d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Ich weiß nicht, ob man wirklich verhindern kann, dass Forderungen gestellt werden und man die AOCs gegeneinander ausspielen kann. Ich meine die sind ja nicht doof und werden miteinander reden. Wenn die wirklich zusammen etwas wollen dann wird bspw. gleichzeitig bei E2, EWD und HG gestreikt... und dann?
OWLinternational Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Nur dürfen die MA ja nicht nach Lust und Laune streiken. Da müssten die Zeiträume in den einzelnen Betrieben schon zusammenfallen
locodtm Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 vor 35 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich weiß nicht, ob man wirklich verhindern kann, dass Forderungen gestellt werden und man die AOCs gegeneinander ausspielen kann. Ich meine die sind ja nicht doof und werden miteinander reden. Wenn die wirklich zusammen etwas wollen dann wird bspw. gleichzeitig bei E2, EWD und HG gestreikt... und dann? Dafür müssten sich aber alle AOCs gleichzeitig außerhalb der Friedenspflicht befinden und ein Streik von Crews in AT für ein deutsches Tarifproblem sind auch nicht zulässig.
EZY Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 vor einer Stunde schrieb Dummi: Erfolgreiche LCCs, und EW ist das nun mal bisher nicht, haben ein sehr simples und konsequent durchgeführtes Produkt. Und das ganze geht sogar mit guten Bedingungen für die Crews und Tarifverträgen wie Easyjet zeigt. Wie ist denn so die Stimmung bei den Airberlinern, was einen möglichen zukünftigen Arbeitgeber EZY angeht ? Ist man da offen eurerseits oder will man da auch einen Betriebsübergang erklagen ? Die finanziellen Bedingungen sind ja attraktiver als bei EW.
maka Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 vor 26 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich weiß nicht, ob man wirklich verhindern kann, dass Forderungen gestellt werden und man die AOCs gegeneinander ausspielen kann. Ich meine die sind ja nicht doof und werden miteinander reden. Wenn die wirklich zusammen etwas wollen dann wird bspw. gleichzeitig bei E2, EWD und HG gestreikt... und dann? Die gegenwärtige Problematik ist der Tatsache geschuldet, dass wir uns gegenseitig ausspielen lassen. Wir reden zwar (immer schon) miteinander, aber letztendlich kämpfen unsere Egos gegeneinander. Deshalb ist es auch bezeichnend, dass innerhalb der EW-Gruppe eine zentralisierte Ausbildung geplant ist-um uns vor dem gegenseitigen „Raus-checken“ zu beschützen....
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Ok, da denke ich, dass der zentrale Grund für die zentralisierte Ausbildung der ist, dass man Redundanzen vermindern möchte.
Dummi Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 vor 52 Minuten schrieb EZY: Wie ist denn so die Stimmung bei den Airberlinern, was einen möglichen zukünftigen Arbeitgeber EZY angeht ? Ist man da offen eurerseits oder will man da auch einen Betriebsübergang erklagen ? Die finanziellen Bedingungen sind ja attraktiver als bei EW. Grundsätzlich sehr offen. Man würde gerne eine kollektive Übernahmeregelung finden, aber EZY betreibt kein Lohndumping und hat nichts gegen Tarifverträge, der existierende in Deutschland ist ja recht gut. Insofern steht man EZY sehr positiv gegenüber. Dort gibt es auch nennenswerte Bewerbungen für das Kurz-Assessment in Berlin nächste Woche. Interessant das dabei von den üblichen EZY Bedingungen abgegangen wird. Deutsche Lizenz und ICAO Level 4 sind ausreichend. Crewfaktor bei AB war 5 auf der Kurzstrecke und 7,5 auf der MFF Flotte. Also im normalen Industrieschnitt, wobei zu beachten ist das eine reine Langstreckenflotte einen höheren Crewfaktor braucht da man ineffizienter planen muss. Die Frage ist was schlimmer ist, permanente Unruhe durch durchlaufende Konflikte in jedem Betrieb, oder einen großen Konflikt weil die Laufzeit der Tarifverträge betriebsübergreifend abgestimmt vereinheitlicht wird. Eins davon wird wohl passieren, man spricht ja miteinander. Spare Aircraft pro AOC und zusätzliches Personal bindet halt Kapital und verringert die Produktivität, den einzigen echten systemischen Vorteil den LCCs haben. Ist also nicht wirklich effektiv wenn man sich denn mit Ryanair, Easyjet, Norwegian und Wizzair anlegen will. Wobei Norwegian auch eine Multi-AOC Strategie verfolgt, aber das Personal in den verschiedenen AOCs bei einer Firma anstellt (OSM). Dafür sieht es eben finanziell auch nicht gerade rosig aus. Durch die Gewinne aus anderen Teilen kann man bei LH noch eine Menge querfinanzieren, aber irgendwann soll EW ja auch mal eine Umsatzrendite von 10%+ bringen, wie Ryanair, das sehe ich aber im derzeitigen Konstrukt nicht. Wird interessant sein wie sich das entwickelt.
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Dummi: Crewfaktor bei AB war 5 auf der Kurzstrecke und 7,5 auf der MFF Flotte. Also im normalen Industrieschnitt, wobei zu beachten ist das eine reine Langstreckenflotte einen höheren Crewfaktor braucht da man ineffizienter planen muss. Heißt das, dass man durch MFF schafft den Crewfakter beim A330 auf 7,5 zu senken? Hab über 12 auf dem Widebody normalerweise vor Augen. Also macht MFF ggf. schon sinn? Ok, wieder so eine Sache die bei EW nicht möglich wird (oder fliegt SN als MFF?) vor 10 Minuten schrieb Dummi: Spare Aircraft pro AOC und zusätzliches Personal bindet halt Kapital und verringert die Produktivität Nicht unbedingt, verteilt man die Spare Aircraft auf unterschiedliche Basen / Regionen, so ist man sowohl schneller bei einem AOG vor Ort, als auch nicht flexibler: Falls es mal zwei AOGs gibt helfen zwei Airlines mit je einem Spare Aircraft ;-) Bearbeitet 16. Oktober 2017 von d@ni!3l
EZY Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 vor 1 Stunde schrieb Dummi: Grundsätzlich sehr offen. Man würde gerne eine kollektive Übernahmeregelung finden, aber EZY betreibt kein Lohndumping und hat nichts gegen Tarifverträge, der existierende in Deutschland ist ja recht gut. Insofern steht man EZY sehr positiv gegenüber. Dort gibt es auch nennenswerte Bewerbungen für das Kurz-Assessment in Berlin nächste Woche. Na, dann wünsche ich allen Bewerbern viel Erfolg. Ist für die in Berlin stationierten Kollegen wahrscheinlich eine vernünftige Lösung, vor allen Dingen finanziell besser ausgestattet und über die "Potenz" der EZY muss man ja nicht groß diskutieren.
Peter H Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Ich finde es ehrlich gesagt nicht verwunderlich, dass es mit Loyalität und Dankbarkeit gegenüber dem Konzern selbst bei vielen LH-Mitarbeitern und den neuen Kollegen, die von AB kommen, vorbei ist - das hatte hier ja letztens jemand von den klagewilligen ex-ABlern gefordert. Wer seine Mitarbeiter so ausspielt hat das nicht verdient.
chris_flyer Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Es kann doch nur um LGW sich handeln. Oder hat man wieder umgeschwenkt bei LH und zieht die EWE Angebote für deutsche Basen zurück, weil der Aufschrei zu war groß bei den „Auslands-Piloten“ ?
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 (bearbeitet) Oder die bleiben bei 4U? Dürfte günstiger zu sein als für ein paar A319 den EW Tarifvertrag zu verteuern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Flugzeuge auf eine Einigung warten - wir wissen ja im LH Konzern kann das dauern. Ist es eigentlich das Gehalt, was die AB Piloten bei E2 stört oder auch (oder viel mehr), dass kein TV existiert und eine Gewerkschaft nicht möglich ist? Bearbeitet 16. Oktober 2017 von d@ni!3l
Gast Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Weiß nicht so Recht,ob das hier reinpasst. Nun gehen ja die Niki/AB-Flüge auch zur LH-Group , und die Folge wird sein,das man auf stark Slotbelasteten Strecken viel häufiger mit kleinen Maschine auf Touri-Rennstrecken fliegt. Ich denke da beispielsweise an DUS/FRA/MUC/TXL-PMI. Würde es der LH-Group nicht mehr bringen,diese Flüge zu komprimieren mit grossen Gerät (beispeilsweise A330) ,um Slots für anderes "freizuschaufeln" ?
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Dafür hat man erstens zu wenig A330 und zweitens wurde hier schon öfter erwähnt, dass 2xA320 immernoch wirtschaftlicher ist als 1x A330. Und wieso Slots sparen? Solange man jeden einzelnen profitabel nutzen kann ist es doch gut. Wenn man sie für andere blockiert noch besser.
Fluginfo Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Dafür hat man erstens zu wenig A330 und zweitens wurde hier schon öfter erwähnt, dass 2xA320 immernoch wirtschaftlicher ist als 1x A330. Und wieso Slots sparen? Solange man jeden einzelnen profitabel nutzen kann ist es doch gut. Wenn man sie für andere blockiert noch besser. Es wird trotzdem Zeit das ein wirtschaftlicher Kurz- und Mittelstreckenflieger (Nachfolger A300-600R) auf dem Markt kommt. Binnen einer Stunde 3x nach Hamburg, Berlin oder Palma ex MUC ist für mich schon Slotverschwendung.
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Ich bin eigentlich auch dafür, dass man (erstmal) die A321 Flotte ausbaut. Hilft bei den Stücklisten und W6 und U2 gehen nicht zufällig diesen Weg- wie FR mit der MAX200 analog...
8stein Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 vor 54 Minuten schrieb Fluginfo: Es wird trotzdem Zeit das ein wirtschaftlicher Kurz- und Mittelstreckenflieger (Nachfolger A300-600R) auf dem Markt kommt. Binnen einer Stunde 3x nach Hamburg, Berlin oder Palma ex MUC ist für mich schon Slotverschwendung. Bei Boeing rennst du da offene Türen ein, MOM ist das Stichwort.
Gast Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Wenn man sie für andere blockiert noch besser. Willst du damit sagen,die LH-Group (ich meine damit auch alle zur Group gehörigen Airlines) fliegt ganz bewußt manche Strecken mit kleinem Gerät in hoher Frequenz,um Airports Slottechnisch "dicht" zu machen?
locodtm Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 vor 1 Minute schrieb LunaT@hotmail.de: Willst du damit sagen,die LH-Group (ich meine damit auch alle zur Group gehörigen Airlines) fliegt ganz bewußt manche Strecken mit kleinem Gerät in hoher Frequenz,um Airports Slottechnisch "dicht" zu machen? Nicht als Hauptgrund, aber es ist ein netter Nebeneffekt. Routen wie 1x täglich PAD-FRA oder DUS-FRA oder MUC-NUE sind solche Kandidaten. Da man aber mit stündlichen A321 flexibler ist als mit Kontschaufeln alle 2 oder 3 h, sehe ich in der LH-Gruppe weder Platz fürs MOM noch den rumored A322. Zumindest nicht solange man genügend Slots hält.
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Ne, aber ist ein angenehmer Nebeneffekt. Die fliegen die natürlich, weil es lukrativ scheint - wohnst hätte man AB-Teile ja nicht übernehmen müssen.
HAJ-09L Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 vor 8 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Willst du damit sagen,die LH-Group (ich meine damit auch alle zur Group gehörigen Airlines) fliegt ganz bewußt manche Strecken mit kleinem Gerät in hoher Frequenz,um Airports Slottechnisch "dicht" zu machen? Das soll es laut dailymail auch vor einiger Zeit in LHR gegeben haben: http://www.dailymail.co.uk/news/article-1035555/Airlines-condemned-PM-flying-EMPTY-planes-hold-slots-Heathrow.html
Gast Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Aber,das ist genau der Punkt. Warum fliegt man nicht Massenziele mit großem Gerät,und belegt freiwerdende Slots mit kleinerem selbst,zu anderen Zielen ? Das wäre doch die beste Abwehr von möglichen Konkurenten... Wieso also in 2018 noch 4U + EW + Niki + LH von genannten Airports mit A319/320 ? Mindestgröße sollte dann A321 + sein...
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb locodtm: A322 Auf den hätte ich beim Boarding auch kein Bock... Ich glaube auch der LH ist Frequenz wichtiger als einmal eine große Masse. Vor allem da man LH, OS und LX mittlerweile gut verzahnt hat und man sehr häufig verschiedene "via-Verbindungen" (MUC/FRA/ZRH//VIE) und somit ein gutes Kapazitätsmanagement vorweisen kann. Aber ja: Ich würde mir bei der EW Gruppe eigentlich auch einen Shift vom A319->A320 und A320->A321 wünschen wie - wie gesagt- woanders. Das macht von Stückkosten wohl echt viel aus und man wird den Marktanteil langfristig nicht nur mit neuen Slots steigern können. Bearbeitet 16. Oktober 2017 von d@ni!3l
locodtm Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 (bearbeitet) Weil es nicht endlos viele Ziele gibt, die man neu aufnehmen kann. Und 3x täglich DUS-PMI mit A320 ist billiger als 2x mit dem A330. @d@ni!3l, der müsste längentechnisch dann etwa zwischen einer 757-200 und -300 liegen. Bearbeitet 16. Oktober 2017 von locodtm
OWLinternational Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 @LunaT@hotmail.de Vielleicht weil es a) nicht genügend andere, lukrative Ziele gibt. Und weil es b) auch ein Akt der Kundenbindung sein kann, Familie Müller, die gerne mittags zu Hause sein möchten, einen Morgenflug anbieten zu können, und Familie Schulze, die noch den Urlaubstag vor Ort auskosten möchten, den Abendflug.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden