bueno vista 1,127 Report post Posted December 8, 2019 vor 7 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Das liest sich in der FAA-Pressemitteilung anders: Welche die Sachlage arg gekürzt darstellt. In einem längeren Artikel steht der Grund für die Strafe sei falsches Fluggerät. So bescheuert sind die Amis dann auch nicht, dass ihnen erst nach 600 Flügen auffällt, dass man den US Luftraum gar nicht erst hätte befliegen dürfen. Für was stehen die ganzen US-Kontrolletties in MUC u. FRA in den Terminals und überprüfen die Bordkarten doppelt? Aber das gehört in den LH Thread, können ja dort weiter machen. 0 Quote Share this post Link to post
OliverWendellHolmesJr 1,362 Report post Posted December 8, 2019 vor 17 Minuten schrieb bueno vista: Welche die Sachlage arg gekürzt darstellt. In einem längeren Artikel steht der Grund für die Strafe sei falsches Fluggerät. So bescheuert sind die Amis dann auch nicht, dass ihnen erst nach 600 Flügen auffällt, dass man den US Luftraum gar nicht erst hätte befliegen dürfen. Für was stehen die ganzen US-Kontrolletties in MUC u. FRA in den Terminals und überprüfen die Bordkarten doppelt? Ich habe nur den Airliners.de Artikel gefunden, in dem steht, dass es um ein falsches Flugzeug geht. Alle anderen Medien (u.a. Bloomberg, Yahoo News) schreiben, dass die beiden Flughäfen nicht in den Operations Specifications geführt waren. Lufthansa darf ja in den USA fliegen, da lag das Problem nicht. Und die Streckenrechte sind ja noch ein anderes Thema und liegen beim US-Verkehrsministerium. Das hätte am ehesten verhindert werden können, wenn es im Rahmen der täglichen Flugplan-Autorisierung eine Validierung gibt. 0 Quote Share this post Link to post
moddin 721 Report post Posted December 9, 2019 vor 22 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Das liest sich in der FAA-Pressemitteilung anders: Genehmigung für die Airports muss da gewesen sein. Wie sollen sie sonst ohne Slots da landen? 0 Quote Share this post Link to post
ramsesp 150 Report post Posted December 9, 2019 vor 1 Stunde schrieb moddin: Wie sollen sie sonst ohne Slots da landen? Du wirst staunen, aber in PHL und SAN benötigt man keine Slots (die einzigen Airports, bei denen Du in den USA grundsätzlich Slots benötigst, sind EWR, JFK, LAX, ORD, SFO, DCA und LGA) 0 Quote Share this post Link to post
bueno vista 1,127 Report post Posted December 9, 2019 Es sind ja nicht nur die Slots, die kpl. Infrastruktur muss doch geplant und vertraglich eingetütet werden. Die Pressemappe klingt als hätte man sich kurz nach dem Start aus einer Laune heraus dazu entschieden die Butterfahrt mal wo anders hin zu machen. 0 Quote Share this post Link to post
emdebo 277 Report post Posted December 10, 2019 Neues Codeshare-Abkommen zwischen Lufthansa und Vistara Indien vereinbart: https://www.thestatesman.com/business/vistara-lufthansa-inks-codeshare-agreement-adds-6-new-indian-cities-network-1502831595.html 0 Quote Share this post Link to post
linie32 176 Report post Posted December 11, 2019 Die 5-Star Airline bietet auf der Economy Kurzstrecke nun als Getränkeauswahl entweder einen Becher Wasser oder gar kein Getränk an, das aber ebenfalls kostenfrei. Alternativen, auch als BOB, gibt es nicht. Falls das hier schon gemeldet wurde, habe ich es überlesen... 2 Quote Share this post Link to post
medion 1,978 Report post Posted December 11, 2019 In der Tat völlig unbefriedigend! Aber weder neu noch dauerhaft noch unkommuniziert. Damit es hier auch ja alle mitkriegen: Cateringprobleme, fünf unberechtigte Sterne, lange Wege in Frankfurt und schlechte Prozesse, Saufrituale (oder auch nicht, jetzt wurde er ja doch "nur" bepieselt beim Sport/gemeinsamen Saufen), Anrufe von Spohr bei der Bahn, die neue Bemalung ist zu schwarz, die Flugzeuge zu alt und zu viermotorig, auf der Langstrecke werden die Getränke nicht immer gleich in doppelter Menge verabreicht, die Strategie grundfalsch, man fliegt illegal in die USA, es gibt wie bei anderen auch einen Eco-Light Tarif ohne Aufgabegepäck, Self-Check-In ist bei anderen ein Fortschritt, bei LH ein Serviceabbau, warum nicht den sechsten und siebten Langstrecken-Hub in HAM und BER: Frechheit, ständige Lobbyarbeit: dabei mit die höchsten Löhne und Abgaben und Steuern, seit Jahren im Milliardenbereich in den roten Zahlen, ach ne doch nicht. 7 Quote Share this post Link to post
cessna 1 Report post Posted December 12, 2019 (edited) Stelle es mal hier ein, da die LH 787 und 777X bestellt hat, bei der 777X sogar Erstbetreiber sein soll. Man verzichtet auf die "Blitzableiter" zum Schutz der Flügeltanks vor Blitzeinschlägen.https://www.seattletimes.com/busines...tion-measures/ "The massive carbon composite wing of the 777X will be built according to the latest 787 wing specifications: without the copper foil or the insulating cap seals." Ich werde diese Flieger meiden, auch wenn LH die betreiben wird. Edited December 12, 2019 by cessna 0 Quote Share this post Link to post
frnkle 3 Report post Posted December 12, 2019 vor 7 Minuten schrieb cessna: Stelle es mal hier ein, da die LH 787 und 777X bestellt hat, bei der 777X sogar Erstbetreiber sein soll. Man verzichtet auf die "Blitzableiter" zum Schutz der Flügeltanks vor Blitzeinschlägen.https://www.seattletimes.com/busines...tion-measures/ "The massive carbon composite wing of the 777X will be built according to the latest 787 wing specifications: without the copper foil or the insulating cap seals." Ich werde diese Flieger meiden, auch wenn LH die betreiben wird. Quelle ist nicht mehr abrufbar. 0 Quote Share this post Link to post
cessna 1 Report post Posted December 12, 2019 vor 7 Minuten schrieb frnkle: Quelle ist nicht mehr abrufbar. wurde anscheinend verschoben, hab's jetzt hier wieder gefunden: https://www.seattletimes.com/business/boeing-aerospace/faa-engineers-objected-to-boeings-removal-of-some-787-lightning-protection-measures/ 1 Quote Share this post Link to post
bueno vista 1,127 Report post Posted December 12, 2019 Ist bereits im passenden Thread Thema: https://forum.airliners.de/topic/32302-aktuelles-zur-boeing-787/?do=getNewComment 0 Quote Share this post Link to post
daxreb 51 Report post Posted December 18, 2019 Mit der D-AINV wird die nächste Maschine vom Typ A320neo in die Lufthansa Flotte aufgenommen. Die Maschine trägt den Taufnamen Erding und wird passend dazu als erster A320neo im Erdinger Moos stationiert. 0 Quote Share this post Link to post
Leon8499 313 Report post Posted December 20, 2019 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-chef-carsten-spohr-zu-klima-flugpreisen-und-fraport-16544365.html Interessanter Sinneswandel von CS, der vor kurzem noch als Bremser von sehr billigen Tickets auftrat. Ich kann mir nicht so recht erklären, was er mit der Aussage bezwecken will. Die Politik unter Druck setzen oder EW stärker promoten vielleicht? Habt ihr Ansätze oder Ideen? 0 Quote Share this post Link to post
effxbe 507 Report post Posted December 20, 2019 In erster Linie möchte er weiterhin die Flugpreise diktieren, und hier nicht das Heft aus der Hand geben. 0 Quote Share this post Link to post
Flotte 794 Report post Posted December 20, 2019 Seit CS bei LH ist, konnte LH noch nie "Flugpreise diktieren". Wenn denn ein Einzelner diesen Versuch unternommen hätte, dann der CEO von RYR - durch konsequentes Negieren und Schleifen von Sozialstandards. 0 Quote Share this post Link to post
Michael72291 192 Report post Posted December 20, 2019 vor 8 Stunden schrieb Leon8499: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-chef-carsten-spohr-zu-klima-flugpreisen-und-fraport-16544365.html Interessanter Sinneswandel von CS, der vor kurzem noch als Bremser von sehr billigen Tickets auftrat. Ich kann mir nicht so recht erklären, was er mit der Aussage bezwecken will. Die Politik unter Druck setzen oder EW stärker promoten vielleicht? Habt ihr Ansätze oder Ideen? 35€ als Mindestpreis für Europa-Flugreisen durchzusetzen wär schon ein Punkt gegen Ryanair&Co, nix mehr Lockpreise wie 9,99€ oder 19,99€. Bei 35€ sind passagiergebundene Kosten wie Flughafengebühr etc gedeckt, da wird wenigstens nichts draufgezahlt. Ein paar Sitze können dann "ab 35€" verkauft werden. 0 Quote Share this post Link to post
VIEDXB 6 Report post Posted December 21, 2019 Doofe Frage aber die LH sucht anscheinend wieder Flugbegleiter in MUC Es hat doch irgendwie danach ausgesehen als wäre sowohl FRA als auch MUC voll besetzt - woher kommt dieser Bedarf? Neue Flugzeuge? 0 Quote Share this post Link to post
A320-200 5 Report post Posted December 21, 2019 vor 3 Stunden schrieb VIEDXB: Doofe Frage aber die LH sucht anscheinend wieder Flugbegleiter in MUC Es hat doch irgendwie danach ausgesehen als wäre sowohl FRA als auch MUC voll besetzt - woher kommt dieser Bedarf? Neue Flugzeuge? Fluktuation? 0 Quote Share this post Link to post
moddin 721 Report post Posted December 22, 2019 vor 8 Stunden schrieb VIEDXB: Doofe Frage aber die LH sucht anscheinend wieder Flugbegleiter in MUC Es hat doch irgendwie danach ausgesehen als wäre sowohl FRA als auch MUC voll besetzt - woher kommt dieser Bedarf? Neue Flugzeuge? MUC wird schon eine ganze Zeit wieder gecasted. In 2020 wächst die Flotte auch weiter durch Neuauslieferungen. Die Abgänge sind geringer. Dazu wächst die Röhrengröße auf der Kurz- und Mittelstrecke (CRJs und ERJs weg, dafür mehr A320 und A321). 0 Quote Share this post Link to post
oldblueeyes 1,291 Report post Posted December 22, 2019 Gehen die CRJ nach FRA als E190 Ersatz? 0 Quote Share this post Link to post
aib 118 Report post Posted December 22, 2019 (edited) Die Schlichtung zwischen LH und der UFO scheint gescheitert zu sein. Die Vertreter der UFO drohten mit Streiks nach den Feiertagen. Laut UFO konnte u.a. kein rechtssicherer Lösungsweg gefunden werden. Da in den letzten Tagen immer wieder berichtet wurde, dass eine Forderung, die Rücknahme von Kündigungen gegen aktuelle/ehemalige Vorstandsmitglieder sei (Baublies?) kann ich mir denken woran das gescheitert ist. Sollte das wirklich der Grund sein, sollte die UFO sich echt schämen das persönliche Einzelschicksal einzelner (kritisch zu hinterfragender) Akteure vor das Wohl von 22.000 Flugbegleitern zu stellen. https://www.aero.de/news-33566/Ufo-droht-mit-weiteren-Streiks-bei-Lufthansa.html Edited December 22, 2019 by aib 0 Quote Share this post Link to post
d@ni!3l 1,365 Report post Posted December 22, 2019 (edited) vor 19 Minuten schrieb aib: Akteure vor das Wohl von 22.000 Flugbegleitern zu stellen. Nicht nur die. Es trifft ja irgendwie alle im Konzern + Pax. Aber naja, es ist toll, dass jede Berufsgruppe eine eigene (bzw mehrere) Gewerkschaft(en) hat, da kann man sich Streik technisch die Klinke in die Hand geben und man sich gegrnseitig hoch pushen wer der härteste ist. Selbst Schlichter helfen da nicht, man muss einfach die Waffen spielen lassen... Das ist doch nur noch was persönliches Edited December 22, 2019 by d@ni!3l 1 Quote Share this post Link to post
NCC1701 117 Report post Posted December 22, 2019 Wenn man gemein ist, könnte man auch unterstellen, dass die LH evtl. irgendwie mit einer gewissen Taktik bis zu den Feiertagen hin erst einmal Ruhe haben wollte. ...NCC1701 2 Quote Share this post Link to post
d@ni!3l 1,365 Report post Posted December 22, 2019 Oder man könnte unterstellen, dass der UFO keine Argumente einfallen mit denen sie die Forderungen rechtfertigen kann...außer Streik. Da will sich doch wer rächen, selbst nach einem Schlichter Einsatz streikt man lieber als notfalls länger zu verhandeln, zeugt nicht von Kompromissbereitschaft. 1 Quote Share this post Link to post