Corey Geschrieben 26. August 2021 Melden Geschrieben 26. August 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb lacultura99: Solange es dazu keine rechtlichen Voraussetzungen gibt, kann eine Impfpflicht überhaupt nicht kommen. Vielleicht sollte der Redakteur mal Artikel 2, GG lesen. Den kann er gerne lesen und wird feststellen, das jeder den Arbeitgeber wechseln kann, wenn ihm die Bedingungen dort nicht mehr passen. Es wird meines Wissens niemand zu einer Tätigkeit bei Lufthansa inklusive möglicher Impfpflicht gezwungen. Wenn überhaupt, dann ist das eine Arbeitsrechtliche Diskussion, mit Artikel 2 GG hat das wenig zu tun. Bearbeitet 26. August 2021 von Corey 4
AOG Geschrieben 26. August 2021 Melden Geschrieben 26. August 2021 vor 2 Stunden schrieb lacultura99: Solange es dazu keine rechtlichen Voraussetzungen gibt, kann eine Impfpflicht überhaupt nicht kommen. Vielleicht sollte der Redakteur mal Artikel 2, GG lesen. Es besteht aber die Möglichkeit, Betriebsvereinbarungen zu schließen. Und wer beruflich ins Ausland reist, wird vom Arbeitgeber auch verpflichtet, sich impfen zu lassen (egal welche Branche, welche Impfung). Es gibt ja auch sowas wie eine Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Und wenn der Mitarbeiter sich nicht impfen lassen will, kann ich den u.U. nicht richtig einsetzen und der Kollege kriegt im Besten Fall eine andere Stelle im Haus. 2
DE757 Geschrieben 26. August 2021 Melden Geschrieben 26. August 2021 vor 3 Stunden schrieb lacultura99: Vielleicht sollte der Redakteur mal Artikel 2, GG lesen. Vielleicht mal was grundsätzliches: Meine Rechtswissenschaften VL ist schon ein bisschen her, aber soweit ich mich erinnere ist es die Aufgabe des Grundgesetzes die Rechte des einzelnen Bürgers gegenüber dem Staat durchzusetzen. Nicht um Arbeitsrechtliche Fragestellungen zu regeln. Demnach wäre Art 2 GG dann relevant wenn im Gesundheitsministerium über eine Impfpflicht nachgedacht wird, nicht wenn die Lufthansa drüber nachdenkt die Impfung zur Voraussetzung für einen Arbeitsvertrag zu machen. Das sind dann, wie schon angesprochen, Themen für Arbeitsgerichte. Da hilft es dann auch nicht wenn man ganz empört direkt mal irgendeinen GG Artikel aus der Schublade holt. Auch wenn das in den letzten Monaten ja üblich geworden ist.
lacultura99 Geschrieben 27. August 2021 Melden Geschrieben 27. August 2021 vor 19 Stunden schrieb DE757: Vielleicht mal was grundsätzliches: Meine Rechtswissenschaften VL ist schon ein bisschen her, aber soweit ich mich erinnere ist es die Aufgabe des Grundgesetzes die Rechte des einzelnen Bürgers gegenüber dem Staat durchzusetzen. Nicht um Arbeitsrechtliche Fragestellungen zu regeln. Demnach wäre Art 2 GG dann relevant wenn im Gesundheitsministerium über eine Impfpflicht nachgedacht wird, nicht wenn die Lufthansa drüber nachdenkt die Impfung zur Voraussetzung für einen Arbeitsvertrag zu machen. Das sind dann, wie schon angesprochen, Themen für Arbeitsgerichte. Da hilft es dann auch nicht wenn man ganz empört direkt mal irgendeinen GG Artikel aus der Schublade holt. Auch wenn das in den letzten Monaten ja üblich geworden ist. Ist keine Empörung. Du sagst es richtig: mach es zur Voraussetzung eines Arbeitsvertrages und der Bewerber kann darüber entscheiden, ob der das möchte oder nicht. Solange aber ein bereits aktiver Arbeitsvertrag vorliegt, ist es etwas Anderes. Und mit Fürsorge des Arbeitgebers hat es nun schon gar nichts zu tun. So lange anderweitig Arbeit angewiesen werden kann, ist dies eben nicht notwendig.
Aero88 Geschrieben 27. August 2021 Melden Geschrieben 27. August 2021 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb lacultura99: Ist keine Empörung. Du sagst es richtig: mach es zur Voraussetzung eines Arbeitsvertrages und der Bewerber kann darüber entscheiden, ob der das möchte oder nicht. Solange aber ein bereits aktiver Arbeitsvertrag vorliegt, ist es etwas Anderes. Und mit Fürsorge des Arbeitgebers hat es nun schon gar nichts zu tun. So lange anderweitig Arbeit angewiesen werden kann, ist dies eben nicht notwendig. Es ist ja auch nicht so, dass bei Lufthansa nur Impfverweigerer arbeiten. Der Arbeitgeber hat derzeit nicht die rechtliche Grundlage den Impfstatus seines Personals zu erfassen. Ich weiß aber, dass einige aus dem Flugbetrieb ihre Impfung schon melden wollten. Falls es plötzlich doch Länder gibt welche fliegendes Personal nur noch geimpft ins Land lassen. Die LH hat selbst über ihren eigenen Med. Dienst Mitarbeiter geimpft, u.a. auch fliegendes Personal. Also ist ja generell eine Bereitschaft da. Die, die sich bis jetzt noch nicht haben impfen lassen, müssen ja zwangsläufig auch nicht alles Verweigerer (wie ich dieses Wort hasse) sein. Vielleicht sind sich einige auch noch nicht sicher. Also warten wir mal ab, auch wenn einige hier am liebsten schon die ersten Kündigungen sehen wollen. Bearbeitet 27. August 2021 von Aero88 1
medion Geschrieben 27. August 2021 Melden Geschrieben 27. August 2021 Gerade die Flugzeugcrews egal an welcher Position sind doch weltoffen, international, fürsorgend und tolerant eingestellt. Im direkten Kundenkontakt auch durchaus hilfreich so eine Impfung. Vielleicht gibt es auch gar kein Problem? Zumindest für 99 Prozent der "Betroffenen" wahrscheinlich nicht. Aber irgendein sowieso kontra-eingestellter Nicoley 2.0 wittert da wahrscheinlich seine (letzte) große Chance...
Fluginfo Geschrieben 27. August 2021 Melden Geschrieben 27. August 2021 vor 32 Minuten schrieb medion: Gerade die Flugzeugcrews egal an welcher Position sind doch weltoffen, international, fürsorgend und tolerant eingestellt. Im direkten Kundenkontakt auch durchaus hilfreich so eine Impfung. Vielleicht gibt es auch gar kein Problem? Zumindest für 99 Prozent der "Betroffenen" wahrscheinlich nicht. Aber irgendein sowieso kontra-eingestellter Nicoley 2.0 wittert da wahrscheinlich seine (letzte) große Chance... Denke ehe hier geht es um eine Nicoletta und ein Gleichstellungsproblem ist auch am köcheln.
lacultura99 Geschrieben 27. August 2021 Melden Geschrieben 27. August 2021 vor 9 Stunden schrieb Aero88: Es ist ja auch nicht so, dass bei Lufthansa nur Impfverweigerer arbeiten. Der Arbeitgeber hat derzeit nicht die rechtliche Grundlage den Impfstatus seines Personals zu erfassen. Ich weiß aber, dass einige aus dem Flugbetrieb ihre Impfung schon melden wollten. Falls es plötzlich doch Länder gibt welche fliegendes Personal nur noch geimpft ins Land lassen. Die LH hat selbst über ihren eigenen Med. Dienst Mitarbeiter geimpft, u.a. auch fliegendes Personal. Also ist ja generell eine Bereitschaft da. Die, die sich bis jetzt noch nicht haben impfen lassen, müssen ja zwangsläufig auch nicht alles Verweigerer (wie ich dieses Wort hasse) sein. Vielleicht sind sich einige auch noch nicht sicher. Also warten wir mal ab, auch wenn einige hier am liebsten schon die ersten Kündigungen sehen wollen. Korrekt.
Beliebter Beitrag OMAAbound Geschrieben 29. August 2021 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 29. August 2021 Die ersten 787-Strecken, die intern genannt wurden. 01/02/2022 FRA-EWR TAGLICH FRA-BOS X4 01/03/2022 FRA-BOM X4 FRA-ATL X4 Weitere Routen werden noch bekannt gegeben. Europaflüge beginnen im Dezember FRA-LHR FRA-CDG OMAA 11
Emanuel Franceso Geschrieben 30. August 2021 Melden Geschrieben 30. August 2021 Ab dem 1.9.21 gibt es in der Business Class auf der Kurz- und Mittelstrecke ein neues Catering Angebot: "Tasting Heimat" mit Fokus auf Vielfalt und Nachhaltigkeit. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/tasting-heimat-mit-lufthansa-kulinarische-und-nachhaltige-vielfalt-erleben.html Ein Überblick der verschiedenen Gerichte: https://www.lufthansa.com/de/de/tasting-heimat.html 1
Emanuel Franceso Geschrieben 30. August 2021 Melden Geschrieben 30. August 2021 Vsl. am 14.9. soll D-AIMH FRA in Richtung Teruel verlassen. Dürfte dann der letzte Start eines LH A380 in FRA sein. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 D-AIKH flog heute morgen nach Shannon und wird dort die EW Discover Lackierung erhalten.
Fluginfo Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso: D-AIKH flog heute morgen nach Shannon und wird dort die EW Discover Lackierung erhalten. Laut FR24 ging der Flug nach Singapur. Wieder mal einer kleiner Fehler von FR24.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Laut FR24 ging der Flug nach Singapur. Wieder mal einer kleiner Fehler von FR24. Bei mir zeigt FR24 ganz normal an, dass der Flug von FRA nach SNN ging. Bearbeitet 1. September 2021 von Emanuel Franceso 2
Fluginfo Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor 27 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Bei mir zeigt FR24 ganz normal an, dass der Flug von FRA nach SNN ging. In der Startphase und die ersten 10 Minuten war definitiv SIN dtingestande. Später habe ich nicht mehr geschaut weil die Route westwärts ging.
Emanuel Franceso Geschrieben 3. September 2021 Melden Geschrieben 3. September 2021 D-AIEK, der erste A321Neo mit der neuen Airspace Cabin, wird aktuell von BER nach FRA überführt und soll morgen als LH1534 von FRA nach FUE in den Liniendienst starten. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-verbessert-reiseerlebnis-durch-innovative-kabine.html
cessna Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 https://www.wsj.com/articles/boeings-delivery-of-new-787-dreamliners-likely-delayed-until-at-least-late-october-11630783728 wir wohl eher nichts mit der 787 zu Weihnachten.
OMAAbound Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Dies gilt nicht für die 787 von LH, da diese bereits gebaut werden. Das Lieferdatum bleibt unverändert. Mir wurde mitgeteilt, dass die erste 787 in LH-Lackierung Ende September zu sehen sein wird. OMAA 1
cessna Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 vor einer Stunde schrieb OMAAbound: Dies gilt nicht für die 787 von LH, da diese bereits gebaut werden. Das Lieferdatum bleibt unverändert. Mir wurde mitgeteilt, dass die erste 787 in LH-Lackierung Ende September zu sehen sein wird. OMAA Lackierung glaube ich gerne ...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 vor einer Stunde schrieb OMAAbound: Das Lieferdatum bleibt unverändert. Wie soll das gehen, wenn Boeing in Abstimmung mit / auf Anweisung der FAA bis Ende Oktober keine Flugzeuge ausliefern (darf)? Mit Stand von diesem Wochenende gibt es noch keine abgestimmte Inspektion für den Produktionsdefekt zwischen Boeing und der FAA.
Emanuel Franceso Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Laut LH sind die ersten B789 für LH nicht von den aktuellen Produktionsmängeln betroffen. https://www.aero.de/news-40664/Lieferstopp-der-787-endet-nicht-vor-Ende-Oktober.html
noATR Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Bei aero.de heißt es u.a.: “…Lufthansa will die ersten 787 noch im Winter erhalten. Die für Lufthansa vorgesehenen Chargen seien von den aktuellen Produktionsmängeln nicht betroffen, heißt es aus Frankfurt.“
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Ok, andererseits ist aero.de nicht vertrauenswürdig - im Vergleich zum Wall Street Journal. Zitat Deliveries of Boeing Co.'s 787 Dreamliner will likely remain halted until at least late October Boeing said it had about 100 of the jets in its inventory awaiting delivery at the end of June. Boeing's quality-assurance specialists told their FAA counterparts that three aircraft were representative of how Boeing workers put together 106 completed aircraft awaiting delivery, However, at least one other Boeing engineer told the regulator he didn't support that assessment, these people said. He disagreed that the trio of planes reflected how the rest of the undelivered planes were built. Warten wir es ab.
OMAAbound Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 48 minutes ago, OliverWendellHolmesJr said: How is that supposed to work if Boeing (in coordination with / on instructions from the FAA) does not (may) deliver any aircraft by the end of October? As of this weekend, there is still no coordinated inspection for the production defect between Boeing and the FAA. Die LH 787 sind bereits gebaut worden. Das Problem bei Boeing sind die Flugzeuge, die jetzt vom Band laufen, nicht die, die bereits gebaut und eingelagert wurden. Die LH-Flugzeuge mussten sich Inspektionen des Kabinenrumpfs und des "Horizontal Stabilizer" unterziehen, die allesamt für in Ordnung befunden wurden. OMAA 1
medion Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Das Leasingzeug für in drei Monaten steht doch fertig gebaut schon ewig rum?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden