AV2 Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb tim.p: Bis auf Mittwochs passen alle Tage von den Zeiten her mit zwei Fliegern. Nur dort passt ALC so überhaupt nicht rein in den sonstigen Plan. (zumindest in meiner Testwoche 5.-11.7) Wir sind wohl in den gleichen Foren unterwegs Woanders war ja bereits zu lesen, dass es auch noch ein dritter Airbus werden könnte, die Alternative wäre, dass man den frisch geladenen Flugplan noch anpasst. Die Preise sind ja auch noch sehr hoch gehalten, um von Buchungen abzuhalten. Da werden wir einfach abwarten müssen, ob ALC auf ein weiteres Flugzeug hindeutet, oder ob weiter umgestellt wird. Spätestens wenn eine offizielle PM (und die wird sicher kommen) raus ist haben wir dahingehend Gewissheit. Selbst bei den zwei Maschinen, die jetzt relativ voll verplant sind gibt es ja noch einige kleinere Lücken. Bearbeitet 20. März 2021 von AV2 Die Rechtschreibung...
Luftfahrt Ostruhrgebiet Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 ich rechne in den nächsten 1-2 wochen eine presserklärung. Aber dass währe ein schönes breites angebot von EW in Dortmund und dann mal schauen mit welchen reiseveranstaltern die vieleicht die Flüge verbreiten
grounder Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 vor 17 Stunden schrieb Koelli: Auch von Köln ist man nur wenig länger unterwegs nach DTM als nach DUS. Zumindest, wenn man die S-Bahn nach DUS (90 Min) mit dem Zug+Bus nach DTM (knapp 2 Stunden) vergleicht Niemand nimmt von Köln nach DUS die S-Bahn. Man nimmt den RE und braucht nur 37 Minuten. Deshalb ist DTM mit der unsäglichen Umsteigeverbindung leider auch keine Alternative.
medion Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 vor 28 Minuten schrieb Luftfahrt Ostruhrgebiet: ich rechne in den nächsten 1-2 wochen eine presserklärung. Das ist auch so ein Mytherium, warum in 1-2 Wochen? Warum nicht jetzt Buchungen einsammeln? Vernunft, Verständnis, Sinnhaftigkeit; es scheint ja eine gewisse Anzahl von Leuten zu geben, die gerne was buchen dieser Tage...
Luftfahrt Ostruhrgebiet Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 vor 1 Stunde schrieb medion: Das ist auch so ein Mytherium, warum in 1-2 Wochen? Warum nicht jetzt Buchungen einsammeln? Vernunft, Verständnis, Sinnhaftigkeit; es scheint ja eine gewisse Anzahl von Leuten zu geben, die gerne was buchen dieser Tage... Ich meinte eigentlich in den nächsten zwei wochen, dass war bei Wizz Air auch so, nach dem man schon viel routen buchen konnte dauerte es noch paar tage bis es eine PRessekonferenz und Presseerklärung gab.
Koelli Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb grounder: Niemand nimmt von Köln nach DUS die S-Bahn. Man nimmt den RE und braucht nur 37 Minuten. Deshalb ist DTM mit der unsäglichen Umsteigeverbindung leider auch keine Alternative. Doch. Ich nehme auch mal die S-Bahn, da sie direkt am Terminal in Düsseldorf hält und man nicht erst mit dem Sky Train oder Bus zum Bahnhof gurken muss. Und DTM ist sehr wohl ne Alternative zu DUS oder CGN, wenn es dort keine guten Preise oder Zeiten gibt vor 1 Minute schrieb Koelli: Bearbeitet 20. März 2021 von Koelli 1
AB123 Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 Es ist doch klar,wozu dieser ganze Dortmund-Hype momentan am Ende wieder führt.Wizzair wird z.B.gen DUS verdrängt,weil Ryanair sich völlig auf CGN konzentriert.Eurowings stellt dann Dortmund ein und bündelt noch mehr in DUS,weil in CGN durch Ryanair nicht mehr viel zu holen ist.Alles nur Verdrängung und Marktaufteilung.Kostet viel Geld,bringt letztendlich wenig.
d@ni!3l Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 Ich finde hier wird über interpretiert
locodtm Geschrieben 20. März 2021 Melden Geschrieben 20. März 2021 vor 18 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich finde hier wird über interpretiert Dem stimm ich zu. Als ob durch eine zusätzliche Maschine das Abendland (oder DUS) untergeht. Unterm Strich eine gute Zielwahl, die falls überhaupt eher Verkehre aus FMO und vor allem PAD verlagert. Die Tage mit täglich ALC & AGP sind zwar bei allen dreien schon etwas her, aber 7/7 DTM/FMO/PAD-ALC/AGP existierte lange und ist eher dem AB-Hub-Mantra zum Opfer gefallen. HER ist sicher dem Griechenlandboom geschuldet. Was nach Corona überlebt, who knows. Das sehen wir dann 2022. Und mal so gesehen, irgendwo muss die LH Group auch noch ein paar Maschinen abstellen. Kann ja auch nicht alles nach DUS vor einer Stunde schrieb AB123: Es ist doch klar,wozu dieser ganze Dortmund-Hype momentan am Ende wieder führt.Wizzair wird z.B.gen DUS verdrängt,weil Ryanair sich völlig auf CGN konzentriert.Eurowings stellt dann Dortmund ein und bündelt noch mehr in DUS,weil in CGN durch Ryanair nicht mehr viel zu holen ist.Alles nur Verdrängung und Marktaufteilung.Kostet viel Geld,bringt letztendlich wenig. Was denn nun? Verdrängt EW Wizz nach DUS? Konzentriert sich dann aber selber auf DUS, weil in CGN FR ist? Die Logik erschließt sich mir nicht. Kommt EW in CGN gegen FR nicht an, hätte sie in DUS auch keine Chance gegen Wizz... Und sollte es zur Verdrängung kommen, dann würde Wizz eher EW aus Dortmund raus drängen, denn anders rum.
AV2 Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 Einfach abwarten und Tee trinken. Für den DTM einen maximal positive Nachricht und wie es langfristig weitergeht wird man dann sehen...
oldblueeyes Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 Am 19.3.2021 um 23:01 schrieb Koelli: Auch von Köln ist man nur wenig länger unterwegs nach DTM als nach DUS. Zumindest, wenn man die S-Bahn nach DUS (90 Min) mit dem Zug+Bus nach DTM (knapp 2 Stunden) vergleicht Im Textilbereich würde man dies als Empfehlung von C&A zu Kik statt zur Kö beschreiben. vor 12 Stunden schrieb AB123: Es ist doch klar,wozu dieser ganze Dortmund-Hype momentan am Ende wieder führt.Wizzair wird z.B.gen DUS verdrängt,weil Ryanair sich völlig auf CGN konzentriert.Eurowings stellt dann Dortmund ein und bündelt noch mehr in DUS,weil in CGN durch Ryanair nicht mehr viel zu holen ist.Alles nur Verdrängung und Marktaufteilung.Kostet viel Geld,bringt letztendlich wenig. Es bringt schon was ... Ruhe in Hahn. 1
AB123 Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 Es ist doch eigentlich eine völlig falsche Entwicklung mit den Regionalflughäfen wie Dortmund,Weeze,FMO etc.Anstatt diese konsequent zu schließen um die grossen Airports wie DUS oder CGN zu unterstützen (mehr Flughäfen braucht NRW nun wirklich nicht),werden hier offenbar mit niedrigen Gebühren Airlines angelockt.Dann muss die öffentliche Hand wieder Geld in DUS oder CGN stecken.Einfach irre.Und letztendlich teuer. 4
Fluginfo Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 Leider ein Kernproblem dieser Zeit, das die Provinzfürsten die Realität längst aus den Augen verloren haben. Aber ab Herbst wird ganz schnell Schluss mit diesen regionalen Varianten sein, kann man ja schon ansatzweise in den Papieren der Grünen rauslesen. Vermutlich werden 5 - 10 Flughäfen in der nächsten Legislaturperiode geschlossen, wohl dauerhaft.
locodtm Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 vor 31 Minuten schrieb Fluginfo: Leider ein Kernproblem dieser Zeit, das die Provinzfürsten die Realität längst aus den Augen verloren haben. Aber ab Herbst wird ganz schnell Schluss mit diesen regionalen Varianten sein, kann man ja schon ansatzweise in den Papieren der Grünen rauslesen. Vermutlich werden 5 - 10 Flughäfen in der nächsten Legislaturperiode geschlossen, wohl dauerhaft. Jup, aber kein AP zwischen DUS und HAJ ist da dann doch etwas weit. NRW ist eben mehr als nur die Rheinschiene. Vernünftig geplant mit Berücksichtigung der Zielkundschaft müsste ein Flughafen am Rhein sein, nach Osten einer in Westfalen, dann Hannover, nach Süden als nächstes FRA und nach Norden Bremen. Somit hätten wir aus DUS/NRN/CGN einen übrig und aus FMO/DTM/PAD einen. Der war ja auch bei Ascheberg geplant. Aber einen Neubau bei Ascheberg wird es nicht geben. Dass man sich zu dieser Zeit über Wachstum an deutschen Standorten in einem Forum für Luftfahrtfreunde ärgert / echauffiert, das muss ich jetzt allerdings auch nicht verstehen. 2
Leon8499 Geschrieben 24. März 2021 Melden Geschrieben 24. März 2021 Die D-ABDU ist aktuell im Paintshop. Weiß jemand, ob die Hertz-Livery da entfernt wird oder wird diese ausgebessert etc.?
XWB Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 Ab morgen sind dann wieder D-ABMQ und D-ABKJ im Wetlease unterwegs. 2
SKYWORKS Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 vor 28 Minuten schrieb XWB: Ab morgen sind dann wieder D-ABMQ und D-ABKJ im Wetlease unterwegs. What?????
daxreb Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 Scheint tatsächlich zu stimmen, zumindest gibt Flightradar schon die ersten Flüge unter EW Flugnummer an. Offenbar sind beide dann in CGN stationiert. Wollte TUI nicht die CGN Base schließen?
XWB Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 vor 3 Minuten schrieb SKYWORKS: What????? Morgen 4:20 PMI und 7:00 PMI (und weitere Flüge an dem Tag). vor 1 Minute schrieb daxreb: Scheint tatsächlich zu stimmen, zumindest gibt Flightradar schon die ersten Flüge unter EW Flugnummer an. Offenbar sind beide dann in CGN stationiert. Wollte TUI nicht die CGN Base schließen? Vielleicht ist CGN auch nur solange, bis man bei EW das Ungleichgewicht durch die fehlende GWI in Köln ausgeglichen hat. Aber das ist nur geraten.
SKYWORKS Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 Also das kann ich nicht nachvollziehen. Man hat doch genug Flieger rumstehen... Da wirtschafte ich doch lieber in meine eigene Tasche statt auf irgendwelche Wetleasebuden.....
Emanuel Franceso Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 Scheinbar hat man noch vertragliche Verpflichtungen.
Leon8499 Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 Vielleicht zu wenig Personal im richtigen AOC vor Ort, oder zu viele Flieger stored und können nicht rechtzeitig reaktiviert werden? Finde ich aber auch sehr überraschend und nicht richtig nachvollziehbar, da stimme ich euch zu.
XWB Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 (bearbeitet) Wenn es stimmt, dass man den Vertrag auf nicht weniger als zwei Maschinen reduzieren konnte bis Ende Winter 22, kann das Sinn machen. Denn das eigene Personal lässt man in Kurzarbeit und zahlt dafür nichts. Und zahlt an X3, was als Bezahlung eh anfällt. Aber ja: Es bleibt trotzdem ein fader Beigeschmack. Bearbeitet 27. März 2021 von XWB Kleinschreibung. 1
d@ni!3l Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Scheinbar hat man noch vertragliche Verpflichtungen. Das ist es. Wirkt doof, aber X3 zu zahlen und nicht fliegen zu lassen spart auch kein Geld...
BU830 Geschrieben 27. März 2021 Melden Geschrieben 27. März 2021 D-ABKJ ist so eben nach ein paar Holdings in Hannover noch für X3 gelandet
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden