Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb tim.p:

Kommt die Maschine dann zusätzlich zum Fanairbus?

Geschrieben

Steht in der PM nicht so eindeutig drin, könnte mir aber vorstellen ja da auch auf den Fanairbus eingegangen wird und der „Mannschaftsairbus“ davon abgrenzt ist.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AV2:

Kommt die Maschine dann zusätzlich zum Fanairbus?

klingt fast danach - gab ja auch ne Zeit lang 2 BVB-Logojets die bei Eurowings waren für n Übergang.

Wann und ob der Fanairbus wieder umlackiert/neu designed steht mal offen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
7 minutes ago, Tschentelmän said:

EW2537 Malaga-Stuttgart wird gerade nach Köln umgeleitet, zunächst drehte die Maschine einen Schlenker rund um STR. Kann es sein, dass man keine Ausnahme für das Nachtverbot machen durfte?

Ja scheint so, obwohl man normalerweise recht liberal mit dem Nachtflugverbot umgeht und auch gerne mal bis 0:30 Uhr kulant ist. Auch EW2875 aus Brindisi ist betroffen. Obwohl beide laut FR24 nach Köln umgeleitet werden, sieht es aktuell eher nach Hannover aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Das heißt, ein paar hundert Passagiere haben heute Nacht noch eine lange Weiterreise nach Stuttgart vor sich - die Stimmung vermutlich dementsprechend. Ob Eurowings da überhaupt so schnell einige Busse bereitstellen kann? Oder haben die Passagiere eine Option, beim Überführungsflug mit zufliegen? Die zwei Maschinen dürften ja morgen früh in STR gebraucht werden.

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Tschentelmän:

Das heißt, ein paar hundert Passagiere haben heute Nacht noch eine lange Weiterreise nach Stuttgart vor sich - die Stimmung vermutlich dementsprechend. Ob Eurowings da überhaupt so schnell einige Busse bereitstellen kann? Oder haben die Passagiere eine Option, beim Überführungsflug mit zufliegen? Die zwei Maschinen dürften ja morgen früh in STR gebraucht werden.

Gebraucht ja - aber welche Crew(s) soll die denn spontan dort in der Früh wieder runterfliegen... ;)

Bearbeitet von derflo95
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb derflo95:

Gebraucht ja - aber welche Crew(s) soll die denn spontan dort in der Früh wieder runterfliegen... ;)

 

 

Laut Flightradar soll die 9H-MLL Sonntag um 8 Uhr von Hannover nach Stuttgart fliegen. Bei der 9H-MLD ist morgen 12:30 Uhr von Stuttgart nach Olbia eingeplant - prinzipiell vermutlich genug Zeit, die Maschine vorher aus HAJ zu holen.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax:

War NUE voll heute Nacht? Wäre alternativ auch möglich gewesen anstatt HAJ.

NUE ist derzeit nicht als alternate planbar.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb HAM016:

Warum nicht? Oder allgemein gefragt: aus welchen Gründen sind konkrete Airports unter Umständen als Alternates nicht zu planen?

Den Grund kann ich dir nicht sagen. Evtl. Auflagen der lokalen Behörden und Gerichtsurteile, aber das ist nur meine mehr oder weniger logische Vermutung.

 

NUE war lange Zeit der Alternate für ganz Süddeutschland genauso wie HAJ für alles nördlich der Landesgrenze NRW/Niedersachsen fungiert.

 

In NUE wurden die Nachtflüge schon ungefähr 2017 eingeschränkt und seitdem ist der Platz zwischen (ich glaube) 2345 - 0500lt nicht mehr als erster Alternate planbar.

Bitte korrigiert mich falls ich da falsch liege.

 

@derflo95

Avion hat mehrere Flieger in HAM stehen für EW.

Da findet sich sicher ein Cockpit aus dem Stand-By dass mal mit dem Taxi nach HAJ fährt um den Flieger einzusammeln 😉

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 777-8:

Avion hat mehrere Flieger in HAM stehen für EW.

Da findet sich sicher ein Cockpit aus dem Stand-By dass mal mit dem Taxi nach HAJ fährt um den Flieger einzusammeln

 

Vielleicht wurde auch deshalb Hannover anstelle Köln als Ausweich-Flughafen gewählt - da man mit Avion dort flexibler ist?

 

Soweit ich das überblicken kann operiert Eurowings in CGN mit hauseigenen Fliegern plus B738 des tschechischen Partners - aber nicht mit Avion.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Tschentelmän:

 

Vielleicht wurde auch deshalb Hannover anstelle Köln als Ausweich-Flughafen gewählt - da man mit Avion dort flexibler ist?

 

Soweit ich das überblicken kann operiert Eurowings in CGN mit hauseigenen Fliegern plus B738 des tschechischen Partners - aber nicht mit Avion.

EW hat aus dem letzten Jahr gelernt☝️

 

Statt überall ein bisschen wie 2023 ist Avion nur noch in HAM und STR sowie 1 oder 2 Maschinen in BER.

STR-HAM und BER-STR sind Strecken die man selbst fliegt, d.h. Avion kann Flieger oder Crews bedarfsgerecht während der täglichen Ops positionieren/tauschen.

 

Und in CGN hat EW selbst Personalmangel daher hat man dort das Feld der Smartwings überlassen die mit B737 statt A320 fliegt (Selbe Kapazitätsgrösse)

 

Bei EW selbst sind in CGN ungefähr 2/3 der Flieger A319 soweit ich weiß die das Streckennetz bedarfsgerecht nach unten abrunden.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb HAM016:

Warum nicht? Oder allgemein gefragt: aus welchen Gründen sind konkrete Airports unter Umständen als Alternates nicht zu planen?


In NUE sind derzeit Baustellen soweit ich weiß, man darf als nicht als Alternate planen, für emergency haben sie aber auf.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb viennafly:


In NUE sind derzeit Baustellen soweit ich weiß, man darf als nicht als Alternate planen, für emergency haben sie aber auf.


Korrekt, steht so in den NOTAMs und gilt bis Mitte Juli.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb derflo95:

Aber auch ohne die aktuelle Baustelle: NUE nimmt keine Diversions die Nightcurfew-bedingt sind!
Ist es wegen Emergeny oder Wetter, ist es wiederum was anderes...

Das mit der Baustelle kann ich bestätigen, momentan fallen 6 Parkpositionen weg und es wird eng. 

 

Die Night Curfew Diversions sind tatsächlich nicht erlaubt, aber es gibt durchaus andere Möglichkeiten - wenn der Flugplan vor Abflug nach mit neuer Destination gefilet wird, ist er keine Diversion. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb EDDS/EDDC Pax:

War NUE voll heute Nacht? Wäre alternativ auch möglich gewesen anstatt HAJ.

statt NUE würde ich eher HHN als Naheliegend sehen. Aber natürlich hat die Wahl des Alternate vor allem operative Gründe. EU261 dürften man egal wie zahlen müssen, da braucht man dann auf die Länge der Busfahrt keine Rücksicht mehr nehmen

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

statt NUE würde ich eher HHN als Naheliegend sehen. Aber natürlich hat die Wahl des Alternate vor allem operative Gründe. EU261 dürften man egal wie zahlen müssen, da braucht man dann auf die Länge der Busfahrt keine Rücksicht mehr nehmen

Was soll EW auf dem Hahn? Hier ist kein Handling Agent unter Vertrag, kein Busunternehmen, kein Tanker, kein Crewhotel, keine Ersatzcrew in der Nähe. Operativ macht das kein Sinn.

In HAJ und CGN hat man das alles 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb 777-8:

 

 

Bei EW selbst sind in CGN ungefähr 2/3 der Flieger A319 soweit ich weiß die das Streckennetz bedarfsgerecht nach unten abrunden.

 

Naja fasst.

Aktuell 8x A320, 3x A319 +5 B738

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb JSQMYL3rV:

Die Busfahrt wäre kürzer.

Aber wie ich schon geschrieben hatte: Die Wahl des Alternate hat vor allem operative Gründe

Egal wo du zu dieser Zeit hinfliegst, Busse bekommst du eh nicht. Da wartet ja auch kein Fahrer aufm Bock, falls mal irgendwer anruft und ne Fahrt bestellt...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ben77:

Egal wo du zu dieser Zeit hinfliegst, Busse bekommst du eh nicht. Da wartet ja auch kein Fahrer aufm Bock, falls mal irgendwer anruft und ne Fahrt bestellt...

Das war früher kaum ein Problem. Zu meiner Zeit haben sich die Busunternehmer krumm gemacht bei einem Auftrag mit 3-4 Bussen, denn die Vergütungen konnten sich absolut sehen lassen. Ist das inzwischen anders?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Ben77:

Egal wo du zu dieser Zeit hinfliegst, Busse bekommst du eh nicht. Da wartet ja auch kein Fahrer aufm Bock, falls mal irgendwer anruft und ne Fahrt bestellt...

 

Wie regeln Airlines das dann? Zum Beispiel wie beim letzten Fall - wenn wegen Nachtflugverbot umgeroutet wird.

 

Ich habe auch meine Zweifel, dass nachts direkt mehrere Busse zur Weiterfahrt bereitstehen - hier auch noch für die Passagieranzahl von bei 2 A320, also vermutlich min. 5-6 Busse - bis die bereitstehen, kann sich das womöglich etliche Stunden ziehen. Klingt auf jeden Fall nach mächtig Dampf für die Beteiligten. 

Bearbeitet von Tschentelmän

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...