Emanuel Franceso Geschrieben 18. Mai 2023 Melden Geschrieben 18. Mai 2023 vor 1 Minute schrieb 777-8: Stimmt, aber im LH- oder STAR-Look für EW fliegen ist jetzt marketingtechnisch auch nicht so der Brüller, oder? EW ist auch in EW Farben für LH geflogen, 4Y fliegt in 4Y Farben für LH.
LH2112 Geschrieben 18. Mai 2023 Melden Geschrieben 18. Mai 2023 vor 2 Minuten schrieb 777-8: Stimmt, aber im LH- oder STAR-Look für EW fliegen ist jetzt marketingtechnisch auch nicht so der Brüller, oder? Eurowings ist erst mit bis zu 5 A319 für Lufthansa ab Frankfurt geflogen, Eurowings Discover und Austrian Airlines ebenso. Das ist überhaupt kein Problem.
daxreb Geschrieben 18. Mai 2023 Melden Geschrieben 18. Mai 2023 vor 1 Stunde schrieb 777-8: Transfer ins AOC der Cityline wäre eine reine Formalie von wenigen Tagen Reine Formalie? Die Maschine ist auf germanwings konfiguriert, CLH hat mit Sicherheit abweichende Konfigurationen ihrer A319er. Da ist nix mit Formalie und wenigen Tagen. Sonst hätte man die EW A321er auch direkt einsetzen können, ohne für diesen Sommer die Sitze direkt raus zu bauen, oder man hätte zumindest die Hälfte der Flotte direkt einsetzen können, um zumindest zum Teil schon ein Plus an Kapazität zu generieren.
777-8 Geschrieben 18. Mai 2023 Melden Geschrieben 18. Mai 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb daxreb: Reine Formalie? Die Maschine ist auf germanwings konfiguriert, CLH hat mit Sicherheit abweichende Konfigurationen ihrer A319er. Da ist nix mit Formalie und wenigen Tagen. Sonst hätte man die EW A321er auch direkt einsetzen können, ohne für diesen Sommer die Sitze direkt raus zu bauen, oder man hätte zumindest die Hälfte der Flotte direkt einsetzen können, um zumindest zum Teil schon ein Plus an Kapazität zu generieren. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die AOC-Eintragung ist reine Formsache sobald dem LBA die Versicherungsnachweise vorliegen, die Technik den Aufbau einer entsprechenden Dokumenation nachweisen kann etc. OK; beim LBA kann sowas trotzdem länger dauern als in anderen Ländern, aber die Strukturen in Braunschweig sind ein anderes Thema. Inwiefern das betroffene Flugzeug zum Rest der Flotte passt ist doch erstmal egal EW hätte den A321 auch mit LH-Seating einsetzen können um dein Beispiel aufzugreifen. Der Umbau der Kabine war sozusagen EW-Wunsch. Wenn das Flugzeug für dieses "Projekt" die AKNU wird würde es sogar viel Sinn machen, da bereits Germanwings/Eurowings-Konfiguration vorhanden ist Bearbeitet 18. Mai 2023 von 777-8
moddin Geschrieben 18. Mai 2023 Melden Geschrieben 18. Mai 2023 vor 10 Stunden schrieb 777-8: Ist das vorgesehene Flugzeug die D-AKNU (passend Alt-Germanwings Material) Hat bereits die EW-Lackierung und fliegt in den letzten Wochen ungewöhnlich häufig, meist mit EW6xxx Flugnummer (Technik oder Training) Laut meinem Kenntnisstand ist es eine ex Austrian-Maschine.
daxreb Geschrieben 19. Mai 2023 Melden Geschrieben 19. Mai 2023 vor 14 Stunden schrieb 777-8: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die AOC-Eintragung ist reine Formsache sobald dem LBA die Versicherungsnachweise vorliegen, die Technik den Aufbau einer entsprechenden Dokumenation nachweisen kann etc. OK; beim LBA kann sowas trotzdem länger dauern als in anderen Ländern, aber die Strukturen in Braunschweig sind ein anderes Thema. Inwiefern das betroffene Flugzeug zum Rest der Flotte passt ist doch erstmal egal EW hätte den A321 auch mit LH-Seating einsetzen können um dein Beispiel aufzugreifen. Der Umbau der Kabine war sozusagen EW-Wunsch. Wenn das Flugzeug für dieses "Projekt" die AKNU wird würde es sogar viel Sinn machen, da bereits Germanwings/Eurowings-Konfiguration vorhanden ist Trotzdem muss der Flieger angepasst werden. Da müssen die Kapazitäten bei der Technik erstmal vorhanden sein und dann müssen die Arbeiten noch gemacht werden. Das Offensichtlichste ist wohl die Sicherheitsausrüstung für die Crew. Ist ein Defi bei CLH vorne, bei GWI aber hinten, dann laufen die CLH Crews nach vorne und der Patient stirbt im schlimmsten Fall aufgrund der versäumten Zeit, nur um ein Beispiel zu nennen. Genau aus dem Grund darf der Flieger eben nicht mal einfach auf dem Papier transferiert werden und los geht’s. Auch die A321er hätten innen angepasst werden müssen. Die Sitze nicht, ja, aber Safety Equipment etc. eben schon. Während die Sitze ein Wunsch waren, ist der Rest ein MUSS.
777-8 Geschrieben 19. Mai 2023 Melden Geschrieben 19. Mai 2023 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb daxreb: Trotzdem muss der Flieger angepasst werden. Da müssen die Kapazitäten bei der Technik erstmal vorhanden sein und dann müssen die Arbeiten noch gemacht werden. Das Offensichtlichste ist wohl die Sicherheitsausrüstung für die Crew. Ist ein Defi bei CLH vorne, bei GWI aber hinten, dann laufen die CLH Crews nach vorne und der Patient stirbt im schlimmsten Fall aufgrund der versäumten Zeit, nur um ein Beispiel zu nennen. Genau aus dem Grund darf der Flieger eben nicht mal einfach auf dem Papier transferiert werden und los geht’s. Auch die A321er hätten innen angepasst werden müssen. Die Sitze nicht, ja, aber Safety Equipment etc. eben schon. Während die Sitze ein Wunsch waren, ist der Rest ein MUSS. Danke für die Klarstellung was du meinst. Ich kenne das Thema Gebrauchtflugzeuge von 2 Arbeitgebern, Bei 1 wurde ein Flieger an unsere Homebase überführt und war binnen 5 Tagen auf der Linie Bei 2 wurde die Maschine wie von dir beschrieben ca 2,5 Wochen technisch angepasst bevor die Anträge nach Braunschweig rausgegangen sind. Trotzdem gab es noch eine ca 10 seitige Difference-List zur Restflotte. Da standen so Dinge drin wie "No Automatic V1 Announcement" - ob das Safety-Relevant ist kann man drüber streiten. Aber das ganze wird zu sehr OT, da dieses eigentlich "perfekte" Flugzeug die Ops eh nicht fliegen wird. Danke für die neutrale Antwort @moddin Bearbeitet 19. Mai 2023 von 777-8
tom aus l Geschrieben 22. Mai 2023 Melden Geschrieben 22. Mai 2023 (bearbeitet) Habe das erste Mal bei Eurowings gebucht, kenne daher nicht deren Gewohnheiten. Gestern erhielt ich eine e-mail wg. einer Startverschiebung , allerdings in englischer Sprache. Nun meine Frage ist es einer deutschen Fluggesellschaft nicht möglich auf deutsch zu korrespondieren ? Bearbeitet 22. Mai 2023 von tom aus l Schreibfehler
tom aus l Geschrieben 22. Mai 2023 Melden Geschrieben 22. Mai 2023 Übers Internet bei "mytrip" , dort war aber deutsch die Sprache. Auch die Bestätigung kam in deutscher Sprache.
Blablupp Geschrieben 22. Mai 2023 Melden Geschrieben 22. Mai 2023 vor 1 Stunde schrieb tom aus l: Übers Internet bei "mytrip" , dort war aber deutsch die Sprache. Auch die Bestätigung kam in deutscher Sprache. Bestätigung kam aber wahrscheinlich durch mytrip? Wenn du bei einem Dienstleister buchst, woher soll EW wissen, welche Sprache du sprichst? 2
A359 Geschrieben 22. Mai 2023 Melden Geschrieben 22. Mai 2023 Kann mir einer sagen ob Marsa Alam bei Eurowings Im Winterflugplan wieder kommt ggf. ab DUS?
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Mai 2023 Melden Geschrieben 22. Mai 2023 vor 15 Minuten schrieb A359: Kann mir einer sagen ob Marsa Alam bei Eurowings Im Winterflugplan wieder kommt ggf. ab DUS? Aktuell ist DUS - Marsa Alam 1/7 ab 2.11.23 an VT4 buchbar. 1
777-8 Geschrieben 22. Mai 2023 Melden Geschrieben 22. Mai 2023 Gibt es was neues zur Einführung des A321? Laut Flightradar ist keiner in kommenden Tagen eingeplant?
Janus Geschrieben 22. Mai 2023 Melden Geschrieben 22. Mai 2023 Ist noch ab dem 29. im System, aber wurde ja in letzter Zeit fast täglich nach hinten verschoben.
A359 Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 vor 21 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Aktuell ist DUS - Marsa Alam 1/7 ab 2.11.23 an VT4 buchbar. Ich bedanke mich herzlich für die Auskunft!! Weißt du vllt. auch zufälligerweise für welchen Veranstalter im Charter?
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb A359: Ich bedanke mich herzlich für die Auskunft!! Weißt du vllt. auch zufälligerweise für welchen Veranstalter im Charter? Ist bei Eurowings normal buchbar, allerdings noch zu hohen Preisen (wurde wohl frisch eingespielt). Ob es darüberhinaus bei Veranstaltern buchbar ist bzw. ob es noch weitere Flüge im Vollcharter gibt, weiß ich nicht. Das müssen andere beantworten. Bearbeitet 23. Mai 2023 von Emanuel Franceso
Janus Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Am 23.5.2023 um 00:50 schrieb Janus: Ist noch ab dem 29. im System, aber wurde ja in letzter Zeit fast täglich nach hinten verschoben. Es geht wohl doch schon am 28. los, morgens nach Malaga und nachmittags noch nach Lissabon.
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Interview mit Stefan Beveridge (Geschäftsführer Eurowings Europe): Wenn der Sommer 2023 positiv verläuft, ist die Stationierung eines 2. Flugzeuges in Graz für den Sommer 2024 denkbar. Ziele im Winter ex Graz sind: BER, DUS, HAM, HRG, LPA und TFS. Auch in Salzburg und Innsbruck sieht man weitere Wachstumsmöglichkeiten. Palma de Mallorca ist größte Eurowings Europe mit 10 bis 11 stationierten Flugzeugen im Hochsommer. Prag entwickelt sich auch positiv; dort ist am auch als Arbeitgeber beliebt. ein 21. Flugzeug soll im Laufe des Sommers in die Flotte kommen, ein weiterer Ausbau der Flotte wird aktuell geprüft. ein Chaos wie in 2022 erwartet man nicht. Personal wird weiter gesucht; doch gewisse Engpässe besonders im Pilotenmarkt spürt man bereits. https://www.aerotelegraph.com/wir-bekommen-signale-dass-neue-strecken-ab-innsbruck-funktionieren-koennten 1
oldblueeyes Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Jeden Provinzpups zu bedienen ist jetzt auch nicht besonders mutig.
TobiBER Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Hab gerade meine Glaskugel gefragt: folgende Strecken sollen wohl im Winter sehr lukrativ sein: INN-DUS/HAM/BER.
AV2 Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Jeden Provinzpups zu bedienen ist jetzt auch nicht besonders mutig. Wenn man sich OLT, Germania, Small Planet und wie sie alle hießen anschaut kann man der Strategie einen gewissen Mut nicht absprechen. 1
777-8 Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Interview mit Stefan Beveridge (Geschäftsführer Eurowings Europe): Wenn der Sommer 2023 positiv verläuft, ist die Stationierung eines 2. Flugzeuges in Graz für den Sommer 2024 denkbar. Ziele im Winter ex Graz sind: BER, DUS, HAM, HRG, LPA und TFS. Auch in Salzburg und Innsbruck sieht man weitere Wachstumsmöglichkeiten. Palma de Mallorca ist größte Eurowings Europe mit 10 bis 11 stationierten Flugzeugen im Hochsommer. Prag entwickelt sich auch positiv; dort ist am auch als Arbeitgeber beliebt. ein 21. Flugzeug soll im Laufe des Sommers in die Flotte kommen, ein weiterer Ausbau der Flotte wird aktuell geprüft. ein Chaos wie in 2022 erwartet man nicht. Personal wird weiter gesucht; doch gewisse Engpässe besonders im Pilotenmarkt spürt man bereits. https://www.aerotelegraph.com/wir-bekommen-signale-dass-neue-strecken-ab-innsbruck-funktionieren-koennten Habe das Interview im Aerotelegraph gelesen und musste etwas schmunzeln, wieviel Eigenlob er verteilt ;-) Just my two cents about it: 1. Wie ein Problem mit der Personalbeschaffung und die Expansion auf 21 Flieger funktionieren soll wird interessant 2. Der Berliner S-Bahn Chef Buchner hat am 07.10.2010 live im TV gesagt, dass man Fehler der Vergangenheit analysiert hat und alles notwendige getan wurde um den nächsten Winter besser zu managen "Deswegen wird es besser laufen wie im letzten Jahr". Der Winter 2010/11 gilt bis Heute als der schlechteste in der Geschichte der Berliner S-Bahn. Ich hoffe dass Herr Beveridge nicht von seinen eigenen Worten überholt wird wie Herr Buchner Bearbeitet 26. Mai 2023 von 777-8
oldblueeyes Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 vor 13 Stunden schrieb AV2: Wenn man sich OLT, Germania, Small Planet und wie sie alle hießen anschaut kann man der Strategie einen gewissen Mut nicht absprechen. So gesehen, liegst du 100%ig richtig. Aber selbst dann, Make Kassel-Calden great müsste doch machbar sein:)
linie32 Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 Am 28.4.2023 um 07:36 schrieb BU830: Warum steht D-ABZL schon seit Anfang April am Boden? Würde mich auch mal interessieren, inzwischen sind es schon sieben Wochen seit der Rückkehr vom Paintshop.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden