Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb born4fly:

Sorry,was soll die Frage ? Ich weiß das Jahr nicht mehr,und ist auch unwesentlich. Jedenfalls war es eine Wende in der damaligen Preisstruktur , auch nicht zu vergessen,das STN-DK...

 

Sehr geehrte(r) Teilnehmer:innen 'born4fly', wenn man was nicht weiß, muss man es auch nicht hinschreiben, dann hat Air Berlin damit eben nicht angefangen und es war keine Wende. Wie peinlich ist das denn?

Geschrieben

Sach mal @Medion,willst du mich provozieren ? 

Klar war es AB,die damals gegen LH/AUA und Swiss(oder war es sogar noch Swissair) angeflogen sind. Germanwings kam erst später als Antwort darauf.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb born4fly:

Sach mal @Medion,willst du mich provozieren ? 

Klar war es AB,die damals gegen LH/AUA und Swiss(oder war es sogar noch Swissair) angeflogen sind. Germanwings kam erst später als Antwort darauf.

 

Nein, das würde der Netiquette widersprechen. Ich wollte lediglich wissen, wann die Air Berlin Revolution begann. Eine Jahreszahl reicht mir.

 

Germanwings startete im Winterflugplan 2002... Nach Wien, nach Zürich, nach Mailand...Zweimal bis dreimal daily. Für unsere Expats...

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb born4fly:

Ich will mich hier nicht streiten,wird dann eh nur gelöscht. Das heißt aber nicht,das ich dir Recht gebe. Punkt.

 

 

Einfach die Jahreszahl schreiben, wann Air Berlin mit den von dir zitierten Flügen zum Wohle des Verbrauchers angefangen hat und gut ist. Die möchtest du nicht liefern oder kannst es nicht, ist ja okay. Dafür wirst du geliebt, dient der Sache aber nicht. Falsch bleibt falsch.

 

Davon ab, wir streiten uns gar nicht, ich weiß die Zahlen ja selbst.

Geschrieben

@born4fly

Man muss ein bisschen differenzieren.

Ab 2002 gab es bei AB eine Europaoffensive, die auch ein bisschen D-A-CH beinhaltete. 

Die wirkliche Wahrnehmung als lokaler Player kam erst nach den Börsengang, als die DBA übernommen wurde. DBA war kleiner, hatte aber keinen Mallorcashuttle &co 

Später kam die Übernahme des ex HLX Geschäftes von TUI.

Geschrieben

Airberlin war eine hervorragende privatwirtschaftliche und innovative Airline,die zu schnell gewachsen ist und zu hohe Kosten hatte.Die Kunden liebten sie und vermissen sie heute.Die behördenartige und altbackene Eurowings kann da überhaupt nicht mithalten.Es liegt vielleicht an ihrer ewig staatlich verhätschelten Mutter LH,die es nie nötig hatte um Kunden zu kämpfen oder eine emotionale Bindung aufzubauen.Selbst die Mitarbeiter der Eurowings betrachten ihre Beschäftigung bei der konzernintern belächelten "Billigtochter" als Strafe.Das merken auch die Kunden.Die offenkundigen Eurowings-Promoter hier hören das natürlich nicht gern.

Geschrieben

Air Berlin war so hervorragend das sie nie in der Lage war nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften.

Sie war ein zusammengekaufter Haufen - mit Ausnahme von Niki - von failed Airlines, ohne klares Geschäftsmodell, Stichwort hybrid.

Ja, sie war in ihrer Glanzzeit billig weil sie das Geld vom IPO verbraten hat. Aber als es zu Ende ging schaffte man es selbst bei Auslastung von leicht über 90% nicht Gewinne zu erzielen. 

Eurowings ist historisch auch die Resterampe der Hansa. Aber sie hat nicht den Anspruch toll, innovativ, etc zu sein, sondern nur das ehemalige Randgeschäft im Gegensatz zur Kernmarke verlustfrei durchzuführen und manche Experimente ohne Imageschaden der Hauptmarke durchführen zu können.

Geschrieben

Air Berlin war kein Vergleich zur LTU oder DBA und viele Kunden waren sehr unglücklich, dass Air Berlin diesen beiden guten Airlines das Grab geschaufelt hat.
Die Air Berlin- Abflüge ab TXL mit A330 waren immer eine absolute Strafe.

Eurowings ist wirklich überhaupt nicht meine bevorzugte Fluggesellschaft, aber Air Berlin war auch nicht wirklich gut.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb oldblueeyes:

Air Berlin war so hervorragend das sie nie in der Lage war nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften.

Sie war ein zusammengekaufter Haufen - mit Ausnahme von Niki - von failed Airlines, ohne klares Geschäftsmodell, Stichwort hybrid.

Ja, sie war in ihrer Glanzzeit billig weil sie das Geld vom IPO verbraten hat. Aber als es zu Ende ging schaffte man es selbst bei Auslastung von leicht über 90% nicht Gewinne zu erzielen. 

Eurowings ist historisch auch die Resterampe der Hansa. Aber sie hat nicht den Anspruch toll, innovativ, etc zu sein, sondern nur das ehemalige Randgeschäft im Gegensatz zur Kernmarke verlustfrei durchzuführen und manche Experimente ohne Imageschaden der Hauptmarke durchführen zu können.

Du willst doch nicht ernsthaft die beiden Airlines miteinander vergleichen. Ohne der Mutter Lufthansa wäre Eurowings schneller verschwunden als Air Berlin es sich über sich ergehen lassen musste. Du solltest schon mal bei den Fakten bleiben.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben

Lufthansa = Air Berlin

Eurowings = Lauda

die Diskussion ist etwas schief, wenn man Eurowings mit Air Berlin vergleicht.

Eurowings ist nur eine Nebenmarke in der Lufthansa AG,  Air Berlin war die Hauptmarke in der Air Berlin Gruppe.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Fluginfo:

Du willst doch nicht ernsthaft die beiden Airlines miteinander vergleichen. Ohne der Mutter Lufthansa wäre Eurowings schneller verschwunden als Air Berlin es sich über sich ergehen lassen musste. Du solltest schon mal bei den Fakten bleiben.

 Man kann sie nicht vergleichen.

Aber wenn wir bei den Fakten sind :

- Germanwings "alt" war vom Anfang an falsch aufgesetzt - 319er Grösse und KTV Kosten 

- " dezentrale Strecken" - 300 Mio Verlust in 2013 - ca 9 Mio / Flugzeug vs ca 2 Mio Gewinn als Benchmark für P2P

Das ist der Ausgangspunkt, weil man die Lösung dieser Kostenoverheads der Marke Lufthansa wegnehmen wollte.

Dafür trägt das Konzern die Sanierungsphase - Black Zero auf der Kurzstrecke war schon erreicht, bevor LGW, Langstrecke usw kamen.

 

Air Berlin hatte teilweise ähnliche Probleme - zB LTU Verträge oder TUIfly Wetleases. Die Finanzierung kam vom IPO und danach von Etihad.

 

In dem Sinne sind beide vergleichbar, weil kein klares Konzept ohne Altlasten skaliert wurde.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb oldblueeyes:

 Man kann sie nicht vergleichen.

Aber wenn wir bei den Fakten sind :

- Germanwings "alt" war vom Anfang an falsch aufgesetzt - 319er Grösse und KTV Kosten 

- " dezentrale Strecken" - 300 Mio Verlust in 2013 - ca 9 Mio / Flugzeug vs ca 2 Mio Gewinn als Benchmark für P2P

Das ist der Ausgangspunkt, weil man die Lösung dieser Kostenoverheads der Marke Lufthansa wegnehmen wollte.

Dafür trägt das Konzern die Sanierungsphase - Black Zero auf der Kurzstrecke war schon erreicht, bevor LGW, Langstrecke usw kamen.

 

Air Berlin hatte teilweise ähnliche Probleme - zB LTU Verträge oder TUIfly Wetleases. Die Finanzierung kam vom IPO und danach von Etihad.

 

In dem Sinne sind beide vergleichbar, weil kein klares Konzept ohne Altlasten skaliert wurde.

Beim Vergleich geht es um wesentlich mehr als irgendwelche Zahlen in den Ring zu werfen. Dies ist ja wie immer deine Lieblingsbeschäftigung. Nur so kommen wir nicht weiter.

Air Berlin und seine Vorgänger waren auch sehr beliebt und hatten somit auch eine gewisse Tradition und Gegengewicht zur Lufthansa. Als der Air Berlin Verbund von Jahr zu Jahr wuchs wurde man natürlich immer aufmerksamer. Zu schnell gewachsen und falsche Geldgeber (EY) haben dann gepaart mit zunehmend Nadelstichen der Lufthansa den Rest gegeben. Überteuerte Leasingverträge, hohe Standortkosten und der zunehmend schwierige Markt Berlin sollten ebenfalls nicht unerwähnt bleiben.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Fluginfo:

Air Berlin und seine Vorgänger waren auch sehr beliebt und hatten somit auch eine gewisse Tradition und Gegengewicht zur Lufthansa.

Bestätigt das nur das Geschäftsmodell von EW. Player A, "sehr beliebt und hatte auch eine gewisse Tradition" ist pleite, Player B, keins von alldem, ist es nicht. Kundentreue, Tradition, was auch immer, völlig egal. Hauptsache der Pax kommt ans Ziel und man schreibt Gewinne (was EW, zählt man die Lieblingsprojekte etwaiger Lufthansafürsten aus der P&L raus, auch tut). Die Welt ist halt ungerecht.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Fluginfo:

Air Berlin und seine Vorgänger waren auch sehr beliebt

Air Berlin und IHRE! Vorgänger kann man nicht in einen Topf werfen. LTU war eine sehr gute und beliebte Fluggesellschaft. Air Berlin hat nach der Übernahme das Niveau total heruntergefahren.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Fluginfo:

Beim Vergleich geht es um wesentlich mehr als irgendwelche Zahlen in den Ring zu werfen. Dies ist ja wie immer deine Lieblingsbeschäftigung. Nur so kommen wir nicht weiter.

Air Berlin und seine Vorgänger waren auch sehr beliebt und hatten somit auch eine gewisse Tradition und Gegengewicht zur Lufthansa. Als der Air Berlin Verbund von Jahr zu Jahr wuchs wurde man natürlich immer aufmerksamer. Zu schnell gewachsen und falsche Geldgeber (EY) haben dann gepaart mit zunehmend Nadelstichen der Lufthansa den Rest gegeben. Überteuerte Leasingverträge, hohe Standortkosten und der zunehmend schwierige Markt Berlin sollten ebenfalls nicht unerwähnt bleiben.

Im Geschäftsleben geht es um harte Zahlen. Beliebtheit  Tradition etc sind nur dann etwas Wert wenn sie die Bereitschaft der Zielgruppe mehr zu bezahlen erhöhen.

AB hat viele Resterampen übernommen , ohne sie zu sanieren oder überhaupt sanieren zu können (zB TUI Verträge). Sinn und Zweck von Fusionen sind nicht nur höhere Marktanteile sondern auch Synergien im Kostenbereich.  

Und um den Bogen zurück zu EW zu bekommen - ihre Ziele sind sowohl Wachstum als auch Profitabilität . Und das wird zum Leiden von @AB123 so gestaltet das man nur die Routen fliegen wird, die sich auch lohnen. Beliebtheit hin oder her.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb oldblueeyes:

Im Geschäftsleben geht es um harte Zahlen. Beliebtheit  Tradition etc sind nur dann etwas Wert wenn sie die Bereitschaft der Zielgruppe mehr zu bezahlen erhöhen.

AB hat viele Resterampen übernommen , ohne sie zu sanieren oder überhaupt sanieren zu können (zB TUI Verträge). Sinn und Zweck von Fusionen sind nicht nur höhere Marktanteile sondern auch Synergien im Kostenbereich.  

Und um den Bogen zurück zu EW zu bekommen - ihre Ziele sind sowohl Wachstum als auch Profitabilität . Und das wird zum Leiden von @AB123 so gestaltet das man nur die Routen fliegen wird, die sich auch lohnen. Beliebtheit hin oder her.

Für die Autoindustrie, die alles andere als niedrige Gewinne macht gelten diese Ansprüche aber im ganz Besonderen. Hier könnte man weit ausholen, wäre aber nicht sinnvoll, weil es dann nicht mehr viel mit Eurowings zu tun hat. 

Und Routen nur fliegen, wenn es sich lohnen hat doch 2 Jahre längst keinen nachweisbaren Bestand mehr!

Die Änderungen die du ansprichst sind doch zum größten Teil erst nach der Air Berlin Pleite aktuell geworden.

vor 7 Stunden schrieb Netzplaner:

Bestätigt das nur das Geschäftsmodell von EW. Player A, "sehr beliebt und hatte auch eine gewisse Tradition" ist pleite, Player B, keins von alldem, ist es nicht. Kundentreue, Tradition, was auch immer, völlig egal. Hauptsache der Pax kommt ans Ziel und man schreibt Gewinne (was EW, zählt man die Lieblingsprojekte etwaiger Lufthansafürsten aus der P&L raus, auch tut). Die Welt ist halt ungerecht.

Das ist ja das Kernproblem in Deutschland und deren Luftfahrt. Du kannst heute auch sofort EW ersetzen durch einen x-beliebigen anderen Anbieter (vielleicht nicht gerade FR!). Die Zeiten haben sich gewandelt, EW hat seine Flotte auch nicht selbst finanzieren müssen beim Wachstum wie andere Airlines, deshalb bleibe ich dabei, EW kannst du mit keiner Airline vergleichen 1 : 1.

vor 8 Stunden schrieb oldblueeyes:

Air Berlin war so hervorragend das sie nie in der Lage war nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften.

Sie war ein zusammengekaufter Haufen - mit Ausnahme von Niki - von failed Airlines, ohne klares Geschäftsmodell, Stichwort hybrid.

Ja, sie war in ihrer Glanzzeit billig weil sie das Geld vom IPO verbraten hat. Aber als es zu Ende ging schaffte man es selbst bei Auslastung von leicht über 90% nicht Gewinne zu erzielen. 

Eurowings ist historisch auch die Resterampe der Hansa. Aber sie hat nicht den Anspruch toll, innovativ, etc zu sein, sondern nur das ehemalige Randgeschäft im Gegensatz zur Kernmarke verlustfrei durchzuführen und manche Experimente ohne Imageschaden der Hauptmarke durchführen zu können.

Der Lufthansa Konzern ist auch ein zusammengekaufter Haufen, Wachstum entstand in den letzten 10 Jahren oder länger fast nur durch Zukauf. Alles ehemalige Staatsairlines, deren Bestandsmasse immer aus Steuermitteln entsprungen ist.

vor 7 Stunden schrieb BWE320:

Air Berlin und IHRE! Vorgänger kann man nicht in einen Topf werfen. LTU war eine sehr gute und beliebte Fluggesellschaft. Air Berlin hat nach der Übernahme das Niveau total heruntergefahren.

Auch eine Air Berlin musste verschiedene Entwicklungen durchlaufen, in der Endphase war leider nicht mehr viel so wie in deren Anfangszeit und das Resultat kennen wir ja ALLE. Auch im Hause LTU sind in der Endphase einige gravierende Fehler unterlaufen, sonst wären sie nicht Pleite gegangen.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Fluginfo:

Das ist ja das Kernproblem in Deutschland und deren Luftfahrt. Du kannst heute auch sofort EW ersetzen durch einen x-beliebigen anderen Anbieter (vielleicht nicht gerade FR!). 

Dieses "Problem" (ist es eines?) betrifft die Industrie, den Mobilitätsdienstleistungssektor als Ganzes. Das Gros der Passagiere schaut, dass es zur richtigen Zeit und zum besten Preis vom richtigen Abflugs/Abfahrts- zum richtigen Ankunftsort kommt. Welcher Name auf dem Flugzeug/dem Zug/dem Taxi steht, egal. Ausnahme Spesenritter und Menschen mit gehobenem Geschmack und entsprechender Liquidität, die eher einen Bruchteil des Publikums ausmachen.

vor 49 Minuten schrieb Fluginfo:

EW hat seine Flotte auch nicht selbst finanzieren müssen beim Wachstum wie andere Airlines

Wer hat dir denn den Quatsch erzählt? EW bekommt die Flugzeuge nicht geschenkt.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Netzplaner:

Bestätigt das nur das Geschäftsmodell von EW. Player A, "sehr beliebt und hatte auch eine gewisse Tradition" ist pleite, Player B, keins von alldem, ist es nicht. Kundentreue, Tradition, was auch immer, völlig egal. Hauptsache der Pax kommt ans Ziel und man schreibt Gewinne (was EW, zählt man die Lieblingsprojekte etwaiger Lufthansafürsten aus der P&L raus, auch tut). Die Welt ist halt ungerecht.

Ob sich Eurowings in Europa durchsetzen kann muss erst noch bewiesen werden. In Prinzip mit Basis in Palma hat man genau dies der Air Berlin nachgemacht (also war doch nicht alles so schlecht was AB machte). Bisher hatte man außerhalb Deutschlands immer den Wettbewerb irgendwie gescheut, auch in Berlin und Wien. Kann auch eine Strategie sein, aber ob das nachhaltig ist?

vor 1 Minute schrieb Netzplaner:

Dieses "Problem" (ist es eines?) betrifft die Industrie, den Mobilitätsdienstleistungssektor als Ganzes. Das Gros der Passagiere schaut, dass es zur richtigen Zeit und zum besten Preis vom richtigen Abflugs/Abfahrts- zum richtigen Ankunftsort kommt. Welcher Name auf dem Flugzeug/dem Zug/dem Taxi steht, egal. Ausnahme Spesenritter und Menschen mit gehobenem Geschmack und entsprechender Liquidität, die eher einen Bruchteil des Publikums ausmachen.

Wer hat dir denn den Quatsch erzählt? EW bekommt die Flugzeuge nicht geschenkt.

Mag ja sein, aber sie kommen deutlich günstiger und flexibler an die Maschinen als viele andere Airlines.

vor 9 Minuten schrieb Netzplaner:

Dieses "Problem" (ist es eines?) betrifft die Industrie, den Mobilitätsdienstleistungssektor als Ganzes. Das Gros der Passagiere schaut, dass es zur richtigen Zeit und zum besten Preis vom richtigen Abflugs/Abfahrts- zum richtigen Ankunftsort kommt. Welcher Name auf dem Flugzeug/dem Zug/dem Taxi steht, egal. Ausnahme Spesenritter und Menschen mit gehobenem Geschmack und entsprechender Liquidität, die eher einen Bruchteil des Publikums ausmachen.

Wer hat dir denn den Quatsch erzählt? EW bekommt die Flugzeuge nicht geschenkt.

Irgendwie verkommt dieser Thread zur Hochglanzbroschüre der Eurowings.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb medion:

Germanwings startete im Winterflugplan 2002... Nach Wien, nach Zürich, nach Mailand...

Und zwar damals bereits ab 19 Euro! 

Ihr Werbeplakat zum Start lautete nämlich: 19 Ziele ab 19 Euro. Das nennen wir ein Preissystem 

 

HLX fing bei 19,99 an

Bearbeitet von Koelli
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Fluginfo:

Irgendwie verkommt dieser Thread zur Hochglanzbroschüre der Eurowings.

Und ich frage mich seit geraumer Zeit, was das hier alles mit "Aktuelles zu Eurowings" zu tun hat?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb oldblueeyes:

AB hat viele Resterampen übernommen , ohne sie zu sanieren oder überhaupt sanieren zu können (zB TUI Verträge).


Genau so sieht es aus, das Management war aus meiner Sicht auch eine Katastrophe. Da hat man nur geguckt wo man sich selbst bereichern konnte. Übernahmen koste es was es wolle, ob der Vertrag mit TUI oder den Kauf der LTU, dann die teuer gekaufte Marke LTU aufzugeben und eine Niki als Ferienflieger zu positionieren. Ethiad als Geldgeber war ebenso keine gute Entscheidung . Auf die Flottenpolitik möchte ich überhaupt nicht zu sprechen kommen. Im Gegensatz zu AB hat EW viel richtig gemacht, einheitliche Flotte, AOC‘s reduziert, Zusatzeinnahmen durch Koffer, Sitzplatzreservierung usw. 

Bearbeitet von Besserwisser
  • Admin
Geschrieben

Ich werde jetzt erstmal das Thema schließen, nachdem auch ich hier wieder aufräumen musste. 

 

Zudem möchte ich noch zwei Dinge loswerden:

 

1) Nicht jeder Moderationseingriff erfolgt von nur einer Person. Ein Vorwurf gegenüber einem Moderator ist in oben genannten Fall sogar quatsch, weil es nicht stimmt.

 

2) Natürlich werden die Beiträge großflächig entfernt, wenn der maßgebliche Inhalt rumgezicke bzw. Anpöbelei ist, oder einen solchen Beitrag zitiert. Keiner von uns kann und wird einzelne Beiträge auseinandernehmen um einzelne Sätze/Wörte oder so zu bereinigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...