Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was passiert eigentlich mit den EX OS A319 bei Cityline? Die werden ja jetzt nach und nach einsatzbereit. Gibts da schon ein Startdatum? Ersetzen die die älteren A319 bei Cityline oder werden neue Strecken bedient bzw. Frequenzen erhöht, die bisher von OS oder LH geflogen werden?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Corey:

Was passiert eigentlich mit den EX OS A319 bei Cityline? Die werden ja jetzt nach und nach einsatzbereit. Gibts da schon ein Startdatum? Ersetzen die die älteren A319 bei Cityline oder werden neue Strecken bedient bzw. Frequenzen erhöht, die bisher von OS oder LH geflogen werden?

Der einzige Umlackierte bleibt noch mit OS-Bestuhlung, also muss der zuerst rekonfiguriert werden.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb A321Lufthansa:

Der einzige Umlackierte bleibt noch mit OS-Bestuhlung, also muss der zuerst rekonfiguriert werden.

 

ja, aber auch das wird irgendwann in den nächsten 2-3 Monaten erledigt sein. So das dann 7 zusätzliche Flieger auf dem Hof stehen, das sollte mehr Kapazität sein durch die Abgänge der zwei E195 zu Air Dolomiti. Vielleicht steht auch eine weitere Ausflottung von CRJ an, aber das wäre dann sicher schon irgendwie durchgesickert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Corey:

ja, aber auch das wird irgendwann in den nächsten 2-3 Monaten erledigt sein. So das dann 7 zusätzliche Flieger auf dem Hof stehen, das sollte mehr Kapazität sein durch die Abgänge der zwei E195 zu Air Dolomiti. Vielleicht steht auch eine weitere Ausflottung von CRJ an, aber das wäre dann sicher schon irgendwie durchgesickert.

Sind die 7 OS A319 nicht Ersatz für die 7 CRJ900, die bereits ausgeflottet wurden? 

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Corey:

Was passiert eigentlich mit den EX OS A319 bei Cityline? Die werden ja jetzt nach und nach einsatzbereit. Gibts da schon ein Startdatum? Ersetzen die die älteren A319 bei Cityline oder werden neue Strecken bedient bzw. Frequenzen erhöht, die bisher von OS oder LH geflogen werden?

Die politisch korrekte Antwort ist - sie werden bei Bedarf eingesetzt.

Insgesamt hat man im Zubringerverkehr weniger Frequenzen als vor der Krise und A319 kam auch früher auf Strecken an wo man 3x E Jets / Tag schon hatte. 

Den unternehmrnspolitischen Aspekt - Flottenbereinigung in Wien, Abkauf der Flugzeuge um Mittel für die Bedienung des Staarskredites zu haben usw. sollte man auch nicht vergessen.

Geschrieben

Der Flug LH717 HND - FRA (op. by D-AIFD) wurde gestern über eine neue Route durchgeführt. Anstatt via China und Kasachstan wurde via Pazifik, Alaska, Nordpol, Grönland geflogen.

https://www.flightradar24.com/data/flights/lh717#2b2d80c4

 

Zum Vergleich die Flugroute am 16.3.22 mit einer Flugdauer von 16H 47Min. (op. by D-AIGY).

https://www.flightradar24.com/data/flights/lh717#2b2742b9

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Der Flug LH717 HND - FRA (op. by D-AIFD) wurde gestern über eine neue Route durchgeführt.

Also eigentlich ist das die ganz alte Route! ;)

 

In den 70er Jahren war das die Standard-Route und wurde so, incl. Tankstop in Anchorage, geflogen.

(Hier ein eigenes Foto vom Betanken auf den Flug FRA-HND im Jahre 1977.)

Korea-105.jpg

 

Neu ist so gesehen, dass es nun ohne Zwischenstop geht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Aero88:

Weil 5 weitere A340-600 für nächstes Jahr reaktiviert werden und somit in Summe ab Sommer 2023 wieder 10 aktive 340-600 für LH unterwegs sein werden. 

Gibt es auch schon Planungen für die Reaktivierung der verbleibenden A380?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb cessna:

Gibt es auch schon Planungen für die Reaktivierung der verbleibenden A380?

 

Glaube eher, dass Carsten Eurowings an Ryanair verkaufen würde, als dass auch noch diese Entscheidung rückgängig gemacht werden würde.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb cessna:

Gibt es auch schon Planungen für die Reaktivierung der verbleibenden A380?

Die ersten A380 gehen bald an Airbus zurück. Dieses Flugzeug hat nur im Sommer Geld verdient und dieses im Winter wieder verbrannt. Eine solche Reaktivierung kostet unglaublich viel Geld. Piloten sind ewig auf diesem Muster bei LH nicht mehr geflogen. Ebenso die Kabine, deren Lizenzen müssen alle wieder erlangt werden. Ein Flugzeugtyp zu reaktivieren zieht Kosten mit sich. 

 

https://www.aerotelegraph.com/findet-airbus-abnehmer-fuer-lufthansas-a380

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb XWB:

 

Glaube eher, dass Carsten Eurowings an Ryanair verkaufen würde, als dass auch noch diese Entscheidung rückgängig gemacht werden würde.

:)

Carsten hatte aber schon gesagt, dass die 340-600 ganz sicher nicht wiederkommen würde…

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb cessna:

Ebenfalls wurde dies auf einer Mitarbeiterveranstaltung Anfang 2021 gesagt von CS.

vor einer Stunde schrieb cessna:

Zudem über viele Seiten im Lufthansa Thread rauf- und runterdiskutiert.

Geschrieben

Da hieß es auch noch die 789 (und ich glaube sogar die 779) kommen 2021/22. Stattdessen kommen halt die 346 nochmal 2 Jahre zurück.

 

Die 380 zu reaktivieren (und der entsprechende Businesscase) ist eine ganz andere Hausnr.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb d@ni!3l:

Da hieß es auch noch die 789 (und ich glaube sogar die 779) kommen 2021/22. Stattdessen kommen halt die 346 nochmal 2 Jahre zurück.

 

Die 380 zu reaktivieren (und der entsprechende Businesscase) ist eine ganz andere Hausnr.

Selbst der A380 wird nur als tot, aber nicht “tot-tot” bezeichnet. So zumindest bei Kommunikation an Vielflieger bekannt gegeben. Es gibt durchaus Szenarien in denen ein A380 auch bei LH zurückkommen kann. Diese sind halt, stand heute, nur noch nicht wahrscheinlich. Ganz beendet ist das Kapital aber nach wie vor nicht und die theoretische Möglichkeit auf Rückkehr besteht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb aib:

theoretische Möglichkeit auf Rückkehr besteht.

Klar, solange die 8 Flugzeuge physisch bestehen ist das möglich.

 

Die Frage ist nur wie wirtschaftlich das (absehbar) ist. In den nächsten 3 Jahren eher nicht, sonst wäre der 380 und nicht 346 zurück gekommen. Weil beides gleichzeitig glaube ich beim besten Willen nicht. Und je mehr Zeit dahin streicht desto mehr 350 und 779 kommen - so nimmt der Bedarf ab. Desto teurer wird außerdem der Phase-In, da die Expertise weg ist. Das wäre dann keine Reaktivierung wie beim 346 (wo alleine durch den 343 Know How da ist), sondern quasi wie ein ganz neuer Typ von Null an. Es wäre schön, aber glaube man geht da den AF Weg.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Ich glaube auch nicht an die Rückkehr, jedoch kann man dies nicht mit der Entscheidung aus 2021 für die A346 werten, weil wir uns auf Langstrecke immer noch in einer Übergangszeit befinden (A380 wurde auch nach PEK und PVG zumindest tlw. eingesetzt). In dieser Übergangszeit ab Herbst 2021 vielleicht bis irgendwann in 2023 ist ein A346 sicherlich die bessere Alternative. Geht es um eine Bewertung der Lage in 12 Monaten, kann die Situation schon wieder ganz anders aussehen. Alles andere ist doch Kaffeesatzleserei!

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte Airbus sofort alle A380 der LH zurückgekauft wären die Dinger schon heute nicht mehr bei LH.

 

Dieses Flugzeug ist ein Auslaufmodell. Da können die Fanboys hier noch so viel reininterpretieren wie sie wollen. Die A380 stehen weiterhin eingemottet im warmen Spanien weil man sie schlicht nicht los wird und niemand sie haben will. 
 

Zum Thema „aber der A346 sollte ja auch nie wiederkommen!“. Ja, dennoch ist nun eine ganz andere Situation und er kommt unter anderem zurück, weil man eine First Class braucht um die Statuskunden nicht komplett an andere zu verlieren und es bei Boeing einfach nicht vorwärts geht. Dies wurde ja nun schon 18284428901742 mal hier diskutiert. Zudem ist die Reaktivierung eines A380 inkl. Crews ein Faktor in Sachen Kosten, welche sich hier wohl nur die wenigsten vorstellen können.

In der Kabine z.B. können alle stationierten Flugbegleiter in MUC den A346 fliegen, in FRA auch „fast“ alle. Ebenso sieht es im Cockpit aus.

 

Bein Thema A380 kann weder in MUC noch in FRA ein Flugbegleiter/in den A380 fliegen noch jemand aus dem Cockpit. Ich glaube es wurde vor kurzem mal eine Zahl genannt wie viele aus dem Cockpit den A380 bei LH im Moment noch fliegen dürfen. Konnte man meine ich mich zu erinnern an einer Hand abzählen. 
Realistisch denken und die Wünsche und Träume mal beiseite schieben!

Bei den derzeitigen Preisen für Kerosin kann man in Spanien wohl noch eine Decke mehr über den A380 schmeißen. Die Pro-Liste für eine Rückkehr existiert meiner Meinung nach nicht mehr. 🤷🏻‍♂️

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben

Die Neueinflottung der B789 und B779 kosten auch eine ganze Menge Geld, was zusätzlich zu den Beschaffungskosten dazukommt. Jede Einführung oder Wiedereinführung ist erstmal ein Kostenfaktor und Kostentreiber!

Geschrieben (bearbeitet)

Die haben jedoch eine ganz andere Perspektive und sparen pro Sitzplatz einiges an Kosten. Die 380 ist nicht schlecht, aber pro Sitz eben auch nicht das günstigste Flugzeug - bei 779/789 hebt man da ganz andere "Savings"... Und naja: Es kommen ja genug Flugzeuge die bleiben werden, wieso enorm viel Geld für eine Übergangslösung ausgeben? Weil das ist der 380 ja schon irgendwie, ist ja keins der ganz modernen AC. 

Bearbeitet von d@ni!3l

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...