SKYWORKS Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Damit sind aktuell 11 A359 ex FRA unterwegs. Geht für die -XD in den kommenden Tagen ein A359 zurück nach MUC oder bleibt es längerfristig bei der aktuellen Aufteilung von 11 in FRA und 6 in MUC? 10 FRA (XC, -D, H-, -I, -J, -L, -M, -O, -P, -Q( 7 MUC (XA, -B, -E, -F, -G, -K, -N,) Bleibt noch bis mind. Juli da der restart in MUC nach hinten gezogen wird. Bearbeitet 3. Mai 2021 von SKYWORKS
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb SKYWORKS: 10 FRA (XC, -D, H-, -I, -J, -L, -M, -O, -P, -Q( 7 MUC (XA, -B, -E, -F, -G, -K, -N,) Danke, dann stimmt die Info zur -XK bei der Lufthansa Group Fleet Seite nicht. (Ist dort noch FRA zugeordnet) LH bestellt weitere 5 A359 und 5 weitere B789. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-treibt-flottenmodernisierung-voran-und-kauft-zehn-hocheffiziente-langstreckenflugzeuge.html Erste 789 fliegen ab WFP21 bei LH, weitere in H1 22. Die A359 kommen in 2027 und 2028. Somit kommen 25 789, 20 779 und insgesamt 45 A359. Die Auslieferungstermine mit Airbus und Boeing wurden angepasst. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass der A359 dauerhaft auch nach FRA kommen wird. Bearbeitet 3. Mai 2021 von Emanuel Franceso
SKYWORKS Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Emanuel Franceso: LH bestellt weitere 5 A359 und 5 weitere B789. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-treibt-flottenmodernisierung-voran-und-kauft-zehn-hocheffiziente-langstreckenflugzeuge.html WAs mich nur wundert..... Zitat Die fünf neu bestellten Airbus A350-900 werden 2027 und 2028 ausgeliefert. Damit erhöht sich die Anzahl der Festbestellungen des Typs A350 auf insgesamt 45 Flugzeuge. Es müssten dann ja eigtl. 48 Gesamtbestellungen sein? Und da die 787 schon in 21 kommt, schätze ich wird hier auch nicht die neue BC eingeführt. Bearbeitet 3. Mai 2021 von SKYWORKS
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 (bearbeitet) Wundert mich auch. Da aber scheinbar ja nur von LH selbst gesprochen wird in der PM gehen die 3 weiteren vllt in Schweiz. Edelweiss präferiert ja die A359 als Nachfolger des A343. Spannend finde ich auch, dass die 789 nun bereits ein ganzes Jahr früher in die Flotte kommen, als geplant. Bearbeitet 3. Mai 2021 von Emanuel Franceso
SKYWORKS Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 (bearbeitet) Ach... von den zu beginn 45 Bestellung seien Fünf der Orders «reconfirmable» gewesen, also rückbestätigbar. Bei dieser Form des Auftrages kann der Kunde innerhalb eines festgelegten Zeitraums von der Bestellung zurücktreten. Das hat Lufthansa bei zwei Flugzeugen im Januar 2020 getan. Wahrscheinlich dann auch bei drei weiteren und dann doch wieder 5 bestellt? Bearbeitet 3. Mai 2021 von SKYWORKS
Blablupp Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Scheint so! Im Geschäftsbericht 2019 sind 45 A350 aufgeführt (15 ausgelieferte + 30 ausstehend) und 2020 warens dann nur noch 43 (17 +26).
d@ni!3l Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 vor 41 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Spannend finde ich auch, dass die 789 nun bereits ein ganzes Jahr früher in die Flotte kommen, als geplant. Ja, waren White Tails, die sind halt schon fertig
SKYWORKS Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 vor 49 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Spannend finde ich auch, dass die 789 nun bereits ein ganzes Jahr früher in die Flotte kommen, als geplant. Dann wohl auch erstmal ohne neue BC.... Ich denke damit ist auf jeden Fall klar das der A350 nach Zürich kommt. Nach FRA wird er nicht kommen (das würde mich schon sehr stark wundern) und in MUC braucht man so viele nicht.
PW_TXL Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: LH bestellt weitere 5 A359 und 5 weitere B789. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-treibt-flottenmodernisierung-voran-und-kauft-zehn-hocheffiziente-langstreckenflugzeuge.html Hätte mehr erwartet und dann den A35K. Das man sozusagen den ordert und die B779 als Nachfolger für die B748 verwendet. Warum wird eigentlich immer so kategorisch auf fixe Standorte gepocht? Derzeit sieht man doch, das Positionierungsflüge MUC-FRA gehen - Swiss/Edelweiss könnten ja auch die größeren Checks beim A350 in MUC machen lassen, dafür kriegt swiss die Wartung der B779 etc. LH möchte doch dauernd die Konzern-effizienzen nutzen.
d@ni!3l Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Große Checks sind auch eher selten in MUC. Die sind in MLA und co. Und für eine Line Maintenance macht man eher keine Positionierungsflüge. Die 779 kommt mind. 10 Jahre bevor die 74H geht - also trifft das auch eher nicht zu.
Aerodude Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Es gibt 4 für Norwegian gebaute B789, die nicht mehr abgenommen wurden. Das wären die LNs 971, 983, 995& 1011. Das könnten 4 von den 5 jetzt gekauften sein.
d@ni!3l Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 (bearbeitet) Es wurde hier ja immer von 787 von DY gesprochen - nur anders (gebraucht) Bearbeitet 3. Mai 2021 von d@ni!3l
bueno vista Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb SKYWORKS: ... auf jeden Fall klar das der A350 nach Zürich kommt. Nach FRA wird er nicht kommen ... Weil er schon da ist oder wie soll man das verstehen? Die 779 schiebt man so lange nach hinten wie möglich und wandelt auf 787 - das ist momentan die Situation. vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Ja, waren White Tails, die sind halt schon fertig Wie weit ist man gesunken? Früher hat man beim Bau peinlich jede Klebung und Kabelschelle überwacht, heute nimmt man die Tageszulassung. Aber früher war auch mehr Lametta. Am 30.4.2021 um 09:48 schrieb YankeeZulu1: ... es gibt Menschen, die sind derzeit in Indien und müssen zurück nach D (getestet!). ... Da ist für mich kein "gefährliches Spiel" erkennbar. Einen Scheiß müssen die. Die Ausis machen es vor und die Grenzen auch für Landsleute dicht. Je inkonsequenter wir mit dem Virus Jojo spielen, desto länger wird uns das Desaster lähmen. Und hier spielen wir auch gleich blinde Kuh, die Mutante steht im Verdacht auf die völlig verkorkste Impferei zu pfeifen.
SKYWORKS Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb bueno vista: Weil er schon da ist oder wie soll man das verstehen? Die 779 schiebt man so lange nach hinten wie möglich und wandelt auf 787 - das ist momentan die Situation. Weil man Frankfurt auf der Langstrecke auf rein Boeing umstellen wollte. Die 350er sind aktuell ja nur „geliehen“ und kommen wieder nach München. Man hat keine 779 in 787 gewandelt, die sind zusätzlich bestellt. Bearbeitet 3. Mai 2021 von SKYWORKS
bueno vista Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Am 29.4.2021 um 09:39 schrieb Fluginfo: ... Buche jetzt doch lieber andere Airlines, weil das ewige Hin- und Her bei LH ist für Reisetätigkeiten nicht mehr zu gebrauchen, hier nützt auch keine Impfung, wenn in Deutschland der Flugverkehr nicht gewünscht ist... Naja, ist halt eine Wette die LH eingeht, könnte ja klappen mit der Öffnung. Flugverkehr nicht erwünscht? Bei all dem Hin- und Her sollte man auch die German Angst nicht vergessen. Auch das schlägt massiv auf die Nachfrage. Komme ich noch ohne Quarantäne Heim? Steckt mich der Sitznachbar an? Ist der Schnitzelwirt überhaupt offen? Ich reis(t)e auch viel und gern, aber momentan warte ich was kommt. Nicht mal Vorfreude bahnt sich bei mir an, geschweige denn eine Impfmöglichkeit. Gerade eben schrieb SKYWORKS: Weil man Frankfurt auf der Langstrecke auf rein Boeing umstellen wollte. Die 350er sind aktuell ja nur „geliehen“ und kommen wieder nach München. Man hat keine 779 in 787 gewandelT, die sind zusätzlich bestellt. Die ersten beiden Statements hast du selbst richtig gestellt, beim dritten könnte man ein "noch" vor das "keine" einfügen. Ich vermute einen viel stärkeren Einbruch des Geschäftsreiseverkehrs als die geschätzten 20%. Bei mir im Konzern geht´s wunderbar ohne und das nicht verreiste Budget wird jetzt in die Projekte investiert. Und wenn die BIZ schrumpft, muss die ECO überproportional wachsen. Und auch die will gefüllt werden, das hat schon der A380 (schnüff) das Genick gebrochen. Ob eine 77X und das LH Businessmodell noch in die Zeit passen? Es gibt ja eine Grund warum man schnell die kleineren Langstreckenmodelle braucht.
SKYWORKS Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 vor 9 Minuten schrieb bueno vista: Es gibt ja eine Grund warum man schnell die kleineren Langstreckenmodelle braucht. Klar weil am FRA gerade rund 20 Flugzeuge fehlen und keine Bedarf für große Flugzeuge da ist. 2025 wird die Sache aber wieder anders aussehen
d@ni!3l Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 vor 8 Stunden schrieb bueno vista: ie 779 schiebt man so lange nach hinten wie möglich und wandelt auf 787 - das ist momentan die Situation. Falsch, man hat die 779 ja nochmal bekräftigt sogar. Die wird kommen, da ist nichts gewandelt. vor 8 Stunden schrieb bueno vista: Wie weit ist man gesunken? Früher hat man beim Bau peinlich jede Klebung und Kabelschelle überwacht, heute nimmt man die Tageszulassung. Aber früher war auch mehr Lametta. Ist immer noch ein neues Flugzeug und mehr als ein halbes Jahr zur Abnahmekontrolle. Wird schon nicht so kaputt sein das neue (!) Flugzeug. Nichts neues nehmen wäre wahrscheinlich auch falsch!?
Fluginfo Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 9 Stunden schrieb Aerodude: Es gibt 4 für Norwegian gebaute B789, die nicht mehr abgenommen wurden. Das wären die LNs 971, 983, 995& 1011. Das könnten 4 von den 5 jetzt gekauften sein. Die fünfte Maschine könnte eine für Avianca produzierte Maschine sein, die derzeit in AUH steht.
YankeeZulu1 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 8 Stunden schrieb bueno vista: Weil er schon da ist oder wie soll man das verstehen? Die 779 schiebt man so lange nach hinten wie möglich und wandelt auf 787 - das ist momentan die Situation. Wie weit ist man gesunken? Früher hat man beim Bau peinlich jede Klebung und Kabelschelle überwacht, heute nimmt man die Tageszulassung. Aber früher war auch mehr Lametta. Einen Scheiß müssen die. Die Ausis machen es vor und die Grenzen auch für Landsleute dicht. Je inkonsequenter wir mit dem Virus Jojo spielen, desto länger wird uns das Desaster lähmen. Und hier spielen wir auch gleich blinde Kuh, die Mutante steht im Verdacht auf die völlig verkorkste Impferei zu pfeifen. na-na, ich denke schon "ganz ohne Scheiß" an die Menschen, welche sich beruflich in Indien aufhalten (müssen), und die auch wieder in ihre Heimat zurück dürfen.. Mit Test und strenger Quarantäne, begleitet von schnellstmöglicher Impfung (welche man für solche Fälle ermgölchen könnte, wenn man wollte), erachte ich dies für absolur "Risiko minimiert". Ich danke da an viele Vorgehens- und Verhaltensvarianten von Menschen hier in D, die waren nicht im Ausland, und die verbreiten C, das ist für mich schon weniger erträglich. Nicht alles, ws man in unserem Nachbarland macht, muss deswegen gut sein, schon gar nicht bei uns.
ccard Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 35 Minuten schrieb YankeeZulu1: Nicht alles, ws man in unserem Nachbarland macht, muss deswegen gut sein, schon gar nicht bei uns. Australien ist nicht gerade als Nachbarland von Deutschland bekannt Aber bevor wir abschweifen, sollten wir wieder zur LH kommen.
Benny Hone Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 9 Stunden schrieb d@ni!3l: Ist immer noch ein neues Flugzeug und mehr als ein halbes Jahr zur Abnahmekontrolle. Zumal bei den betroffenen Maschinen die Verkabelungen etc ohnehin noch getauscht werden müssen. Und weil diese Kabel unter Putz verlegt wurden, wird man die Flieger so weit aufbrechen müssen dass dem Prüfer von LH weitreichende Einblicke ermöglicht werden.
DE757 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 9 Stunden schrieb bueno vista: Einen Scheiß müssen die. Die Ausis machen es vor und die Grenzen auch für Landsleute dicht. Wenn die Australier der Meinung sind das sie Artikel 13 der allgemein erklärten Menschenrechte nicht achten müssen ist das ihr Ding. Ich für meinen Teil möchte nicht das Deutschland sich auf dieses Niveau herablässt und seine eigenen Landsleute im Ausland sich selbst überlässt. Zurück zur LH: Sollen die B787 jetzt zur Ergänzung sein, da man das geplante Programm mit dem noch vorhandenen Material im WFP nicht schafft oder zieht man dafür ggf. die Ausflottung weiterer Maschinen vor, weil man gerade ein gutes Angebot von Boeing bekommen hat? Also ist das hier ein Zeichen für Erholung oder lediglich für nochmals beschleunigte Modernisierung? Und gibt es einen Grund warum man das Trent 1000 statt des GEnx genommen hat, was ja bereits in sehr ähnlicher Form an der B747-8 unterwegs ist? Ersteres macht ja praktisch seit seiner Einführung Probleme während man vom Konkurrenzprodukt nicht so viel negatives gehört hat. Und zum Business Class Sitz: Wie sieht das da mit der Zulassung allgemein aus? Ich denke mal jeder Sitz muss für die Tauglichkeit in einem Typen angepasst und abgenommen werden. Meint ihr man macht das alles nochmal beim alten Sitz für 5 Flugzeuge, die man dann ja auch irgendwann wieder anpassen muss oder gibt man beim neuen Sitz jetzt einfach so Vollgas, das man es bis Winter schafft?
Aerodude Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 27 Minuten schrieb DE757: Sollen die B787 jetzt zur Ergänzung sein, da man das geplante Programm mit dem noch vorhandenen Material im WFP nicht schafft oder zieht man dafür ggf. die Ausflottung weiterer Maschinen vor, weil man gerade ein gutes Angebot von Boeing bekommen hat? Also ist das hier ein Zeichen für Erholung oder lediglich für nochmals beschleunigte Modernisierung? In diversen Artikeln stand, dass man die Liefertermine der anderen Bestellungen angepasst hat. Wahrscheinlich war das ein Teil des Deals. LH kriegt die sehr großen B77X etwas später, dafür kriegt Boeing 5 B789, die eigentlich NTU waren los.
d@ni!3l Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 51 Minuten schrieb DE757: Und gibt es einen Grund warum man das Trent 1000 statt des GEnx genommen hat Ja, es ist sehr ähnlich zu dem Trent XWB vom A350 - denke ich mal.
Hubi206 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 14 Stunden schrieb Emanuel Franceso: LH bestellt weitere 5 A359 und 5 weitere B789. Für mich hat das Geschmäckle. Man kassiert vom deutschen Staat € 10 Mrd. Fördergeld und kauft in USA neue Flugzeuge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden