AirbusMichl Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Sorry falls die Frage schon mal beantwortet wurde, aber ich frage mich: was wird mit den Ex-AB/HG/OE A321 D-AEUI und AEUJ gemacht? Die sind ja doch noch relativ neu, also warum nutzt man die nicht im Sommer, wenn man eh solche Kapazitätsengpässe hat? Oder gehören sie nicht mehr EW/LH?
oldblueeyes Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 vor 6 Stunden schrieb AirbusMichl: Sorry falls die Frage schon mal beantwortet wurde, aber ich frage mich: was wird mit den Ex-AB/HG/OE A321 D-AEUI und AEUJ gemacht? Die sind ja doch noch relativ neu, also warum nutzt man die nicht im Sommer, wenn man eh solche Kapazitätsengpässe hat? Oder gehören sie nicht mehr EW/LH? Waren geleast. Sind anscheinend vorgesehen für Frachterumbau entweder für die Lufthansa oder Titan.
A321Lufthansa Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 vor 20 Stunden schrieb oldblueeyes: Sind anscheinend vorgesehen für Frachterumbau entweder für die Lufthansa oder Titan. Sind sie nicht zu neu dafür?
oldblueeyes Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 vor 9 Minuten schrieb A321Lufthansa: Sind sie nicht zu neu dafür? Kommt immer auf den geplanten Einsatz an. Wenn Sie täglich 2-4 Legs fliegen und 10 Stunden in der Luft sind ist die Kalkulation anders als bei einen Parkettboden der einmal in der Nach 1 Stunde zum Hub und zurück fliegt.
A321Lufthansa Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 vor 51 Minuten schrieb oldblueeyes: Kommt immer auf den geplanten Einsatz an. Wenn Sie täglich 2-4 Legs fliegen und 10 Stunden in der Luft sind ist die Kalkulation anders als bei einen Parkettboden der einmal in der Nach 1 Stunde zum Hub und zurück fliegt. Die sind doch schon für 2 Jahre geparkt.
medion Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 vor 52 Minuten schrieb oldblueeyes: Parkettboden Lach, Babylon lässt wieder grüßen... Natürlich wird es jemand gerechnet haben, aber gerade wenn der Paketbote nachts damit eine Stunde hin und herfliegt, nimmt man normalerweise doch deutlich älteres Material. Also ganz unberechtigt ist die Nachfrage nicht.
AirbusMichl Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb A321Lufthansa: Sind sie nicht zu neu dafür? Eben, denk ich mir auch. Die sind ja welche von den letzten von der "Vor-Sharklet-Ära"
A321Lufthansa Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb AirbusMichl: Eben, denk ich mir auch. Die sind ja welche von den letzten von der "Vor-Sharklet-Ära" Sie könnten z.B. gut als Einsatz für OS A321-100s dienen.
Leon8499 Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Man soll wohl ziemlich froh sein, die Dinger von der Backe zu haben. Ich sehe die also eher nicht bei OS.
oldblueeyes Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 vor 4 Stunden schrieb A321Lufthansa: Sie könnten z.B. gut als Einsatz für OS A321-100s dienen. Denke das Austrian eher auf all A320 getrimmt wird. Oder die 321 mit NEOs ersetzt werden.
AeroSpott Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 Am 9.2.2022 um 11:51 schrieb lowrider: Das AOC der GWI wurde zuletzt am 12.11.21 verlängert. Es sind noch 9 Flieger gemeldet. Welche Maschinen denn noch? Wer bereedert die Maschinen, Eurowings Crews oder hat Germanwings weiterhin Besatzungen?
lowrider Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 vor 40 Minuten schrieb AeroSpott: Welche Maschinen denn noch? Wer bereedert die Maschinen, Eurowings Crews oder hat Germanwings weiterhin Besatzungen? D-AKNK/L/M/O/Q/R/S/U & D-ABGR Da sie sich im AOC befinden, dürfen die Flieger auch nur von GWI-Personal geflogen werden ( generell benötigt man einen OCC um in einem anderen Flugbetrieb tätig zu sein, zusätzlich von der tariflichen bzw. arbeitsrechtlichen Beschränkung abgesehen). Derzeit sind weiterhin alle Crews lizenziert und 'current‘ (bis auf wenige Ausnahmen). Es ist aber nur ein kleiner Kreis, der für den (seltenen) Einsatz vorgesehen ist. Nur weil man eine Lizenz hat und 'nen OPC hat heißt es nicht, das man tatsächlich proficent ist. Fast alle Kollegen (der ersten Tarifschiene) sitzen seit zwei Jahren (aus tarifpolitisch motivierten Gründen) zuhause rum, was die LH inzwischen ca. 5-8 Mio. € Mehrkosten beschehrt hat ( wegen der nicht vorhandenen Fortführungsperspektive nicht Kurzarbeitergeld berechtigt). Aber das scheint es dem Vorstand wehrt zu sein.
AeroSpott Geschrieben 28. Februar 2022 Melden Geschrieben 28. Februar 2022 vor 18 Minuten schrieb lowrider: D-AKNK/L/M/O/Q/R/S/U & D-ABGR Da sie sich im AOC befinden, dürfen die Flieger auch nur von GWI-Personal geflogen werden ( generell benötigt man einen OCC um in einem anderen Flugbetrieb tätig zu sein, zusätzlich von der tariflichen bzw. arbeitsrechtlichen Beschränkung abgesehen). Das erklärt dann natürlich auch, warum die Maschinen aus der Serie seit meist weit über einem Jahr in PGF und KUN sich die Räder platt stehen. Müssen da so viele Maschinen im AOC bleiben, um die Zertifikate halten zu können oder hat das andere Gründe? vor 26 Minuten schrieb lowrider: Es ist aber nur ein kleiner Kreis, der für den (seltenen) Einsatz vorgesehen ist. Bereedert dieser kleine Kreis dann die D-AKNU und D-ABGR, die ab dem Frühjahr wieder zum Einsatz kommen sollen oder werden die auf EWG/EWE umgeschrieben? vor 33 Minuten schrieb lowrider: Fast alle Kollegen (der ersten Tarifschiene) sitzen seit zwei Jahren (aus tarifpolitisch motivierten Gründen) zuhause rum, was die LH inzwischen ca. 5-8 Mio. € Mehrkosten beschehrt hat ( wegen der nicht vorhandenen Fortführungsperspektive nicht Kurzarbeitergeld berechtigt). Aber das scheint es dem Vorstand wehrt zu sein. Nur ein kleines weiteres Kapitel für die unendliche Geldverbrennung des Carstens.
XWB Geschrieben 4. März 2022 Melden Geschrieben 4. März 2022 vor einer Stunde schrieb flapsone: -NK/L/M/O/Q/R/S gehen ab Q3 2022 sukzessive zurück an den Leasinggeber. Und ab April fängt endlich die Kabinenangleichung aller A320 an sodass man dann einheitlich mit 180 Sitzen fliegt. Angleichung durch Umbau der Galleys? Oder durch weniger Beinfreiheit?
Leon8499 Geschrieben 4. März 2022 Melden Geschrieben 4. März 2022 "endlich"... sämtliche Passagiere über 1,75m Körpergröße werden da widersprechen. Dürfte dann in den älteren A320 (also alle außer die D-AEW* Reihe) im hinteren Teil der Kabine ein ekliges Gequetsche werden, da dort ja auch noch die Klos vor der Galley sind. 1
Fluginfo Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Eurowings Europe PRG - MXP wird zum 25.3.22 eingestellt. ARN - CPH (war 11/7 ab Ende März geplant), ARN - GDN (war 2/7 ab Ende März geplant), ARN - PRN (war 1/7 ab Anfang April geplant) und PRG - VLC (war 2/7 ab Ende März geplant) sind nicht mehr buchbar. Die Auslandsbasen scheinen nicht so gut zu laufen, an was dies wohl liegt? Bearbeitet 7. März 2022 von speedman Vom Mod verschoben
noATR Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 meint ihr, dass man da andere Strecken aufnimmt oder eher 1 Maschine weniger hinstellt? Könnte ja z.B. auch daran likegen, dass man nicht genug Personal findet?
nuegwt Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 vor 41 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Eurowings Europe PRG - MXP wird zum 25.3.22 eingestellt. ARN - CPH (war 11/7 ab Ende März geplant), ARN - GDN (war 2/7 ab Ende März geplant), ARN - PRN (war 1/7 ab Anfang April geplant) und PRG - VLC (war 2/7 ab Ende März geplant) sind nicht mehr buchbar. Oder man braucht die Flieger an anderen Basen? PMI fliegt schon jetzt mit 5x A320 und die Saison steht ja erst noch vor der Tür…
oldblueeyes Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Die Auslandsbasen scheinen nicht so gut zu laufen, an was dies wohl liegt? Ist es nicht üblich in P2P Bereich Try and Error zu spielen, gerade an Anfang ? vor 41 Minuten schrieb noATR: meint ihr, dass man da andere Strecken aufnimmt oder eher 1 Maschine weniger hinstellt? Könnte ja z.B. auch daran likegen, dass man nicht genug Personal findet? Kann alles sein, immerhin agiert man in der Gesamtbetrachtung mit knapp 20% Wetleaseflugzeuge on top zu der eigenen Flotte. Bedarf im Markt ist da, da ist es sinnvoll opportunistisch zu handeln.
Fluginfo Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 vor 20 Minuten schrieb oldblueeyes: Ist es nicht üblich in P2P Bereich Try and Error zu spielen, gerade an Anfang ? ARN-CPH aufzulegen ist wohl ein schlechter Scherz gewesen. Dafür gibt es keine Entschuldigung, wenn man so daneben liegt. Hier hat man sich bei SAS sowohl in Kopenhagen als auch in Stockholm keine Freunde gemacht. Skandinavier sind hier viel sensibler als andere Länder, nur steht dies in keiner Routenplaner Bibel. 1
intentionally_left_blank Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 Das liegt am Personalmangel. Ich habe mich schon gefragt wann sie wohl Flugplanseitig reagieren. EWD hat ja auch vor Monaten schon den Sommerflugplan kräftig zusammengedampft und die ganzen Wetleases kommen auch nicht aus Jux. EWE hat an ihren Basen ebenfalls massive Schwierigkeiten was die Personalsituation betrifft, aber PRG/ARN sind wohl noch etwas schlimmer dran als PMI und die restlichen Basen.
Fluginfo Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 vor 11 Minuten schrieb intentionally_left_blank: Das liegt am Personalmangel. Ich habe mich schon gefragt wann sie wohl Flugplanseitig reagieren. EWD hat ja auch vor Monaten schon den Sommerflugplan kräftig zusammengedampft und die ganzen Wetleases kommen auch nicht aus Jux. EWE hat an ihren Basen ebenfalls massive Schwierigkeiten was die Personalsituation betrifft, aber PRG/ARN sind wohl noch etwas schlimmer dran als PMI und die restlichen Basen. Durch die Krise haben doch mehr die Branche gewechselt als man dachte. Die schlechtere Bezahlung spielt auch zentrale Rolle, und hier hat man nicht nur im Hause Eurowings Probleme. Andere Jobs sind mehr gefragt als in der Luftfahrt derzeit!
muc-ro-szg Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 Ich dachte Basis VIE wird von E2 vollständig aufgegeben und den Mitarbeitern wird PRG bzw. ARN angeboten. Hat jemand Informationen, ob und wie viele Mitarbeiter dieses „Angebot“ genutzt haben?
muc-ro-szg Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 vor 18 Minuten schrieb flapsone: Crewbase VIE hat noch bis Ende 2024 Bestandschutz. Verstehe, Danke Somit wird da kein Mitarbeiter wechseln, man ist schließlich noch fast 3 Jahre abgesichert und die "alt" Verträge sind bestimmt besser als neue in PRG/ARN.
oldblueeyes Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: ARN-CPH aufzulegen ist wohl ein schlechter Scherz gewesen. Dafür gibt es keine Entschuldigung, wenn man so daneben liegt. Hier hat man sich bei SAS sowohl in Kopenhagen als auch in Stockholm keine Freunde gemacht. Skandinavier sind hier viel sensibler als andere Länder, nur steht dies in keiner Routenplaner Bibel. Das ist eine Rennstrecke. Aber da stellt sich die Frage ob man richtig rein geht und alle regionalen Rennrouten bedienen will, oder eher einen Randversuch mit Leisure wagt. Halbherzig war es allemal. Oder man spricht mit SAS - die sich auch neu aufstellen wollen - und stimmt sich bezgl direkten Wettbewerb ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden