Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb 737-200:

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Ziele ab DUS gibt, wo EW mit der Kapazität der Dash 8 auskommt!

Naja, was heißt auskommen? Aktuell wird die Nachfrage ja durch ein hohes Preisniveau gedrosselt. Schau einfach mal, was nächste Woche auf Routen wie LYS, GOT und MUC, um mal drei Beispiele zu nennen, zu zahlen ist.

Geschrieben (bearbeitet)

EW stellt auch aktuell noch neue Dash 8 crews ein, obwohl ja angekündigt wurde, dass die Dash 8 nicht lange in der EW Flotte bleiben wird. Allerdings bleiben sie im LH Konzern. Die meisten EW Dash 8` s werden wohl letztendlich bei AUA landen.

Bearbeitet von God
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb maka:

Ab Sommerflugplan 2018 sind 

9 Dash in DUS 

5 Dash in STR 

3 Dash in TXL 

stationiert. Drei Dash dienen als Spare. 

1 Spare auf jeweils unter 6 Maschinen produktiv? Ist das nicht etwas viel?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb maka:

Ab Sommerflugplan 2018 sind 

9 Dash in DUS 

5 Dash in STR 

3 Dash in TXL 

stationiert. Drei Dash dienen als Spare. 

Vielen Dank, maka!

Frage mich aber gerade, wofür man die dritte Dash8 in Berlin braucht. Eine bedient am doppelten Tagesrand SZG, die zweite FKB und die dritte?? Wird TXL-NUE komplett auf Dash8 umgestellt???

vor 4 Stunden schrieb bahnfahrer:

1 Spare auf jeweils unter 6 Maschinen produktiv? Ist das nicht etwas viel?

Vielleicht sind die 3 Dash8 gleichzeitig noch back-up für größere Typen (319)?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb globetrotter88:

Das war letztes Jahr eine Social Media Kampagne zu den Flugstreichungen bei Ryanair.

Nun, eleganter wäre ein Verzicht auf solche Retourkutschen (re: "Bye, bye, Lufthansa") in jedem Fall.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb 737-200:

Frage mich aber gerade, wofür man die dritte Dash8 in Berlin braucht. Eine bedient am doppelten Tagesrand SZG, die zweite FKB und die dritte?? Wird TXL-NUE komplett auf Dash8 umgestellt???

TXL - NUE wird bereits überwiegend mit Dash geflogen.

Geschrieben
Am 25.2.2018 um 23:16 schrieb Flotte:

Nun, eleganter wäre ein Verzicht auf solche Retourkutschen (re: "Bye, bye, Lufthansa") in jedem Fall.

War es nicht die "Latehansa"? ;)

Geschrieben (bearbeitet)
On 2/12/2018 at 1:03 PM, Flotte said:

Das ist natürlich skandalös bei mehr als 60 neuen Fliegern binnen 18 Monaten.

Und ich freue mich natürlich immer, wenn Du Dinge ansprichst, wer würde das nicht?

Tja...

 

Die "jungen Medien" schreien doch nach dieser Art von Humor. Die Telekom hat seinerzeit mit dem Griesgrämer und geläutet damit angefangen....

Zur Streichung von DUS-Italienzielen, selbstverständlich wird ein Teil der Paxe mit LH über München gehen, der andere Teil wird halt zu Ryanair abwandern, wo ist das Problem? Es wird noch ein paar Strecken in DUS geben, die demnächst aussortiert werden. Der Markt sortiert sich und dauerhafte Geldverbrenner fliegen halt raus.
 

.... falsch zitiert, sorry, natürlich bezog es sich auf Latehansa, bye bye Lufthansa und dergleichen....Warum ist es elegant, darauf nicht zu antworten? Wenn der Klügere immer nachgibt, herrschen nur noch die Dummen....

Bearbeitet von medion
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb medion:

Zur Streichung von DUS-Italienzielen, selbstverständlich wird ein Teil der Paxe mit LH über München gehen...

Das denke ich nicht. München kommt sehr gut ohne NRW-Passagiere aus.

vor 13 Minuten schrieb medion:

Wenn der Klügere immer nachgibt, herrschen nur noch die Dummen....

:ph34r:

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb medion:

Es wird noch ein paar Strecken in DUS geben, die demnächst aussortiert werden.

Oh Gott. Dann ist dieser Thread bei all der Häme, Freude und Missgunst ja bald überhaupt nicht mehr lesbar...

Geschrieben
1 hour ago, Fluginfo said:

Eurowings ab Ende WFP 17/18

DUS-BLQ
DUS-FLR

Wo die Alternativen sind, schreibe ich lieber nicht. Wäre nichts für Flotte, Medion und andere hier.

 

Eigentlich keine Einstellung, war genau wie DUS-CPH nie für den Sommer geladen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb Blablupp:

Eigentlich keine Einstellung, war genau wie DUS-CPH nie für den Sommer geladen.

Das passt aber nicht in sein Weltbild gegen den ach so bösen Lufthansa-Konzern.

Bearbeitet von moddin
Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, Karl Schmidt said:

Eine andere Frage ist, warum EW diese Verbindungen aufgibt und dafür 22x täglich zwischen DUS und MUC hin und her fliegt. Braucht kein Mensch...

Irgendwie müssen die MUC Langstrecken ja voll werden

Bearbeitet von God
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Karl Schmidt:

Es würde mich aber interessieren! EW fliegt von CGN nach BLQ, aber FLR? 

Eine andere Frage ist, warum EW diese Verbindungen aufgibt und dafür 22x täglich zwischen DUS und MUC hin und her fliegt. Braucht kein Mensch...

Bitte bedenken: AB hat etliche Langstrecken und eine Art Drehkreuz in DUS betrieben. Viele Routen (insb. die DASH) hatten eine hohen Anteil an Umsteigern aus Europa via DUS auf die Langstrecke.
Das Konstrukt war in sich nicht profitabel. Nach der Pleite fallen die Umsteiger via DUS weg. Das zusammen ergibt viele Routen, die überhaupt keine ausreichende Profitabilität mehr aufweisen und ohne direkten Ersatz entfallen.

Dem gegenüber stehen die Beförderungsfälle, die Ziele bereisen wollen, die von DUS nicht (mehr) direkt erreichbar sind. Die wählen vermehrt die Drehkreuze der Lufthansa, was sich für den Konzern aktuell zu rechnen scheint (sonst würden sie nicht die Frequenzen derart hochschrauben).

Geschrieben (bearbeitet)

Naja...EW zieht ja DUS nun auch auf.Beispielhaft ist nun DUS-DRS mit 3x werktäglich geladen.Ähm mit Heuwender.Zu AB Zeiten Heuwender(3-4 mal werktags) plus Germanwings  mit A319 paar mal täglich.Wo ist da jetzt der Sinn stellenweise bestimmte Strecken noch mehr kürzen anhand Fluggerät, oder gar Strecken ganz raus zunehmen,auch wenn sie ab der Hubfunktion sind(HAM-FKB) ,eben beispielhaft 22! Maal DUS-MUC im Wettbewerb so dermaßen zu überlaufen???Man gibt/kürzt nun Monopolstrecken,wo ja Preisdruck viel weniger da wäre,und verballert es anderweitig sinnlos.Meine Meinung nur.Aber der Sinnn erschliest sich mir als Laie wirklich nicht.Point to Point von Ballungsräumen in hoher Frequenz alles gut und schön,aber so finanziell sicher?

Bearbeitet von EDDS/EDDC Pax
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb moddin:

Das passt aber nicht in sein Weltbild gegen den ach so bösen Lufthansa-Konzern.

Daten wurden so im DUS-Forum gepostet, dort wo du auch aktiv bist. Nicht mehr und nicht weniger, aber ich merke auf die NRW'ler ist kein Verlass. o.O

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb EDDS/EDDC Pax:

Man gibt/kürzt nun Monopolstrecken,wo ja Preisdruck viel weniger da wäre,und verballert es anderweitig sinnlos.

Nein. Man sichert (auch auf längere Sicht) profitable Strecken preisnachfragegerecht, statt auf schwachen der DB Konkurrenz zu machen. Die Mitte-Deutschland-Verbindung (DO-PB-KS-L) könnte gut den einen oder anderen Fernzug zurück vertragen. NRW-Sachsen (alle vier Strecken) profitiert dabei klar von den immer noch bescheidenen Bahnverbindungen. Selbst Köln-Leipzig via Ffm liegt noch immer bei 4:40. Und soweit im Sommer die Flieger knapp sind, verzichtet man lieber domestic auf die billigsten Sitzreihen als im Überseeverkehr nach PMI...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...