Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neue Basis in MXP. Gleich fünf stationierte Flugzeuge. Scheint eine fortlaufende offensive Richtung Westen zu sein.

 

MXP-PRN 3/7

MXP-TLL 2/7

MXP-ATH 7/7

MXP-SKG 4/7

MXP-JTR 5/7

MXP-CFU 4/7

MXP-RHO 3/7

MXP-ZTH 3/7

MXP-RAK 4/7

MXP-LTN 7/7

MXP-EIN 7/7

MXP-MAH 7/7

MXP-TFS 3/7

MXP-LPA 2/7

MXP-VLC 7/7

MXP-FUE 2/7

MXP-LIS 7/7

MXP-OPO 5/7

MXP-KEF 3/7

MXP-TLV 7/7

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l:

Ich habe ein wenig das Gefühl W6 startet nach Corona in Europa durch die FR nach 9/11.

Ist doch klar,  weil so einfach Marktanteile zu gewinnen bekommt man als Chance die nächsten 10 Jahre nicht mehr. Wizzair hat während der Krise auch noch Buchungen, zwar deutlich niedriger bekommen  weil man weiter geflogen ist mit 15 - 20% der Strecken. Ist natürlich leichter, wenn man viele Basen auf viele Länder verteilt.

Geschrieben

Nur ob man jetzt die Flieger auf diesen vielen neuer Routen füllen kann, wage ich zu bezweifeln.

Wer soll z. B. denn jetzt mal spontan nach Zypern fliegen?

Mal sehen wie lange das gut geht.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb jubo14:

Nur ob man jetzt die Flieger auf diesen vielen neuer Routen füllen kann, wage ich zu bezweifeln.

Wer soll z. B. denn jetzt mal spontan nach Zypern fliegen?

Mal sehen wie lange das gut geht.

Zypern ist bisher Hochburg der Briten gewesen. Total unterversorgt in Deutschland.

Geschrieben

Echt eine gute Entwicklung von Wizzair. Eine osteuropäische Airline, die nun nach und nach auch Basen in Westeuropa eröffnet -> London-Luton, Wien, Mailand-Malpensa, Larnaca. Was folgt als nächstes?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Mario:

Echt eine gute Entwicklung von Wizzair. Eine osteuropäische Airline, die nun nach und nach auch Basen in Westeuropa eröffnet -> London-Luton, Wien, Mailand-Malpensa, Larnaca. Was folgt als nächstes?

Eindhoven und Billund wären möglich.

Evtl. auch Porto, Dortmund und ein Airport in Frankreich.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Fluginfo:

Eindhoven und Billund wären möglich.

Evtl. auch Porto, Dortmund und ein Airport in Frankreich.

Ja, Dortmund und Eindhoven sind sicherlich heiße Tipps, da sowieso bereits viele Flüge.

London-Gatwick?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mario:

Echt eine gute Entwicklung von Wizzair. Eine osteuropäische Airline, die nun nach und nach auch Basen in Westeuropa eröffnet -> London-Luton, Wien, Mailand-Malpensa, Larnaca. Was folgt als nächstes?

Was ist daran gut ? LTN+MXP ist ein direkter Kampf gegen EZY,und VIE macht AUA kaputt . Ich finde Wizz ist noch agressiver als FR

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Montana:

Wizzair wird im Juli in Larnaca einen neue Basis aufmachen und von dort aus dann

> dreimal wöchentlich nach Dortmund und  Memmingen

 

Was ist eigentlich die Logik hinter der Streckenplanung, daß die ungarische Wizz Air von FMM beispielsweise fast jedes Kaff in der Walachei anfliegt, nicht jedoch die Heimatmetropole BUD?

Geschrieben (bearbeitet)

Wie würdest Du denn einen Flugplan FMM-BUD gestalten,wo Du auch sicher sein kannst,das man damit Geld verdient? Sicher gibt es Kunden,die gerne übers WE mal BUD besuchen würden. Nur,die Flüge in der Gegenrichtung wären dann wohl leeerer...

Ungarn hat es bis heute nicht geschaft,den BUD(ich meine auch den Flughafen,und nicht den Busbahnhof mitten in der Stadt) beispielsweise mit Fernbussen an die Urlaubsregion Balaton anzuschliessen. Wenn DAS mal irgendwann klappt (beispielsweise jede Stunde ein NON-Stop BUD-Siofok mit Flixbus),dann bin ich völlig bei Dir,aber so ?

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben

Varadi ist morgen in Salzburg und Tirana. Ab Tirana sind, seit einigen Minuten, 5 neue Routen buchbar, was darauf hindeutet, das dort auch eine Neustationierung ansteht.

 

Neu buchbar sind:

 

TIA-BLQ 4/7

TIR-BGY 5/7

TIR-PSA 3/7 

TIR-TSF 3/7

TIR-VRN 3/7

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb EDCJ:

Wie würdest Du denn einen Flugplan FMM-BUD gestalten,wo Du auch sicher sein kannst,das man damit Geld verdient? Sicher gibt es Kunden,die gerne übers WE mal BUD besuchen würden. Nur,die Flüge in der Gegenrichtung wären dann wohl leeerer...

Ungarn hat es bis heute nicht geschaft,den BUD(ich meine auch den Flughafen,und nicht den Busbahnhof mitten in der Stadt) beispielsweise mit Fernbussen an die Urlaubsregion Balaton anzuschliessen. Wenn DAS mal irgendwann klappt (beispielsweise jede Stunde ein NON-Stop BUD-Siofok mit Flixbus),dann bin ich völlig bei Dir,aber so ?

Budapest ist gut ex MUC erreichbar mit Lufthansa 28/7, viele andere Ziele ex FMM sind gar nicht im Flugplan ex MUC. Ideal für die WizzAir Strategie.

75% der WizzAir Fluggäste wollen in den Großraum München. Und wenn Frequenzen ex MUC wie LCA bestehen, aber wie vor der Krise mit 7/7 A321 nicht ausreichend, bleibt Spielraum für WizzAir.

Lufthansa hat in der Vergangenheit WizzAir m.E. viel zu viel Spielraum gegeben. Bedingt hängt dies auf die Rücksichtnahme an der AUA, weil zusätzliche Lufthansa Verbindungen noch Südosteuropa gehen zu Lasten auch einer AUA in Wien.

Nachdem Lufthansa stark reduziert, ist WizzAir in FMM und ganz neu in SZG präsent. Insofern unterstützt die Lufthansa hier WizzAir ungewollt. Kurzfristig ist hier auch kein Geld zu holen, aber mittelfristig schon.

Genau in diesen Verkehrssegment sind die Einbrüche der Verkehrszahlen mit am geringsten.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Budapest ist gut ex MUC erreichbar mit Lufthansa 28/7, viele andere Ziele ex FMM sind gar nicht im Flugplan ex MUC. Ideal für die WizzAir Strategie.

75% der WizzAir Fluggäste wollen in den Großraum München. Und wenn Frequenzen ex MUC wie LCA bestehen, aber wie vor der Krise mit 7/7 A321 nicht ausreichend, bleibt Spielraum für WizzAir.

Lufthansa hat in der Vergangenheit WizzAir m.E. viel zu viel Spielraum gegeben. Bedingt hängt dies auf die Rücksichtnahme an der AUA, weil zusätzliche Lufthansa Verbindungen noch Südosteuropa gehen zu Lasten auch einer AUA in Wien.

Nachdem Lufthansa stark reduziert, ist WizzAir in FMM und ganz neu in SZG präsent. Insofern unterstützt die Lufthansa hier WizzAir ungewollt. Kurzfristig ist hier auch kein Geld zu holen, aber mittelfristig schon.

Genau in diesen Verkehrssegment sind die Einbrüche der Verkehrszahlen mit am geringsten.

Mir stellt sich seit Längeren schon die Frage was Wizz soviel anders macht wie FR,EZY.Ist es wirklich die Mischung aus sehr viel Osteuropa und Nischenzielen?Gerade jetzt mit Corona doch schon bemerkenswert das W6 mehr operiert als viele europäische Airlines,und sogar auf Wachstum noch setzt.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax:

Mir stellt sich seit Längeren schon die Frage was Wizz soviel anders macht wie FR,EZY.

Während Ryanair gestern einen Newsletter verschickte, dass es ab Juli wieder los gehe zu Preisen ab 39,99, verkaufte Wizzair die ganze Zeit weiter Flüge ab 9,99 (bzw ab 14,99 ohne Wizz Club) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax:

Mir stellt sich seit Längeren schon die Frage was Wizz soviel anders macht wie FR,EZY.Ist es wirklich die Mischung aus sehr viel Osteuropa und Nischenzielen?Gerade jetzt mit Corona doch schon bemerkenswert das W6 mehr operiert als viele europäische Airlines,und sogar auf Wachstum noch setzt.

W6 setzt auf eine gute Mischung auf In- und Outboundverkehr. Nur so können sie auch auf Nischenmärkten gut bestehen, haben zudem die niedrigsten Betriebskosten aller Marktteilnehmer in Europa, was annähernd ein größere Flotte betreibt. Zudem eine moderne einheitliche Flotte und keine ganz große Basis, sondern viele kleinere Basen.

In Osteuropa kann man nicht die AF/KL, Lufthansa oder British Preise zahlen, hierfür ist W6 ideal, um komplett neue Käufer von Flugtickets anzusprechen. Nicht unbedingt Verdrängung, sondern Kundenerweiterung ist hier das Schlagwort.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Montana:

Wizzair wird im Juli in Larnaca einen neue Basis aufmachen und von dort aus dann

> dreimal wöchentlich nach Dortmund und  Memmingen, sowie

> zweimal wöchentlich nach Karlsruhe und Salzburg  fliegen

 

siehe: https://inbusinessnews.reporter.com.cy/business/travel-tourism/article/247641/oi-11-proorismoi-poy-entassei-sto-ptitiko-tis-progamma-i-wizz-air

 

(Salzburg ist eine ganz neue Destination für Wizzair, ob da noch mehr kommen wird ?)


Salzburg bekommt noch paar Ziele dazu:

 

Tuzla, Skopje, Kiev IEV, Bucharest und Belgrad.

Geschrieben
2 minutes ago, moddin said:

Salzburg bekommt noch paar Ziele dazu:

 

Fällt auch irgendwo was weg oder macht Wizz gerade bei Airbus den Parkplatz leer?

 

 

25 minutes ago, EDDS/EDDC Pax said:

Mir stellt sich seit Längeren schon die Frage was Wizz soviel anders macht 

 

Europäische Flugpreise und (noch) zum großen Teil osteuropäische Löhne. Bisher war man da sehr geschickt, in Wien arbeitet in der Kabine ja auch kaum ein ÖsterreicherIn. London ist die große Ausnahme, mal gucken wie man es jetzt in Mailand macht, so auf die Schnelle aus dem Boden gestampft; und dann ausgerechnet Mailand.

 

Und Kapital und/oder Kreditwürdigkeit scheint auch genügend vorhanden zu sein...

Geschrieben

Die derzeitige Unternehmenspolitik von Wizz scheint die zu sein, die FR und U2 in den letzten Jahren hatten.

Das Unternehmen will durch Expansion und Wachstum seine Marktstellung verbessern und damit Geld verdienen.

Und mit den osteuropäischen Löhnen hat man da sicher auch noch einen gewissen Standortvorteil.

der Vorteil von Wizz ist sicherlich, dass sie weder so stark polarisieren wie Ryanair, noch von innerbetrieblichen Streitigkeiten behindert werden, wie Easyjet.

Aber ...

Ob das Konzept so aufgeht, ist die Frage aller Fragen.

Ein Drittel der Deutschen werden dieses Jahr keinen Urlaub mehr machen, weil entweder die Urlaubstage oder das Geld dafür nicht mehr da ist. Diejenigen die ihren Urlaub noch antreten, werden den da verbringen, wo sie schon vor Monaten gebucht haben. Aus diesem Grund ist die Klientel, die man mit den neuen Strecken locken kann von überschaubarer Größe.

Be iden extrem günstigen Einstiegspreisen ist die Airline aber darauf angewiesen, dass die Flieger gut gefüllt sind, damit in der Mischkalkulation noch eine schwarze Zahl herauskommt. Und wenn selbst der "Platzhirsch" Ryanair seine Einstiegspreise teilweise sehr deutlich nach Oben zieht, fürchte ich, dass der Wizz-Ansatz so nicht aufgehen wird. Man wird damit sicherlich viele neue Kunden gewinnen können, nur wird die Auslastung nicht ausreichend sein, um damit Geld zu verdienen. Und ob die "Kriegskasse" von Wizz so gut gefüllt ist, dass man sich einige Monate erlauben kann tiefrote Zahlen einzufliegen, kann ich wirklich nicht beurteilen. Ich fürchte nur, dass es nicht so ist.

