigen (in Westfalen sagt man: dickfelligen) Herren Lutz & Pofalla. _ vor 1 Stunde schrieb Der Realist: Zurück zum Thema :-) Nach dieser Ansage: Leere, was auch sonst. Für's argumentum ad personam reicht's immerhin, das als Reflexhandlung auch ich als Anzeichen für ein angegriffenes Nervenkostüm werten würde. 1 Link zum Beitrag
Flotte 794 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 vor 41 Minuten schrieb bueno vista: Lächerlicher Strafzettel, LH darf fast das doppelte für einen Formfehler berappen. Wenn der LH hier ihr Flottensirtaki organisatorisch auf die Zehen fällt, soll sie dafür ruhig spürbar zahlen. Das Problem verstanden habe ich indes noch nicht so ganz. Grundsätzlich muß man immer sehen: ein Strafzettel zur rechten Zeit kann viele Tote verhindern. Die deutschen mit Luftfahrt befaßten Bundesämter sind ja wohl ebenfalls mangelhaft staffed. Und von sowas kommt sowas. Link zum Beitrag
OliverWendellHolmesJr 1.396 Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb bueno vista: Lächerlicher Strafzettel, LH darf fast das doppelte für einen Formfehler berappen Bei Boeing liegen angeblich 133 Verstöße vor. Das entspricht 29.450 USD pro Fall. Einen Flughafen 300 mal anzufliegen, ohne dafür eine Genehmigung zu haben würde ich jetzt nicht als Formfehler bezeichnen. Auch wenn die Genehmigungen dank Open Skies im wesentlichen Formsache sein dürften. Bearbeitet 7. Dezember 2019 von OliverWendellHolmesJr Link zum Beitrag
sukram 51 Geschrieben 8. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2019 vor 14 Stunden schrieb bueno vista: Bissi Strafe für illegal verbaute Klappenschienen. Kann man ja beim Umbau auf den 2. Sensor gleich mit tauschen. https://www.aero.de/news-33414/Defekte-Teile-in-737-Jets-Boeing-soll-Millionenstrafe-zahlen.html Lächerlicher Strafzettel, LH darf fast das doppelte für einen Formfehler berappen. Wasserstoffversprödung; und sie wissen anscheinend nichtmal, wo die fehlerhaften Schienen verbaut sind (FAA-PM)? Da rollt's einem schon (wieder) die Zehennägel. Link zum Beitrag
bueno vista 1.137 Geschrieben 8. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2019 vor 14 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: ... Einen Flughafen 300 mal anzufliegen, ohne dafür eine Genehmigung zu haben würde ich jetzt nicht als Formfehler bezeichnen ... Genehmigung für die Verbindung war selbstverständlich vorhanden, man nutze nur das falsche Flugzeugmuster. 744 vs. Bus glaube ich. Link zum Beitrag
OliverWendellHolmesJr 1.396 Geschrieben 8. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2019 vor 15 Minuten schrieb bueno vista: Genehmigung für die Verbindung war selbstverständlich vorhanden Das liest sich in der FAA-Pressemitteilung anders: Zitat The FAA alleges Lufthansa operated the flights into and out of San Diego International and Philadelphia International airports when it knew it lacked FAA authorization to do so. Foreign airlines can only conduct scheduled flights into and out of airports that are listed in their FAA-issued Operations Specifications, and the FAA alleges neither airport was in Lufthansa’s Operations Specifications. Between March 22, 2018 and May 27, 2019, Lufthansa operated approximately 600 flights with Airbus 340 aircraft from Frankfurt International Airport to San Diego, and from San Diego to Frankfurt. Between Oct. 28, 2018 and April 10, 2019, Lufthansa operated approximately 292 flights with Airbus 330-300 and Boeing 747-400 aircraft from Frankfurt to Philadelphia, and from Philadelphia to Frankfurt. 1 Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden