SKrab91 Geschrieben 12. Februar Melden Geschrieben 12. Februar vor 5 Minuten schrieb FACoff: Sehr cooler Look! https://www.skyliner-aviation.de/viewphoto.main?LC=nav2&picid=11562 Für mich die schwächste BVB-Lackierung die es bisher gab. Aber Geschmäcker sind ja verschieden...
FACoff Geschrieben 12. Februar Melden Geschrieben 12. Februar Nach der überladenen Fanairbus-Variante ist diese nun deutlich angenehmer fürs Auge ;-) aber ja, so verschieden sind die Geschmäcker 1
schwarzerAbt Geschrieben 13. Februar Melden Geschrieben 13. Februar Finde den Schriftzug zu Borussia Dortmund zu eng zueinander, bzw zu eng an die Fenster geklatscht. Aber wie war das mit dem Affen und der Seife? Gschmachsache.
BU830 Geschrieben 13. Februar Melden Geschrieben 13. Februar (bearbeitet) Laut EAF sind die weiteren Maschinen für EWL erstmal wieder raus - zwei sollten ursprünglich ja noch wechseln. EDIT 15.02 Kommando zurück, die beiden 320 sind wieder gelistet Bearbeitet 15. Februar von BU830
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Februar Melden Geschrieben 21. Februar Am 10.2.2025 um 08:27 schrieb XWB: Hat jemand etwas davon gehört, wann die Wetlease Flüge für den Sommer veröffentlicht werden? Smartwings und Avion Express vermute ich auch auch 2025? Die Wet Lease Flüge werden offenbar gerade eingespielt. Avion Express Malta neu ab Düsseldorf sowie ab Hamburg und Stuttgart, Smartwings ab Köln/Bonn. 2
debonair Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar Am 21.2.2025 um 10:35 schrieb Emanuel Franceso: Die Wet Lease Flüge werden offenbar gerade eingespielt. Avion Express Malta neu ab Düsseldorf sowie ab Hamburg und Stuttgart, Smartwings ab Köln/Bonn. Ich finde den link nicht, aber wollte EW nicht weniger auf AvionExpress im S25 setzen?! Woher der Sinneswandel?!
XWB Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar D-AIDP ist heute mit 7700 auf dem Weg HAMFUE nach LIS diverted nach einem schnellen Descent. Stand dann wohl mit Fahrzeugen am Taxiway, Rückflug ist gestrichen. 1
Koelli Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar Am 21.2.2025 um 10:35 schrieb Emanuel Franceso: Smartwings ab Köln/Bonn. Ich finde Smartwings Flüge ab Köln mit der Angabe A320. Kann das wirklich stimmen? War das nicht bisher 737?
XWB Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar vor 5 Minuten schrieb Koelli: Ich finde Smartwings Flüge ab Köln mit der Angabe A320. Kann das wirklich stimmen? War das nicht bisher 737? Vermute, dass das noch nicht ganz nachgezogen wurde überall (ich habe 737 gesehen).
AeroSpott Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar vor 3 Stunden schrieb debonair: Ich finde den link nicht, aber wollte EW nicht weniger auf AvionExpress im S25 setzen?! Woher der Sinneswandel?! Es hieß ja, dass der Vertrag seitens Avion Express nicht verlängert wurde, da er wohl zu günstig verhandelt wurde. Nun ist die Avia Solutions Group aber in die Situation gekommen, dass mehrere große Wetlease Kunden abgesprungen sind. Ich kann mir vorstellen, dass man Eurowings nun nochmal ein gutes Stück entgegenkommen ist, damit man die Flieger überhaupt beschäftigt bekommt.
AeroSpott Geschrieben 23. Februar Melden Geschrieben 23. Februar Am 22.2.2025 um 11:36 schrieb XWB: D-AIDP ist heute mit 7700 auf dem Weg HAMFUE nach LIS diverted nach einem schnellen Descent. Stand dann wohl mit Fahrzeugen am Taxiway, Rückflug ist gestrichen. Rauch in der Kabine: https://avherald.com/h?article=524777bb&opt=0 2
BU830 Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar D-ABZI ist aktuell in FMO zum Paint. Erneute Auffrischung oder was soll es da geben?
A321Lufthansa Geschrieben 27. Februar Melden Geschrieben 27. Februar Schon nicht das erste Mal, wenn es so passiert. War auch bei 9H-EUN vor 1 Jahr.
DE757 Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Ich setze es mal hier fort, da es ja doch keine Routenews ist: vor 6 Minuten schrieb Lucky Luke: Woher eigentlich der plötzliche Boom? Es wird ja nicht Leuten einfach so einfallen, dass sie schon immer mal in die VAE fliegen wollten. Früher hätte ich hinter solchen Massenbewegungen FTI vermutet, aber die gibt es ja aus gutem Grund nicht mehr. Die Dubai Schokolade wurde nicht ohne Grund so ein Hype (wobei doch, eigentlich schon). Dubai liegt gerade bei der jungen Generation voll im Trend. "Habibi, come to Dubai" Die Flugzeit ist für viele verträglich, die Kosten zwar nicht gering aber günstiger als Karibik oder Mauritius alle mal. Dazu kommt vermutlich auch, dass der Trend in für Reisen in Europa stärker schwankt als früher. Im Sommer ist das Mittelmeer zu bersten voll, aber im Winter einfach zu kalt. Die Kanaren sind für viele inzwischen auserzählt bzw. auch nicht übermäßig attraktiv mit ihren 17°C im März. Die VAE (nicht nur Dubai, auch z.B. Ras Al-Kaimah oder Fujairah) haben in den letzten Jahren massiv in die Hotelinfrastruktur und den Tourismus vor Ort investiert. The Palm kennt inzwischen jeder, ist aber leider recht teuer. Die anderen Emirate haben aber ähnliche künstliche Inseln, auf denen dutzende Hotels auf Kundschaft warten. Dementsprechend ist dann auch der Preis dort. Nicht selten gibt es Angebote, bei denen 7 Tage VAE und 7 Tage Kanaren das selbe kosten. Nur hast du bei dem einen eben abgegriffenen europäischen Pauschaltourismus bei den angesprochenen mittelmäßigen Temperaturen und bei dem anderen den vorgegaukelten Glanz bei angenehmen 29°C im März. Aus Perspektive von EW: Was willst du mit den A320neo denn machen im Winter? Nach Malle bekommst du sie nicht voll, zu den Kanaren liegt man im Wettbewerb mit anderen und Ägypten können andere wohl auch billiger. Dann lieber mit langer Blockzeit rausholen was geht aus dem Ding und die ein oder andere Subvention für die Aufnahme einer Langstrecke in CGN, STR oder HAJ mitnehmen. Zudem könnte ich mir hier ein gutes Mischungsverhältnis aus Veranstaltergeschäft durch All Inclusive Reisen und Kreuzfahrten vorstellen, was für eine Grundauslastung sorgt. Dazu kommen dann noch Einzelplätze durch die, denen EK, EY oder LH zu weit von zuhause weg sind. Nicht ohne Grund wird man DUS und HAM meiden für solche Strecken. 3
Fluginfo Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Nachdem die kürzeren Strecken immer weniger werden, hat man im Winter tatsächlich ein Problem der Beschäftigung. Nordeuropa läuft gut, ist aber kein Massengeschäft, nach Osten geht gar nichts derzeit und in der Türkei holt man sich nur Brandwunden bei der übermächtigen Konkurrenz. Zypern und Israel könnten auch bald wieder stärker boomen und wäre noch eine Option.
ben7x Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe müssten das bei Eurowings also sein: BER-DXB 7/7 BER-DWC 4/7 BER-AUH 3/7 BER-JED 2/7 STR-DWC 6/7 STR-JED 2/7 CGN-DWC 4/7 CGN-JED 3/7 HAJ-DWC 3/7 Insgesamt also 34/7 in den Sandkasten. Super viel mehr Anderes wird man mit den A320neo dann nicht mehr fliegen können. Interessant auch, dass man wirklich komplett außerhalb von Konkurrenz mit Emirates fliegt, also weder HAM noch DUS nach DXB/DWC aber auch JED/AUH. Könnte mir hier 2/7chen durchaus mal vorstellen, probehalber. vor 17 Minuten schrieb DE757: Was willst du mit den A320neo denn machen im Winter? […] zu den Kanaren liegt man im Wettbewerb mit anderen Joa, unsinnig ist es nicht, den neuen, sparsamen Flieger auf Strecken mit viel Konkurrenz einzusetzen. Aber dafür hat man ja auch noch die A321neo. Wenn das mit dem Wachstum auf den Strecken, wo man den Neo wirklich braucht, so weitergeht, braucht man bald noch den ein oder anderen zusätzlichen Flieger neuer Technologie. Bis die Max kommen wird es auch dauern, da wird man möglicherweise in der Zwickmühle stecken. Wenn das Geschäft nach Arabien weiterhin so gut läuft sollte man vielleicht wirklich ernsthaft mal über langstreckenfähige A321neo nachdenken. Max 10 kommen ja erstmal auch nicht. 1
Gerrity Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Ist schon bekannt wie viele Flugzeuge von Avion Express Malta diesen Sommer für EW fliegen und wie viele wo stationiert werden? 2
DE757 Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar vor 11 Minuten schrieb ben7x: Joa, unsinnig ist es nicht, den neuen, sparsamen Flieger auf Strecken mit viel Konkurrenz einzusetzen. In der Gesamtbetrachtung der Flotte ist es doch egal, wenn es nicht um den Profit der Strecke sondern den des Netzwerkes geht. Sicher, betrachtet man die Strecken isoliert wird man gegen eine MAX oder einen NEO mit einem CEO nicht gewinnen können (wobei da ja bekanntlich auch anderen reinspielt). In Summe hat man aber nur eine begrenzte Anzahl davon, wie du ja richtig sagst, und muss die da einsetzen wo sie ihre stärken am besten ausspielen können. Die Alternative wäre einen 320NEO gegen die direkte Konkurrenz (die gibt es ja bei diesen Strecken im noch, nur nicht auf exakt der selben Relation) zu verplanen und dafür die Strecken in die VAE nicht zu bedienen und parallel einen 320CEO mehr am Boden stehen zu haben, der auch Geld kostet.
d@ni!3l Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Bei immer mehr so langen Strecken ist es ja gar nicht so falsch auf die 7M8 zu setzen Die RASK müssen auf den Strecken sehr gut sein, die CASK bei 32N die nicht ganz voll gemacht werden können sind es ja nicht so. Aber wie auch schon geschrieben: Dafür produziert man viele ASK und legt darüber die Kosten um, PMI und Co wären ja auch nicht voll...
ben7x Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb DE757: Die Alternative wäre einen 320NEO gegen die direkte Konkurrenz (die gibt es ja bei diesen Strecken im noch, nur nicht auf exakt der selben Relation) zu verplanen und dafür die Strecken in die VAE nicht zu bedienen und parallel einen 320CEO mehr am Boden stehen zu haben, der auch Geld kostet. Oder mehr Neo und weniger A319/alte A320ceo… Eurowings hat mMn. im Vergleich zu anderen LCC einen deutlich zu geringen Anteil an Fliegern neuer Technologie, sowohl absolut als auch relativ. Bei Eurowings sind es gerade mal 13 Neos, bzw. 12,6% der Gesamtflotte. Bei Ryanair sind es 174 Max, bzw. 28,6%. Bei Easyjet sind es 92 Neos, bzw. 25,9%. Bei Wizz sind es 150 Neos, bzw. ganze 66,1% der Gesamtflotte. Usw. (Alle Daten von planespotters) Wenn man durch die Sandkasten-Ops jetzt einen großen Teil der Neos fest bindet, wird das Ungleichgewicht auf den Bestandsstrecken umso stärker ausfallen. Das wird sich erst mit der Max ändern, bis es hier jedoch losgeht sieht es bei Ryanair, Wizz usw. aber auch wieder ganz anders aus. Man hängt einfach mal wieder hinten dran. vor 50 Minuten schrieb Fluginfo: Nachdem die kürzeren Strecken immer weniger werden Und genau auf den längeren Strecken, mit denen man die kürzeren ersetzt, machen Flieger neuer Technologie am meisten Sinn. Bearbeitet 28. Februar von ben7x
Lucky Luke Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar vor 52 Minuten schrieb DE757: Was willst du mit den A320neo denn machen im Winter? Ich glaube, das ist ein Aspekt, den ich selber noch gar nicht so im Fokus hatte. Jetzt sind die NEOs nicht erst seit vorgestern bei EW, aber auch noch nicht so ewig lange. Vorher gab es einfach keine deutsche dezentral operierende Airline, die passendes Gerät in ausreichender Stückzahl hatte. Mit den CEOs (bzw. der 737NG) sind die Strecken einfach operativ ein Schmerz im Arsch, bei SXD war selbst MUC-RKT als kürzestmögliche Strecke aus Deutschland heraus im Load Control immer ein grenzenloser Pain. Und als SmartLynx 737 MAX hatte, sind sie ja auch schon recht erfolgreich im Vollcharter nach DWC geflogen. Das war halt nur weniger sexy, weil ne weiße 737 einer No-Name-Airline weniger hermacht als Branchenprimus im deutschen Touristik-Bereich.
d@ni!3l Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb ben7x: Wenn man durch die Sandkasten-Ops jetzt einen großen Teil der Neos fest bindet, wird das Ungleichgewicht auf den Bestandsstrecken umso stärker ausfallen. Wobei die Strecken hier ja überwiegend im Winter geflogen werden. Wohin sollen sie sonst ? Die Kosten sind fix, jede neue Strecke die was verspricht ist besser als wie bisher leer innerhalb Deutschlands zu fliegen, nur um das Stehen zu verhindern (überspitzt gesagt). Im Sommer fliegt man ja weiterhin die "Bestandsstrecken" damit. Und für den Wettbewerb zu den Kanaren hat man ja noch 5x 32Q... vor 10 Minuten schrieb ben7x: Man hängt einfach mal wieder hinten dran. Wie ist denn der Neo Anteil in der LH Gruppe? LX hat bspw mehr NEOs (wenn man die 220 da mit zählt) als CEOs. Ryanair und Easy sind ja auch Group Zahlen, dort könnte man auch Lauda oder Easyjet CH raus ziehen Bearbeitet 28. Februar von d@ni!3l
Lucky Luke Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Das einzige, wo ich noch nicht so ganz durchblicke, sind die Umlaufplanungen bzgl. Standzeiten und Utilisation. Beispielsweise BER-AUH: BER 21:45 - AUH 7:00 +1 an VT1,3,6 AUH 12:00 - BER 16:00 an VT2,4,7 Wofür die fünf Stunden Standzeit in AUH. Das hat ja auch wenig mit der Ankunft in Berlin zu tun, ob ich jetzt 16:00 oder 12:30 local ankomme ist auch Jacke wie Hose. HAJ-DWC ist noch wilder, aber da habe ich den Verdacht, dass der Flieger mit STR und/oder CGN durchgetauscht wird, wo ich jetzt die Flugzeiten nicht im Blick habe.
d@ni!3l Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Hat ggf mit den Kreuzfahrten zu tun wann die Anlegen bzw Checkout ist ?
DE757 Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb ben7x: Eurowings hat mMn. im Vergleich zu anderen LCC einen deutlich zu geringen Anteil an Fliegern neuer Technologie, sowohl absolut als auch relativ. Ich denke darauf können sich hier alle einigen, ist jetzt aber nicht mehr zu ändern, wenn man sich nicht kurzfristig a la Marabu "junge Gebrauchte" ans Bein binden will, die dank ihrer Zuverlässigkeit von jedem A320ceo in den Schatten gestellt werden dürften, was die Kosten angeht. Die von dir genannten haben entweder während der großen Next Generation Bestellungen schon selbst Geld verdient (FR/U2) oder hatten einen Investor, der nachhaltig an das Konzept geglaubt hat und bereit war das Risiko zu tragen (W6). Beides hatte EW nicht. Ist jetzt aber wie gesagt auch nicht mehr zu ändern und die Ablöse ist ja inzwischen auch bestellt. vor 9 Minuten schrieb Lucky Luke: Vorher gab es einfach keine deutsche dezentral operierende Airline, die passendes Gerät in ausreichender Stückzahl hatte. Naja im Prinzip gibt es das ja schon seit ein paar Jahren. Der TUI Konzern macht ja nichts anderes: Im Sommer fliegt die Flotte ans Mittelmeer und auf die Kanaren, im Winter schickt man inzwischen eine nicht zu verachtende Anzahl auf die Kap Verden und versucht sich jetzt auch am Senegal. Damit bekommt man heute z.B. auch schon mal 2 Flugzeuge beschäftigt. Da ist das Volumen aber naturgemäß natürlich deutlich geringer. Bearbeitet 28. Februar von DE757
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden