d@ni!3l Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Die AUA macht dafür Wetlease für LH in Form von zwei A320. Diese Flugzeuge fehlen ja dann für andere Flüge, also wird erstmal durch AB Material aufgefüllt. AUA kommt dazu auch nicht hinterher die Piloten umzuschulen bzw. genügend neue Piloten zu finden. Das stimmt doch nicht - die Flugzeuge fehlen nicht. Die 2 Wet-Leases für die LH hat die AUA doch von der LH bekommen. Das waren einmal die D-AIZL und noch eine...
alxms Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Das stimmt doch nicht - die Flugzeuge fehlen nicht. Die 2 Wet-Leases für die LH hat die AUA doch von der LH bekommen. Das waren einmal die D-AIZL und noch eine... D-AIZK
chris_flyer Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 (bearbeitet) Ab März geht es los in München. 30 Ziele stehen auf dem Plan. Dazu soll es bald, am Mittwoch nächster Woche, eine Pressekonferenz geben. http://www.aero.de/news-25652/Lufthansa-bringt-Eurowings-nach-Muenchen.html Bearbeitet 16. Dezember 2016 von chris_flyer
DE757 Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 30 Ziele mit 4 320ern sieht für mich sehr nach vielen 1,2,3/7 Verbindungen aus zu Urlaubszielen. Man scheint also LH nicht sehr in die Quere zu kommen.
d@ni!3l Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Ist auch besser so, sonst folgen Streiks ;-)
HAJA321 Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 30 Ziele mit 4 320ern sieht für mich sehr nach vielen 1,2,3/7 Verbindungen aus zu Urlaubszielen. Man scheint also LH nicht sehr in die Quere zu kommen. Sehe ich auch so! Auf der anderen Seite könnte ich mir aber auch vorstellen, dass man mit dem Ausbau von HAM, HAJ, CGN und DUS zwei drei tägliche Verbindungen in Richtung München startet.
DE757 Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Um den eh schon schwachen Yield auf innerdeutschen Strecken weiter zu drücken? Kann ich mir schwer vorstellen.
oldblueeyes Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 30 Ziele mit 4 320ern sieht für mich sehr nach vielen 1,2,3/7 Verbindungen aus zu Urlaubszielen. Man scheint also LH nicht sehr in die Quere zu kommen. Nicht nur Urlaubsziele sind attraktiv. Sämtliche Routen können mit 2/7 angefangen werden und je nach Bedarf baut man sie aus. Es gibt generell einen Bedarf unterhalb der 200EUR / Segment Tickets das von der Cityline und Dolomiti bedient wird.
alxms Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Um den eh schon schwachen Yield auf innerdeutschen Strecken weiter zu drücken? Kann ich mir schwer vorstellen. Ich denke, es geht eher um Privatreisende, die nicht bereit sind, die mindestens 150€ für LH zu bezahlen. Frequenzen werden sicher nicht zu hoch gesetzt, damit der Rest bei LH bleibt.
oldblueeyes Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Es gibt auch Leisure-und Etnoverkehr nach MUC das derzeit von Wizz und co bedient werden nach FMM oder NUE.
Gast Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Wie sieht es mit VIE-HAJ aus ? Flüge stehen bei AB noch in der Buchungsmaske für Sommer. Würde also für Niki sprechen. Oder übernimmt EW , mit den bei AB bis dahin gebuchten Gästen ?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Ich denke nicht, dass es in dem Flächenland BRD eine soziale oder gesellschaftliche Notwendigkeit gibt, sein Unternehmen so auszurichten, dass man mit Flugpreisen DUS-MUC-DUS für durchschnittlich 150 EUR noch Geld verdient. Es mag sein, dass es den Bedarf gibt, man muss ihn aber nicht stimulieren.
DE757 Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Wie sieht es mit VIE-HAJ aus ? Flüge stehen bei AB noch in der Buchungsmaske für Sommer. Würde also für Niki sprechen. Oder übernimmt EW , mit den bei AB bis dahin gebuchten Gästen ? EW fliegt doch VIE-HAJ schon morgens und abends. Allenfalls der Mittagsflug, den AB vor kurzem eingestellt hat könnte wieder aufgenommen werden.
Tefron Geschrieben 16. Dezember 2016 Melden Geschrieben 16. Dezember 2016 Wie sieht es mit VIE-HAJ aus ? Flüge stehen bei AB noch in der Buchungsmaske für Sommer. Würde also für Niki sprechen. Oder übernimmt EW , mit den bei AB bis dahin gebuchten Gästen ? EW übernimmt keine strecken und slots von AB. Rechtlich werden die Flüge zwischen HAJ und VIE von Niki bereits seit dieser Flugplanperiode ausgeführt. Ob das auch in der ''neuen" Niki so bleibt, wird man sehen. Meine persönliche Meinung dazu ist, dass die Strecke von Niki eingestellt wird. Man darf hoffen, ob EW dann wenigstens einen dritten Flug am Tag anbieten wird.
Mario Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Gibt es schon Gerüchte, wie viele Flugzeuge (von airberlin) für Eurowings in Palma, München und Wien stationiert werden? Profitieren andere Flughäfen auch von einer Stationierung?
Tefron Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 https://www.eurowings.com/de/4u/unternehmen/presse/archiv/eurowings-mietet-33-Flugzeuge-von-air-berlin.html 5 Flugzeuge werden für EWE in VIE und PMI erhält auch einen weiteren Flieger.
Fluginfo Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Gibt es schon Gerüchte, wie viele Flugzeuge (von airberlin) für Eurowings in Palma, München und Wien stationiert werden? Profitieren andere Flughäfen auch von einer Stationierung? Für München dürfte eine zweistellige Zahl möglich sein.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Laut Eurowings-PM von heute werden vier Flugzeuge in München stationiert. 20 Flugzeuge werden dazu genutzt, alte Eurowings-Flugzeuge auszumustern. Eurowings wächst damit netto um 13 Maschinen.
D-ALPJ Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Laut Eurowings-PM von heute werden vier Flugzeuge in München stationiert. 20 Flugzeuge werden dazu genutzt, alte Eurowings-Flugzeuge auszumustern. Eurowings wächst damit netto um 13 Maschinen. Die bis 20 zu ersetzenden Maschinen werden wohl u.a. die 16 A320 der Germanwings sein, die alle mindestens 23 Jahre alt sind. Anders macht das irgendwie wenig Sinn.
Koelli Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Laut Eurowings-PM von heute werden vier Flugzeuge in München stationiert. 20 Flugzeuge werden dazu genutzt, alte Eurowings-Flugzeuge auszumustern. Eurowings wächst damit netto um 13 Maschinen.Und wenn man die geleasten AB-Maschinen in ein paar Jahren zurück geben müsste, hätte man weniger Flieger als vorher, wenn man nicht noch anderweitig Ersatz für die abgehenden holt.
LOWS Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 das AB Gerät wird doch laufend ersetzt sodass mit Ende der Laufzeit keine AB Maschine mehr in der Flotte verbleibt, aber das Personal bleiben oder zurück zu AB kann. wenn es die noch gibt...
locodtm Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Die bis 20 zu ersetzenden Maschinen werden wohl u.a. die 16 A320 der Germanwings sein, die alle mindestens 23 Jahre alt sind. Anders macht das irgendwie wenig Sinn. Sollte es so sein, löst man ca. 130 KTV-Piloten durch AB-Crews ab. Würden diese dann den Crewmangel bei LH lösen?
D-ALPJ Geschrieben 19. Dezember 2016 Melden Geschrieben 19. Dezember 2016 Sollte es so sein, löst man ca. 130 KTV-Piloten durch AB-Crews ab. Würden diese dann den Crewmangel bei LH lösen? Laut diesem Artikel scheint das der Fall zu sein. http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/Lufthansa-hat-gute-Karten-im-Poker-um-Air-Berlin;art15,2433374
RobinHood Geschrieben 20. Dezember 2016 Melden Geschrieben 20. Dezember 2016 EW107 BKK-CGN vom 19.12 aktuell 51h Verspätet. Läuft :lol:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden