EDDS/EDDC Pax Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 die müssen zwangsläufig garnicht bei Eurowings eingesetzt werden..die Heuwender können in der gesammten EW Gruppe eingesetzt werden.
d@ni!3l Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 Was ist denn noch in der EW Gruppe außer EW und SN?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 vierter Absatz...http://www.aerotelegraph.com/eurowings-waechst-dank-air-berlin-um-81-flieger
cityshuttle Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: die müssen zwangsläufig garnicht bei Eurowings eingesetzt werden..die Heuwender können in der gesammten EW Gruppe eingesetzt werden. Genau das habe ich schon vor ein paar Wochen geschrieben ... zusammen mit den Q400 von OS kann / könnte man innerhalb der LH / EW Group diverse Feeder auf schwächeren Routen darstellen ... ob nun in EW Livery oder ggf in Star Alliance Livery ! Sicherlich zählt z.B. TXL-SCN oder TXL-FKB dazu ... einige andere ex AB Strecken wie z.B. TXL-KRK werden aufgrund der weggefallenen Langstrecken möglicherweise nicht mehr angeboten oder zumindest nicht mehr 4 x daily ... wobei ja FR demnächst SXF-KRK aufnimmt. Hat nicht auch SN ein paar Q400 ??? Vielleicht will man da auch etwas ausbauen und ältere Avros ersetzen ... es wird sicherlich auch dort die ein oder andere potenzielle Dash Strecke geben. Und man darf auch nicht AZ vergessen ... da LH dort auch zu den Bietern gehört, wird man sich für den Fall des Zuschlags für ein Business in Italien auch Optionen offenhalten wollen ... es gibt also viele, viele Möglichkeiten für den Einsatz von den Dash's in der LH / EW Group. Bearbeitet 26. September 2017 von cityshuttle
d@ni!3l Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 vor 3 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: vierter Absatz...http://www.aerotelegraph.com/eurowings-waechst-dank-air-berlin-um-81-flieger Das ist aber ungut ausgedrückt. Klar, dass die nicht an EWD gehen - aber in die Gruppe hieß ja sie fliegen unter der EW "Farbe" wenn man so will - und genau das wird ja danach wieder revidiert, indem "auch andere Airlines der LH" ins Spiel gebracht werden vor 1 Minute schrieb cityshuttle: innerhalb der LH / EW Group diverse Feeder auf schwächeren Routen darstellen Bin mal gespannt was CLH dazu sagt.
globetrotter88 Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Das ist aber ungut ausgedrückt. Klar, dass die nicht an EWD gehen - aber in die Gruppe hieß ja sie fliegen unter der EW "Farbe" wenn man so will - und genau das wird ja danach wieder revidiert, indem "auch andere Airlines der LH" ins Spiel gebracht werden Bin mal gespannt was CLH dazu sagt. Kann aber auch heissen, dass sie unter "neutraler" (z.B. Star Alliance) Farbe fliegen (Brussels ist ja auch an die Eurowings Gruppe angehängt fliegt aber unter eigener Farbe), wie z.B. einige der Austrian Dash8 und dann für alle Airlines des Lufthansa Konzerns Feeder übernehmen, wie das ja Austrian schon für LH und LX macht oder SN für LX. CLH sagt nichts dazu, wenn die dafür A320 bekommen.
derflo95 Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 vor 38 Minuten schrieb cityshuttle: Hat nicht auch SN ein paar Q400 ??? Vielleicht will man da auch etwas ausbauen und ältere Avros ersetzen ... es wird sicherlich auch dort die ein oder andere potenzielle Dash Strecke geben. Die Dash's bei Brussels sind allerdings operated by Flybe...
Mario Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 vor einer Stunde schrieb alxms: Zukünftig vielleicht OS? In Deutschland möchte man wohl Austrian am liebsten nicht mehr eigenständig sehen sondern unter Eurowings
chris_flyer Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 So sieht der Plan von EW aus: Zitat A320 starten unter AOC von Eurowings Europe Vorne schafft Eurowings mangels einer vergleichbaren Übereinkunft mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) Fakten. "Die 25 A320 werden unter dem (österreichischen, Red.) AOC von Eurowings Europe starten", sagte Knitter. "Hierbei wenden wir 1:1 die Vergütungs- und Beschäftigungsbedingungen der EW-Deutschland an - unter anderem bei der Vergütung." Für Air-Berlin-KG-Piloten richtet Eurowings eine "Fast Lane" in den Lufthansa-Konzern ein: sie durchlaufen lediglich ein verkürztes Screening ohne DLR-Test. "Aus gutem Grund", so Knitter. Außerdem soll LGW 17 Dash + 3 Reserve und 13 A320 betreiben. Des weiteren werden die Flugzeuge der Brussels Airlines integriert. Damit könnte die Frage geklärt sein woher die A330 kommen. http://www.aero.de/news-27568/Lufthansa-schickt-Eurowings-in-rasante-Ausbauphase2.html
HotelMike Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 vor 14 Minuten schrieb chris_flyer: So sieht der Plan von EW aus: Außerdem soll LGW 17 Dash + 3 Reserve und 13 A320 betreiben. Des weiteren werden die Flugzeuge der Brussels Airlines integriert. Damit könnte die Frage geklärt sein woher die A330 kommen. http://www.aero.de/news-27568/Lufthansa-schickt-Eurowings-in-rasante-Ausbauphase2.html Wieso sollte SN Brussels die zusätzlichen 3 A330 stellen? Deren gegenwärtigen A330 werden gegen neue ausgetauscht, dazu gibt es auch noch die Sache mit der Sprache. Ja ja, Eurowings darf nur 7 A330 betreiben; wo steht das genau? Und ist es nicht ziemlich naheliegend dass in der gegenwärtigen Situation vergangene Regelungen hinfällig sind und entsprechend angeglichen werden? Dazu kommt noch dass Brussels Airlines eine ganz andere Gehaltsstruktur im Vergleich zu SunExpress hat. Im Moment ist alles noch reine Spekulation
ccard Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 vor 10 Minuten schrieb HotelMike: Wieso sollte SN Brussels die zusätzlichen 3 A330 stellen? Weil sie bereits viel Erfahrung im Betrieb der A330 haben und sich diese Optimal in die Flotte integrieren würden. vor 10 Minuten schrieb HotelMike: Ja ja, Eurowings darf nur 7 A330 betreiben; wo steht das genau? Das ist so nicht richtig. SunExpress Deutschland darf nur sieben A330 für Eurowings betreiben. Das ist so im Vertrag zwischen den beiden Muttergesellschaften Lufthansa und Turkish Airlines festgehalten worden. vor 12 Minuten schrieb HotelMike: Dazu kommt noch dass Brussels Airlines eine ganz andere Gehaltsstruktur im Vergleich zu SunExpress hat. Weißt du da genaueres?
d@ni!3l Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb chris_flyer: Außerdem soll LGW 17 Dash + 3 Reserve und 13 A320 betreiben. Auch hier nochmal: Damit würde LGW deutlich wachsen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die operative Q400 Flotte - wo ja nur noch 17 statt 20 Maschinen aktiv sind- schrumpft, da parallel Crews zum Airbus umgeschult werden. Aber wie werden die A320 von Beginn an betrieben? vor 43 Minuten schrieb HotelMike: Dazu kommt noch dass Brussels Airlines eine ganz andere Gehaltsstruktur im Vergleich zu SunExpress hat. Vergleiche SN: http://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/Brussels_Airlines mit XG: http://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/SunExpress_Deutschland_GmbH Die Einstiegsstufen sind vergleichbar. Bei SN geht es jeweils ein bisschen weiter hoch, ist aber grob vergleichbar. PS: Bei SN kann man lesen, dass dort fünf Avros die Flotte verlassen und das Leasing der 2 Q400 von FlyBe beendet wird. Da könnten ggf die LGW Q400 benötigt werden ;-) Bearbeitet 28. September 2017 von d@ni!3l
Hubi206 Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: mit XG: http://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/SunExpress_Deutschland_GmbH Auf der Internet - Seite kann man u.a. auch folgendes lesen: Orders: 7th A330 arriving in fall. More 330´s expected Das wiederum würde bedeuten, daß XG doch mehr als 7 330 operieren darf.
jubo14 Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Natürlich darf XG beliebig viele 330er betreiben. Aber eben nur 7 für EW! (Den Rest dann auch eigene Rechnung.)
Hubi206 Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 vor 5 Minuten schrieb jubo14: Natürlich darf XG beliebig viele 330er betreiben. Aber eben nur 7 für EW! (Den Rest dann auch eigene Rechnung.) Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht
d@ni!3l Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 (bearbeitet) Das wäre ja komisch, wenn XG noch A330 unter eigenem Namen betreibt. Ich denke entweder stimmt diese Info dort mit mehr als 7 erwartet nicht oder aber unsere Info, dass XG nicht mehr als sieben betreiben darf stimmt nicht. Im Grunde sollte TK ja auch nichts dagegen haben: Wenn der Preis, den EW an XG zahlt fair ist, so wirft XG ja auch einen Gewinn an XQ und somit auch halb an TK ab. Also sollten mehr A330 ggf. auch mehr Gewinn bedeuten. Fraglich ist nur halt wie sehr IST dadurch kannibalisiert wird. Also ggf. wird oder wurde nochmal mit TK nachverhandelt, die Konditionen angepasst und nun darf XG mehr betreiben!? Bearbeitet 28. September 2017 von d@ni!3l
d@ni!3l Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Also soweit ich weiß gehört der LH 50% an SXS, aber SXD zu 100% zu SXS. Also gehört SXD somit auch je zu 50% TK und LH.
DE757 Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Geht 50% türkische Beteiligung an einer EU Fluggesellschaft überhaupt? Damit hätte SXD doch gar nicht die Verkehrsrechte wie sie sie jetzt nutzen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Zitat Die Geschäftsanteile der SunExpress Deutschland GmbH (SXD) befinden sich mit Geschäftsanteilen im Nennbetrag von insgesamt € 12.501,00 im Besitz der DLP Deutsche Luftverkehrs-Privatstiftung sowie mit Geschäftsanteilen im Nennbetrag von insgesamt € 12.499,00 im Besitz der Günes Ekspres Havacilik A.S., Antalya/Türkei. Quelle: Jahresabschluss 2015, SunExpress Deutschland GmbH Zitat Stifungszweck: Förderung des Luftverkehrs in Deutschland und insbesondere die Verfolgung von Marktentwicklungen. Vertretungsberechtigtes Organ: Vorstand, Vertretungsberechtigte Personen:Friedel Rödig (Vorsitzender), Server Aydin (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Michael Niggemann Quelle: Stiftungsregister des Landes Hessen
d@ni!3l Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 vor 13 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: € 12.501,00 im Besitz der DLP Deutsche Luftverkehrs-Privatstiftung Und die ist bestimmt im Einfluss der SXS, nur halt nicht offiziell, da sonst die Streckenrechte weg waren?
d@ni!3l Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Und warum können sie dann nicht selbst beschließen mehr als sieben A332 für EW zu betreiben?
HotelMike Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 vor 1 Minute schrieb flapsone: Das kann wahrscheinlich nur jemand beantworten, der die genauen vertraglichen Details zwischen TK und LH kennt. Eben! Es wurde aber immer wieder erwähnt dass nur 7 A330 von Sunexpress für EW betrieben werden dürfen, ohne einen Hinweis wo diese Einschränkung herkommt. Aber egal, die oben genannte Stiftung verfolgt einen Zweck, die Ereignisse rund um die AB verlangt nach Anpassung und das ist wahrscheinlich inzwischen passiert
medion Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 (bearbeitet) Die "Stiftung" verfolgt seit Anfang an nur genau einen Zweck, die Umgehung von "internem" nationalem und internationalem Recht. Alleie dass privatrechtliche Unternehmen Stiftungen gründen (dürfen), um privatrechtliche Unternehmen betreiben zu können, die den ureigenen Unternehmenszweck dann genauso unternehmen (Flugverkehr) ist grotesk. Ursache, Wirkung und Folgen von Unternehmensführung und zum Beispiel VC mal außen vor gelassen... Bearbeitet 28. September 2017 von medion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden