alxms Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Also ich empfinde vollgepackte 737 als enger als die A320, wobei ich richtig schlimme A320 wie 180 Sitze ohne Space Flex wie BA sie bald haben wird noch nicht ertragen durfte.
d@ni!3l Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Haben die LH A320 (D-AIU*), die ja auch mittlerweile 180 Sitze haben (nicht die NEOs) eig auch die Space Flex? Und wie schafft EW das 180 ohne SpaceFlex? Hatte noch nie gehört, dass BA da so schlimm sein soll...
Blablupp Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Haben alle SpaceFlex! Genauso wie die AEW*-reihe bei EW. Die anderen bei EW haben 168/174? Sitze.
d@ni!3l Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Top. Danke. Sah auf den Seatmaps bei EW auf der Homepage gar nicht so aus. Da sieht man 30 Reihen und Galley wie gehabt...
derflo95 Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 vor 5 Stunden schrieb Blablupp: Haben alle SpaceFlex! Genauso wie die AEW*-reihe bei EW. Die anderen bei EW haben 168/174? Sitze. 174 - das sind dann die Ex-LH-Karren.
d@ni!3l Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Wieso baut man die eigentlich nicht - um Stichwort Komplexität? Oder bekommen die von AB betriebenen Maschinen auch 174 Sitze?
d@ni!3l Geschrieben 20. Mai 2017 Melden Geschrieben 20. Mai 2017 Ok, dann mal wieder zurück zu DY: Auf http://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/Norwegian lässt sich "Expect to fly 100 hours/month and min rest. Everything to FTL limits. Expect to be exhasuted and attempt at divide and conquer with new contracts." lesen. Wenn die Crews jetzt schon am Maximum sind wird das im Sommer interessant... Müssten die nicht eigentlich genügend Bewerber haben? Zahlen schließlich besser als FR mit weniger variablen Teilen, Zahlen Krankengeld, LoL etc und haben das gleiche TR - da müsste man denen doch eigentlich fleißig Piloten abwerben?!
d@ni!3l Geschrieben 26. Mai 2017 Melden Geschrieben 26. Mai 2017 PS: Sind 100 Std / Monat eigentlich mit EU Regeln konform? Ich habe von einer Grenze von 1000 Flugstunden p.a. gelesen. Heißt das Piloten müssen bei DY am Ende des Jahres 2-3 Monate "gegroundet" bleiben ?
chris_flyer Geschrieben 27. Mai 2017 Melden Geschrieben 27. Mai 2017 Es sind 900 Stunden pro Jahr erlaubt. Das ist ja das Problem, wenn man bei Norwegian, Eurowings Europe oder Ryanair fliegt. Man wird gezwungen zu Hause zu bleiben und verdient kein Geld.
d@ni!3l Geschrieben 27. Mai 2017 Melden Geschrieben 27. Mai 2017 Wenn man Müdigkeit im Cockpit verhindern will ist das dann ja wohl auch wieder eine dumme Regel. Müde machen ja eher über 100 Std / Monat, nicht 900 im Jahr, wenn sie gut verteilt sind... Oder?
chris_flyer Geschrieben 27. Mai 2017 Melden Geschrieben 27. Mai 2017 (bearbeitet) Es gibt nunmal Airlines , die im Sommer volles Programm haben und im Winter Flaute. Natürlich sind 900 h aufs Jahr verteilt besser als die 100 h/Monat, aber da war die Airline-Lobby zu stark, denn es braucht auch eine monatliche Begrenzung. Bearbeitet 27. Mai 2017 von chris_flyer
MD-80 Geschrieben 27. Mai 2017 Melden Geschrieben 27. Mai 2017 Zitat Wenn man Müdigkeit im Cockpit verhindern will ist das dann ja wohl auch wieder eine dumme Regel. Müde machen ja eher über 100 Std / Monat, nicht 900 im Jahr, wenn sie gut verteilt sind... Oder? Das ist ein sehr komplexes Ding. Bei den meisten Unternehmen gibt es nicht nur monatliche Begrenzungen. Es hängt auch mit der Zuteilung von Diensten zusammen. Hat man X Tage Y Stunden gearbeitet, dann kann es schon Begrenzungen geben. Ist aber sicherlich von Airline zu Airline verschieden.
d@ni!3l Geschrieben 27. Mai 2017 Melden Geschrieben 27. Mai 2017 Dennoch komisch, dass es diesbezüglich keine EU Regeln gibt..
Seljuk Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 Rom wird die nächste Langstreckenbase http://media.norwegian.com/uk/#/pressreleases/norwegian-launches-flights-from-rome-to-the-us-1991563
spandauer Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 Man könnte sagen, Norwegian war schneller als IAG mit Level, wenn es darum geht, Alitalia-Sargnagel zu sein.
d@ni!3l Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 Also wenn FR jetzt noch stärker in FCO wird könnten die echt da gut kooperieren.
locodtm Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 vor 40 Minuten schrieb spandauer: Man könnte sagen, Norwegian war schneller als IAG mit Level, wenn es darum geht, Alitalia-Sargnagel zu sein. Denke ich eher nicht. Level und auch die LGW-BA aggiert gegenüber Norwegian rein reaktiv. Eher mit dem Einstieg der Norwegian wird Level nach FCO kommen.
737-200 Geschrieben 31. Mai 2017 Melden Geschrieben 31. Mai 2017 Außerdem fliegt Norwegian ab Oktober neu zwischen den USA und Martinique sowie Guadeloupe. Wie die das wohl operativ machen werden? Als W ex Europe, mit einer Base in den USA oder gar in Martinique/Guadeloupe? Ich könnte mir vorstellen, dass die Irland - USA Verbindungen im Winter in der Frequenz reduziert werden und die 737Max stattdessen die neue USA-Karibik-Flüge aufnehmen? Anbei noch eine Kopie aus dem Routen-News-Beitrag, damit alle wissen, wovon ich rede: Zitat ab 29.10. Pointe a Pitre-JFK 6/7 ab 30.10. Pointe a Pitre-Providence 2/7 ab 31.10. Pointe a Pitre-FLL 3/7 ab 29.10. Fort de France-JFK 4/7 ab 29.10. Fort de France-Providence 2/7 ab 30.10. Fort de France-FLL 3/7 http://media.norwegian.com/fr/#/pressreleases/norwegian-propose-de-nouveaux-vols-entre-les-etats-unis-et-les-antilles-francaises-pour-la-saison-2017-slash-18-1994376
monsterl Geschrieben 1. Juni 2017 Melden Geschrieben 1. Juni 2017 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb 737-200: Außerdem fliegt Norwegian ab Oktober neu zwischen den USA und Martinique sowie Guadeloupe. Fliegt Norwegian doch sehr erfolgreich schon seit Dezember 2014 - in PTP wie auch FDF ist jeweils eine 738 stationiert. Norwegian nutzt das europäische AOC, um die Strecken zu bedienen und sucht jeweils immer "Freiwillige", die für eine Wintersaison nach FDF/PTP wechseln. Neu ist nur, dass ab WFP 17/18 nicht mehr Boston (BOS), sondern ab dann Providence (PVD) angeflogen wird. Und das darüberhinaus PTP/FDF-BWI eingestellt wird und dafür dann jeweils FLL angeflogen wird. Macht bei niedrigen Yields wahrscheinlich auch Sinn, weil die Strecke nach FLL deutlich kürzer ist. Bearbeitet 1. Juni 2017 von monsterl
ccard Geschrieben 1. Juni 2017 Melden Geschrieben 1. Juni 2017 vor 13 Stunden schrieb Seljuk: Rom wird die nächste Langstreckenbase http://media.norwegian.com/uk/#/pressreleases/norwegian-launches-flights-from-rome-to-the-us-1991563 Ist Rom wirklich eine Basis oder nur eine Destination? Im Bericht liest es sich so, als würde Rom nur von US-Standorten angeflogen.
Seljuk Geschrieben 1. Juni 2017 Melden Geschrieben 1. Juni 2017 In den USA sind bislang keine B788 stationiert. Daher gehe ich davon aus, dass in FCO ab November eine und ab Februar eine 2. B788 stationiert wird.
d@ni!3l Geschrieben 11. Juni 2017 Melden Geschrieben 11. Juni 2017 Ich habe bei Morningstar gesehen, dass DY zu knapp 90% der Bilanzsumme verschuldet ist - Tendenz eher steigend in den letzten Jahren (http://financials.morningstar.com/ratios/r.html?t=NAS®ion=nor&culture=en-US ) Könnte denen ein ähnliches Schicksal drohen wie AB? Mich erinnert bei denen viel an AB : Überwiegend Strecken "Richtung Sonne" mit steigenden Anteil von Drehkreuzen für Langstrecke zB.
oldblueeyes Geschrieben 12. Juni 2017 Melden Geschrieben 12. Juni 2017 Langjährige Schulden sind 2/3 der Assets. Operativ verdienen sie ca 10% des Schuldenstandes- können also die Verpflichtungen locker bedienen. Operative Marge ist bei ca 5% was für ein stark wachsendes Unternehmen sehr gut ist. Wo sind die Probleme?
d@ni!3l Geschrieben 12. Juni 2017 Melden Geschrieben 12. Juni 2017 vor 53 Minuten schrieb oldblueeyes: Wo sind die Probleme? MMn vergleichsweise wenig EK mit einem steigenen Anteil an Fremdfinanzierung. Also die Tendenz. Sobald mal das Wachstum stoppt könnte es eng werden.
oldblueeyes Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Am 12.6.2017 um 09:42 schrieb d@ni!3l: MMn vergleichsweise wenig EK mit einem steigenen Anteil an Fremdfinanzierung. Also die Tendenz. Sobald mal das Wachstum stoppt könnte es eng werden. Aktiva sind 2/3 der Schulden. Eigenkapital +Aktiva vs Schulden...sehr balanciert. Sieht immer so aus wenn man mit neue Flieger wächst und die Flotte extrem jung ist. Mit der Zeit altert die Flotte im Schnitt und auch die Verbindlichkeiten sinken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden