d@ni!3l Geschrieben 12. Mai 2018 Melden Geschrieben 12. Mai 2018 vor 14 Stunden schrieb oldblueeyes: Die Boeingflotte passt, was Richtung Vueling ginge könnte man auf Aurbus Switchen. Was hat FR denn bei einer DY Übernahme mit VY zu tun? Ich könnte mir auch vorstellen, dass die A320neo Bestellungen der DY für FR bzw OE interessant sein könnten. Und die 737 inkl Crews sowieso - sind ja schließlich ohnehin häufig ehemalige FR Crews ;-)
oldblueeyes Geschrieben 12. Mai 2018 Melden Geschrieben 12. Mai 2018 Wenn IAG und Ryanair sich zusammentun, dann werden sie sich vorab die Beute aufgeteilt haben. IAG will Vueling auch wachsen lassen, daher werden sie ein Auge auch auf die Kurzstrecken von Norwegian geworfen haben. Paris oder Rom sind Baden die Vueling gerne stärken würde, Südfrankreich und Polen wären für Ryan attraktiv, CPH mit Langstrecke als Hub für IAG etc
monsterl Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 (bearbeitet) Norwegian möchte Cayenne (Französisch-Guyana) anfliegen: Zitat Norwégian s’intéresse à la desserte Guyane. La compagnie low-cost norvégienne déjà installée aux Antilles souhaite assurer la destination. Un projet bien avancé. Les discussions durent depuis deux ans. Quelle: https://la1ere.francetvinfo.fr/guyane/norwegian-obtiendra-t-elle-autorisations-necessaires-desservir-guyane-589693.html Bearbeitet 18. Mai 2018 von monsterl
aaspere Geschrieben 23. Mai 2018 Melden Geschrieben 23. Mai 2018 Raumfahrttourismus nach Kourou, oder auf den Spuren von Papillon?
oldblueeyes Geschrieben 23. Mai 2018 Melden Geschrieben 23. Mai 2018 Strafkolonie für alle die mit Willie Walsh telefoniert haben. 4
d@ni!3l Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 http://www.aero.de/news-29297/Warum-Norwegian-Air-so-begehrlich-ist.html Klingt positiver als die korrespondierenden Zahlen. Aber ich denke mir auch, dass gerade zuletzt, eine dort angesprochene Sparte die Wet-Leases für andere bedient lukrativ sein könnte. Gerade mit der kritischen Größe von DY im Hintergrund lassen sich da theoretisch geringere Kosten erzielen als bei den übrigen, recht kleinen ACMI „Spezialisten“.
oldblueeyes Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Auf der anderen Seite haben klassische ACMI Anbieter alte Flotten und daher kaum Ownershipkosten. Norwegian hat derzeit zu viele Baustellen die noch im Cash burn sind. Daher würde es mich nicht wundern wenn sie die eine oder andere Sparte teilweise verkaufen werden.
aaspere Geschrieben 14. Juni 2018 Melden Geschrieben 14. Juni 2018 Dascha gediegen dascha. Norwegian verbreitet Übernahmeinteresse durch Ryanair und Ryanair dementiert. http://www.airliners.de/norwegian-interesse-ryanair/45382
oldblueeyes Geschrieben 15. Juni 2018 Melden Geschrieben 15. Juni 2018 Kjos versucht seinen Kurs zu stützen. Blöd nur das er keinen glaubhaften potentiellen weissen Ritter vorweisen kann. Die Lufthansa muss nur abwarten um sich SAS zu schnappen, Qatar ist schon bei der IAG drin, AF-KLM sind mit sich selbst beschäftigt, Etihad müssen sich neu sortieren. Persönlich fehlt mir die Phantasie Norwegian im Verbund JetBlue-Azul-TAP zu sehen, auch wenn es einiges an Win-win's gäbe Azul+Norwegian Argentinien, Dezentrale Langstrecke zu den JetBlue Focus Cities etc.
LOWS Geschrieben 15. Juni 2018 Melden Geschrieben 15. Juni 2018 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb aaspere: Ryanair dementiert. Wie war das erst kürzlich, am Freitag jegliche Kontakte dementiert und Montag dann den Vertrag mit Lauda unterzeichnet ... Bearbeitet 15. Juni 2018 von LOWS
HAJ-09L Geschrieben 15. Juni 2018 Melden Geschrieben 15. Juni 2018 vor 17 Minuten schrieb LOWS: Wie war das erst kürzlich, am Freitag jegliche Kontakte dementiert und Montag dann den Vertrag mit Lauda unterzeichnet ... Kovac-Prinzip: "Stand heute..."
aaspere Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Ich hab mal eine Frage an diejenigen von Euch, die es wissen oder per Link belegen können. Piloten, die auf den Nordatlantik-Routen von Norwegian eingesetzt werden, sollen ja mit Arbeitsverträgen nach dem Recht von Singapur angestellt sein, so meine unvollständige Information. Kann jemand zur Aufklärung über die Hintergründe und Sachverhalte beitragen?
DM801 Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 vor 3 Stunden schrieb aaspere: Ich hab mal eine Frage an diejenigen von Euch, die es wissen oder per Link belegen können. Piloten, die auf den Nordatlantik-Routen von Norwegian eingesetzt werden, sollen ja mit Arbeitsverträgen nach dem Recht von Singapur angestellt sein, so meine unvollständige Information. Kann jemand zur Aufklärung über die Hintergründe und Sachverhalte beitragen? Das ist falsch. Die crews ex lgw fliegen unter britischem Recht. Dort wird nun NUK (norwegian air UK) eingesetzt bzw NAS als wetlease für NUK. Crews ex Italien fliegen unter italienischem Recht usw. In allen Ländern außer UK und Thailand hat man CLAs ausgehandelt. Verträge sind um einiges besser als beim irischen enfant terrible und das wichtigste: sie sind lokale nationale Verträge, nach dem nationalen Recht.
aaspere Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 vor 21 Minuten schrieb DM801: Das ist falsch. Vielen Dank für die überaus freundliche Antwort. Merke: Fange nie einen Dialog mit "Das ist falsch" an. Ich schreibe Dir das, weil Du ja ein neuer Kollege hier bist und sicher noch weiter posten möchtest. Zur Sache: Meine Frage hast Du leider nicht beantwortet. Sie betraf nämlich die Piloten, die Singapur-Verträge haben. Und dazu bat ich um Infos.
aaspere Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 (bearbeitet) Inzwischen habe ich einen Artikel gefunden, in dem mir die Frage beantwortet wird. https://www.vcockpit.de/recycled/vc-magazin-auszuege/details/news/von-fremden-flaggen-und-personal-leasing-aus-singapur.html Edit Hinweis auf den Teil im Artikel mit dem Untertitel "Norwegian: Mitarbeiter auf Leihbasis, Anstellung in Singapur, Base in Bangkok." Bearbeitet 21. Juni 2018 von aaspere 1
DM801 Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 vor 58 Minuten schrieb aaspere: Vielen Dank für die überaus freundliche Antwort. Merke: Fange nie einen Dialog mit "Das ist falsch" an. Ich schreibe Dir das, weil Du ja ein neuer Kollege hier bist und sicher noch weiter posten möchtest. Zur Sache: Meine Frage hast Du leider nicht beantwortet. Sie betraf nämlich die Piloten, die Singapur-Verträge haben. Und dazu bat ich um Infos. Dann müsstest du dich beim nächsten mal eben deutlicher ausdrücken. Deine Aussage war, dass laut deinen Informationen, Piloten auf den Nordatlantik-Routen Singapur-Verträge besitzen. Warum ich da nicht mit "das ist falsch" antworten kann bleibt mir ein Rätsel. Es ist nämlich schlichtweg falsch. Ich weiß, dass du auf flag of convenience hinauswillst. Dies trifft wenn dann auf die bkk-crews zu. Allerdings besitzen die meines Wissens stink normale bkk Verträge. Ich habe dir gleichzeitig deine Frage beantwortet. Es gibt keine Singapur-Verträge. Jedenfalls ist mir persönlich keiner bekannt, der einen besitzt. 5
aaspere Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 vor 14 Minuten schrieb DM801: Es gibt keine Singapur-Verträge. Jedenfalls ist mir persönlich keiner bekannt, der einen besitzt. So kann man sich täuschen. Siehe meinen Link. Und bei Deinem Beharren in Stilfragen wünsche ich Dir viel Erfolg hier. Wir gehen normalerweise höflicher miteinander um. Ausnahmen bestätigen die Regel, und Du scheinst eine der Ausnahmen zu sein. 1
DM801 Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 vor 16 Minuten schrieb aaspere: So kann man sich täuschen. Siehe meinen Link. Und bei Deinem Beharren in Stilfragen wünsche ich Dir viel Erfolg hier. Wir gehen normalerweise höflicher miteinander um. Ausnahmen bestätigen die Regel, und Du scheinst eine der Ausnahmen zu sein. Nochmals, deine Aussage war falsch. Kein Grund beleidigt zu sein. Und unhöflich sieht anders aus. Falls ich deine Gefühle in irgendeiner Weise verletzt haben sollte, tut es mir natürlich Leid. Liebe Grüße 2
DM801 Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 vor 1 Minute schrieb DreamFlyer: Der verlinkte Artikel ist aus dem Jahr 2014 (!). Seitdem ist viel viel Wasser den Rhein runtergeflossen.... Es hat sich sehr viel verändert und so habe ich es weiter oben auch beschrieben. DM801 hat also Recht: Das ist falsch! Danke! Habe ja auch extra auf NAS und NUK hingewiesen. Scheint als wären wir Kollegen, oder täusche ich mich? Liebe Grüße
aaspere Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Das ist jetzt mein letzter Beitrag zu diesem Spezialthema. Die beiden Neulinge haben wohl auch eine Leseschwäche. Ich hatte keine Aussage getroffen, bei der man sich darüber streiten könnte, ob sie richtig oder nicht richtig wär, sondern eine Frage gestellt. Es ist richtig, dass der Artikel von Wolfgang Baer aus dem Jahr 2014 stammt; die Frage ist dann aber, ob Norwegian diese Methode geändert, abgeschafft oder bis heute beibehalten hat. Wenn es noch jemanden hier gibt, der diese Frage beantworten kann, dann wär das schön. DM801 und DreamFlyer brauchen sich nicht angesprochen zu fühlen.
DM801 Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 vor 7 Stunden schrieb aaspere: Ich hab mal eine Frage an diejenigen von Euch, die es wissen oder per Link belegen können. Piloten, die auf den Nordatlantik-Routen von Norwegian eingesetzt werden, sollen ja mit Arbeitsverträgen nach dem Recht von Singapur angestellt sein, so meine unvollständige Information. Lieber aaspere, Ich antworte dir dennoch. Auf diese Aussage von dir habe ich mit "das ist falsch" geantwortet. Ich habe dir außerdem noch erklärt, unter welchem aoc von wo aus geflogen wird. Zusätzlich habe ich dir noch erklärt, dass die crews an allen Stationen lokale Arbeitsverträge haben. Die in deinem link aufgeführte NAI fliegt lediglich die 737max ops ex UK und Irland. Ließ meinen Beitrag nochmals ohne Schaum vorm Mund. Da wird deine Frage bereits beantwortet. Falls du noch Fragen hast, beantworte ich dir diese gerne. Liebe Grüße
flieg wech Geschrieben 22. Juni 2018 Melden Geschrieben 22. Juni 2018 15 hours ago, aaspere said: So kann man sich täuschen. Siehe meinen Link. Und bei Deinem Beharren in Stilfragen wünsche ich Dir viel Erfolg hier. Wir gehen normalerweise höflicher miteinander um. Ausnahmen bestätigen die Regel, und Du scheinst eine der Ausnahmen zu sein. Höflichkeit muß man sich verdienen und sage ich mal als "Brite". 3
Seljuk Geschrieben 12. Juli 2018 Melden Geschrieben 12. Juli 2018 Norwegian meldet Gewinn im 2. Quartal http://media.uk.norwegian.com/pressreleases/norwegian-reports-solid-profit-in-q2-2580651
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 16. Juli 2018 Melden Geschrieben 16. Juli 2018 Am 12.7.2018 um 20:01 schrieb Seljuk: Norwegian meldet Gewinn im 2. Quartal http://media.uk.norwegian.com/pressreleases/norwegian-reports-solid-profit-in-q2-2580651 Da war wohl jemand in der Küche und hat Bücher gekocht. Einmalige Ersparnisse bei den Technikkosten, weitere Einmaleffekte die Q2 2018 verbessern, rechnet man die raus ist das Ergebnis auf Vorjahresniveau. Im Vorjahr hat man Q2 genutzt um Altlasten zu entsorgen. Das Angebot ist um 48% gestiegen. Der Netto Cash Flow aus dem Flugbetrieb ist auf Vorjahresniveau. Mal sehen, wie es weiter geht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden