oldblueeyes Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 8 Stunden schrieb Fluginfo: Überlege dir die Aussage zu Ryanair bitte nochmals. Du schiesst zur Zeit einige falsche Dinge raus und dränge deine Meinung nicht anderen auf. Ich kann es noch deutlicher argumentieren, wenn erwünscht. Das Eurowingsprodzkt ist näher an Easyjet als an Ryanair : - Fokus auf wichtigere Flughäfen und nicht auf bestenfalls Zweitairports - grössere Basen - relativ viele Bisinessfrequenzen ( historisch Lufthansa dezentral ) Will man das gleiche Produkt realisieren, so sind niedrige Leisurefrequenzen am Anfang ein guter Mittel sich heranzutasten, aber in der Konsolidierungsphase wird man die Rennstrecken vor Ort auch bedienen müssen. Nicht zuletzt war der Grund sich in ARL und PRG zu engagieren die Lücke die Norwegian und CSA hinterlassen haben, sei es auch temporär. Wenn Norwegian jetzt Kabinrnpersonal für einen Dutzend Flugzeuge sucht, dann zeigt dies auch vor in welcher Richtung es gehen müsste. Daher bleibe ich dabei, die Angriffe in ARL gelten eher Richtung Marktanteile von Norvegian und SAS. 2
Fluginfo Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 23 Minuten schrieb oldblueeyes: Ich kann es noch deutlicher argumentieren, wenn erwünscht. Das Eurowingsprodzkt ist näher an Easyjet als an Ryanair : - Fokus auf wichtigere Flughäfen und nicht auf bestenfalls Zweitairports - grössere Basen - relativ viele Bisinessfrequenzen ( historisch Lufthansa dezentral ) Will man das gleiche Produkt realisieren, so sind niedrige Leisurefrequenzen am Anfang ein guter Mittel sich heranzutasten, aber in der Konsolidierungsphase wird man die Rennstrecken vor Ort auch bedienen müssen. Nicht zuletzt war der Grund sich in ARL und PRG zu engagieren die Lücke die Norwegian und CSA hinterlassen haben, sei es auch temporär. Wenn Norwegian jetzt Kabinrnpersonal für einen Dutzend Flugzeuge sucht, dann zeigt dies auch vor in welcher Richtung es gehen müsste. Daher bleibe ich dabei, die Angriffe in ARL gelten eher Richtung Marktanteile von Norvegian und SAS. Man kann nicht beliebig sein Produkt überall positionieren in gleicher Weise. Prag erscheint mir ganz gut bei Eurowings gewählt, weil viel Incomingverkehr wegen der noch günstigen Preise in Prag. Stockholm ist ja nicht gerade als Billigparadies bekannt, vielleicht im Vergleich mit Oslo, aber das war es dann schon. Also kämpft man gegen die anderen Angebote der Wettbewerber, und hier rüsten gerade Norwegian und Ryanair auf, was den Erfolg von Eurowings deutlich schmäler kann. Ab Prag fliegen auch etliche aus Sachsen und Bayern, aber Stockholm hat keinerlei länderübergreifende Fluggäste in der Hinterhand. Die Flugpreise sind höher, aber dafür auch die Kosten im Vergleich.
oldblueeyes Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Man kann nicht beliebig sein Produkt überall positionieren in gleicher Weise. Prag erscheint mir ganz gut bei Eurowings gewählt, weil viel Incomingverkehr wegen der noch günstigen Preise in Prag. Stockholm ist ja nicht gerade als Billigparadies bekannt, vielleicht im Vergleich mit Oslo, aber das war es dann schon. Also kämpft man gegen die anderen Angebote der Wettbewerber, und hier rüsten gerade Norwegian und Ryanair auf, was den Erfolg von Eurowings deutlich schmäler kann. Ab Prag fliegen auch etliche aus Sachsen und Bayern, aber Stockholm hat keinerlei länderübergreifende Fluggäste in der Hinterhand. Die Flugpreise sind höher, aber dafür auch die Kosten im Vergleich. Let's agree to disagree. Ob PRG wegen ein paar Sachsen und Thüringer gewählt wurde wage ich zu bezweifeln. Die Tschechen vor Ort sind die viel kaufkräftigere Kundschaft. Und Warmwasserziele bedienen auch andere in Erfurt und Dresden.
Fluginfo Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes: Let's agree to disagree. Ob PRG wegen ein paar Sachsen und Thüringer gewählt wurde wage ich zu bezweifeln. Die Tschechen vor Ort sind die viel kaufkräftigere Kundschaft. Und Warmwasserziele bedienen auch andere in Erfurt und Dresden. An den Parkplätzen am Flughafen Prag sieht man aber viele deutsche Kennzeichen!
oldblueeyes Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 51 Minuten schrieb Fluginfo: An den Parkplätzen am Flughafen Prag sieht man aber viele deutsche Kennzeichen! Schon mal darüber nachgedacht dass Prager einfach mal einen Taxi nehmen können? Es wäre gut mal den Gesamtkontext zu sehen - Prag und umliegende Region gehören zu den reichsten Europas. Thüringen ist eines der Armenhäuser Deutschlands.
Fluginfo Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb oldblueeyes: Schon mal darüber nachgedacht dass Prager einfach mal einen Taxi nehmen können? Es wäre gut mal den Gesamtkontext zu sehen - Prag und umliegende Region gehören zu den reichsten Europas. Thüringen ist eines der Armenhäuser Deutschlands. Schon mal nachgedacht, dass die deutschen Autos nicht als Spaß am Flughafen Prag abgestellt werden. Deine Argumentation überzeugt mich hier absolut nicht. Und es sich auch viele Fahrzeug aus Bayern, die nun nicht zum Armenhaus Europas gehören. Thüringen grenzt auch nicht zu Tschechien um dir ein wenig Nachhilfe in Geografie zu geben. So schaut es beim BIP für 2020 in der EU aus. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/188776/umfrage/bruttoinlandsprodukt-bip-in-den-eu-laendern/ Bearbeitet 28. Januar 2022 von Fluginfo Link ergänzt
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Fluginfo: Schon mal nachgedacht, dass die deutschen Autos nicht als Spaß am Flughafen Prag abgestellt werden. Deine Argumentation überzeugt mich hier absolut nicht. Und es sich auch viele Fahrzeug aus Bayern, die nun nicht zum Armenhaus Europas gehören Kann auch daran liegen, dass für viele PRG näher/schneller/einfacher zu erreichen ist als BER, FRA oder MUC. Ex PRG werden ggü. DRS, LEJ und NUE schon deutlich mehr Flüge/Ziele angeboten. Unter Umständen ist es für einige vllt. auch preiswerter ex PRG nach FRA/MUC zu fliegen und dort umzusteigen, als direkt ab FRA/MUC zu fliegen. Bearbeitet 28. Januar 2022 von Emanuel Franceso
oldblueeyes Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 PRG ist leichter für einen Direktflug zu erreichen aus Niederschlesien, Sachsen, Thüringen und dem östlichen Teil der bayrischen Pampa,weil Ruzyne so gesehen auf der "richtigen" Seite liegt. @Fluginfo... ich habe 2mal die Metropolregion Prag erwähnt und du antwortest mit statistischen Daten das ganze Land betreffend. Wenn du manches nicht verstehen willst sei es dir gegönnt, wenn du es nicht kannst, mein Mitleid. 2
Netzplaner Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 Ich würds mal so sehen: Wenn das Aufkommen aus den grenznahen Regionen in Deutschland der Zielmarkt war, hätte man die Flugzeuge wohl eher nach DRS oder NUE (oder ERF ) gestellt. Der klar kommunizierte Auftrag der neuen Basen ist es aber, paneuropäisch zu wachsen und in der Konsequenz neue geographische Märkte zu erschließen.
medion Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 (bearbeitet) Eurowings? Jetzt wird in Ansätzen mal gemacht, wofür es gedacht war und es ist auch wieder nicht recht? Dafür wird kommentarlos hingenommen, dass Ryanair in Nürnberg "200 Millionen Dollar investiert und für einen kometenhaften Aufschwung sorgen wird"?? Und nur weil bayerische Billigbrüder das Bier in Prag so mögen, wurde es bestimmt nicht ausgewählt. Neben dem selbstzentrierten Incoming gibt es ja auch durchaus auch ein Outgoing, auch in Stockholm. Überhaupt ein großes Wunder, da doch die Flugzeuge im ganzen LH-Konzern so wahnsinnig knapp sind... Bearbeitet 28. Januar 2022 von medion kleine Ergänzung 1
Fluginfo Geschrieben 28. Januar 2022 Melden Geschrieben 28. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb Netzplaner: Ich würds mal so sehen: Wenn das Aufkommen aus den grenznahen Regionen in Deutschland der Zielmarkt war, hätte man die Flugzeuge wohl eher nach DRS oder NUE (oder ERF ) gestellt. Der klar kommunizierte Auftrag der neuen Basen ist es aber, paneuropäisch zu wachsen und in der Konsequenz neue geographische Märkte zu erschließen. Das ist schon richtig, aber neue Märkte außerhalb der Star Alliance Drehkreuze (muss ja nicht immer ein Megadrehkreuz ala FRA sein) zu generieren halte ich persönlich für eine leichtere Aufgabe, ohne das Nebengeräusche (hier SAS) entstehen. Warum keine Basis in Mailand oder Rotterdam errichten (okay, kann ja der nächste Schritt sein) wäre logischer gewesen. Prag macht für mich auf alle Fälle mehr Sinn als Stockholm, dabei will ich es auch belassen. vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes: PRG ist leichter für einen Direktflug zu erreichen aus Niederschlesien, Sachsen, Thüringen und dem östlichen Teil der bayrischen Pampa,weil Ruzyne so gesehen auf der "richtigen" Seite liegt. @Fluginfo... ich habe 2mal die Metropolregion Prag erwähnt und du antwortest mit statistischen Daten das ganze Land betreffend. Wenn du manches nicht verstehen willst sei es dir gegönnt, wenn du es nicht kannst, mein Mitleid. Immerhin ist die Metropolregion Prag Nr. 151 im Ranking.
Benny Hone Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 Am 2.9.2021 um 08:59 schrieb BU830: Die letzte Maschine in der Germanwings Livery D-AKNU ist wieder aktiv und flog in dieser Nacht zwischen STR und BER Pakete aus. Nach mehreren Monaten Stillstand (und einer Umlackierung in EW-Farben) ist die D-AKNU letzte Nacht mal wieder mit Päckchen geflogen. Laut planespotters immer noch "ops by GWI".
daxreb Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb Benny Hone: Nach mehreren Monaten Stillstand (und einer Umlackierung in EW-Farben) ist die D-AKNU letzte Nacht mal wieder mit Päckchen geflogen. Laut planespotters immer noch "ops by GWI". Da hat planespotters tatsächlich auch Recht.
d@ni!3l Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 So wie ich gehört habe wars das noch nicht.
viennafly Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 Soweit ich da informiert bin, wird man das GWI AOC ja behalten (wegen Emmissionszertifikaten), dazu sind allerdings in regelmässigen Abständen auch Flüge nötig um das AOC auch weiterhin zu erhalten - deshalb wird dann einmal alle 90 Tage bisschen Luftpost durch die Gegend geschippert. 1
Fluginfo Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 Dies sind dann keine Leerflüge, sondern Leerstände!!!
lowrider Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 Das AOC der GWI wurde zuletzt am 12.11.21 verlängert. Es sind noch 9 Flieger gemeldet.
Leon8499 Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 Und so ein Gehampel nur, weil diese Emissionszertifikate aus ideologischen Gründen nicht übertragbar sind. Zeigt wiederum aber auch, dass die kostenlos an GWI ausgeteilten Zertifikate einen ziemlich großen Wert besitzen müssen, wenn man dafür ein komplettes Unternehmen am Laufen hält, wenn natürlich auch auf minimalster Sparflamme. Anderes Thema: Laut der Flottenseite soll die D-AEUB auch zum Frachter umgebaut werden, allerdings in Guangzhou und nicht in Singapur, und wohl auch nicht für Lufthansa Cargo.
Fluginfo Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 vor 58 Minuten schrieb Leon8499: Und so ein Gehampel nur, weil diese Emissionszertifikate aus ideologischen Gründen nicht übertragbar sind. Zeigt wiederum aber auch, dass die kostenlos an GWI ausgeteilten Zertifikate einen ziemlich großen Wert besitzen müssen, wenn man dafür ein komplettes Unternehmen am Laufen hält, wenn natürlich auch auf minimalster Sparflamme. Anderes Thema: Laut der Flottenseite soll die D-AEUB auch zum Frachter umgebaut werden, allerdings in Guangzhou und nicht in Singapur, und wohl auch nicht für Lufthansa Cargo. Hatte in Zürich letzten Herbst mal ein Gerücht aufgeschnappt, dass evtl. Swiss auch einen Mittelstreckenfrachter betreiben möchte, aber sonst nie was dazu gelesen. Vielleicht geht dies in diese Richtung?
oldblueeyes Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Leon8499: Und so ein Gehampel nur, weil diese Emissionszertifikate aus ideologischen Gründen nicht übertragbar sind. Zeigt wiederum aber auch, dass die kostenlos an GWI ausgeteilten Zertifikate einen ziemlich großen Wert besitzen müssen, wenn man dafür ein komplettes Unternehmen am Laufen hält, wenn natürlich auch auf minimalster Sparflamme. Anderes Thema: Laut der Flottenseite soll die D-AEUB auch zum Frachter umgebaut werden, allerdings in Guangzhou und nicht in Singapur, und wohl auch nicht für Lufthansa Cargo. Die Firma die auch die ersten 2 der LH gekauft hat und der LH least scheint den ganzen Kontingent gekauft zu haben - ich glaube 2 Frachter werden an Titan gehen. Bearbeitet 9. Februar 2022 von oldblueeyes 1
C17 Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Laut einem Artikel von Aviation Direct , stockt EW zum S22 den BT Lease auf 5 - A223 auf, die dann auch nach DUS wechseln Zitat https://aviation.direct/duesseldorf-air-baltic-fliegt-mit-fuenf-airbus-a220-300-fuer-eurowings Na mal schauen (wer) und ob noch weitere Anbieter im Sommer für EW zum Einsatz kommen…
Leon8499 Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Die Erhöhung auf 5 A223 im Sommer war schon bekannt, der Wechsel nach DUS ist allerdings neu. Gute Sache, der A220 ist ein nettes Flugzeug aus Passagiersicht, finde ich. vor 20 Minuten schrieb C17: Na mal schauen (wer) und ob noch weitere Anbieter im Sommer für EW zum Einsatz kommen… Avion Express und weiterhin Tui sind mir bekannt.
nuegwt Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 Ist der Einsatz von Avion mittlerweile sicher? Wenn ja, geht Avion für EWD oder EWE ins Rennen?
Netzplaner Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 TUI und BT sind bekanntermaßen ACMIs für EWG, und der Recruiting-Post von Avion auf Instagram von dem hier ein Nutzer mal berichtet hat betraf nur EWG-Basen. Klingt nicht nach Lease-Ins für EWE.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden