Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Air France-KLM Group


Gast Jörgi von Siebenstein

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 14.11.2023 um 19:17 schrieb Raphael:

Die Reduktion der Slots in Schiphol wurde durch EU-Intervention vorerst auf Eis gelegt. Der Flughafen will dennoch zukünftig die Flugbewegungen in AMS reduzieren.

 

Da setze ich mal ein fragendes Fragezeichen dahinter.

 

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es nicht doch eher am Ende des Tages die lautstarken Interventionen der USA waren.

 

KLM und IATA sind sowieso strikt dagegen.

 

Schiphol Group als Betreiber von AMS gehört wiederum zu 70 Prozent dem niederländischen Staat, zu 20 Prozent vereinfacht gesagt der Stadt Amsterdam und zu 2 Prozent vereinfacht gesagt der Stadt Rotterdam.

 

Dann finden in wenigen Tagen in den Niederlanden Wahlen statt, die das bisherige Kräfteverhältnis ein wenig verändern könnten.

 

Man könnte ja mal darüber reden, warum KLM Cityhopper mit 50 ACs 88-100 Sitze den Platz AMS "blockiert... (na klar, nur so funktioniert ihr UK-USA-Drehkreuz, dazu noch die Ultra-Kurzies von DUS, Bremen und Co). Andererseits ist AMS in den letzten Jahrzehnten exakt dafür ausgebaut worden.

 

 

Geschrieben
Am 17.11.2023 um 16:03 schrieb Flugopa:

 

Man könnte ja mal darüber reden, warum KLM Cityhopper mit 50 ACs 88-100 Sitze den Platz AMS "blockiert... (na klar, nur so funktioniert ihr UK-USA-Drehkreuz, dazu noch die Ultra-Kurzies von DUS, Bremen und Co). Andererseits ist AMS in den letzten Jahrzehnten exakt dafür ausgebaut worden.

 

 

 

Auch da könnte man rationell gesehen auf längere Zubringer setzen - dann müsste man sich überlegen wie man einen 150-180 Sitzer halt auf dem weniger dicht besiedelten Teil Europas füllt.

Skandinavien wird man wohl durch den Einstieg bei SAS nicht antasten, es blieben nur der Osten und Süden Europas.

Geschrieben

Das sind modernste Typen, mit den leisesten und saubersten Triebwerken. Die abzuwürgen beendet die Drehkreuzrolle von Amsterdam und der Drehkreuzairline KLM, die gegenüber CDG sowieso keinen leichten Stand hat. Wie blöd muss man sein?

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

KLM stattet ihre A321neo mit 227 Plätzen aus. Ab Ende August soll die erste Maschine im Liniendienst ab Amsterdam nach Kopenhagen, Berlin und Stockholm eingesetzt werden. Im Oktober sollen mit Zulauf weiterer Flugzeuge die A321neo auch nach Edinburgh, London und Paris eingesetzt werden.

https://luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/klm-maakt-eerste-routes-voor-nieuwe-airbus-a321neo-bekend

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

KLM stattet ihre A321neo mit 227 Plätzen aus. Ab Ende August soll die erste Maschine im Liniendienst ab Amsterdam nach Kopenhagen, Berlin und Stockholm eingesetzt werden. Im Oktober sollen mit Zulauf weiterer Flugzeuge die A321neo auch nach Edinburgh, London und Paris eingesetzt werden.

https://luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/klm-maakt-eerste-routes-voor-nieuwe-airbus-a321neo-bekend

Schöne Sardinenbüchse.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

KLM stattet ihre A321neo mit 227 Plätzen aus. Ab Ende August soll die erste Maschine im Liniendienst ab Amsterdam nach Kopenhagen, Berlin und Stockholm eingesetzt werden. Im Oktober sollen mit Zulauf weiterer Flugzeuge die A321neo auch nach Edinburgh, London und Paris eingesetzt werden.

https://luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/klm-maakt-eerste-routes-voor-nieuwe-airbus-a321neo-bekend

Und damit mit zwei Reihen (=12 Sitzen) mehr als Lufthansa, da die LH A321neo mit 215 Sitzen ausgeliefert worden sind. Das dürfte ganz schön eng sein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

KLM stattet ihre A321neo mit 227 Plätzen aus. Ab Ende August soll die erste Maschine im Liniendienst ab Amsterdam nach Kopenhagen, Berlin und Stockholm eingesetzt werden. Im Oktober sollen mit Zulauf weiterer Flugzeuge die A321neo auch nach Edinburgh, London und Paris eingesetzt werden.

https://luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/klm-maakt-eerste-routes-voor-nieuwe-airbus-a321neo-bekend

die ist dann aber mal ordentlich dicht bestuhlt, wenn LH nur 215 reinpackt und selbst Jet2 nur 220... (okay - Jet2 packt mit 232 doch nochmal n bissl on top^^)

Bearbeitet von derflo95
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb derflo95:

die ist dann aber mal ordentlich dicht bestuhlt, wenn LH nur 215 reinpackt und selbst Jet2 nur 220... (okay - Jet2 packt mit 232 doch nochmal n bissl on top^^)

Schade das HV und KL nicht gleich viele Sitze haben, waere eine homogene Flotte!

OFF-TOPIC, wer bietet mehr? Wizz hat m.w. Y239 Sitze. Mehr geht nicht, oder?  

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb LH2112:

Und damit mit zwei Reihen (=12 Sitzen) mehr als Lufthansa, da die LH A321neo mit 215 Sitzen ausgeliefert worden sind. Das dürfte ganz schön eng sein.


Lufthansa hat ebenso 227 Sitze, nur durch die frei bleibenden Mittelsitze in der Business kommt man auf 215 Paxe 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Condor767Winglet:


Lufthansa hat ebenso 227 Sitze, nur durch die frei bleibenden Mittelsitze in der Business kommt man auf 215 Paxe 

Glaube kaum, dass das stimmt…

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Condor767Winglet:

Wahnsinn, wie man so selbstsicher so einen … labern kann. Es sind 215 Sitze, da brauche ich nicht zu zählen.
Und selbst durchs drauf schauen sehe ich schon, dass in der Abbildung 7 Reihen C dargestellt sind, also 14 Sitze geblockt, anders als von dir behauptet 12. Das von den von dir genannten 227 subtrahiert würde 213 Paxe ergeben. 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Condor767Winglet:

Kann man schon mal machen.
Und auch durch Abzählen kommt man inklusive geblockter Sitze in der Business Class auf 215 Sitze. Wäre auch ansonsten vollkommen sinnbefreit, da der Vorhang der Business Class nach Nachfrage jeweils woanders gesetzt wird und man somit keine allgemeingültige Aussage über die Sitzanzahl treffen könnte.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb ben7x:

Wahnsinn, wie man so selbstsicher so einen … labern kann. Es sind 215 Sitze, da brauche ich nicht zu zählen.
Und selbst durchs drauf schauen sehe ich schon, dass in der Abbildung 7 Reihen C dargestellt sind, also 14 Sitze geblockt, anders als von dir behauptet 12. Das von den von dir genannten 227 subtrahiert würde 213 Paxe ergeben. 


Es ist doch egal wie viele Plätze geblockt oder sonst was sind, es sind inkl. geblockter Sitze in der C einfach 227 Sitze a 39 Reihen, so wie es bei KLM auch ist, sprich die Kiste ist als normaler Eco Pax in Reihe 30 genauso eng wie es die Maschine von KLM ist. Kann ich übrigens aus eigener Erfahrung auch bestätigen … 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Condor767Winglet:


Es ist doch egal wie viele Plätze geblockt oder sonst was sind, es sind inkl. geblockter Sitze in der C einfach 227 Sitze a 39 Reihen, so wie es bei KLM auch ist, sprich die Kiste ist als normaler Eco Pax in Reihe 30 genauso eng wie es die Maschine von KLM ist. Kann ich übrigens aus eigener Erfahrung auch bestätigen … 

Ne sorry..Es gibt keine Reihe 13, keine 17 und 27+28 sind einseitig. Dazu fehlt 29F: (39-2-0,5-0,5)*6-1=215

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Condor767Winglet:

Kann ich übrigens aus eigener Erfahrung auch bestätigen … 

Was kannst du bestätigen? In beiden Neos nachgezählt und Probe gesessen?

 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Condor767Winglet:

Kann ich übrigens aus eigener Erfahrung auch bestätigen … 


Also ich hab meine Arbeitszeit heute mal sinnvoll genutzt und jeden einzelnen Sitzplatz auf der von dir verlinkten Seatmap durchgezählt. 
Dort sind 215 Sitze verbaut. Diese unterteilen sind in 201 dunkelgraue sowie 14 Hellgraue (also in diesem Beispiel geblockte) Sitze. 
KLM wird scheinbar 227 Sitze verbauen und ebenso flexibel agieren in den ersten Reihen, „kürzt sich also weg“. 
Es bleibt dabei: KLM schraubt 12 Sitze mehr rein. 

Jetzt muss man aber sagen, dass sich das etwas relativiert, wenn KLM auf das zusätzliche WC verzichtet (dort bekommt man ja 6 (oder nur 5 wegen Crewseat?) Sitze hin, sodass es „nur“ eine Reihe mehr ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb DE757:

6 (oder nur 5 wegen Crewseat?) Sitze

Nach EASA Vorschrift muss an den exits ein Jump installiert sein. Bei LH ist das natürlich der Fall, also könnte man ohne lav 6 zusätzliche Sitze schaffen. 6 weitere entweder durch dichtere Bestuhlung oder Spaceflex. Oder anders ausgedrückt: Das Wizzair-layout mit zwei Reihen weniger.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Condor767Winglet:


Es ist doch egal wie viele Plätze geblockt oder sonst was sind, es sind inkl. geblockter Sitze in der C einfach 227 Sitze a 39 Reihen, so wie es bei KLM auch ist, sprich die Kiste ist als normaler Eco Pax in Reihe 30 genauso eng wie es die Maschine von KLM ist. Kann ich übrigens aus eigener Erfahrung auch bestätigen … 

Ist dir vielleicht schon aufgefallen das es die Reihen 13 und 17 gar nicht gibt also sind es nur 37 Reihen.

Geschrieben
Am 17.1.2024 um 11:48 schrieb BAVARIA:

Ist dir vielleicht schon aufgefallen das es die Reihen 13 und 17 gar nicht gibt also sind es nur 37 Reihen.

Danke, dass du das wiederholst, was 2 Stunden vor dir schon gesagt wurde

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach KLM geht auch Air France auf der Innereuropäischen Business Class vom Porzellan weg. Künftig wird das Essen in Pappschachteln mit Einweg Verpackung serviert.

 

Optisch sieht es gar nicht so kacke aus. Haptisch ist es allerdings nicht besonders Wertig. Über die Nachhaltigkeit kann man streiten. Zwar weniger Gewicht an Bord, dafür aber auch deutlich mehr Verpackungsmüll.

Aufjedenfall könnte sich die PR Abteilung (egal von welcher Airline) das blumige Nachhaltigkeitsgeschwafel aus Kundenwunsch sparen:

 

Zitat

Committed to responsible catering, the meal box and the food waste it contains are sorted on board. For the first time at Air France, and with the support of Servair, the boxes are subject to methanization** for reprocessing purposes.

With this new offer, Air France is continuing its move upmarket while promoting French cuisine.

 

https://corporate.airfrance.com/en/news/new-gourmet-meal-box-business-air-france-short-haul-flights

 

Quelle:
https://frankfurtflyer.de/air-france-serviert-das-essen-in-der-business-class-kuenftig-in-pappschachteln/

 

Randnotiz: 

Beschichtete Pappe für Lebensmittel ist nicht recyclebar. Sobald Pappe mit Lebensmitteln kontaminiert ist, geht das Zeug genauso in die Verbrennung wie normaler Haushaltsmüll. Da wird nirgends n neuer DIN A4 Block draus.  Nachhaltigkeit geschenkt. Zumal an Bord vermutlich eh nicht getrennt wird, sondern alles in den gleichen Sack wandert.

Bearbeitet von Avroliner100

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...