Sie wären leider nicht die ersten, die sich selber zum extremen wachsen verdammen und daran dann scheitern.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb medion:

 

Fällt auch irgendwo was weg oder macht Wizz gerade bei Airbus den Parkplatz leer?

 

 

 

Europäische Flugpreise und (noch) zum großen Teil osteuropäische Löhne. Bisher war man da sehr geschickt, in Wien arbeitet in der Kabine ja auch kaum ein ÖsterreicherIn. London ist die große Ausnahme, mal gucken wie man es jetzt in Mailand macht, so auf die Schnelle aus dem Boden gestampft; und dann ausgerechnet Mailand.

 

Und Kapital und/oder Kreditwürdigkeit scheint auch genügend vorhanden zu sein...

Mailand ist doch ideal, fliegt man jetzt schon ca. 10 Ziele an.

Zudem ist Easyjet immer eine Airlines, die weicht bei Konkurrenz und Alitalia fast Fehlanzeige. Daher dürfte Mailand für W6 vermutlich gar kein schlechter Standort sein. Sehr viele Osteuropäer arbeiten in der Lombardei. 

 

Zudem dürfte die Basis Abu Dhabi schwierig derzeit sein, somit kann man A321NEO anderweitig einsetzen durch Tausch von A320 von bestehenden Basen auf A321NEO und die A320 auf neue Basen.

vor 3 Minuten schrieb jubo14:

Die derzeitige Unternehmenspolitik von Wizz scheint die zu sein, die FR und U2 in den letzten Jahren hatten.

Das Unternehmen will durch Expansion und Wachstum seine Marktstellung verbessern und damit Geld verdienen.

Und mit den osteuropäischen Löhnen hat man da sicher auch noch einen gewissen Standortvorteil.

der Vorteil von Wizz ist sicherlich, dass sie weder so stark polarisieren wie Ryanair, noch von innerbetrieblichen Streitigkeiten behindert werden, wie Easyjet.

Aber ...

Ob das Konzept so aufgeht, ist die Frage aller Fragen.

Ein Drittel der Deutschen werden dieses Jahr keinen Urlaub mehr machen, weil entweder die Urlaubstage oder das Geld dafür nicht mehr da ist. Diejenigen die ihren Urlaub noch antreten, werden den da verbringen, wo sie schon vor Monaten gebucht haben. Aus diesem Grund ist die Klientel, die man mit den neuen Strecken locken kann von überschaubarer Größe.

Be iden extrem günstigen Einstiegspreisen ist die Airline aber darauf angewiesen, dass die Flieger gut gefüllt sind, damit in der Mischkalkulation noch eine schwarze Zahl herauskommt. Und wenn selbst der "Platzhirsch" Ryanair seine Einstiegspreise teilweise sehr deutlich nach Oben zieht, fürchte ich, dass der Wizz-Ansatz so nicht aufgehen wird. Man wird damit sicherlich viele neue Kunden gewinnen können, nur wird die Auslastung nicht ausreichend sein, um damit Geld zu verdienen. Und ob die "Kriegskasse" von Wizz so gut gefüllt ist, dass man sich einige Monate erlauben kann tiefrote Zahlen einzufliegen, kann ich wirklich nicht beurteilen. Ich fürchte nur, dass es nicht so ist.

Sie wären leider nicht die ersten, die sich selber zum extremen wachsen verdammen und daran dann scheitern.

Die Kriegskasse bei W6 langt locker 2 Jahre.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben

Erinnert ein wenig an KRK-TRN-KRK, was W6 Anfang August 2019 (oder Ende Juli) aufgenommen hat. Ist schon ca. 1 Jahr zuvor bei Blue Air großartig (2/7, ex TRN heraus) großartig gefloppt, dass trotz sehr günstigen Preisen ab 19,99€ bei Blue Air die 735 nur zu 50% im Schnitt voll wurden und die Strecke dann bei 0B nur ca. 3 Monate geflogen wurde.

 

Naja, am Ende hat dann W6 mit nur 3 Monaten Vorlauf KRK-TRN-KRK 2x weekly auch noch gleich mit dem größeren A321 angekündigt (was sitzplatzmässig mehr als 3/7 735 bei Blue Air waren) und gleich ab Start Ende Juli/Anfang Juli ist bei W6 quasi jeder für 9,99, 14,99, 17,99 bzw. 19,99€ Oneway plus Ancillary Revenues geflogen... selbst bei Sameday-Buchung!

 

Bin dann selbst Ende August TRN-KRK für 9,99€ geflogen... auch wenn die Auslastung am Ende mit ca. 170 im A321 durchaus in Ordnung war, dürften auf dem Flug (wie auch auf dem Inbound an dem Tag) ca. 150 Pax für nur 9,99€ Oneway geflogen sein... O.o:/

 

Am Ende hat dann auch W6 schnell den Stecker gezogen und die Strecke zum 05. (?) Januar eingestellt ... 

 

Bin daher gespannt, ob in LCA bzw. MXP (bzw. auf den neuen Routen nach SZG) ähnliches auf vielen Routen passiert.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb EDCJ:

Was ist daran gut ? LTN+MXP ist ein direkter Kampf gegen EZY,und VIE macht AUA kaputt . Ich finde Wizz ist noch agressiver als FR

Dem würd ich so nicht ganz zustimmen.

W6 bringt in der Regel Destinationen ab VIE, die bisher nicht angeboten wurden.

Klar gibt es auch Überschneidungen zwischen W6 und OS, sollten aber beiden Luft zum Leben lassen.

 

auch das Preismanagement von W6 ist (zumindest in VIE) nicht mit OE/FR zu vergleichen. Teurer als Ryanair, günstiger als OS. Für mich ein akzeptables Produkt. Ryanair könnte sich ich hingegen gerne wieder vertschüssen wenn’s nach mir ginge.

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb max-x-150:

Dem würd ich so nicht ganz zustimmen.

W6 bringt in der Regel Destinationen ab VIE, die bisher nicht angeboten wurden.

Klar gibt es auch Überschneidungen zwischen W6 und OS, sollten aber beiden Luft zum Leben lassen.

 

auch das Preismanagement von W6 ist (zumindest in VIE) nicht mit OE/FR zu vergleichen. Teurer als Ryanair, günstiger als OS. Für mich ein akzeptables Produkt. Ryanair könnte sich ich hingegen gerne wieder vertschüssen wenn’s nach mir ginge.

 

In Wirklichkeit sind knapp 2/3 der Strecken mittlerweile in Konkurrenz, wenn man die Zweit- oder Drittflughäfen von Städten auch mit einbezieht. W6 fliegt immer gegen Konkurrenz und schwächt diese. Natürlich zieht man auf wenigen Strecken auch den kürzeren, aber eher umgedreht. Daher ist W6 für die kränkelnde AUA schlecht, wenn man jetzt noch in Österreich in Breite geht, verstärkt sich der Effekt. Alles andere wäre ziemlich naiv gedacht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Mailand ist doch ideal, fliegt man jetzt schon ca. 10 Ziele an.

Zudem ist Easyjet immer eine Airlines, die weicht bei Konkurrenz und Alitalia fast Fehlanzeige. Daher dürfte Mailand für W6 vermutlich gar kein schlechter Standort sein

 

Wie kommst Du denn auf dieses Brett ? Nur mal als Beispiel: Als LH-Italia in MXP aufgekreuzt ist, war man davon weitestgehend umbeeindruckt. FR hat auch 3 Flieger da hingestellt und von 12 weiteren gefaselt, passiert ist nix. Soweit ich weiss, hat EZY 21 Flieger in MXP stationiert (ein Freund fliegt von dort) und wird da wohl kaum den Schwanz einziehen,  nur weil eine neue Airline da aufkreuzt. Das passiert jeden Tag irgendwo auf dem Planeten.

 

In Rom wiederum ist man tatsächlich abgezischt, als Ryanair, Vueling, Alitalia und noch andere prinzipiell zu desaströsen Preisen auf denselben Strecken rumgerutscht sind....was ich aber ehrlich gesagt auch klug finde. 

 

Denke aber, einen Durchmarsch von Wizz und alle anderen machen die Biege, wird es nirgendwo in Europa geben. Bin mal gespannt was passiert, wenn z.Bsp. Ryanair mit einer fetten Expansion in den Osten Europas (ebenso mit billigst-Personal aus lokalem Supply) sich ein Stück vom Wizz-quasi-Monopol abschneiden will. 

 

Über das Geseier mit "2 Jahren Liquidität" kann ich nur lachen, das ist FR Niveau.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...