d@ni!3l Geschrieben 29. Januar 2018 Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Lt eines Beitrags im Vielfliegertreff stockt EW Deutschland auf 56 A32S auf. Wo kommen die alle her? Geht das Wachstum zu Lasten von E2?
tripleseven777 Geschrieben 30. Januar 2018 Melden Geschrieben 30. Januar 2018 vor 10 Stunden schrieb d@ni!3l: Lt eines Beitrags im Vielfliegertreff stockt EW Deutschland auf 56 A32S auf. Wo kommen die alle her? Geht das Wachstum zu Lasten von E2? Warum sollte so etwas zu Lasten von Eurowings Europe (E2) gehen? Eurowings Europe wurde gegründet, um billiges Low-Cost anbieten zu können. Es wurden bereits einige Maschinen von Eurowings Deutschland zur Eurowings Europe verschoben. An die Kosten von Ryanair oder EasyJet wird man in diesem Jahrhundert nicht mehr herankommen.
LOWS Geschrieben 30. Januar 2018 Melden Geschrieben 30. Januar 2018 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb d@ni!3l: stockt EW Deutschland auf 56 A32S auf. Wo kommen die alle her? wäre es möglich dass alle 4U Maschinen rüber wechseln, damit würde man doch in etwa auf die Summe kommem 4U plant ja kein Personal mehr einzustellen und allen wechselwilligen den Wechsel zur Mama LH. Evtl jetzt Zwangswechsel für alle? Bearbeitet 30. Januar 2018 von LOWS a
32R Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Am 29.1.2018 um 13:49 schrieb 32R: Sorry. Kommando zurück. Mein Fehler. Die D-AIQH steht tatsächlich noch in TEV, soll aber in Kürze nach SOF zur Transition. Gerade auf FR24 aufgetaucht.
derflo95 Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Am 30.1.2018 um 10:27 schrieb flapsone: Man arbeitet bis Ende Februar an einer langfristigen Lösung zur Bereederung der 4U-Flieger. Aktuell gibt es einen Überhang an Kapitänen und zu wenige FO. Werden deshalb auch die (GWI-)Maschinen abgestellt? Zitat Airbus A319-112 3375 D-AGWJ Eurowings germainwings cs, ferried 02feb18 DUS-PAD for storage (+5941 D-AGWY 17jan18 STR-PAD)
d@ni!3l Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Wie könnte denn so eine Lösung aussehen? Man will ja angeblich einstellen- aber nicht in den KTV. Also quasi ein Cockpit mit zwei Tarifverträgen? Oder wäre es auch möglich bei EW einzustellen und die an 4U "auszuleihen"? Früher oder später wird man ja wohl eh zusammengelegt?!
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Natürlich will man in den KTV einstellen, bzw. man muss, wenn die LH-Passage-Flotte nicht schrumpfen soll. Das gehörte zur Einigung mit den Piloten im Frühjahr 2017. Ein Cockpit, zwei Tarifverträge ist fragwürdig. Es widerspricht dem, wofür Deutschlands Großunternehmen mit wenig Interesse ihre Tarifverträge einvernehmlich zu lösen, heftig lobbiert haben - dem Tarifeinheitsgesetz. Zwei Tarifverträge für die identische Arbeit kann nur in der besonderen Situation funktionieren in der ein Tarifvertrag für Neueinsteiger geschlossen wurde und auf Zeit durch einen anderen ersetzt wird. Etwas, was bei LH nicht passiert. Und wofür es auch jenseits von existenzbedrohender Situation (z.B. Insolvenz) keinen Anlass gibt.
Rheinking Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 (bearbeitet) Im Moment wechseln viele Cabin Crews zur Mama nach Frankfurt und gehen auf Langstrecke. Das wird, sofern es nicht gelingt möglichst rasch für Ersatz zu sorgen, bald für Engpässe bei der Bereederung führen. Das gleiche gilt für viele FO's. Aktuell kann es durchaus passieren das auch 2 Vier-Streifen-Hörnchen im Cockpit sitzen. Auch wenn so eher nicht gewollt und gewünscht ist. Das ganze Konstrukt EW ist im Moment ziemlich durcheinander gewürfelt. Bearbeitet 3. Februar 2018 von Rheinking
d@ni!3l Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 vor 22 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Natürlich will man in den KTV einstellen, bzw. man muss, wenn die LH-Passage-Flotte nicht schrumpfen soll. Das gehörte zur Einigung mit den Piloten im Frühjahr 2017. Ja, bei der LH. Aber bei der 4U war hier glaube ich die Tage zu lesen, dass man sich mit der VC geeinigt hätte dort nicht im KTV einzustellen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Da Germanwings Teil des Konzerntarifvertrags ist hat man zwei Möglichkeiten: a) Bei Germanwings zu den Konditionen des KTV und des dazugehörigen Gehaltstarivertrags Germanwings einzustellen. b) Generell bei Germanwings nicht einzustellen. Dann bleint noch als Hail Mary den gerade erst festgezurten Konzerntarifvertrag zu öffnen, Germanwings herauszunehmen und hoffen, dass die übrige Einigung aus 2017 bestehen bleibt.
Mahag Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Es gibt bei LH keine Cabin Crews die NUR Langstrecke fliegen. Ausnahme ist der Purser auf Langstrecke.
XWB Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Es wechselt Kabinenpersonal zu LH, das aber durch Neuzugänge von AB sowie komplett neue Mitarbeiter in etwa abgedeckt wird. Des Weiteren wird an einer weiteren Tarifschiene gearbeitet, um externe Einstellungen von Piloten zu ermöglichen, insbesondere FOs. Außerdem werden den Sommer über, CPTs auch rechts fliegen, auf freiwilliger Basis. Zu guter letzt werden auch einige NFFs eingestellt, die bei der Mama länger noch nicht dran wären. Denn die Zahl der Maschinen im KTV ist ja unabhängig von der Firma. Theoretisch könnten sie auch alle bei Lufthansa fliegen (sofern ich mich irre, korrigiert mich bitte).
d@ni!3l Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 vor 39 Minuten schrieb XWB: Des Weiteren wird an einer weiteren Tarifschiene gearbeitet, um externe Einstellungen von Piloten zu ermöglichen, insbesondere FOs Also zwei TV in einem Unternehmen geht?
XWB Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l: Also zwei TV in einem Unternehmen geht? In der Kabine gibt es bereits zwei verschiedene Vergütungsverträge. Im Cockpit würde es dann auch darauf hinauslaufen.
elmofo Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Die PPv lässt eine zweite Tarifschiene nicht zu und daher wird es sie auch nicht geben.
GRZ Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Wann ist mit der Stationierung der zusätzlichen 3 A32S in CGN zu rechnen? Noch vor dem Sommer?
Rheinflyer Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb GRZ: Wann ist mit der Stationierung der zusätzlichen 3 A32S in CGN zu rechnen? Noch vor dem Sommer? Die sind doch schon längst in Kölle angekommen und fangen da die weggefallenen AB Flüge auf, indem man BER, MUC und PMI bedient mit diesen 3 besagten Fliegern. Da kommt nix neues und wird es auch nicht kommen - lohnt sich ja auch nicht. Bearbeitet 4. Februar 2018 von jubo14 Köln-Bashing entfernt! 2
d@ni!3l Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Ich denke mal das werden die A32S op by HE? Die suchen ja für CGN Personal und haben die Zielgröße von 13 A32S noch nicht erreicht...
Blablupp Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Aber fliegen bisher ab TXL und STR.
d@ni!3l Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Ach ja stimmt. sorry, fake news von mir. Die sind anfangs von CGN geflogen. Hatte es falsch rum im Kopf..
Rheinflyer Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 vor 8 Minuten schrieb RudiFHW: Selten so einen Schwachsinn gelesen Nanu wieso denn ? In deinem Lokalforum (http://cgncommunity.com/phpbb3/viewtopic.php?f=12&t=107&p=48791#p48791) ist doch an entsprechender Stelle doch schon wunderbar aufgeschlüsselt, dass die 3 Maschinen kein wirkliches Wachstum sind und damit nur Berlin, München und Malle bedient werden. Ergo 0 Wachstum (AB Pleite) und viele lange Gesichter in Köln. 1
jubo14 Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Mod-Hinweis: In Zukunft werde ich hier weder Köln, noch Düsseldorf "Bashing" dulden. Ich habe bereits ein wenig aufgeräumt und werde das auch zukünftig beibehalten. 8
d@ni!3l Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 http://app.handelsblatt.com/unternehmen/schlechte-zahlen-lufthansa-will-chef-von-brussels-airlines-austauschen/20925338.html Könnte SN doch mit seiner Mittelstrecke in EW Farben fliegen?
Blablupp Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Ist die große Frage, wie eine Integration dann im Ende aussieht. Was draußen auf dem Flugzeug steht ist meines Erachtens gar nicht so signifikant. 1
HAJA321 Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 EW stationiert ab SFP wohl bis zu 5! Dashs in STR. Dagegen sollen 5 A320 abgezogen werden. Mitunter dann ein ganz schöner Kapazitätsschwund....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden