TAA Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 (bearbeitet) Zu Emirates Route DXB-HAM-JFK: dass eine solche O&D Route ohne Feed ab einem Flughafen der Größenordnung Hamburg Zeit braucht um sich zu etablieren ist klar, wenn man sie dann auch nur fünf Monate vorher ankündigt und zum Winter hin startet, macht es das auch nicht besser. Wie man aber hier schön sehen kann, haben die Zahlen sich gut entwickelt. Die prozentuale Auslastung und Kapazität mal nicht ganz so Ernst nehmen, das ist ein Schätzwert aufgrund diverser Faktoren. Wenn man die Monate, welche es zweimal gibt, vergleicht, stellt man eine Steigerung fest. Dazu sollte man bedenken, dass auf den Flügen im Schnitt um die 100 Transits saßen. Mal nur 30, mal 150 und mehr, das schwankte teils sehr. Jetzt auf den DXB-MXP-JFK A380s sitzen oft auch nicht mehr als 150 Fluggäste. Ich finde das es schon seltsam ist, dass eine Route direkt vor Beginn der Hauptsaison gestrichen wird, nachdem man die schlechtesten Monate im Jahr noch mitgenommen hat, sofern sie denn aus Ertragsgründen wegfällt. Das ergibt wenig Sinn, dazu noch laufende Verhandlungen darüber nach Berlin und Stuttgart fliegen zu wollen und eine offene Kritik der Gegenseite daran, dass man HAM-JFK fliegt ... Gut möglich dass Emirates auch einfach nur nicht geduldig genug war, was ich kaum glaube, oder eine Mischung aus beidem. Wer weiß. Und: auch wenn viele Continental schon das scheitern in Hamburg attestiert hatten: der Emirates Flug tat der Continental Strecke nach Hamburg überhaupt nichts an, anstatt eines Einbruchs konnte Continental ihre Fluggastzahlen trotz Emirates steigen. Um aber wieder auf Null zu gehen: eine Route mit 120.000 Reisenden im Jahr spricht nicht von geringer Nachfrage, das schreit nach einem Flug. Was das Umsteigen in Frankfurt und München anbelangt, ich hatte auch schon so einen 45 Minuten Transfer in München. War auch sehr skeptisch, aber am Ende erstaunt wie gut das geklappt hat. Und obwohl ich mich schon beim Lost and Found Schalter am Zielort habe stehen sehen kam sogar das Gepäck mit. Alle Achtung! Trotzdem: ich finde nichts ätzender, als nach einem durchzechten Transatlantik Nachtflug irgendwo anzukommen, wo nach dann noch wieder herum gammeln muss bis man weiter nach Hause fliegen kann. Und es ist gleich Mist eine Stunde, zwei oder mehr warten zu müssen. Einfach mega nervig, direkt vom großen (Nacht-)Flug kommend mit CO/US an meinem Zielort (Hamburg) zu landen war mir schon mehrmals um die 100€ und mehr wert. Bearbeitet 25. Oktober 2018 von TAA
Flotte Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 vor 3 Stunden schrieb nairobi: Wäre einfach mal Interessant zu sehen wie ihr es kommentieren würdet, wenn Delta einen A330 nach HAM schickt und diese Angebot gut angenommen wird, ... Hatte ich postwendend angemerkt: Am 15.10.2018 um 21:35 schrieb Flotte: Wenn die Preise zu stark steigen kommt Delta. vor 3 Stunden schrieb nairobi: Man kann alles schlecht reden. Du meinst: schlanke elf Tage Lamento, daß UNITED einfach nicht einsehen will, wie Great Hamburg ist? Inklusive des Forenklassikers Das-wars-fliege-nie-wieder-LH? vor 3 Stunden schrieb nairobi: Wofür? Fürs Ego der Chefs. 1
medion Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 On 10/25/2018 at 10:13 PM, effxbe said: Geht es hier überhaupt noch konkret um den Flughafen Hamburg oder nur noch um einen Diskussions-Nebenkriegsschauplatz zwischen Einzelnen? Es geht sehr wohl weiterhin darum, ob für einen Flughafen (okay, eigentlich jetzt egal ob Hamburg oder ein anderer) eine Leuchtturmverbindung nach New York wichtig ist (die jetzt sogar von einigen Hamburgern im Nachhinein schlecht geredet wird, nachdem sie viele Jahre bestanden hat: falsches Gerät, falsche Sitze, falsche Saisonzeiten, ....) oder doch eher eine exzellente Anbindung nach diverse Hubs. Wem Frankfurt und München nicht passen, es gibt ja noch ein paar andere... On 10/25/2018 at 11:36 PM, TAA said: Trotzdem: ich finde nichts ätzender, als nach einem durchzechten Transatlantik Nachtflug irgendwo anzukommen, wo nach dann noch wieder herum gammeln muss Für die einen ist es halt saufen und gammeln, für die anderen schlafen, duschen, arbeiten gehen...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Am 26.10.2018 um 00:36 schrieb TAA: Um aber wieder auf Null zu gehen: eine Route mit 120.000 Reisenden im Jahr spricht nicht von geringer Nachfrage, das schreit nach einem Flug. Ich würde aber nicht die Nachfrage nach EWR und JFK zur Nachfrage NYC aggregieren. Im touristischen Segment mag das realistisch sein. Im Geschäftsverkehr nicht.
nairobi Geschrieben 27. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Am 25.10.2018 um 23:57 schrieb locodtm: @nairobi Was denn nun? Beide Aussagen sind von dir innerhalb von 24h getätigt worden. Ist der Hub nahe am Startpunkt und in der Heimat gut (also FRA/MUC für die Europäer) oder einer nahe am Zielpunkt wegen der größeren Zielauswahl (also wiederum FRA/MUC für die Asiaten und Amerikaner)? Für eine Ansicht muss man sich entscheiden. Also wenn das nicht klar geworden ist, weiß ich nicht, warum ich mich so herrliche Schriftwechsel hier mit Foristen wie medion habe. Für alle die Hambrug als Ziel haben ist der entfernte Hub besser als ein naher, weil dieser mehr Anschlussziele hat in der Region hat. Für PAX aus den Ländern des entfernten Hubs kommt dann noch hinzu, dass diese, wie der Forist der lieber an einem deutschen Hub umsteigt als z.B in New York, in auch in seiem Heimatland umsteigen.
locodtm Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Soweit stimmt deine Aussage ja, dass der lokale Hub in der Region besser vernetzt ist. Nach deiner Argumentation ist allerdings FRA für einen Asiaten oder Amerikaner besser zum Umstieg geeignet als EWR oder SIN weil FRA mehr europäische Anschlussziele hat.
flieg wech Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 On 10/25/2018 at 11:36 PM, TAA said: Zu Emirates Route DXB-HAM-JFK:... was Du aber vergisst, zu erwähnen, dass die Tickets damals für 350 EURO vor Weihnachten vertickert wurden und der Ölpreis bei 150 USD stand. Daher hat Emirates nach 18 Monaten zu recht die Verbindung eingestellt, weil es eben ökonomischer Irrsinn gewesen ist. (und zurecht Mailand die entsprechenden Flugnummern gegeben, da bekommt man das sogar mit einem A380 hin).
737-200 Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 (bearbeitet) Ginge HAM-NYC mit einer Max8 von Norwegian? Bearbeitet 28. Oktober 2018 von 737-200
Jetstream32 Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 vor 1 Stunde schrieb 737-200: Ginge HAM-NYC mit einer Max8 von Norwegian? wenn man nach den Daten von Boeing geht, sollte die Strecke theoretisch (!) möglich sein. Da jedoch selbst die 752 mit deutlich größerer Reichweite wie wir wissen westbound über den Atlantik ihre Probleme hat, kann ich mir schwer vorstellen, dass das jemand in der Praxis so fliegen würde. Bei einem A321neo würde das jedoch schon wieder ganz anders aussehen...
TAA Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 vor 7 Stunden schrieb 737-200: Ginge HAM-NYC mit einer Max8 von Norwegian? In den Sommermonaten dürfte das kein Problem darstellen, im Winter jedoch sollte das wirtschaftlich sinnvoll nicht möglich sein. Die 787-8 wäre in dem Fall das deutlich geeignetere Fluggerät. Selbst bei der A321LR bin ich nach wie vor ein wenig skeptisch, ob eine Route wie Hamburg nach New York im Winter ohne Probleme möglich sein wird (bei vernünftigem Load). Aber mal sehen, die ersten A321LR nehmen ja nächstes Jahr den Transatlantik Betrieb auf, wobei das glaube ich nur Summer seasonals sind bei airtransat.
nairobi Geschrieben 29. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2018 Am 28.10.2018 um 01:04 schrieb locodtm: Soweit stimmt deine Aussage ja, dass der lokale Hub in der Region besser vernetzt ist. Nach deiner Argumentation ist allerdings FRA für einen Asiaten oder Amerikaner besser zum Umstieg geeignet als EWR oder SIN weil FRA mehr europäische Anschlussziele hat. Korrekt, wenn er nach Stuttgart, Dresden oder Leipzig will. Geht auch, ist aber etwas umständlich über HAM.
PHIRAOS Geschrieben 29. Oktober 2018 Melden Geschrieben 29. Oktober 2018 Heute wurde die A380 vom Emirates mit großem Tamtam in Hamburg begrüßt. Unglaublich was man wegen einem für mich vollkommen normalen Flugzeug für einen Aufwand betreiben kann.
TAA Geschrieben 29. Oktober 2018 Melden Geschrieben 29. Oktober 2018 Hier zwei Videos vom A380, war ordentlich was los! Ist doch schön, wenn viele sich daran erfreuen können. Auch wenn es die A380 jetzt nicht erst seit einem Jahr gibt, etwas besonderes ist es finde ich immer noch. https://youtu.be/PG95A1iL8qs https://youtu.be/f0vRJ0ww-cY 1
medion Geschrieben 29. Oktober 2018 Melden Geschrieben 29. Oktober 2018 On 10/28/2018 at 7:58 AM, flieg wech said: was Du aber vergisst, zu erwähnen, dass die Tickets damals für 350 EURO vor Weihnachten vertickert wurden und der Ölpreis bei 150 USD stand. Das sind grün-links-radikale Fakenews, aber die kommen ja von der guten Seite. Öl bei 150 und Deutschland würde still stehen... Derweil englische Aktivisten in deutschen Wäldern auf Polizisten scheißen.... 3
flieg wech Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 8 hours ago, medion said: Das sind grün-links-radikale Fakenews, aber die kommen ja von der guten Seite. Öl bei 150 und Deutschland würde still stehen... Derweil englische Aktivisten in deutschen Wäldern auf Polizisten scheißen.... 2008 stand der Ölpreis bei 150 USD, Mr. Neoliberal Verwirrter...und ich bin so "grün" wie Dagobert Duck. Im übrigen was schreibst Du da von englischen Aktivisten in Deutschen Wäldern...wohl zuviel Nationallkanabis geraucht heute morgen? Mit Neoliberalen über Ökonomie zu diskutieren ist wie mit AfD Nazis über Rassismus, das funktioniert beides nicht. 3
Hase Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 Und einen vollen Film über den gesamten A380-Sonderflug gibt‘s auch schon: https://youtu.be/2kxotahTXwI
Fluginfo Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb flieg wech: Mr. Neoliberal Verwirrter...und ich bin so "grün" wie Dagobert Duck. Im übrigen was schreibst Du da von englischen Aktivisten in Deutschen Wäldern...wohl zuviel Nationallkanabis geraucht heute morgen? Schon wieder? Bearbeitet 30. Oktober 2018 von Fluginfo
L49 Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 vor 19 Stunden schrieb medion: Das sind grün-links-radikale Fakenews, aber die kommen ja von der guten Seite. Öl bei 150 und Deutschland würde still stehen... Derweil englische Aktivisten in deutschen Wäldern auf Polizisten scheißen.... Historische Ölpreise seit 1970.
medion Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 13 hours ago, flieg wech said: 2008 stand der Ölpreis bei 150 USD, Mr. Neoliberal Verwirrter...und ich bin so "grün" wie Dagobert Duck. Im übrigen was schreibst Du da von englischen Aktivisten in Deutschen Wäldern...wohl zuviel Nationallkanabis geraucht heute morgen? Mit Neoliberalen über Ökonomie zu diskutieren ist wie mit AfD Nazis über Rassismus, das funktioniert beides nicht. Stand er nicht. Noch nie. Und gerade nicht 2008. Damit hat sich die Diskussion eigentlich erledigt. Auch wenn man links-grün wegnimmt, bleiben es Fake News, die sich auch noch einfachst widerlegen lassen. Was man nicht verstehen will, versteht man halt nicht. (RWE, Wald, "Bäumhäuser", Polizeieinsatz....). Hauptsache die Nazikeule steht frisch poliert und stets einsatzbereit parat. Dem Hamburger Flughafen wünsche ich viel Erfolg mit seinem neuen Prachtvogel. Many happy landings! 1
HAJ-09L Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 Bezüglich historischer Ölpreise bin ich verwirrt - hier gibt es tatsächlich eine Quelle mit Werten von nahezu 150 USD: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ölpreis
medion Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 143,95 für fünf Minuten im Jahr 2008... nehmen wir gleich dieselbe Quelle doch nochmal: https://de.wikipedia.org/wiki/Ölpreiskrise#/media/File:Oil_Prices_Since_1861.svg
HAJ-09L Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 Alles eine Frage der Glättung also. 2
blackbox Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Beim Thema Kerosinkosten bitte zu bedenken, dass durch Hedging der Sprit bereits vor Jahren im voraus zu einem Fixpreis gekauft wurde, um Kostenunwägbarkeiten möglichst klein zu halten. Es ist demnach mitnichten so, dass, wenn der Ölpreis ansteigt, sich plötzlich bestimmte Routen nicht mehr rechnen würden. Zum zweiten habe ich vor Jahren mal gelesen, dass Delta sich u.a. auch aus diesen Gründen sogar eine eigene Raffinerie gekauft hat.
noATR Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 vor 1 Stunde schrieb blackbox: Beim Thema Kerosinkosten bitte zu bedenken, dass durch Hedging der Sprit bereits vor Jahren im voraus zu einem Fixpreis gekauft wurde, um Kostenunwägbarkeiten möglichst klein zu halten. Es ist demnach mitnichten so, dass, wenn der Ölpreis ansteigt, sich plötzlich bestimmte Routen nicht mehr rechnen würden. Zum zweiten habe ich vor Jahren mal gelesen, dass Delta sich u.a. auch aus diesen Gründen sogar eine eigene Raffinerie gekauft hat. aber auch in die Raffinerie kommt das Öl nicht umsonst....
H.A.M. Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Was hat das alles mit dem Airport HAM zu tun?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden