d@ni!3l Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Dürfen eigentlich die 9H reg A/C auch D<-> UAE und Co fliegen? Falls nicht wären die 7M8 ja schon besser bei der EWG aufgehoben, oder ?
ben7x Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb d@ni!3l: Wohin sollen sie sonst ? vor 33 Minuten schrieb ben7x: weniger A319/alte A320ceo Was man mit den Neos macht ist aus meiner Sicht eher weniger das Problem. Da gibt es im Winter an längeren Strecken noch die Kanaren, Ägypten, Finnland, oder auch Festland-Spanien, Portugal, Skandinavien usw. Und im Sommer braucht man sie ja sowieso. vor 29 Minuten schrieb d@ni!3l: Wie ist denn der Neo Anteil in der LH Gruppe? Hatte mich oben explizit auf LCC beschränkt, um das mit Eurowings vergleichbar zu machen, und da jeweils die Ryanair Group, Wizzair Holdings usw. mit der Eurowings Group (also inklusive E6) vergleichen. Bezogen auf die gesamte LH Group sind es 166 A220/Neos, bzw. 30,9% der KMS-Flotte, mit ITA und ohne SunExpress. Vergleich mit deutschen Leisure-Carriern, siehe unten. vor 21 Minuten schrieb DE757: Die von dir genannten haben entweder während der großen Next Generation Bestellungen schon selbst Geld verdient (FR/U2) oder hatten einen Investor, der nachhaltig an das Konzept geglaubt hat und bereit war das Risiko zu tragen (W6). Der Übersichtlichkeit halber mal noch zwei deutsche Wettbewerber: Bei TUI fly Deutschland sind es 7 Max, bzw. 31,8% der Gesamtflotte. Bei Condor sind es 8 Neos, bzw. 21,1% der KMS-Flotte, oder 16 Neos/34,8% wenn man Marabu noch berücksichtigt. vor 24 Minuten schrieb Lucky Luke: Das einzige, wo ich noch nicht so ganz durchblicke, sind die Umlaufplanungen bzgl. Standzeiten und Utilisation. Besteht die Möglichkeit, dass man AUH noch was kommt und man möglicherweise vor Ort die Flieger tauscht? Ansonsten sind die Kreuzfahrten, wie oben genannt, natürlich auch ein sinnvolles Argument. Oder einfach slack. vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l: Dürfen eigentlich die 9H reg A/C auch D<-> UAE und Co fliegen? Hat smartlynx ja so gemacht. Bearbeitet 28. Februar von ben7x
debonair Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar vor einer Stunde schrieb ben7x: Wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe müssten das bei Eurowings also sein: BER-DXB 7/7 BER-DWC 4/7 Warum werden 2 verschiedene Airports is Dubai angeflogen? Gab es keine Slots mehr in DXB?
ben7x Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar vor 12 Minuten schrieb debonair: Warum werden 2 verschiedene Airports is Dubai angeflogen? Gab es keine Slots mehr in DXB? Siehe aus den Routen-News: vor 4 Stunden schrieb Netzplaner: Nein. Das Programm kommt extra. DXB hat keine Slots verfügbar. Also eher Durchmarsch der EW. vor 4 Stunden schrieb DE757: Sieht mir eher danach aus als das man nicht genug Slots in DXB bekommen hat und stattdessen die Verbindungen nach DWC konsolidiert statt beide Flughäfen parallel zu bedienen (sofern man BER-DXB überhaupt streicht, bisher ist es noch normal buchbar ab 26.10 und die 4/7 nach DWC entsprechen dann +4/7 auf 11/7 zwischen Berlin und Dubai.) EW braucht in Dubai keine Anschlüsse (bzw. setzt nicht derart darauf wie Condor) und kann daher auch etwas flexibler umziehen.
Lucky Luke Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar vor 45 Minuten schrieb d@ni!3l: Dürfen eigentlich die 9H reg A/C auch D<-> UAE und Co fliegen? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ja. Muss man zwar u.U. ein paar Permits für beantragen, aber das ist inzwischen nur noch eine reine Formsache.
Fluginfo Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Nur sind Kapverden Ganzjahresziel bei Tuifly.
Netzplaner Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar TUIfly und Eurowings lassen sich auch nur schwer vergleichen. In Cabo Verde schafft sich TUI mit Konzerneigener Hotelkapazität ihr Angebot und mit der TUI Airline die Nachfrage. EW steuert die Sitzkapazität da hin, wo saisonal die Nachfrage am stärksten ist. Da bieten sich die Emirate (touristisch ein Wintermarkt) wunderbar als Gegenstück zu Griechenland und Malle (Sommermärkte) an. 1
AviationTopics Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar TUI ist an der Stelle ein schwieriger Vergleich, da wie beschrieben, die sich durch das Hotelnetzwerk selber mit Feed und Auslastung versorgen können. Grundsätzlich wird es super spannend zu sehen sein, wie die Verbindungen angenommen werden. Da die Origins ja bisher überwiegend nur über Umsteigeverbindungen in die Region gekommen sind. Hat jemand eventuell Informationen wie viele Umsteiger ab den Startflughäfen bisher Richtung mittleren Osten geflogen sind?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Bei HAJ frag ich mich aber schon,den Neo 7 Stunden fliegen lassen ist schon sehr grenzwertig,es wurde ja von EW kommuniziert das die Neos auch an den Golf nicht voll fliegen können.Die Max sollen das besser können wohl.
LH2112 Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar vor 7 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: EW kommuniziert das die Neos auch an den Golf nicht voll fliegen können. Wobei das EW relativ elegant gelöst hat, indem man BizClass (Eh ein Witz) Tickets für 650€ Return verscherbelt. Man liest in den Vielfliegerforen, dass hier teilweise STR/BER-DWC/DXB mit 12 Reihen Business Class geflogen wird. Allein das nimmt durch den freien Mittelsitz 12*2=24 Plätze weg. Wie hoch die Restriktion aber genau ist und man noch zusätzlich in der Eco 1-2 Reihen freihält weiß ich aber nicht.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Also trotzdem Hut ab,das EW wohl tatsächlich mit diesen „Produkt „ auf solchen Distanzen wohl erfolgreich genügend Kunden findet.Und so günstig im Verhältnis Leistung sind se ja auch Nicht.Gerade bei DWC was ja bekanntlich nicht so gut angebunden ist ohne Metro an Dubai. 1
LH2112 Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar vor 7 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: Also trotzdem Hut ab,das EW wohl tatsächlich mit diesen „Produkt „ auf solchen Distanzen wohl erfolgreich genügend Kunden findet. Aufgrund unserer Flugaffinität kann ich nicht urteilen wie der Otto Normalbuchende denkt, aber wenn die BizClass knapp 100€ mehr kostet als Eco Classic kann ich mir schon vorstellen dass da einige dabei sind die dann verschwommen an Flat-Bed und perfekt abgerundeten Service denken und sich diesen Luxus erlauben. Außerdem fliegt da eine ordentlich Handvoll an Miles and More Mileage Runnern mit ^^.
d@ni!3l Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Bei der Buchung steht schon sehr deutlich, was man bekommt
ben7x Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar vor 56 Minuten schrieb LH2112: Wobei das EW relativ elegant gelöst hat, indem man BizClass (Eh ein Witz) Tickets für 650€ Return verscherbelt. Man liest in den Vielfliegerforen, dass hier teilweise STR/BER-DWC/DXB mit 12 Reihen Business Class geflogen wird. Allein das nimmt durch den freien Mittelsitz 12*2=24 Plätze weg. Was ja wiederum ein Weg sein könnte, wie man auch ab HAM und DUS an Emirates vorbeikommen könnte. Zwar nicht 7/7, aber niedrigfrequentiert, warum nicht. Ganz grundsätzlich könnte ich mir als weiteren Destinationen bspw. ab BER noch RUH oder RAK vorstellen. Ab STR oder CGN neben AUH auch noch DOH. Jeddah zeigt ja, dass man auch eher zweitrangige Destinationen in niedrigen Frequenzen bereit ist anzubinden. Ansonsten haben wir da unten bspw. noch Kuwait oder Bahrain, aber das wird dann fast schon wieder zuu exotisch…
spandauer Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Warum sollte man auf BER-RAK gegen Ryanair antreten?
Lucky Luke Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar Ich glaube, er meint RKT - Ras al Khaimah. Gab auch schon mal Charterketten mit FTI dahin. 3
ben7x Geschrieben 28. Februar Melden Geschrieben 28. Februar vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Ich glaube, er meint RKT - Ras al Khaimah Yessir.
Koelli Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März vor 8 Stunden schrieb Lucky Luke: Ich glaube, er meint RKT - Ras al Khaimah. Gab auch schon mal Charterketten mit FTI dahin. Will man wirklich nur zum Baden sechs Stunden fliegen? Dann doch lieber gleich nach Dubai und den Städtetrip mit Badeurlaub verbinden 1
Netzplaner Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März Afaik sind die unteren Lufträume rund um die Straße von Hormuz wegen militärischer Aktivität für die Group Airlines vonseiten Security verboten. RKT fällt damit raus. vor 2 Stunden schrieb Koelli: Will man wirklich nur zum Baden sechs Stunden fliegen? Dann doch lieber gleich nach Dubai und den Städtetrip mit Badeurlaub verbinden Soll Leute geben, die nur fürs Baden noch viel längere Flugzeiten in Kauf nehmen. 1
ben7x Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März Ja wie gesagt, RKT war nur ein Beispiel… Hier wird ja öfter mal gesagt, dass man die Flieger im Winter beschäftigen müsste („Wohin sollen sie sonst?“) und man deshalb solche Strecken aufnimmt. Daher frage ich mich, wie erfolgreich die Strecken letztendlich wirklich sind? Sind das einfache Lückenfüller, da man hier mehr Kohle macht als wenn man stattdessen einen alten A319 parken würde und der Neo dessen Flüge übernimmt, oder verdient sich Eurowings hier gerade dumm und dämlich? Auch im Hinblick auf die von mir genannten „langstreckenfähigen A321“, die ja nur Sinn machen würden, wenn es wirklich was zu holen gäbe.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März Naja man stockt wohl nicht ohne Grund auf an den Golf… nur das die Buden beschädigt sind fliegen se wohl nicht dahin.
cityshuttle Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März Bei allen Planungsspielchen und Ideen mit RKT etc. stellt sich mir aber die Frage, ob die Verkehrsrechte DE - VAE das hergeben ? War es nicht so, dass gegenseitig nur 3 Airports im Zielland angeflogen werden konnten (seitens VAE: FRA / MUC / DUS / + HAM bei EK) … demzufolge wäre doch mit DXB / DWC / AUH auch kein weiteres Ziel einer deutschen Airline in den VAE mehr möglich oder ?
ben7x Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März vor 2 Stunden schrieb EDDS/EDDC Pax: Naja man stockt wohl nicht ohne Grund auf an den Golf… nur das die Buden beschädigt sind fliegen se wohl nicht dahin. Ja, klar. Es ist mir bei dem ein oder anderen Beitrag nur so vorgekommen wie ich es oben geschildert habe. Daher die Nachfrage. vor 13 Minuten schrieb cityshuttle: Bei allen Planungsspielchen und Ideen mit RKT etc. stellt sich mir aber die Frage, ob die Verkehrsrechte DE - VAE das hergeben ? War es nicht so, dass gegenseitig nur 3 Airports im Zielland angeflogen werden konnten (seitens VAE: FRA / MUC / DUS / + HAM bei EK) … demzufolge wäre doch mit DXB / DWC / AUH auch kein weiteres Ziel einer deutschen Airline in den VAE mehr möglich oder ? Gibt ja noch haufenweise weitere Destinationen in der Ecke, die man probieren könnte. Doha, Dammann, Riyadh, Kuwait usw. Wenn man sich schon in die Nische nach AUH traut ist es zu den anderen genannten Destinationen auch nicht mehr allzu weit. Sehr spannend jedenfalls das Ganze. Auch ob und wie bspw. Condor darauf reagieren wird.
Koelli Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März Schade, dass Wizzair nicht rechtzeitig deutsche Ziele mit Abu Dhabi und Dubai verbunden hat, so wie sie es mit Wien machen. Nun war Eurowings also schneller.
tim.p Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März Naja Wizzair Abu Dhabi hätte in D auch nur FRA, DUS, MUC + HAM anfliegen dürfen, warum hätten sie das tun sollen in Konkurrenz zu EK/EY? Und ich denke mal andersrum aus D hat man keine Verkehrsrechte in die UAE.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden